V70 ab 2010 mit CNG (AFV) Beratung

Volvo V70 3 (B)

Hallo !

Bin neue hier im Forum. Habe lange Zeit einen Saab 95 gefahren und moechte jetzt nach einem laengeren Aufenthalt im Ausland in D einen V70 kaufen.

Beim stoebern im Internet bin ich auf den V70 mit CNG gestossen. Ich moechte ungefaehr 18tE ausgeben. Werde wohl meist auf Kurzstrecken unterwegs sein und am Wochenende auf langen Strecken.

Gibt es bezueglich dieses Fahrzeugs/Motor bekannte Probleme ?
Was sollte man beachten ?
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch ?
Wie teuer ist die Versicherung ?

Bin fuer alle Hinweise dankbar.

Gruss aus Peking
15w40

Beste Antwort im Thema

Hallo Uwe,

gerne erfüll ich dir den Wunsch meine Erfahrung dir mit zuteilen 😎

Fangen wir voren an, Anfang 2013 stand für mich fest es muss ein neues Auto sein, der A4 2.5 TDI BJ 2004, mit ca. 250000 Km, wurde immer öfter krank 🙁 Ok krank war das STG schon seit ca. 140000 Km, die Einspritzpumpe machte auch schon mucken und das Fahrwerk war auch am Ende, somit stand fest es muss was neues her.
Da meine Mutti sich im Dez. 2012 einen Erdgas-Caddy gekauft hatte und sagte es ist günstiger mit dem Ding von den Spritkosten, als ein Diesel, dachte ich mir suche ich mal auch nach was mit LPG/CNG.

In die Auswahl fielen, eigentlich nur Kombi´s, ein MB E-Klasse, ein 5er BMW, Audi wollte ich nicht wieder, somit suchte ich dort nach was passenden, aber mit LPG, gab es kaum was, so hätte ich also nach dem Kauf noch ümrüsten müssen, Motoren wären der 280 von MB und der 530 bzw. 525 von BMW gewesen.
Baujahr sollte auch nicht älter als 3 - 4 Jahre sein, Ausstattung sollte Leder, Xenon, Tempomat und Automatik sein, rest war mir egal. die Kilometer sollten auch nicht soviele sein, da wurde es schon schwierig was zu finden, Preise lagen meist so am Ende der 20 T €.
Dann suchte ich einfach mal einen Kombi mit dem Zusatz CNG und es erschien ein Volvo V70, über diesen machte ich mich im Internet schlau, leider fand ich nicht viel auf Deutsch, aber was ich dann heraus fand, was das es da Modell in D nicht gab, das der in einer Firma neben dem Werk umgebaut wird und das der Kofferraumboden ca. 15 cm höher als normal ist. Das war erst abschreckend, aber nach dem ich mir die Maße mal angeschaut habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, das der Kofferraum dann immernoch größer ist als in dem Audi Avant.

Somit stand eigentlich fest das es ein Volvo V70 werden wird, ich suchte die Automärkte im Internet ab und fand 2 Stück für mich, einen im Nordwesten und einen in MeckPomm, da ich aus Dessau komme wäre der im Norden schon recht weit weg gewesen, dazu kam das er mehr kostete, weniger Ausstattung, das einzige was für den im Norden sprach war das Flamenco Rot.
Der in MeckPomm (mein jetztiger 😎), ist BJ 10/2010, hatte 40 T Km auf der Uhr, frischen Service in Schweden, hat Automatik, BLIS, ACC (ein Traum 😎), Leder, 4 x Sitzheizung, Spurwarner, PDC hinten, Alu´s Sommer, Stahl Winter, AHK, Navi war mir egal Preis 22000 €. Nach einem Telefonat mit dem Händler (Ford-Autohaus) wurde mir ein Preis für meinen A4 genannt, der an Ali ging und den ich Ok fand. Ich machte kurz darauf einen Probefahrt, es stand dann noch ein ähnlicher in Weiß mit hellem Leder zur Auswahl, aber wegen den 4 Pfoten die bei uns immer dabei sind, wäre helles Leder bzw. helle Innenausstattung doch schlecht gewesen. Somit wurde der Kauf beschlossen und ich durfte den Elch 2 Wochen später abholen, der Händler musste ja deutschen Tüv und die Sprache umstellen lassen.
Zulassen dauerte etwas, da eine Anfrage in Schweden gemacht werden musst ob das Auto auch nicht geklaut ist 🙄
Geholt habe ich den Elch im März, zu der Zeit war noch richtig Winter, somit wurden noch die WR aufgezogen, die ersten Kilometer war echt toll, habe mich gefreut wie Bolle 😁, einmal Benzin voll Tanken gleich, denn Erdgas war noch von Schweden drinn 😁
Bin dann die 350 Km wieder nachhause gefahren, sehr entspannt und immer noch begeistert über den Elch.

So jetzt das was Uwe bestimmt interessiert:

Motor ist ja der 2.5 FT, also eigentlich für Ethanol ausgelegt, somit stärkerer Ventilkopf, daher für Gas perfekt, er hat im Benzinbetrieb 231 PS, unter Gas ca. 20 PS weniger, aber die merkt man nicht wirklich.
Mit der Automatik die meist schon bei 2000 U/min schaltet ein sehr ruhiger Gleiter, genau das was man von einem Volvo (ich jedenfalls) erwarte. Bei 100 Km/h liegen ca. 2000 U/min an und bei 160 km/h ca. 3000 U/min also sehr gelassen und noch Platz nach oben, ausgefahren habe ich Ihn noch nicht, aber bis 200 geht er gut 😁
Wenn der Turbo einsetzt ist eigentlich kein halten mehr und es macht viel Spaß auch mal auszudrehen, mehr Spaß als beim Diesel.
Beim Verbrauch liege ich jetzt bei ca. 6,5 KG Erdgas (Caddy von Mutti mit 109 Ps braucht auch gute 5,5 - 6 KG) für einen Kombi mit über 200 PS, Automatik und 1,8 T Leergewicht ein guter Wert, wären auf Benzin ca. 10 Liter, somit bin bei reinen Spritkosten bei ca. 8 € mit Startbenzin, günstiger als mein A4 Diesel 😁
Komme mit einem vollen CNG Tank fast 300 Km weit, da ich meist eh nur bei uns im Umkreis fahre Tanke ich immer bei mir um die Ecke, auch auf längeren Reisen, 1 x Ostsee/Rügen, 1 x Bochum, 1 x Bayern, war es nie ein Problem eine CNG-Tanke zu finden, man muss nur bisschen im Internet suchen, für das was man spart macht man das gerne.
Der Kofferraum hat für 2 Leute + Hund auf der Rückbank immer gereicht, war zwar voll, aber hat alles rein gepasst. (MJ 2011 hat ja bisschen mehr Platz)
Ich habe im Dez. 2013 mir noch eine Standheizung einbauen lassen.

Jetzt habe ich ca. 30000 Km in einem Jahr runtergespult, habe Kraftstoff von 2669 € verbrannt davon 559 € Benzin, aber auch nur soviel da ich die letzten 3 Wochen auf Benzin fahren musste.
Jetzt kommen wir zu dem Aber bie dem CNG-Elch, ich hatte vor 3 Wochen beim Starten einen Fehler vom Kurbelwellensensor, seit dem stellt die Gas-Anlage nicht mehr um, habe mir dann ein Werkstatt gesucht, was nicht gerade leicht ist auch wenn eine Prins-Anlage verbaut ist, aber viele meinten nur Erdgas NO, aber habe dann eine bei mir in Dessau gefunden, die meinten kein Problem, ist doch nicht viel anders als LPG, kommen Sie vorbei wir schauen, es stand dann fest das der Sensor für die Gas-Anlage der das Drehzahlsignal abgreift defekt ist, haben dann noch mit Prins telefoniert, noch mal Software geschickt und daruaf hin wurde ein neuer Sensor bestellt, Lieferzeit 2 Wochen 😕. Kosten mit Einbau ca. 200 €
Das ist bis jetzt der einzige Nachteil bzw Defekt der vorliegt, als Tipp kann ich dir geben wenn du Uwe dir so ein Elch holen willst, frag gleich bei dir in der Nähe Prins-Anlagen verbauen ob die da ran gehen, dann hast du gleich einen der dir helfen kann.
Sonst war nur einmal Service, mache ich bei meinem guten Freund in de freien Werkstatt hat glaube, ca. 200 € gekostet, alle Filter + Öl, jetzt ist bald wieder Service, aber diesmal Bremsen Vorne noch mit dran, Tribut an das Gewicht und die Automatik.

Ich habe also gegenüber einem MB bzw. BMW ca. 8000 € in der Anschaffung gespart, wobei die MB´s bzw BMW´s teilweise nicht soviel Ausstattung hatten und mehr Kilometer gelaufen sind als der Volvo, hätte dann noch für locker 2500 € Umrüsten müssen, somit habe ich gute 10 T € gespart zur dne Deutschen Auto´s

Das fahren macht mir immer noch Spaß, bin sehr entspannt auf langen Fahrten, habe es nicht bereut mir den Schweden zu holen, bei dir Uwe du hast ja schon Erfahrung mit Volvo, da weißt du ja schon was Volvo ausmacht 😁

Falls noch Fragen sind immer her damit!

Gruß

Dan

47 weitere Antworten
47 Antworten

Der Bereich an dem die Leitungen and die Erdgastanks anschließen.
Es geht nicht um den standardmäßigen Tausch nach freigegebem Intervall (wird sowieso so gut wie unmöglich) sondern den notwendigen Tausch, weil die Gasdichtigkeitsprüfung nicht mehr bestanden werden kann.

Du kannst Glück haben, oder eben auch nicht. Das Problem ist die Verfügbarkeit von Ersatztanks (und der Preis, wenn verfügbar). Man könnte bei Prins anfragen, was die Tanks von denen Kosten aber da muss man wieder schauen wie das ist mit der Zulassung.

Rappelt sich das lose, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Die Ventile sind in die Flaschen eingepresst(?), dort entweicht wohl Gas am Ventil vorbei. Nicht reparabel, es muss getauscht werden.

Soll es bei den Modellen ab 2015 auch vereinzelt geben, ich habe noch keine Probleme (jetzt 84.000km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen