V70 1 LPG mit 250000km kaufen? Was beachten?
Hallo bin neu hier im Forum,
fahre seit Jahren glücklich einen 190er Mercedes BJ 91, 210000km der mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen hat. Einziges Manko: relativ hoher Verbrauch und kaum Ladefläche.
Da meine Freundin und ich gerne mit dem Auto Campen wäre auch die Möglichkeit ab und zu im Wagen zu schlafen nicht schlecht.
Daher wollten wir uns gegen ende des Jahres einen Kombi holen. Zur Auswahl standen Mercedes, BMW und Audi, nachdem ich mir aber auch einige Volvos angeschaut habe bin ich infiziert.
Ursprünglich wollte ich einen gut gepflegten 850er kaufen und diesen dann auf Gas umbauen lassen.
Jetzt bin ich aber kurz vor unserem 4Wochen Portugal Roadtrip auf diesen Wagen gestossen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../438328257-216-112
Was haltet ihr von dem Angebot? Habe heute mit dem Verkäufer gesprochen der den Wagen seit 50tkm mit Gas fährt ohne Probleme. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit zwischen 850 und V70 1 aus?
Habe schon des öfteren gehört dass der V70 nicht so gut abschneidet und öfters Probleme macht..
Der Wagen hat schon 250tkm gelaufen. Möchte gerne noch 4-5 Jahre damit fahren und es werden wohl noch einige Kilometer draufkommen. Der Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt.
Anscheinend ist das Intervall ab BJ 99 höher, so dass ich das auch nach dem Urlaub noch erledigen könnte. Hat jemand dazu Informationen? Bin im moment noch unschlüssig ob ich zuschlagen soll. Alternativ würde ich nach einem 850/v70 mit weniger km suchen und diesen dann auf Gas umbauen lassen.
Haltet ihr das Angebot für realistisch und was müsste ich auf jeden Fall noch investieren ausser dem Zahnriemen?
Vielen Dank!
21 Antworten
Da dies ein 99er MJ mit 10V Motor ist, sind alle Angaben bezüglich Gasanlage hier erstmal falsch - der 10V war im Mj99 immer noch der gleiche Motor wie im 850 seit 1993 und noch nicht der neue 20V mit Auslass-Steuerung.
Demzufolge ist dieser Motor mit gehärteten Ventilsitzen und Hydrostößeln ausgestattet und somit relativ bedenkenlos bei einer gut eingestellten Gasanlage zu empfehlen.
Weiterer Vorteil: Diese Variante hat auch mangels Vorhandensein auch keine Probleme mit der MM-DK. 😉
Zitat:
@Vritten schrieb am 23. Mai 2016 um 12:41:36 Uhr:
Da dies ein 99er MJ mit 10V Motor ist, sind alle Angaben bezüglich Gasanlage hier erstmal falsch - der 10V war im Mj99 immer noch der gleiche Motor wie im 850 seit 1993 und noch nicht der neue 20V mit Auslass-Steuerung.Demzufolge ist dieser Motor mit gehärteten Ventilsitzen und Hydrostößeln ausgestattet und somit relativ bedenkenlos bei einer gut eingestellten Gasanlage zu empfehlen.
Weiterer Vorteil: Diese Variante hat auch mangels Vorhandensein auch keine Probleme mit der MM-DK. 😉
Also der B5252S aber trotzdem danke auch an 43iger
Danke für die Info Vritten! Wenn der Motor gasfest ist habe ich auch ein besseres Gefühl. Leider kam vom Verkäufer bislang keine Rückmeldung daher schaue ich nach Alternativen.
Was haltet ihr von diesem Angebot:
http://ww3.autoscout24.de/classified/289828245
liegt zwar preislich etwas über meinem Budget aber da der Zahnriemen gewechselt werden muss hätte ich noch etwas Spielraum. Ausserdem steht er direkt um die Ecke. Gibt es bei dem Allrad etwas besonderes zu beachten? Ist der Motor auch Gasfest? Würde ihn eventuell umrüsten lassen.
Viele Grüße
Turbomotor mit Gas ist allgemein nicht so empfehlenswert, auch wenn es "nur" der Niederdruckturbo ist.
Wenn, dann muss die Anlage absolut penibel eingestellt werden, weil es sonst sehr schnell zu überhöhten Temperaturen kommt und die Auslassventile wegbrennen.
Der Allrad ansich ist mit die anfälligste Konstruktion, die Volvo zu den damaligen Zeiten verbaut hat und auch mit die kostenträchtigste.
Das fängt bei Reifen an (häufiges Rotieren und gleichmäßiges Profil überlebenswichtig!) und endet bei etwaigen Reparaturkosten für Sonderteile (Allrad Teile, komplette Hinterachse ist anders, Teile kosten DEUTLICH mehr als für FWD).
Wenn man sich einen AWD kauft, dann entweder gründlich geprüft (wurde bei dem Verkäufer sicher nicht gemacht, "Allrad elektrisch zuschaltbar"...), nachweislich überholt oder so günstig, dass man genug Geld übrig hat, um selbst zu überholen.
Auf den obigen trifft keins der Argumente zu.
Ähnliche Themen
Finger weg von diesem Fahrzeug und von diesem Händler.
1. Kombination aus LPG und Turbo: Nö!
2. Kombination aus "Fähnchenhändler" und Volvo: Nö!
3. Kombination aus Volvo und Allrad: Nö!
Der Typ weiß nicht,was er verkauft,die Angaben in der Beschreibung sind teilweise auch falsch.
Ein AWD kann sehr schnell ein Geldgrab werden,ein XC-AWD noch um so mehr,gerade,wenn das Budget ein wenig begrenzt ist.
Kleines Update:
Der Volvo aus dem ersten Beitrag ist es nun doch geworden. Mit frischem TÜV und 8Fach bereift ging es erstmal 940km von Güstrow nach Stuttgart. Obwohl der Wagen 3Monate stand liess er sich Problemlos starten.
Habe nach einigen Stunden auf der Autobahn allerdings ein merkwürdiges Verhalten festgestellt. Beim Beschleunigen von 120 auf 140 ruckelte der Motor etwas. Hat sich noch einige male wiederholt, ist aber seitdem nichtmehr aufgetreten. Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Vorbesitzer konnte mir leider nicht helfen. Lasse heute Zündkerzen + Kabel, Öl und Luftfilter wechseln und den Fehlerspeicher auslesen hoffe damit komme ich weiter und es ist nichts ernstes.
Die Verarbeitung im Innenraum hat mich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Das kann mein alter 190er deutlich besser. Die Materialien wirken ziemlich billig, Riss im Kunstledersitz und knarren in der Mittelkonsole.
Ansonsten bin ich vom Fahrgefühl und Komfort wirklich begeistert und werde mit dem Elch bald 6000km durch Portugal fahren. Volltanken mit LPG für 25€ ist im Übrigen auch sehr angenehm.
Bilder folgen noch.