V70 2,5T Anschaffung Preis ok?
Hallo Leute,
Ich möchte einen Drittwagen für die Familie anschaffen und habe mir einen V70 I 2,5T ausgesucht.
Ich kann den Preis von dem von mir ins Auge gefassten V70 I 2,5T leider nicht wirklich einschätzen, da ich den Markt absolut nicht im Blick hatte in letzter Zeit.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Also es Handelt sich um einen V70 I 2,5T, Erste Hand, Scheckheft und war Erstzulassung 1997. Der Wagen hat 160 t KM gelaufen und wird von Privat verkauft.
Hier die Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung
Lederausstattung schwarz, Klimaautomatik, Dachrehling, Colorverglasung, hinten Sonnenschutz extra, Sitzheizung, elektr. Fensterheber 4x, elektr. Außenspiegel, Gepäcknetz-Rollo, Gepäckraum – Rollo, CD - Radio - Kassette - Player, Niveauregulierung, Winterpacket, Zentralverriegelung, Elektr. Wegfahrsperre, Tempomat, ABS, ASR, Spurverbreiterung 2cm hinten, 8 fach bereift auf 16" Alu, neue Sommerreifen, Reparaturen der letzten 6 Monate: Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten neu, Klimaanlage – (Trockner), Keilriemen neu, Vorderachse – Querlenker neu, Lenkungsdämpfer neu, Innenverkleidung und Schloss der Heckklappe, Reparaturen bei 100 000 km: Kupplung komplett, Ausrücklager, Mitnehmerscheibe, Schwungrad, Simmer Ring etc.. Zahnriemen, 1. Hand, Scheckheft geplegt, sehr geplegter Zustand, unfallfrei
So ich kann der Anzeige entnehmen das wohl alle Kinderkrankheiten des V70 beseitigt sind und die relativ teuren bzw. Aufwändigen Reperaturen schon erledigt sind.
Ich werde das Fahrzeug Morgen mal in Augenschein nehmen und Probefahren und hoffe Ihr könnt mir ein bisschen Feedback bezüglich des Preises geben.
Vielen Dank und Gruß
19 Antworten
Andreas,
Schade. Viel Glück bei der weiteren Suche.
Raucherauto geht noch (Tip: In einen offenen Behälter eine ordentliche Portion Kaffeepulver in viel Essig getränkt, 2 Tage Auto verschlossen in der prallen Sonne: das neutralisiert besser als Kübelweise Febrèze!).
Aber Hundemief bekommst du nicht so einfach raus.
Habe mal €2000.- sparen wollen und einen Hundeverseuchten Wagen gekauft (natürlich mit ordentlich Abschlag auf Schwacke). Oh je - es war nichts mehr zu machen. Habe im Endeffekt dann die komplette Heckinnenverkleidung und die Teppiche rausgerissen... Die Töhle muss wohl da drin gewohnt haben... Und nass war der Kläffer bestimmt auch noch... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
mensch modem, für dich scheinen die maße der liegefläche ein entscheidendes kaufkritierium (gewesen?) zu sein... 😁
Ja, durchaus, Liegelänge ist ein schlagkräftiges Kaufargument - aber nicht mehr so wichtig wie früher mal, in jugendlichen Rock'n'Roller Zeiten.
Ich fahre jetzt ein Rentner-Coupé (äh, Schweden-Manta), bei dem man noch nichtmal die Sitze zurücklehnen kann (oder geht das bei Deinem?). Das unpraktischste Auto das ich jemals ium Leben besass - inklusive sämtlicher R4's, 2CV's und British Elend Minis (hatte 2 geniale Mini Clubman Estate Kombis) und den Engen, aber praktischen Alfa-Romeo 33 P4. Die waren alle praktischer, in jeder Beziehung. Sogar in meinem Volvo (DAF) 66DL konnte man die Sitze umlegen!
Mit dem fetten 90l Gas Röhrentank habe ich nichtmal einen der Wagengrösse angemessenen Kofferraum. Aber immerhin habe ich eine AHK, was partout nicht mehr reinpasst (z.B., diverse Motorräder, Werkzeugkisten, Waschmachine oder Tischplatten) kommt dann auf den Hänger und hinten an den Schweinehaken 😁
Brauche dringend noch was grösseres - ich glaube mein nächster Wagen wird wieder ein Fullsize-Kombi, oder zumindestens eine Limousine mit grosser Heckklappe (à la Laguna III / Saab 900 etc.). Oder gleich 'nen etwas grösseren Bus als Zweitwagen (Subaru Libero MiniBus ist schon in der Familie: 6 Sitze bzw. vollwertiges Doppelbett innerhalb von Sekunden, auf nur 3,42 Länge! 😁)...
Vom total unpraktischem Volvo kann und will ich mich nicht trennen 😁
Tja, manche können sich einen V70 nicht als Drittwagen leisten.
Es reicht schon so ein Auto als Familienkutsche.
Armes Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von Raser2000
Tja, manche können sich einen V70 nicht als Drittwagen leisten.Armes Deutschland.
Wie wahr... 🙁
Gehöre selbst zur wachsenden Mehrheit der V70-losen...
Vielleicht reichts mir ja irgendwann noch zu einem kantigem Volvo als Viert- oder Fünftfahrzeug (ich finde die 240er bzw. 740-V90 Hecktriebler absolut Kultig). Dazu müsste ich jedoch endgültig in die Schweiz übersiedeln (arbeiten tue ich dort schon), denn hier im "Armen Deutschland" bleibt einem ja bald gar nix mehr vom Gehalt übrig (Steuern, massiv Rentengehaltsabzug für zero ROI, etc)... 🙄
Und bei den Eidgenossen gibt es auch noch das sehr praktische Wechsel-"Kontrollschild" - für nur einen einzigen Wagen Steuern & Versicherung zahlen, aber beliebig viele Fahrzeuge besitzen und Fahren. Benzin ist ja auch noch halbwegs erschwinglich, heute an der Migrol für CHF1,91 / €1,19 für 1l Supersprit, da lohnt sich ja das Gasumrüsten kaum 🙂 😛
glaube nicht das man bei meinem die sitze zurücklehnen kann, ich versuche aber auch die dinger so wenig wie möglich zu bewegen, habe mich schon desöfteren schlafend auf dem asphalt wiedergefunden, während die sitze immer noch vor-und zurückfuhren 😁
grausam...
interessant ist auch, das es bisher NIEMAND geschafft hat den sitz ordnungsgemäß nach vorne fahren zu lassen, um hinten einsteigen zu können...😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
interessant ist auch, das es bisher NIEMAND geschafft hat den sitz ordnungsgemäß nach vorne fahren zu lassen, um hinten einsteigen zu können...😕
Ich diene den MitfahrerInnen das an. D.h. ich mache den Sitz nach vorne.
Hat bisher noch keiner / keine von selbst kapiert, bzw. die Geduld aufgebracht zu warten bis die E-Schnecke unterm Sitz das Ding nach vorne gekrochen hat.
Selbst bei mir versagt die Beifahrerseitenverstellung manchmal, wenn der Zünschdlüssel draussen ist. Und die Schlaufe hinten tuts auch nicht immer. Absolute Fehlkonstruktioin, diese C70 Coupé Sitzelektrik.
Unpraktischer geht es wirklich nicht mehr.
Dafür sind die Sitze, wenn man erstmal drinsitzt, absolut genial. Selbst nach 1800km AM STÜCK noch ok (Bin SW-Deutschland -> Nordost-Spanien durchgefahren, und fahre sehr oft 1000km am Stück nach Südfrankreich).