V70 - Antworten und Meinungen gesucht

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich bekomme im Sommer einen neuen Dienstwagen und denke derzeit über einen Wechsel von meinem jetzigen BMW 330d zu einem V70 D5 nach. Meine Gründe sind derzeit das Platzangebot, das Design und natürlich auch die Kosten.

Ich hoffe, ihr könnt mir noch einige Fragen beantworten und auch eure Meinung zu einigen Punkten äußern:

1) Wartungsintervalle
------------------------
Ich habe in den Volvo Unterlagen keinerlei Infos über die Wartungsintervalle gefunden. Wie sieht es auch mit Ölwechseln und Inspektionen?

2) Inscription Lederausstattung
-----------------------------------
Wer hat diese Ausstattung. Wie verhält sich das Leder nach längerem Sitzen? Wie ist die Qualität? Sieht es nach längerem Gebrauch immer noch so toll aus?

3) Sportfahrwerk oder Four C
--------------------------------
Wer kennt beides und kann etwas dazu sagen? Wenn ich die Infos richtig verstehe bietet das Sportfahrwerk zusätzlich noch den optischen Vorteil der Tieferlegung

3) Frontantrieb oder AWD
----------------------------
Ich bin ja nun lange BMW gefahren und habe immer die "Frontkratzer" belächelt (sofern kein Schnee lag). Gibt es irgendwelche Probleme mit dem Frontantrieb? Bekommt man die Kraft problemlos auf die Strasse? Oder sollte man AWD nehmen?

Grüße
Matthias

13 Antworten

1) alle 30.000km zur Inspektion, keine Ölwechsel dazwischen

2) Inscription gibt es noch nicht lange genug, die Lederqualität scheint aber extrem besser als beim Standardleder.

3) Geschmackssache, am besten ausprobieren. Sportfahrwerk ist etwas tiefer. Ich fand es im T5 sehr gut.

4?) Als Umsteiger bist Du mit dem AWD sicherlich besser bedient. Ich habe meinen T5, der an sich ein tolles Auto war, nach einem Jahr wieder abgegeben und bin auf AWD umgestiegen. Auch besser testen!

Lieb Rguß

Martin

Hallo Matthias,

habe vor fast genau zwei Jahren den gleichen Wechsel vollzogen.

Von 330d (184 PS) auf V70 D5 AWD (163 PS).
Da ich kein Sportfahrwerk oder 4C-Fahrwerk genommen habe, war der Unterschied anfänglich doch sehr groß. Von einem fahraktiven, schnellen Auto mit tollem Drehmoment auf ein total bequemes, großes (viiiiiiiel Platz im Vergleich zum 3er touring) Auto mit excellentem crusising Verhalten.

Ich hatte AWD gewählt, da ich mit dem 3er und den 225er Winterreifen doch arge Probleme hatte.

Von der Traktion des Volvo bin ich total überzeugt. Hatte aber auch mal für zwei Tage den "neuen" D5 mit 185 PS und "nur" Frontantrieb. Auf kurvenreicher, nasser Strecke hatten die Vorderräder doch arg viel Schlupf.

Wenn man die Preise eines Volvo mit dem 330d vergleicht springt doch bei Volvo locker der Allradantrieb mit bei raus, oder???

Rückblickend vermisse ich nur den BMW Motor (und den Freundlichen).

Gruß
Stefan

1. -> 30.000KM
2.Inscription Leder identisch mit dem aus dem XC90,wo es eine hervorragende Qualität hat. Es sitzt sich sehr sehr sehr bequem.
3.Sportf. oder 4C liegt wohl eher an deinem Empfinden,solltest du selbst besser beider probefahren.
4.Wenn du aus deinem 330er den X-Drive gewohnt bist,dann solltest du den AWD nehmen. Gerade bei Schnee und nasser Straße merkt man den Unterschied doch erheblich.

Der E46 330 d ist eine richtige Rennsemmel, da kommt der V70 nicht ganz hinterher, aber er ist viel angenehmer zu fahren, die Sitze sind besser - und seltener aufgeprollt... außerdem hat ma um Längen mehr Platz überall...

