V70 2, Motorwarnlampe, Klappern vorne Links, Quietschendes Lenkrad usw.
Hallo,
ich habe meinen V70 (2.4 Benziner, Baujahr 2005, ca. 167TKM) letzte Woche vom Getriebespezialisten zurückbekommen und habe nun folgende Probleme NICHT mehr:
- 3. Gang ging nicht mehr rein
- Kupplung war runter bis auf die Nieten
Dafür 3 1/2 neue Probleme:
- die gelbe Motorwarnlampe leuchtet
- pfeifendes Geräusch bei laufendem Motor aus der Lüftung
- es klappert und scheppert vorne links (möglicherweise auch rechts)
- das Lenkrad quietscht (ist nervig aber seh ich nur als "halbes" Problem)
Motorlampe
Wegen der Lampe war ich bereits bei Pitstop und in der Volvo Vertragswerkstatt
Pitstop hat nen "Saugrohrdruck Sensor" gewechselt, eventuell gab es danach noch Kalibrierungsprobleme. Irgendwann war die Lampe aus. (Fahrt nach Dänemark hinzu an, auf den 500km zurück nichts mehr)
Dann irgendwann wieder an. Also Volvovertragswerkstatt, da hieß es dann "keinen Fehler gefunden / auslesen können". Irgendwann war die Lampe dann auch wieder aus und alles gut.
Jetzt ist sie wieder an.
Was tun? Nochmal zu Volvo? Einfach beobachten und hoffen? Aufkleber drauf? 🙄
Pfeifendes Geräusch bei laufendem Motor aus der Lüftung
Das nervt, ich kann es schlecht beschreiben, aber es kommt definitiv NICHT von der Lüftung, sondern woanders her, da es auch pfeift wenn die Lüftung aus ist.
Was tun? Ohropax? Radio laut?
Klappern und scheppern
Es gab vorher ab und an mal nen einzelnen Rums wenn man etwas hart über ne Bodenwelle gefahren ist. (Nicht aufgesetzt!). Aber das war nur ein einzelner Schlag und dann Ruhe. Jetzt klappert und scheppert es als wär da vorne nix mehr fest sondern alles schlackert lose rum. Vom Fahregefühl ist allerdings alles normal - es ist weder weniger komfortabel noch hab ich das Gefühl er hätte in den Kurven Probleme. Die Koppelstangen wurden meines Wissens nach vor ca. 2 Jahren getauscht, daran sollte es also vermutlich nicht liegen.
Ich denke da muss nochmal irgendwas am "Gelenkkopfsmanschettengleitlagerspurgestängeverwindungsprofil" getauscht werden, der Getriebemann meinte da sei irgendwas ausgeschlagen.
Lenkrad quietscht
Sowohl im Stand als auch wenn man fährt, links stark einschlagen quietscht stärker als rechts stark. Es scheint direkt aus dem Lenkrad zu kommen, also nicht von der Lenkung, als ob irgendwelche Kunststoffteile aneianderschrappen / quietschen.
Einfach Silikonspray drauf?
Die Hauptfrage die sich mir jedoch stellt, kann das in irgendeinem Zusammenhang mit der Getriebe- / Kupplungsreparatur stehen? Vor dieser hat es nicht gepfiffen / gequietscht / geklappert und die Lampe war auch aus. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß der das Lenkrad abgemacht hat um die Kupplung und am Getriebe Zahnräder zu ersetzen.
Irgendwie bin ich ziemlich ratlos...zu Hülf bitte! 😕
31 Antworten
Hallo,
quitschende Lenkung war bei mir auch nach Kupplungstausch, ließ sich mit einem Handgriff beheben bei VOLVO, kann aber nicht mehr sagen, was es genau war, aber zumindest nichts wildes...:-)
Motorwarnleuchte hatte ich auch schon, mal an..., mal aus...ein Aussentemperaturfühler war hin, aber kann natürlich viele Ursachen haben...
VG Kolja
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 15. Februar 2019 um 09:31:09 Uhr:
Hi,Genau sowas meine ich mit Gleichgültigkeit, an die Manschetten der Lenksäule müssen die ran, wenn das Getriebe ausgebaut werden soll, da vermutlich der hilfsrahmen abgesenkt werden muss ....
Kann man da beim Zusammenbau das nicht gleich wieder ordentlich richten, so wie sich das gehört??
Ich verstehe sowas nicht......Gruß der sachsenelch
Der Rahmen musste bei meinem Volvo ab, also haben die das einfach nicht richtig wieder angebaut. Und der Typ sagte mir vorgestern, dass sowas gern mal spontan passiert...
Hi....
.....ja klar, und bei Hempels unter dem Sofa brennt noch Licht.....
*kopfschüttelnden*
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 15. Februar 2019 um 12:20:22 Uhr:
Hi.........ja klar, und bei Hempels unter dem Sofa brennt noch Licht.....
