V70 AWD 165000km BJ 2007 kaufen?

Volvo V70 2 (S)

Hi
Da mein V70 D5 mich nun doch verlassen muss ( Zylinderkopf im Eimer) nach 8 Jahren gemeinsamer Zeit und 200000km
bin ich auf der Suche über einen V70 D5 AWD 185PS aus 2007 mit 165000km gestolpert knapp 10000€ soll er kosten
Allerdings Automatik , da habe ich so gar keine Ahnung
Eure Tipps?
Danke

24 Antworten

Sorry, hab´s übersehen - Zylinderkopf !

Hast Du noch weitere Informationen über den "Neuen" ?
Vorbesitzer, Scheckheft, evt. kürzlich verbaute Neuteile, Zubehör, Optik ?

Wobei die Laufkeistung sehr gering ist für das Alter.
Da muss man aufpassen, dass sie entweder wirklich stimmt oder es kein verkoktes Kurzstreckenfahrzeug ist. Letzteres kann dann evtl. sehr teuer werden.

Aber wie sollte man das herausfinden, wenn nicht vom Vorbesitzer oder aus den Service-Unterlagen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoergK schrieb am 1. August 2024 um 19:28:59 Uhr:


Die Laufleistung ist ja schon mal ´ne Hausnummer. Du weißt nicht, wie er die ersten 185 behandelt wurde und hast ihn dann selbst noch länger gefahren.

Die gestiegenen Gebrauchtwagenpreise habe ich auch festgestellt, ging vor einiger Zeit auch durch die Medien

Nur mal so aus Neugier..... was hat er denn genau ??

Hi
Ja den alten hab ich mit 185Tkm gekauft und 8 Jahre gefahren ( 385000km)
erst ist der Aggregateträger gerissenen ( Urlaub) kein Ersatzteil ( neu) verfügbar, Vorschlag der Werkstatt schweißen... gemacht ... Auto geholt 15km gefahren, Keilriemen ab ... zurück in die Werkstatt geschleppt , gebrauchten Aggregateträger bestellt , eingebaut, Volvo bringt keine Leistung mehr
Fehlersuche und wenn ich das richtig verstanden habe Zylinderkopf gebrochen .... wirtschaftliches Aus ...

Zitat:

@ridingkaktus schrieb am 3. August 2024 um 09:39:45 Uhr:



Zitat:

erst ist der Aggregateträger gerissenen ( Urlaub) kein Ersatzteil ( neu) verfügbar, Vorschlag der Werkstatt schweißen... gemacht ... Auto geholt 15km gefahren, Keilriemen ab ... zurück in die Werkstatt geschleppt , gebrauchten Aggregateträger bestellt , eingebaut, Volvo bringt keine Leistung mehr
Fehlersuche und wenn ich das richtig verstanden habe Zylinderkopf gebrochen .... wirtschaftliches Aus ...

Ganz übel, und alles auch noch auf dem Weg in den Urlaub !
Vorausgesetzt, die Diagnose stimmt, würde ich mir auch was "Jüngeres" suchen.

Und wenn es die Kampfklasse sein soll - definitiv günstiger…

Gruß Didi

PS
eventuell gebrauchten Motor einbauen…
Aber vorher definitive Preisvorschläge mehreren Werkstätten einholen.

Aber ich wiederhole mich ergebnislos…

Aus eigener Erfahrung würde ich mir das genau überlegen mit AWD und Automatik.
Meinen hab ich 2017 aus erster Hand mit vollständigem Serviceheft und 137tkm (Langstrecke und keine AHK) gekauft. Derzeit 265tkm.
An Reparaturen gab's schon einiges, anfangs in Werkstätten, später ein bekannter Schrauber und mittlerweile versuche ich es selbst die anfallenden Reparaturen zu machen.
Bin immer wieder an dem Punkt an dem ich überlege mich von dem Elch zu trennen.
An Reparaturen hatte ich (kleiner Auszug)
- Froststopfen Motor
- Verbindungshülse Winkelgetriebe
- Fahrwerk rundum mit Buchsen (ist jetzt Verschleiß aber trotzdem kostspielig wegen der Nivos. Soweit ich weiß haben die AWDs hinten generell Nivos - oder das 4C Fahrwerk was es nicht billiger macht)
- Ladeluftkühler
- 2x Klimakompressor
- Tachorepararur wegen kalten Lötstellen
- Lenkwinkelsensor
- derzeit ist das Haldex Steuergerät defekt (Wassereintritt)
- Beim Automatikgetriebe steht auch eine Revision an
- Rost oberhalb der Hinterachse (muss ich noch sanieren - deshalb bei der Besichtigung unbedingt den Laderaumboden hochklappen und das Blech begutachten - hatten alle AWDs die ich mir bisher angesehen hab)
- Die Öle vom Antriebsstrang habe ich nach Kauf und dann spätestens alle 60tkm wechseln lassen.

Habe mir vor einigen Monaten quasi das gleiche Modell gekauft, lediglich als Schalter. Vielleicht hilft dir mein Erfahrungsbericht der letzten Monate.

2006er D5 (185PS) AWD 6 Gang Schalter mit AHK vor ein paar Monaten mit ca. 245000km für unter unter 4000 Euro gekauft.

Direkt nach Kauf AGR, Ansaugbrücke, Drallklappen etc. zerlegt und komplett von Ablagerungen entfernt. Hat zwar vorher keine Fehler geworfen, dennoch waren sämtliche Querschnitte um fast 50% reduziert. War eine ziemliche Drecksarbeit, bin aber froh es gemacht zu haben. Natürlich war auch der Drallklappen-Stellmotor-Hebel ausgenudelt, bzw. Auch der Kugelkopf der Drallklappen und ist immer abgerutscht. Hab hier provisorisch ein kleines Kunststoff Plättchen zurecht geschnitten und mit Sekundenkleber an den Kugelkopf geklebt, sodass der Hebel nicht mehr abrutschen kann - hält unerwarteterweise schon seit ca. 10000km 😁.
Darüber hinaus auch direkt Motor-, Schaltgetriebe- und Differentialöl gewechselt. Entgegen vieler Aussagen kann man hinten den Haldex Filter und das Öl auch mit eingebauter Abgasanlage und Kardanwelle recht problemlos wechseln wenn man halbwegs vernünftiges Werkzeug hat. Gespült habe ich durch externe Beaufschlagung der Pumpe mit 12V. Ging alles sehr einfach, nur die Polung beachten, sonst fördert die Pumpe nicht.
Zusätzlich noch sämtliche Filter gewechselt und das Servoöl gespült.
Seither bin ich ihn teilweise über 1000km wöchentlich Autobahn Langstrecke gefahren (flotte Fahrweise, Verbrauch hat sich trotz AWD laut BC bei 6,9L/100km eingependelt).
Morgen plane ich Zahnriemen und Wasserpumpe zu wechseln, letzter Wechsel vor 100000km und 10 Jahren. Bremsen hinten werden jetzt auch fällig.

Für mich hat es sich wegen des vergleichsweise geringen Kaufpreis und dadurch, dass ich alles selbst mache dennoch gelohnt.
Bei einem Kaufpreis von 10000 Euro müsste also wirklich alles passen. Verschleißteile wie Bremsen, Lagerung, Zahnriemen etc. kann man ja überprüfen, anders sieht es z.B. bei den Verkokungen, Haldex, Getriebe usw. aus. Da bleibt immer ein gewisses Risiko, und da wären mir persönlich die 10000 Euro auch zu viel.

Ich bin mit meinem dennoch sehr zufrieden, läuft absolut zuverlässig, hat Charakter und bietet unheimlich viel Platz. Zur Automatik kann ich leider nichts sagen, habe ich bei meiner Fahrzeugsuche grundsätzlich ausgeschlossen aus Angst vor Defekten. AWD wollte ich aus dem gleichen Grund eigentlich auch nicht, jedoch war der Preis vom Auto unschlagbar, weshalb ich dann doch zugeschlagen habe. Bin gespannt wie der AWD sich im Winter schlägt :-).

@Monteconner: 4C habe ich auf jeden Fall nicht. Woran erkennt man die Nivomaten? Würde morgen mal nachschauen, ob ich die auch habe. Und das Blech ober der Hinterachse schaue ich mir auch direkt mal an, danke für den Tipp.

Die Nivomaten sind massiver gebaut und haben eine Gummimanschette. Am besten wäre es nach dem Aufkleber mit der Teilenummer zu suchen. Google sollte dann weitere Infos mit der Teilenummer ausspucken... (Im Anhang ein Bild meines verschlissenen Nivos). Alternativ siehst du am Typenschild im Motorraum die Federcodes - bei Skandix gibt´s eine Erklärung bei den meisten Dämpfern im Onlineshop über die Interpretation dieser Zahlencodes.
LG Christopher

Nivo
Deine Antwort
Ähnliche Themen