v70 2,4 170ps oder 2,0t 179ps
Erst mal hallo !! bin hier ein neuling und durch zufall auf dieses forum gestossen.Hat mir aber sehr gut gefallen,da ich auch vor habe mir einen ELCH zuzulegen.
Hier meine Frage an euch
was würdet ihr bevorzugen??
Lieber ein v70 mit 2,4l benziner 170 ps
oder ein v70 2,0l turbo mit 179 ps
danke für eure antworten
Patrick
15 Antworten
Das ist fast ein Glaubenskrieg und nicht so einfach zu beantworten. Es ist auch sehr stark abhängig davon ob Du einen Schalter oder automaten möchtest, oder wo Du hauptsächlich fährst.
auch bist Du eher der 'Schnelle' oder der 'Gemütliche'
Benutze die Suchfunktion und Du wirst erstaunt sein wieviele Aussagen (unterschiedliche) vorhanden sind.
Gruß aus Köln vom
Käpten
search search
die Informationsfülle ist gigantisch hier 😉
Mein Freundlicher hat mich bei der jetzigen Kaufentscheidung eher dahingehend beraten, den 2.0T zu wählen, da zwischen den 2 Motoren Welten liegen. Entschieden hab ich mich dann für den D5 *g*
Viellleicht fährst Du beide Geräte einfach mal Probe. Das sollte Dir Dein Händler bei ernsthaftem Kaufinteresse schon gestatten. Unserer hat uns alle in Frage kommenden Varianten mal für ein Wochenende ausgeliehen, natürlich nicht auf einmal 😉
Viele Grüße und viel Spaß, pack den Elch bei den Schaufeln
Hartmut
Hallo Patrick,
ich fahre seit nunmehr 42000km den 2.0T und bin eigentlich zufrieden. Der Motor läuft sehr leise und ruhig. Meiner Meinung nach ruhiger als der Sauger. Bei entspannter Fahrweise ist es ohne weiteres möglich das Auto mit ca 9 l / 100 km zu bewegen. Mein durchschnitts Verbrauch liegt bei 9,44 l. Berechnet auf ca. 20.000 km. (zwischen den Wartungen). Laut BC sind es 9,5 l. Der 2.0T ist ein super motor für "überland" Strecken. Auf der Autobahn, geht er auch recht gut, brauch aber ab ca. 140 zuviel Sprit. Besser währe dann der 2.5T. Ich würde immer wieder zum Turbogreifen, da man sehr schalftfaul und entspannt cruisen kann.
Alte Motorenweisheit:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Hubraum.
...oder durch Turbo! (Ergänzung von mir)
Ansonsten muss ich Käpten recht geben, es kommt sehr auf die Fahrweise an. Der Turbo ist mit Sicherheit der sportlichere.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Hallo,
während ich auf meinen V70BE warte (noch ca. 2 Wochen), habe ich einen S60 2.4 170PS als Übergangsfahrzeug. Der Motor is nix. Kein Drehmoment, wenn man beschleunigen will, muß man sehr hoch drehen, wird dabei sehr laut, zieht aber trotzdem kein´ Hering vom Teller (viel Lärm um nichts). Verbrauch mit Automatik: 11l. Ich rate unbedingt zum Turbo. Bin ich zwar noch nicht gefahren aber der Motor hat deutlich mehr Drehmoment und läßt sich sicherlich entspannter und angenehmer Fahren.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Der Motor is nix. Kein Drehmoment, wenn man beschleunigen will, muß man sehr hoch drehen, wird dabei sehr laut, zieht aber trotzdem kein´ Hering vom Teller (viel Lärm um nichts).
Kann ich auch bestätigen.
Als ich den S60 2,4 als Werkstattersatzwagen hatte, musste ich erstmal in den Papieren nachsehen wieviel kw/PS der hat, und konnte es dann kaum glauben 🙁
Gruß
Martin
Der, der es nie bereut hat, den D5 zu nehmen 😁
Hmmmhhh...
Sauger oder Turbo ?
Ist schon fast so, wie "Diesel oder Benziner ?"
Jeder sollte für sich selbst entscheiden, nach ergiebigen Probefahrten.
Damals habe ich sowohl den 2.4 (Sauger und Turbo) als auch den 2.0T zur Probe gefahren.
Natürlich ist es toll, wie die beiden Turbo anziehen, da ich aber 95% meiner Fahrzeiten auf der Autobahn mit Tempomat 150-160 verbringe, hielt ich es für überflüssig, den Turbo zu nehmen. Bisher habe ich es nicht bereut. Da ich auch noch meistens mit der Familie unterwegs bin, bleiben Beschleunigungsorgien eh aus. :-)
Bei meiner jährlichen Fahrleistung (40k km) wäre ein D5 im nachhinein sinnvoller gewesen, der gefällt mir aber einfach nicht. Weder die Geräuschkulisse, noch die gut ersichtlichen Rußwolken haben mir bei der Probefahrt gefallen. Ausserdem macht der D5 immer noch keinen ausgereiften Eindruck.
Also : erstmal eigene Bedürfnisse prüfen und dann mit kühlem Kopf entscheiden.
lg
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Hallo,
während ich auf meinen V70BE warte (noch ca. 2 Wochen), habe ich einen S60 2.4 170PS als Übergangsfahrzeug. Der Motor is nix. Kein Drehmoment, wenn man beschleunigen will, muß man sehr hoch drehen, wird dabei sehr laut, zieht aber trotzdem kein´ Hering vom Teller (viel Lärm um nichts). Verbrauch mit Automatik: 11l. Ich rate unbedingt zum Turbo. Bin ich zwar noch nicht gefahren aber der Motor hat deutlich mehr Drehmoment und läßt sich sicherlich entspannter und angenehmer Fahren.
Gruß
Christian
Also ich fahre einen S80 2,4l 170ps er reicht voll aus mann kann ihn schön schaltfaul fahren. Das mit dem Turbo ist gut und recht aber auf der AB wenn eine steigung kommt bist du bloß am schalten !!!Gruß wolfe S80
Ich trau mir kaum zu sagen, dass mir sogar meine 140Ps reichen. Täglicher Arbeitsweg ist gekennzeichent von vielen Kurven (durchgezogene Mittelinie) und Kuppen/Tälern (ebenfalls nix zum Überholen) Wass soll ich da mit soviel PS? Überholen kann ich eh nicht. Von daher keinen Turbo-Benziner.
ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von wolfe
Also ich fahre einen S80 2,4l 170ps er reicht voll aus mann kann ihn schön schaltfaul fahren. Das mit dem Turbo ist gut und recht aber auf der AB wenn eine steigung kommt bist du bloß am schalten !!!Gruß wolfe S80
Ich halte das doch eher für ein Gerücht, dass man mit den Volvo-Turbos an Steigungen laufend am Schalten ist. Eigentlich ist es doch genau der Vorteil der Turbos, wie Volvo sie verbaut, dass sie schaltfaul zu fahren sind.
Während du beim 170PS-Benziner erst bei 4500/min das maximale Drehmoment von 225Nm anliegen hast, bietet dir der Turbo zwischen 2200-5300/min 240Nm. Und so unterschiedlich, als dass es den Turbo nennenswert langsamer macht, sind die verbauten Übersetzungen auch nicht.
Ich wette, dass du mit dem Sauger freiwillig früher in den 4. Gang runterschaltest als mit dem Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ich halte das doch eher für ein Gerücht, dass man mit den Volvo-Turbos an Steigungen laufend am Schalten ist. Eigentlich ist es doch genau der Vorteil der Turbos, wie Volvo sie verbaut, dass sie schaltfaul zu fahren sind.
Während du beim 170PS-Benziner erst bei 4500/min das maximale Drehmoment von 225Nm anliegen hast, bietet dir der Turbo zwischen 2200-5300/min 240Nm. Und so unterschiedlich, als dass es den Turbo nennenswert langsamer macht, sind die verbauten Übersetzungen auch nicht.
Ich wette, dass du mit dem Sauger freiwillig früher in den 4. Gang runterschaltest als mit dem Turbo.
Es wäre ein versuch wert oder (Kassler berge)!!!
Gruß Wolfe
Bin zwar weder den 170 PS noch den 2.0T gefahren, aber das mit dem Schalten am Berg halte ich auch fuer ein Geruecht. Kasseler Berge sind nicht so meine Richtung, aber bei uns in der Region gibt es auch ein paar Huegel. Wenn ich auf der AB hinter einem bin, der verzeifelt versucht die 130 bergauf zu halten und ihn dann endlich ueberholen darf, dann reicht eigentlich ein Klick um die 200 vom Tempomat wieder zu erreichen - und die werden dann auch bergauf in einem Durchzug erreicht ! Ich brauche noch nicht mal in den 4ten zu schalten.
Fahr einfach mal beide und ueberlege, ob du gerne etwas sportlicher (mit wahrscheinlich mehr Verbrauch) oder gemuetlicher unterwegs sein willst. Zum entspannten Cruisen ist mit Sicherheit auf der 170 PS gut. Wenn du aber gerne auch mal zuegig (nicht rasend) vorankommen willst, dann ist vielleicht der Turbo die bessere Wahl.
Habe den S60 mit 2.0t (180 PS) seit Dez. 03, der Verbrauch liegt bei ca. 10 l/100 km (im Mix). Ich würde eher zum Turbo greifen, bei gleicher oder höherer Leistung weniger Steuern (immerhin 400ccm weniger) und der Vorteil des chippens falls es doch mal nicht reicht. Dann hast Du auf jeden Fall einen deutlichen Abstand in Leistung und Drehmoment. Aber wie auch von anderen geschrieben, das ist alles eine Glaubensfrage. Da in meinem Freundeskreis sehr viele mit Turbos (Audi) unterwegs sind war es für mich dann relativ klar was es denn nun werden wird.
Motorempfehlungen
Also ich fahre einen 2.4 mit 170 PS und Automatik. Natürlich ist es kein Sportwagen, auch der Antritt bei 1900 Touren war bei meinem 110PS-TDI-Golf besser, aber insgesamt bin ich jetzt glücklicher - auch mit dem Motor: Sound ist gut, PS- und Nm- stark genug für das von mir bevorzugte Cruisen, zum Schaltfaul-Fahren habe ich die Automatik (die auch auf der Autobahn zwei Gänge runter schaltet), der Verbrauch (mit viel gemäßigt gefahrenem (140-170 lt. Tacho) Autobahnanteil) liegt bei 9,9 L lt. Boardcomputer (was auch ca. der Realität entspricht).
Insgesamt kann ich für Freunde des gepflegten Cruisings den 170PS-Motor durchaus empfehlen - Turboschub, wie beim 2,0L oder beim D5 gibt es halt nicht, dafür aber (im Gegensatz zum D5) 6500 Touren beim Rausbeschleunigen aus Autobahnbaustellen.
lg
Dimple, mit der Familienkutsche meist langstreckig unterwegs