V70 2,0D jetzt eintauschen?

Volvo V70 3 (B)

Hallo!

Wollte mal Euren Rat einholen!

Wir fahren einen V70 2,0D (136 PS) BJ 2009, 100000km, eigentlich keine Probleme bis auf ein paar Kleinigkeiten. Soweit ich weiß, steht beim nächsten Service Zahnriemen und DPF an, wird also eine teure Angelegenheit (schätze ca. 2000 Euro).

Nun gibt es in Österreich derzeit ziemlich gute Angebote für V90 Neu-Fahrzeuge, großzügiger Rabatt bis zu 25%!

Stehe nun vor der Entscheidung, nächstes Jahr viel in den V70 zu investieren oder neues Auto.

Was würdet ihr machen und wenn V90, welcher Motor? Spricht etwas gegen den 150 PS Diesel oder eher den Benziner mit 190 PS. Größere Motoren würden nicht in Frage kommen für mich!

Bin gespannt auf Eure Meinung!

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre genau dieses Modell seit 2008 mit jetzt bald 300.000 km. Zu meiner größten Zufriedenheit. Zahnriemen fällt erst bei 240.000 km an, DPF ist wartungsfrei. Somit echt als Langzeitfahrzeug ausgelegt. Ich gehe davon aus, dass dieses alte Fahrzeug zuverlässiger und störungsfreier läuft als manches Neue...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 21. Mai 2018 um 21:58:18 Uhr:


Der braucht keinen neuen DPF. Ist wartungsfrei.

Wartungsfrei heißt ja lediglich, dass das System kein zusätzliches Additiv benötigt. Über den notwendigen Austausch sagt dieser Begriff nichts aus.

Wie jedes aktive Partikelfiltersystem setzt sich natürlich auch in den wartungsfreien Partikelfiltern nach jeder Regeneration etwas Asche ab, die dauerhaft im Partikelfilter verbleibt und dessen Lebensdauer bestimmt.

Jaja, alles richtig. Mir ging es ja nur darum, dass der TE fest von einem demnächst anstehenden DPF-Wechsel ausging, was nicht der Fall ist. Es gibt für diesen Motor im V70 keinen vorgeschriebenen DPF-Wechsel. Punkt.

Zitat:

@frankyboy091977 schrieb am 21. Mai 2018 um 21:47:08 Uhr:



Soweit ich weiß, steht beim nächsten Service Zahnriemen und DPF an, wird also eine teure Angelegenheit (schätze ca. 2000 Euro).

Nun gibt es in Österreich derzeit ziemlich gute Angebote für V90 Neu-Fahrzeuge, großzügiger Rabatt bis zu 25%!

Stehe nun vor der Entscheidung, nächstes Jahr viel in den V70 zu investieren oder neues Auto.

Was würdet ihr machen und wenn V90, welcher Motor?

Wenn ein neuer V90 in Frage kommt, reißen es in der Preisregion selbst die gedanklich gesparten 2000 Euro für die nicht mehr relevante große Inspektion beim V70 nicht raus, zumal, wie bereits erwähnt wurde, der Händler Dich zu einem gewissen Teil an den 2000 Euro in Form einer niedrigeren Inzahlungnahme teilhaben lassen wird. Der Händler wird auch wissen, was beim nächsten Service auf dem Zettel steht.

Wenn Dich was neues juckt: Bis zu 25% Rabatt sind ordentlich, also gönne es Dir, wenn´s drin ist. Wenn sich das Gefühl wieder legt, fahre den V70 weiter. 😁 Mich juckt es ja auch ab und zu, aber ein neuer Volvo oder ein junger Volvo ist mir als Privatkäufer aktuell zu teuer, zumal mein V70 durch den politischen Irrsinn in D entwertet wurde. Ihn für 5000 Euro in den Export zu verschenken werde ich garantiert nicht tun, zumal er mir persönlich mehr wert und zudem äußerst gut gepflegt ist. Also werde ich mit dem V70 vermutlich das tun, was wir mit unserem 18 Jahre alten Golf auch tun werden: Endverbrauch. 😁 Selbst fiktive 1500 Euro Reparatur- und Verschleißkosten (Reifen, Bremsen) p.a. sind weniger schmerzhaft als 30.000 Euro für einen jungen Volvo hinzuwerfen. Bisher hatte ich Glück: 1400 Euro Reparaturkosten in 6 Jahren Haltedauer + Reifen, Inspektionen und Bremsen.

Ich fahre genau dieses Modell seit 2008 mit jetzt bald 300.000 km. Zu meiner größten Zufriedenheit. Zahnriemen fällt erst bei 240.000 km an, DPF ist wartungsfrei. Somit echt als Langzeitfahrzeug ausgelegt. Ich gehe davon aus, dass dieses alte Fahrzeug zuverlässiger und störungsfreier läuft als manches Neue...

Ähnliche Themen

Ebenso, unser hat jetzt ca. 156.000km, seit 2012 bei uns, alles gut (insgesamt Baujahr 2008). Haben gerade Zahnriemen + WaPu machen lassen. Ansonsten hat er in den letzten 2 Jahren komplett neue Bremsscheiben + Beläge bekommen sowie die Gummilager an der Hinterachse. Alles aber normaler Verschleiss. Zu beachten ist halt, dass die WaPu zusammen mit Zahnriemen gemacht werden sollte (lt. meinem Freundlichen kann es sonst aufgrund der Spannung des neuen. Riemen zu Haarrissen an der WaPu kommen und somit zu Undichtigkeiten). Der Zahnriemen soll entweder alle 10 Jahre oder nach 240.000 km ersetzt werden.

Hallo!
Besten Dank für Eure Antworten, werde mir das in Ruhe überlegen!
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen