V70 2.0i beschleunigt schlecht (und fährt max. 120 km/h)...
Hallo Elch-Freundinnen und Freunde,
bin seit 1 Woche Besitzer eines 1998er V70, 2.0i mit 126 PS.
Soweit, sogut (netter Elch ;-).
Bei der ersten Fahrt in den Urlaub (Berlin zur Ostsee) hatte ich jetzt das Problem, daß die Karre einfach nicht so richtig ziehen will.
Und ich z.B. beim Überholen auf der Autobahn in den 4. oder gar 3. Gang runterschalten mußte, wenn ich so um die 100km/h fahre und beschleunigen will. Erst dann zieht der Wagen so ein wenig.
Verglichen mit meinem alten Passat (Bj. 1991, 2.0, 115 PS) ist der Volvo eine Schnecke.
Und ich dachte, ich hätte einen guten Kauf gemacht.
Habt Ihr Ideen?
Zylinder kaputt?
Kolbenringe?
Kompression prüfen lassen?
Hatte auch den Eindruck, daß er trotzdem ziemlich viel geschluckt hat...
Neue Zündkerzen hat er bekommen und der Motor läuft sonst rund und klingt super.
Freue mich auf Ideen.
Danke.
sonnige Grüße,
uli.
29 Antworten
also bei 5l(!!!) öl auf 1000km würde ich den wagen nicht mehr anrühren 😰
da muss ganz gewaltig was schieflaufen...
Bei diesem Ölverbrauch MUSS er blaue Wolken machen, es kann nicht sein, daß sich das nicht in sichtbarem Abgas niederschlägt. Das sind ja mal eben 5% des Treibstoffverbrauchs, womit Du ja locker auf Zweitakter-Niveau wärst. Bist Du sicher, daß er noch vernünftig läuft? Ein Motor wird nur dann zu so einem Ölschlucker, wenn irgendetwas gravierendes in den Wicken ist, also ein gebrochener Ölabstreifring, eine zerbröselte Ventilschaftdichtung oder gar ein Loch im Kolben durch falsche Zündkerzen. Vielleicht hast Du ja auch "Glück", und die Zylinderkopfdichtung ist "nur" durch, und zwar so, daß das Öl im Kühlwasser landet.
Er verliert es doch wohl nicht etwa einfach nur, oder? Simmerringe verrecken ja auch schon mal, aber das hinterläßt deutliche Spuren auf der Straße. Wie auch immer, Deinen Leistungsverlust erklärt auch das nicht hinreichend...
So ne Menge Öl ist echt heftig !
Wie Elchtreiber sagte, fast 2-Takter-Mischung und wer hinter dir fährt müsste glauben, das ist nen Trabbi mit Elch-Verkleidung. Mir der Mischung kann ich mir auch nicht wirklich ne Beschleunigung vorstellen.
Wenn du vermintlich nix siehst, richt man das denn wenigstens ?
Lass doch mal vorne jemand Stoff geben und du legst dich vor die Tüte hinten. Oder halt mal nen ZEWA kurz davor und vergleich das mal mit ner anderen Kiste.
Zylinderkopfdichtung hatte ich beim AWD auch - Öl im Wasser und Wasser im Öl. Rep gesamt 1200 Schleifen für Dichtungen, Schläuche, neuer Kühler und div. mehr.
Mach mal deinen Wasservorratsbehälter auf und tunk mal nen Finger rein. Ölig ?
Aber auch da gehen keine 1.5L Öl und mehr 'weg'... Im Gegenteil, die Flüssigkeitsstände bleiben gleich.
Und wenn er es verliert, sollte man unter dem Wagen deutlich ( ! ) Ölflecken am Motor / auf der Straße sehen müssen.
Ne ausgeluschte Ölwannendichtung wäre ja noch das allerkleinste Übel.
Wenn nicht ZK oder Verlust, dann ist sicher im Motor was in Dutt. Würde ich schleunigst mal prüfen lassen, sonst hat hainbachtaler bald wieder was zum ausschlachten.
Ich erhebe Anspruch auf alle 4 Türtafeln, wenn sich die Bespannung nicht aufgebläht hat 😮 und die Scheinwerferwischermotoren, und ... 😁
Zitat:
Ich erhebe Anspruch auf alle 4 Türtafeln, wenn sich die Bespannung nicht aufgebläht hat 😮 und die Scheinwerferwischermotoren, und ... 😁
Leichenfledderer.....😁😁😁
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
UPDATE:
Das mit dem Ölverbrauch war ein Meßfehler...der Öltank war nach dem letzten Mechanikerbesuch nicht ganz voll (wovon ich ausging), daher also neu gefahren und gemessen: ca. 1,2 Liter Öl pro 1000 km, also gar nicht sooo schlimm.
Vermute den Kat und melde mich wenn der zerlegt wurde...
danke nochmal für alle Hilfe,
wenn ich Türen o.ä. Leichenteile abzugeben habe (ich war tatsächlich mal vor einigen Jahren Leichenbestatter) melde ich mich wieder.
cheers,
uli.
1,2 Liter sind aber auch ganz schön heftig, da besteht in jedem Fall Handlungsbedarf. Wenn er es nicht verliert, sondern verbraucht, sind - wie bei mir - vielleicht auch die VSD fällig. Ist nicht sooo teuer und kann man gut mit dem ZR zusmmen machen...
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
1,2 Liter sind aber auch ganz schön heftig, ...
sagte der 😁 doch mal zu mir, als ich mich mit meinem 850AWD über einen ähnlichen Ölverbrauch beklagte:
'... normal, wenn man mit der Maschine und der Laufleistung 0W40 drin hat ...'
Bin dann gnadenlos auf 10W40 umgestiegen - 0,5L auf 1000. Keine Probs gehabt.
Mach mal nen Wechsel und beobachte den Verbrauch.
Aprospos 'Mechaniker':
Ich weiß ja nicht, welche Aufträge du dem alle so gegeben hast ... aber der sollte eigentlich selbstständig mal nach dem Öl sehen und dir sagen, das da ne Menge fehlt bzw. es von selbst nachfüllen !
Sprich dem mal in's Gewissen und / oder such dir ne andere Werkstatt.
Wieviel schlaflose Stunden hattest du deswegen schon 😕
ein halber auf 1000 wäre mir persönlich auch zu viel, aber vielleicht bin ich da zu penibel. ich habe wegen 1 auf 2000 die vsd gewechselt, und es sieht ganz so aus, als hätte es sich gelohnt. ist erst 1500 her, aber nach 1000 fehlte bisher noch kein öl. mal sehen, was die langzeiterfahrungen bringen. klar ist schonmal, daß der ölverbrauch erheblich zurückgegangen ist.
die sprüche beim 😁 waren bei mir auch ähnlich, so nach dem motto "was wollen sie denn, deutlich über 200.000 km und auch schon ein paar jährchen auf dem buckel. kippen sie halt dickeres öl nach." so etwas kann ich einfach nicht akzeptieren, altes auto hin oder her. ich fahre den wagen gern, und deshalb soll er auch fit sein. sonst hätte ich mir auch einen ausgelutschten sierra kaufen können...
mal ehrlich, mit 5W50 bzw. 0W40 verbraucht mein T5 (der ja angeblich immer über den Lader und dessen schleichend defekte Dichtungen etwas mitverbrennt, sieht man auch gut am Ölnebel beim Ansaugtrakt) etwa 1 Liter Öl alle 3000km. War grad im Urlaub, 2500km, davon einiges an Autobahn (auch mal, ähem, zügiger) und hinterher musste ich nur nen halben Liter nachkippen.
Und selbst da sehe ich schon Handlungsbedarf...
(und laut den netten Kollegen hier sah mans beim Volvotreffen auch bei der Menge schon hinten raus bläuen)
offenbar muss ich mich dann glücklich schätzen, dass mein C70 trotz 12 jahren und 5W40 keinen messbaren Ölverbrauch hat 😛
Bei 'meine neue Silberauto was so schön prickelt in die Bauchnabel' fehlte ein 1/2 Liter zum oberen Strich.
Bin mal gespannt, was der sich (nicht) reinsaugt, verbrennt oder sonst wo hin spuckt. Von unten ist er zumindestens trocken. Wenigstens etwas.
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
mal ehrlich, mit 5W50 bzw. 0W40 verbraucht mein T5 (der ja angeblich immer über den Lader und dessen schleichend defekte Dichtungen etwas mitverbrennt, sieht man auch gut am Ölnebel beim Ansaugtrakt) etwa 1 Liter Öl alle 3000km. War grad im Urlaub, 2500km, davon einiges an Autobahn (auch mal, ähem, zügiger) und hinterher musste ich nur nen halben Liter nachkippen.
Und selbst da sehe ich schon Handlungsbedarf...
(und laut den netten Kollegen hier sah mans beim Volvotreffen auch bei der Menge schon hinten raus bläuen)
Bei Dir ging's eigentlich noch, die größten Ölschleudern auf dem Treffen waren ganz eindeutig Donaar und ich. Der konnte auch so schöne, blaue Wölkchen wie meiner 😁. Bei mir ist das jetzt - so wie's aussieht - vorbei.
Der Ölnebel im Ansaugtrakt bei Dir dürfte aber eher von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen, denn die hat hat ja eine Standleitung da rein.
Daß Du nach der Langstrecke weniger nachkippen mußtest, scheint mir logisch. Du hast ja sehr wenig Standzeit, in der an den Ventilschäften das Öl in die Brennräume sickern kann, und auch sehr wenig Leerlauf ohne großen Gegendruck aus denselben. Bei mir machte das kaum einen Unterschied, aber die dauernde Ölnachkipperei ist mir echt auf den Sack gegangen, vom Bläuen mal ganz abgesehen...
Hi Leute,
ist VSD die Ventilschaftdichtung?
Und ZR der Zahnriemen?
Ich hab jetzt 152000 km drauf und der wurde wohl bei 105000 gewechselt, besteht also kein akuter Handlungsbedarf wegen des Zahnriemens, oder?
danke.
sonnige Grüße,
uli.
richtig, das sind die abkürzungen, zumindest hier forumsintern 😁
stimmt, bei deinem stand ist der zr noch in weiter ferne. trotzdem würde ich den wechsel der vsd in betracht ziehen, denn mit dieser ölsauferei geht auch der kat irgendwann in die binsen. wenn du natürlich ganz viel pech hast, sind's die kolbenringe, dann müßte der motor zerlegt werden. aber wir wollen den teufel mal nicht an die wand malen. du solltest auch mal die ölfalle checken.