*kopfschüttelnden*
Gruß der sachsenelch
Richtig, aber was soll man in so einem Moment machen? Ich jedenfalls lege mich ungern mit Menschen an, von denen ich Hilfe verlangt habe. Und mein Werkstatt Typ ist die Marke mal lieb, mal cholerisch...
Ähnliche Themen
Statusupdate:
Bin gestern nochmal gefahren:
1. Die gelbe Lampe ist wieder aus 😕
2. Das Quietschen ist gefühlt weniger, aber noch da
3. Klappern tut irgendwie auch nix mehr, vielleicht hat er nen Schraubenschlüssel drin vergessen der jetzt rausgefallen ist
4. Das Pfeifen kann ich etwas präzisieren - klingt in etwa wie wenn ein Blatt an irgendwas schleift (hab jetzt nur nen Vergleich mit dem Fahrrad, wenn man da ein Blatt unterm Schutzblech hat) und ist nur wenn Motor an. Ich kann auch ne kaputte Türdichtung ausschließen .
Morgen fahr ich mit meinem Freund ne Runde und wir gucken nochmal.
Frage: Wo find ich die Manschette? Wenn ich in den Fußraum krieche?
Bei mir hörte es sich auch an wie bei deinem Punkt 4. Hast du denn einen Turbo Lader?
Der Werkstatt Mensch hat bei mir im Fußraum gewerckelt. Also direkt an der Lenkstange
Hi,
Zieh doch mal bei laufendem Motor den Ölmessstab ganz leicht raus.....
Pfeifen weg?? Dann könnte das Problem die ölfalle sein....
Gruß der sachsenelch
@all Vielen Dank für die ganzen Tips. Morgen ist frei und schönes Wetter. Da guck ich mal was ich machen kann und probiere die aus.
So, nach der sonnabendlichen Fahrt haben wir jetzt folgendes festgestellt.
Wenn ich den Motor anlasse "zischelt"/"pfeift" es, aber das ist ein normales Geräusch und ich bilde mir da wohl was ein.
(Ich hab diverse Vorschläge aus dem Forum probiert: Öleinfülldeckel an und drauflegen - nix klappert, Ölmessstab ein wenig raus - es zischelt weiter, Folie drüber - wird bei kaltem Motor etwas angesaugt (nur ein paar mm), bei warmem Motor nicht)
Das Klappern ist mehr oder weniger weg, ich lass die Werkstatt beim nächsten Service mal draufgucken ob irgendwelche Lager ausgeschlagen sind.
Die gelbe Motorlampe leuchtet immer noch, erstmal weiterfahren, eventuell mal spontan bei ner Werkstatt ran wenn sie gerade an ist und fragen ob sie mal die Fehlercodes auslesen können. Vielleicht findet man ja was wenn es gerade akkut ist. Öl ist genug drin.
Das Lenkradquietschen sollte sich mit ein wenig Silikonspray noch verringern lassen, ich hab ein wenig den Eindruck, daß es temperaturabhänig ist. Wenn es kalt ist quietscht es ein wenig mehr.
Als ich im Fußraum rumgekrochen bin ist mir dieser formschöne Edelstahlring aufgefallen (siehe Bild), leider kann ich den nicht zuordnen. (Ich hab auf der Skandix Seite unter Lenkung mehr oder weniger alles durchgeguckt, in der Hoffnung wenigstens herauszufinden was da rumhängt.) Vielleicht fällt ja jemandem was dazu ein. 🙂
Hallo,
also wie gesagt, ich hatte dieses Lenkradquitschen auch...war nach nem Kupplungstausch im Urlaub in Frankreich. Mit Silikonspray ging es immer für ne Zeit weg, kam aber wieder. Bin dann zu Hause zur Werkstatt meines Vertrauens, einer der auf Volvo gelernt hat. Der wußte sofort Bescheid...war ne Sache von Sekunden(?) (Nicht mal in der Rechnung aufgeführt gewesen...)
Warum die zum Kupplungstausch ans Lenkrad müssen, weiß ich allerdings auch nicht ;-)
LG
Der Hilfsrahmen muss gesenkt werden. Die Lenkung liegt auf selbigem. Dazu muss das unter diesem Balg liegende Kreuzgelenk gelöst werden.
Ich denke, der Metallring gehört unter den Gummi geschoben. Bei mir ist der aus Kunststoff.
...ja sowas meine ich mich zu erinnern, hat der Mann bei VOLVO damals auch gesagt...:-)
Danke auch für die Info(...Hilfsrahmenabsenkung...)
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 19. Februar 2019 um 20:16:10 Uhr:
Und zwar in die Gummifalte. Nicht Lenksäule Ring Gummi.
Sondern Lenksäule Gummi Metallring Gummi.
Alles klar, dann versuch ich mal die Gummimanschette etwas nach oben zu ziehen und den Ring oben drch das kleine Loch zu kriegen.