Zu den Wartungsintervallen wurde schon genügend gesagt. Thema AWD oder nur Frontantrieb: Als "immer-schon-Fronttriebler" finde ich den Frontantrieb vom D5 163 PS sehr schön. Wenn man es nicht gewaltsam darauf anlegt, hat er einen guten Gripp. Viel besser, als z.B. die Diesel im VW Touran und Passat.

Ob sich AWD lohnt, ich weiß nicht... Vielleicht kannst Du beides mal probefahren, am besten hintereinander? Elche wollen eh öfters probegefahren werden, bis man sie liebgewonnen hat. :-)

Sportfahrwerk? Klingt fast ein bißchen nach Elch-Quälen. Der V70 ist zum entspannten Cruisen gebaut. Dazu passt das Serienfahrwerk hervorragend...

Ähnliche Themen

Thema Sportfahrwerk / AWD:

Der neue D5 AWD hat serienmäßig eine sportlichere Abstimmung als der Fronttriebler und die "instant traction" Vorspannung des Heckstranges - also nix mehr mit "Gedenksekunde", bis der Heckantrieb greift. Ich bin jahrelang vorzugsweise Fronttriebler gefahren und möchte nun nie wieder den AWD missen. Abgesehen vom langen Winter, ist er einfach entspannter zu fahren, kein Regen, Straßenbahnschienen etc. hindern dich, in entsprechenden Situationen Gas geben zu können. Der alte D5 radiert dann erst mal auf der Straße - der AWD zieht sofort los und genau dahin, wo Du ihn hin haben willst.

Einzig die neue Lenkung ist auf der AB sehr nervös geworden, (hat aber nix mit dem AWD zu tun), da wäre ggf. die geregelte Servo ruhiger und eine gute Wahl gewesen, das kannte ich vom "alten" nicht so zappelig.

bye - manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Thema Sportfahrwerk / AWD:

Der neue D5 AWD hat serienmäßig eine sportlichere Abstimmung als der Fronttriebler und die "instant traction" Vorspannung des Heckstranges - also nix mehr mit "Gedenksekunde", bis der Heckantrieb greift. Ich bin jahrelang vorzugsweise Fronttriebler gefahren und möchte nun nie wieder den AWD missen. Abgesehen vom langen Winter, ist er einfach entspannter zu fahren, kein Regen, Straßenbahnschienen etc. hindern dich, in entsprechenden Situationen Gas geben zu können. Der alte D5 radiert dann erst mal auf der Straße - der AWD zieht sofort los und genau dahin, wo Du ihn hin haben willst.

Einzig die neue Lenkung ist auf der AB sehr nervös geworden, (hat aber nix mit dem AWD zu tun), da wäre ggf. die geregelte Servo ruhiger und eine gute Wahl gewesen, das kannte ich vom "alten" nicht so zappelig.

bye - manatee

Die neueren V70 ab Modelljahr 2005 (die ab Mitte 2004 gebauten) haben generell eine etwas direktere, sportlicher Abstimmung des Fahrwerks, als die davor gebauten. Das hat auch Auswirkungen auf die Lenkung, die nun nicht mehr so träge ist. Je nach Geschmack kann das auf der AB aber auch störender sein. Nach meiner Erfahrung ändert sich das auch nicht bei Verwenung einer geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung. Die sorgt nur dafür, dass man im Stadtverkehr leichter lenken kann, bei höheren Geschwindigkeiten habe ich keinen Unterschied festgestellt.

@AWD
Der Handschalter hat vor allem beim plötzlichen, ungestümen Tritt aufs Pedal schon Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen. Zumindestens war das so bei meinem ersten V70. Die beiden danach hatten jeweils die GT. Und mit ihr ist es weniger schwierig, da sie weicher einsetzt. Natürlich kann das AWD noch besser. Wer allerdings eh die Automatik nimmt, muß meiner Meinung nach nicht unbedingt AWD haben. Die durchdrehenden Räder halten sich bei mir sehr in Grenzen. Und bei schlechter Wetterlage kann ich das, was ich durch AWD schneller beschleunige, nicht auch schneller abbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Nach meiner Erfahrung ändert sich das auch nicht bei Verwenung einer geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung. Die sorgt nur dafür, dass man im Stadtverkehr leichter lenken kann, bei höheren Geschwindigkeiten habe ich keinen Unterschied festgestellt.

Das ist interessant zu lesen. naja, hab ich ja sowieso nicht genommen. Die Lenkung ist übrigens 3x geändert worden, die noch beim V70 II mit Audi-TDI verbaute war schwammig, wie bei einem Renault. Danach wurde ein Modell von ZF verwendet, war in meinem Alten auch drin, sehr angenehm. Von wem die jetzige ist, weiß ich nicht, aber das Auto ist auf der AB echt nervös geworden. Dachte erst, es sei Seitenwind, ist aber die Lenkung.

Zitat:

@AWD
Der Handschalter hat vor allem beim plötzlichen, ungestümen Tritt aufs Pedal schon Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen. Zumindestens war das so bei meinem ersten V70. Die beiden danach hatten jeweils die GT. Und mit ihr ist es weniger schwierig, da sie weicher einsetzt. Natürlich kann das AWD noch besser. Wer allerdings eh die Automatik nimmt, muß meiner Meinung nach nicht unbedingt AWD haben. Die durchdrehenden Räder halten sich bei mir sehr in Grenzen. Und bei schlechter Wetterlage kann ich das, was ich durch AWD schneller beschleunige, nicht auch schneller abbremsen.

Bezüglich des Bremsens hast Du im Allgemeinen Recht, aber Ausweichmanöver sind mit AWD wesentliche entspannter hinzubekommen. Außerdem habe ich so gut wie keinen Mehrverbauch zum Fronttriebler festgestellt, die Schwabbeltronic wird hingegen schon ihr Literchen extra fordern, oder?

Gruß,
manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


... aber das Auto ist auf der AB echt nervös geworden. Dachte erst, es sei Seitenwind, ist aber die Lenkung.

Tja, so verschieden sind die Geschmäcker. Ich finde die neue Lenkung wesentlich besser. Das liegt vor allem an dem Mehr an Gefühl, was sie vermittelt. Auch die Lenkbefehle werden etwas direkter umgesetzt. Aber natürlich wie immer, kein Vorteil ohne Nachteil. Wer den störrischen Geradeauslauf liebt, dem dürfte die alte besser gefallen haben. Dass das alles nboch extremer geht, zeigt mir täglich der A2, der eine extrem leichjtgängige und direkte Lenkung hat. In der Stadt ist sie noch viel leichter, als die mit Servounterstützung des Volvos. Auf der AB ist das gerade eben noch akstebtabel, zumal die Rückmeldung gut ist. Die Direktheit vermittelt den Eindruck auch bei 200 die nächste Ausfahrt noch im 90 Grad Winkel zu meistern

Zitat:

Original geschrieben von manatee


…Außerdem habe ich so gut wie keinen Mehrverbauch zum Fronttriebler festgestellt, die Schwabbeltronic wird hingegen schon ihr Literchen extra fordern, oder?

Gruß,
manatee

Der erste V70 (alter D5) Handschalter hat auf 40 TKM 7,4 l gebraucht. Der danach (auch alter D5) mit GT auf fast 70 TKm insgesamt 8,1 l. Mit dem neuen liege ich nach fast 5 TKM bei echten 9,5 l, wobei der BC mir 8,5 l anzeigt. Das liegt aber wohl auch an der umfangreichen Nutzung der SH🙂 und vermehrtem Stadtverkehr.

Gruß Karsten, findet die verbesserten Kleinigkeiten echt super🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Tja, so verschieden sind die Geschmäcker. Ich finde die neue Lenkung wesentlich besser.

War Dein Alter </= MY2003 ? Dann ist es glaube ich in jedem Falle eine Verbesserung. MY04/05 war "ein Zwischending": Schön direkt, aber nicht nervös. Vielleicht liegt das aber z.T. auch an den 205er Winterreifen, das ändert sich ja demnächst wieder auf 215.

Zitat:

Der erste V70 (alter D5) Handschalter hat auf 40 TKM 7,4 l gebraucht. Der danach (auch alter D5) mit GT auf fast 70 TKm insgesamt 8,1 l. Mit dem neuen liege ich nach fast 5 TKM bei echten 9,5 l, wobei der BC mir 8,5 l anzeigt. Das liegt aber wohl auch an der umfangreichen Nutzung der SH🙂 und vermehrtem Stadtverkehr.

Ich bin beim neuen jetzt auch bei 5tkm - und der Schnitt liegt bei 7,5l - ( Mit 2x 700km "Gewalttouren" auf der AB des Nachts dabei) genauso viel wie der Alte _nach_ dem ominösen Einfahrmodus und _ohne_ AWD - das läßt sich doch sehen, oder?

findet der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


War Dein Alter </= MY2003 ? Dann ist es glaube ich in jedem Falle eine Verbesserung. MY04/05 war "ein Zwischending": Schön direkt, aber nicht nervös. Vielleicht liegt das aber z.T. auch an den 205er Winterreifen, das ändert sich ja demnächst wieder auf 215.

Der erste war ein MJ 03 (EZ 9.2002) und der danach ein MJ 04 (EZ 11.2003). Der erste hatte eine normale Lenkung, weshalb ich beim zweiten eine mit Servountertützung genommen hatte. Hat aber nicht geholfen, die Lenkung war auf der AB genauso schwammig und indirekt. Erst jetzt ist sie klasse. Übrigens fahre ich wegen der Lenkung seitdem auch 225iger auf 17 Zöllern. Ich glaube auch, dass das Fahrwerk hier wesentlich mehr Einfluß auf die Lenkung hat. Ein parallel gefahrener V70 (MJ 04) mit Sportfahrwerk hatte eine viel direktere Lenkung. Da das Fahwerk nun auch etwas straffer ist, dürfte das auch auswirkungen auf die Lenkung haben. Mit den breiteren Reifen dürfte es eher noch direkter werden.

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Ich bin beim neuen jetzt auch bei 5tkm - und der Schnitt liegt bei 7,5l - ( Mit 2x 700km "Gewalttouren" auf der AB des Nachts dabei) genauso viel wie der Alte _nach_ dem ominösen Einfahrmodus und _ohne_ AWD - das läßt sich doch sehen, oder?

findet der manatee

Du hast ja auch (noch) keine SH😉😁

Übrigens verbraucht meiner bei einer „Gewalttour”-Fart auf der AB (V-max, Tacho 240) auch rund 3 Liter mehr, als der alte D5, trotz geringerer Drehzahl.

Gruß Karsten, ist sich sicher dass der Verbrauch sinkt (hoffentlich)

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Du hast ja auch (noch) keine SH😉😁

Gruß Karsten, ist sich sicher dass der Verbrauch sinkt (hoffentlich)

"Gemein, Herr Doktor Kohl!!!" 🙁

Dafür hab ich einen automatischen Zuheizer, bäh! 🙂

und weniger Verbrauch und, (snief!) und, buhuhuhuuuuh..!

der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Dafür hab ich einen automatischen Zuheizer, bäh! 🙂

der manatee

Na, den habe ich doch auch noch, auch wenn ich dessen Nutzen (Qualmerei) in den letzten Wochen eher fragwürdig sehe.

Du solltest dich vielleicht einmal aufmachen und diverse Kaffee trinken gehen (fahren). Bei deinem Weg von Berlin direkt hinter die holländische Grenze (Venlo oder Winterswijk), um die SH einzukaufen, kommst du an einer ganzen Reihe von Volvo Besitzern vorbei, die sich immer die Zeit nehmen für einen Kaffe und Volvo-Plausch. Dann klappts auch mit der SH🙂

Gruß Karsten, ist bei seiner SH-Freischaltung (Winterswijk) aber auch nicht bei D5män gewesen, obwohl es nur 20 km waren...

Wie oft soll ich denn dann noch anhalten, um den vielen Kaffee wieder los zu werden? Soll ich für eine SH eine Woche Urlaub vergeuden? 😁

nee nee - im Herbst geht es an den Lago Maggiore - da ist es nicht weit nach Como, hehe!

Rauchfreie Grüße - der manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen