1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 2.5T / D5 Verbrauch ???

V70 2.5T / D5 Verbrauch ???

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

kann mir einer was über Erfahrungswerte bzgl. des Verbrauches bei einem V70 2.5T berichten ??
Alternativ auch für einen D5!
Bin am überlegen welcher sich besser rechnet, da bräuchte ich mal ein paar "echte" Werte und keine Prospektangaben !!!!!

Ähnliche Themen
27 Antworten

Für den 2.5T kann ich Dir schon aktuelle Daten liefern :
Nach ca 6000km komm ich laut BC und der stimmt eigentlich auch, auf 9,7 Liter im Mischbetrieb 20 % Landstraße, 20 % Stadt und 60 Prozent Autobahn, wobei ich auf der Autobahn schon "flott" unterwegs bin. Was natürlich schluckt, ist bei mir die Geartronic.
Ich bin mir sicher, daß die D5-Fraktion mit Dumping-Verbräuchen von 5,83447 Litern ankommen wird
(Das war ein Seitenhieb ;-)), aber wenn du einmal den 2.5T mit dem D5 vergleichst, nimmst du die deprimierenden Momente an der Tankstelle gerne in Kauf. Vernünfitiger ist allemal der D5.

Gruß

Barry

Na, focustdci, (realname wäre toll....)

habe ich dich im Ford-Forum zum Grübeln gebracht???

Du sprichst von einem Automnatic oder Schalter?

Hier im Forum wurde von der D5-Automatik-Fraktion ein Durchschnittsverbrauch von so 7.5 bis 8,5 angegeben. Da mein S60D5 mit Schaltung so bei knappen 7 bei sehr zügiger Fahrt (Durchschnitts-Geschwindigkeit 102) liegt, ist das wohl so. Unser BMW 530dA Touring ist so mit 8,5-9 zu bewegen.

Wobei knappe 10 für den 2.5TAutomatik, das ist "not bad" Barry. Ich hätte dem eher 11 zugetraut.

Ach ja, einen V70 Schalter kann man auch mit 5,83447 Litern/100km fahren. Nur dafür kauft man sich keine 163 Pferde. Mein Minimalverbrauch auf 560km sind übrigens 4,9 im Schnitt.

Jürgen

zuerst mal, realname: thomas

naja, ich bin gerade mal am durchrechnen aller kosten und vergleiche Mondeo ST220 , V70 2.5T und V70 D5, bin bei mon. Kosten von 650 - 720 EUR !
(Leasing+HPF+Kasko+Steuern+20.000km(Jahr))
Wobei ich 10.5 l. für den 2.5T, 11 für ST220 und 8 für D6 gerehcnet habe. Nur das Leasingangebot vom meinem derzeitigen Ford Händler fehlt noch, aber ich gehe so von 480 EUR aus

Also mit 8L bist du beim D5 auf der sicheren Seite. Natürlich kann man den Diesel auch auf über 8L bringen, aber dann bedarf es entweder einer sehr ungünstigen Strecke (viel Stadt) oder einer ziemlich dynamischen Fahrweise.

Im Schnitt über 60.000km hat sich unser D5 bei 7,5L eingependelt.

PS: Seit letztem Montag: V70 D5 BE (innen hellbeiges Leder)

Verbrauch T5 / D5

S60 T5 um die 11 Liter handgeschalteter S60, V70 D5 Automatik 8 Liter. Beide mit Klimaautomatik.
Bis vor drei Monaten fuhr ich den S60. Der VB70 D5 hat ein Standheizungupdate. Sie wird aber nicht sehr oft benutzt. Kurz bevor ich den S60 T5 abgab habe ich mal probiert ihn sehr sparsam zu fahren. Kam dann auf 9,7 L. 90 % Land-Bundesstrasse.

Gruss
Rudolf

Zitat:

Original geschrieben von FocusTDCI


naja, ich bin gerade mal am durchrechnen aller kosten und vergleiche Mondeo ST220 , V70 2.5T und V70 D5, bin bei mon. Kosten von 650 - 720 EUR !
(Leasing+HPF+Kasko+Steuern+20.000km(Jahr))
Wobei ich 10.5 l. für den 2.5T, 11 für ST220 und 8 für D6 gerehcnet habe.

Leasing ist schlecht, ganz schlecht. Da schneidet im Moment ein Diesel IMMER besser ab als ein vergleichbarer Benziner. Es sei denn der Listenkaufpreisunterschied wäre erheblich (zugunsten des Benziners) Diesen Vorteil des Diesel plus die auch bei "nur" 20Tkm im Jahr spürbar geringeren Spritkosten (zumindest in D oder A), holt der Benziner in aller Regel nie auf. Das bedeutet, dass Dir der 2,5T - Spaß einiges wird wert sein müssen, wenn Du dennoch zu diesem - im übrigen supertollen - Motor greifen willst.

Würde mich mal interessieren welchen Prozentsatz des Listenkaufpreises Du beim Leasing für den 2,5T im Vergleich zum D5 vom (gleichen) Händler genannt bekommen hast.

Gruß

Hallo,

bin heute den V70 D5 mal Probe gefahren. Muß ehrlich sagen ein klasse Diesel. Das Fahrwerk (war ein normales mit 16" Räder) war ok aber nciht so gut wie beim Mondeo. Die Sitze sind wirklich allererste Sahne, nur die Recaros im ST220 waren da bisher besser.
Der Bordcomputer leferte einen Durchschnittswert von 7.3 Liter aus, was angesichts meiner Fahrweise als äußerst sparsam anzusehen war !
Also ich muß sagen, wenn das Cockpit ein wenig pfiffiger wäre würde ich den Wagen sofort bestellen, aber ich warte noch die Probefahrt mit dem 2.5T und das Angebot von meinem Ford Händler über einen Mondeo ST220.

cu

Beim Cockpitdesign könnte sich was in Zusammenhang mit dem Facelift tun, welches noch vor Jahresmitte auf dem Markt sein wird.

Die Nachteile wären einerseits, dass du noch etwas warten müsstest, es nicht gesagt ist, dass dir das neue Cockpit (falls es eines gibt) besser gefällt und dass Preisnachlässe wie bei der BE sicherlich nicht mehr zu haben sein werden.

Zitat:

Original geschrieben von FocusTDCI


Also ich muß sagen, wenn das Cockpit ein wenig pfiffiger wäre

O.K., pfiffig ist das Cockpit weiss Gott nicht, aber erklär mir mal bitte, was am Mondeo-Cockpit pfiffiger ist!? (ist natürlich Geschmackssache)

Gruß

Martin

Der immer noch hofft, dass die Gleichteilepolitik niemals sichtbar wird!

Das Cockpit im ST 220 Modell 2004 wirkt moderner, hochwertiger (kaum zu glauben bei Ford das die so ansprechende Materialien verwendet haben!!) und irgendwie Sportlicher. Was mir beim Volvo aber gutr gefällt ist die Neigung des Cockpits zum Fahrer !

Was mir am Volvo-Cockpit so gut gefällt, ist die farbliche Korrespondenz mit unserem Wetter hier: grau in grau in grau 😉

Ich habe mir das Mondeo-Cockpit gerade mal auf www.ford.de angesehen, sieht ja echt o.k. aus, soweit die Bilder das hergeben. Der Vorteil Volvo liegt wirklich nur in der Fahrerorientierung.

Gruß

Martin

Zitat:

ursprünglich von XC70D5:
Ich habe mir das Mondeo-Cockpit gerade mal auf www.ford.de angesehen, sieht ja echt o.k. aus, soweit die Bilder das hergeben. Der Vorteil Volvo liegt wirklich nur in der Fahrerorientierung

Ich hab auch mal geguckt. Aber ich muß zugeben als ich die verdammte Sch...-Uhr schon wieder gesehen habe, brauchte ich nicht weiter zu gucken. Ich frage mich manchmal wieviel Abermillionen Dinger die Ford-Leute sich davon auf Halde gelegt haben. Soweit ich weiß ist sie nur im Focus digital und auch dort sitzt sie an einer Stelle ...

Ich weiß es ist reine Geschmackssache, und eigentlich absolut untergeordnet. Aber das Ding nervt mich total. Manchmal glaube ich die bauen zuerst die Uhr ein und dann alles andere drumherum.

Die aktuellen Volvo-Cockpits wirken durch den deutlich dunkleren Kunststoff schon besser als zum Zeitpunkt der Einführung in 2000. Das und die Chromringe sowie ein aufgewertetes Lenkrad sind zwar nur Kleinigkeiten, schaffen aber dennoch eine andere Atmosphäre als noch die ersten Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Ich hab auch mal geguckt. Aber ich muß zugeben als ich die verdammte Sch...-Uhr schon wieder gesehen habe, brauchte ich nicht weiter zu gucken. Ich frage mich manchmal wieviel Abermillionen Dinger die Ford-Leute sich davon auf Halde gelegt haben. Soweit ich weiß ist sie nur im Focus digital und auch dort sitzt sie an einer Stelle ...

Ich weiß es ist reine Geschmackssache, und eigentlich absolut untergeordnet. Aber das Ding nervt mich total. Manchmal glaube ich die bauen zuerst die Uhr ein und dann alles andere drumherum.

Jetzt wo Du´s sagst!

Ich hab´ es mir nochmal genauer angesehen...🙁

Tradition oder Retro oder wie immer man das nennen mag, muss nicht immer gut sein.

Dann sollten sie das Ding gleich in fordemblemblau machen, damit´s dann richtig sche... aussieht 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen