V70 2, Motorwarnlampe, Klappern vorne Links, Quietschendes Lenkrad usw.

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

ich habe meinen V70 (2.4 Benziner, Baujahr 2005, ca. 167TKM) letzte Woche vom Getriebespezialisten zurückbekommen und habe nun folgende Probleme NICHT mehr:

  • 3. Gang ging nicht mehr rein
  • Kupplung war runter bis auf die Nieten

Dafür 3 1/2 neue Probleme:

  • die gelbe Motorwarnlampe leuchtet
  • pfeifendes Geräusch bei laufendem Motor aus der Lüftung
  • es klappert und scheppert vorne links (möglicherweise auch rechts)
  • das Lenkrad quietscht (ist nervig aber seh ich nur als "halbes" Problem)

Motorlampe
Wegen der Lampe war ich bereits bei Pitstop und in der Volvo Vertragswerkstatt
Pitstop hat nen "Saugrohrdruck Sensor" gewechselt, eventuell gab es danach noch Kalibrierungsprobleme. Irgendwann war die Lampe aus. (Fahrt nach Dänemark hinzu an, auf den 500km zurück nichts mehr)
Dann irgendwann wieder an. Also Volvovertragswerkstatt, da hieß es dann "keinen Fehler gefunden / auslesen können". Irgendwann war die Lampe dann auch wieder aus und alles gut.
Jetzt ist sie wieder an.
Was tun? Nochmal zu Volvo? Einfach beobachten und hoffen? Aufkleber drauf? 🙄

Pfeifendes Geräusch bei laufendem Motor aus der Lüftung
Das nervt, ich kann es schlecht beschreiben, aber es kommt definitiv NICHT von der Lüftung, sondern woanders her, da es auch pfeift wenn die Lüftung aus ist.
Was tun? Ohropax? Radio laut?

Klappern und scheppern
Es gab vorher ab und an mal nen einzelnen Rums wenn man etwas hart über ne Bodenwelle gefahren ist. (Nicht aufgesetzt!). Aber das war nur ein einzelner Schlag und dann Ruhe. Jetzt klappert und scheppert es als wär da vorne nix mehr fest sondern alles schlackert lose rum. Vom Fahregefühl ist allerdings alles normal - es ist weder weniger komfortabel noch hab ich das Gefühl er hätte in den Kurven Probleme. Die Koppelstangen wurden meines Wissens nach vor ca. 2 Jahren getauscht, daran sollte es also vermutlich nicht liegen.
Ich denke da muss nochmal irgendwas am "Gelenkkopfsmanschettengleitlagerspurgestängeverwindungsprofil" getauscht werden, der Getriebemann meinte da sei irgendwas ausgeschlagen.

Lenkrad quietscht
Sowohl im Stand als auch wenn man fährt, links stark einschlagen quietscht stärker als rechts stark. Es scheint direkt aus dem Lenkrad zu kommen, also nicht von der Lenkung, als ob irgendwelche Kunststoffteile aneianderschrappen / quietschen.
Einfach Silikonspray drauf?

Die Hauptfrage die sich mir jedoch stellt, kann das in irgendeinem Zusammenhang mit der Getriebe- / Kupplungsreparatur stehen? Vor dieser hat es nicht gepfiffen / gequietscht / geklappert und die Lampe war auch aus. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß der das Lenkrad abgemacht hat um die Kupplung und am Getriebe Zahnräder zu ersetzen.

Irgendwie bin ich ziemlich ratlos...zu Hülf bitte! 😕

31 Antworten

Viel Spass.
Ich habs hinter mir.

Lieben Gruß!

Hans

War bei mir ja auch das Problem. Nachdem alles richtig zusammengebaut war, waren die lauten Geräusche und das Quietschen weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen