V70 auf Schnee

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute

Ich kann von einem Freund günstig einen V70 T5 abkaufen, wohne aber auf 800 m.ü.M. mit recht viel Schnee.

Wie ist das Fahrverhalten dieses Autos auf Schnee? Schlecht, genügend, brauchbar, gut, sehr gut?

Danke im Voraus und Gruss aus der Schweiz

Connect

20 Antworten

Hallo zusammen,

sorry wg. meiner banalen Frage.

Aber wie schalte ich das DTSC aus. Bei einem V70 D5 Automatic MY 2007?

Gruß Markus (der aus das deutsch Handbuch wartet)

Dreh links vom Lenkrad den Knopf des Bordcomputers, bis im BC der Text DSTC Ein steht, halte dann den Reset Knopf gedrückt bis DSTC aus erscheint und gut ist.

V70II auf Schnee absolut problemlos. Heute morgen hier in Bayern wieder testen müssen. Kommt wohl aber sehr auf den Reifen an. Ich fahre GoodYear Ultragrip 7, genialer Winterreifen.

Gruss, Micha

Hai,

ich hatte in nun über 20 Jahren Autofahren kein so schlechtes Fahrzeug auf Schnee wie den V70 II T5 :-(

Das gipfelt aktuell darin, dass ich den Wagen bei starkem Schneefall mit meinem Kollegen tausche, der nen A6 quattro fährt und nicht, wie ich, über 500m wohnt. Mag sein, dass das mit an der Bereifung "Conti Wintercontact TS810S" liegt, die so gut wie keine Querrillen haben. Dadurch sind sie bei Nässe ok, aber bei Schnee 0 Griffigkeit. Und den Wagen jeden Abend unten am Hang abstellen, während alle anderen lächelnd vorbei fahren kann´s auch nicht sein.

Gruß

keepcoolman, der den T5 als Autobahn-Spaßauto liebt

Ähnliche Themen

Kann man denn überhaupt sagen, daß sich vergleichbare Autos bei Schnee dermaßen in puncto Traktion unterscheiden? (z.B. A6 mit Frontantrieb und V70 mit Frontantrieb?)

Welche Faktoren spielen denn da überhaupt eine Rolle?

Gewichtsverteilung kann ich ja noch nachvollziehen. Die größte Rolle spielen sicher die Reifen - auch klar. Aber kann z.B. das Fahrwerk überhaupt eine Rolle spielen? Ich rede nicht vom Grenzbereich bei hohem Tempo sondern wirklich von Schrittgeschwindigkeit im Schnee. Ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich im Laufe meiner Autoerfahrung (von Opel Corsas, über diverse Golfs, Audi A4 und A6, über heckgetriebene C- und E-Klassen, sowie 3er und 5er BMWs bis hin zu Vans und Sprintern und Exoten wie Amis und Oldtimern) keine derartig gravierenden Unterschiede feststellen konnte. Liegt es daran, daß ich einen tauben Gasfuß habe, oder bin ich ein begnadeter "Autoflüsterer?". Für mich waren eigentlich nur die Reifen entscheidend. Insbesondere mein alter E30 BMW rangierte bei Schnee zwischen "unfahrbar" und "höchst spaßig". Nur aufgrund der Reifen. Ich glaube daher, daß der V70 hier schnell aufgrund subjektiver Eindrücke "verrissen" wird. Als wir im Februar diesen fiesen Schnee-Chaos Tag hatten, bin ich mit meinem Frontantriebselch und neuen Winterreifen gemütlich durchs Münsterland gedüst. War völlig unpreblemtatisch. Andererseits hat mein Kollege seinen AWD V70 m selben Tag erstmal in die Leitplanken gesetzt.
Kann es sein, daß uns vor lauter Elektronik allmählich der sensible Gasfuß verloren geht?

Zitat:

Original geschrieben von Modrunner69


Ich glaube daher, daß der V70 hier schnell aufgrund subjektiver Eindrücke "verrissen" wird.

Das denke ich auch. Es wird hier kaum jemand über die Jahre vergleichbare Schneebedingungen haben. Wenn auf die schneedecke 3cm pulverschnee fallen ist das anders als wenn 3cm pappschnee fallen. Die Autos werden schwerer, die Reifen breiter. Generell ist es auch einfacher einen schwachen Sauger mit Gefühl anzufahren als einen starken Turbo, der urplötzlich einsetzt. Beim 54PS Dieselgolf ließ man einfach die kupplung kommen, dann rollte er im schneckentempo an. Ein 2CV oder ein R4 waren auf schnee ja vor allem so gut, weil sie kopflastig und leicht waren - dazu die schmalen reifen.

Die DSTC sind übrigens auch sehr unterschiedlich. Wenn eines stärker abregelt, dann heißt es gleich, das Auto kommt nicht den Berg rauf - was in gewisser weise ja auch stimmt. mein 2.4T ist mit DSTC beim anfahren auch einfach nur ****, ohne gehts gut.

Zitat:

Original geschrieben von Modrunner69


Kann es sein, daß uns vor lauter Elektronik allmählich der sensible Gasfuß verloren geht?

Ja, zwangsweise. Eim Bremsen darf man ihn nimmer haben, die Motorbremse hat auch auf schnee die berechtigung verloren und wenn die DSTC mal perfekt sind kann man auch immer mit bleifuß anfahren.

rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen