V70/1 Linsenscheinwerfer wer hat damit erfahrung?

Volvo 850 LS/LW

Hallo guten abend.
Hat jemand mit den linsenscheinwerfern mit E prüfzeichen aus den zubehör erfahrung?

Scheinwerfer
Beste Antwort im Thema

[einen Schritt weiter gegangen und hab ein Xenon-Set nachgerüstet. Das ist dann nochmal etwas Anderes. Ja ich weiß, hab hier schon Einiges an Meinungen dazu gelesen, gehört aber nicht hier rein.

Na dann viel Spaß gerät s du im Falle einer Verkehrskontrolle hoffentlich nicht an einen Technikexperten. Der wird dir nämlich im Fall das das auffällt, eine Anzeige wegen" Fahren s ohne Allgemeine Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz " aufbrummen. Was empfindliche Geldstrafen nach sich zieht ! Und wenn du noch mehr Pech hast wird er dir deswegen auch die Weiterfahrt untersagen und dein Elch stilllegen. Sprich du darfst dann zu Fuß nach Hause gehen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Edit:
Kann auf dem handy leider nicht editieren...

Xenon in Deutschland ist von 4300 - 6000 Kelvin erlaubt, wobei 6k Brenner schon bei nassen Straßen weniger Licht bringen. Am besten ist für die ausleuchtung ein guter 4300er Brenner, da die einen höheren Gelb Anteil haben.

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


war aus meinen Zeilen irgendwo ersichtlich,das ich 100 Watt Lampen fahre?! Ich glaube nicht....
Und das Du mit nur Dinge die 1000% mit ABE/ Gutachten und Gesetzeskomform sind duldest wissen nun glaub ich auch alle.

Ich habe nicht geschrieben das du 100 W Birnen eingebaut hast obwohl der Eindruck leicht entstehen konnte, so wie du darauf hingewiesen hast. Ich bin allerdings lediglich auf die 100 W Birnen und deren Folgen eingegangen. Ich wollte und möchte explizit auf den nicht rechtlichen Einbau diverser hier im Tread genannten Teile eingehen. Denn dieser Tread wird auch später von anderen gelesen. Und es soll nicht der Eindruck entstehen der Einbau dieser Teile wäre legal !!!!

Das hat erstmal mit meiner Vorgehensweise nicht s zu tun. Hier kann jeder in seinen Elch einbauen was er will. Ich halte mich lieber an die Gesetzte und Vorgaben im Straßenverkehr, was ja auch den technischen Zustand meines Elches betrifft. Denn damit erspare ich mir eine Menge Ärger. Und ein Danke an scutyde für deine Literatur zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Chaos1994


Edit:
Kann auf dem handy leider nicht editieren...

Xenon in Deutschland ist von 4300 - 6000 Kelvin erlaubt, wobei 6k Brenner schon bei nassen Straßen weniger Licht bringen. Am besten ist für die ausleuchtung ein guter 4300er Brenner, da die einen höheren Gelb Anteil haben.

Ich verstehe nicht, warum will hier keiner begreifen das es keine Typ bzw Bauartgenehmigung für Xenonbrenner für unsere Elche gibt. Der tread ist absolut irreführend für Neulinge die sich hier Info s holen wollen.

BITTE DIESEN TREAD SCHlIEßen !!!!!

Hier sabbeln doch sowieso jetzt alle am Thema vorbei...
der TE hat doch nie irgendwas von Xenon gesagt, oder geschrieben?!?!?!
oder hab ichs bloß überlesen?!?

Das es Illegel ist wissen doch sowieso alle, da das Thema hier schon 532 mal behandelt wurd...

Ähnliche Themen

Ab dem 11. Beitrag im Fred wird eigentlich nur noch über Xenon "phylosophiert" ursprüngliches Thema war natürlich was völlig anderes 🙁

Was hier einige wieder für einen Stuss verzapfen. 😠
Solche Leute sorgen für noch viel mehr Verwirrung weil sie mit ihrem Halbwissen auftreten als ob sie alles wüssten!

Versicherung:
Die Haftpflicht zahlt immer! Sog. Opferschutzprinzip.
Aber die eigene Versicherung KANN einen in Regress nehmen, üblich ist dabei eine Summe von 5000€ bzw. in besonders schweren Fällen auch 10.000€.
Eine Kaskoversicherung kann einem hingegen die Leistung verweigern.

Xenon in nicht für Xenon zugelassenen Scheinwerfern:
Im Rahmen der StVO nicht erlaubt. Punkt, basta, Ende.
Wer z.B. nicht in Deutschland lebt kann gerne Xenon in seine nicht dafür ausgelegten Scheinwerfer einbauen. Vernünftig gemacht blendet das nicht einmal.

In Deutschland ist natürlich alles schön geregelt, folgende Vorschriften gibt es für Xenon:
-zugelassene Scheinwerferreinigungsanlage
(Zugelassen muss sie sein. Hochdruck ist nicht vorgeschrieben, z.B. hat der P2X R auch Wischer für die Xenonscheinwerfer)
-aut. Leuchtweitenregulierung
-für Xenon zugelassener Scheinwerfer
-für den Scheinwerfer zugelassenes Leuchtmittel

Was die Ebayhändler angeht:
Wieso sollten die mich auf alles hinweisen müssen? Ich selbst, und nur ich selbst, bin dafür verantwortlich das mein Fahrzeug allen Normen & Gesetzen entspricht. Evtl. kaufe ich Xenonbrenner ja für meinen Lichtbalken, der nur beim Offroaden genutzt wird?

@masabi
Schön das du dich so für die Einhaltung der StVO einsetzt. Und dann selber ein inkorrektes Fahrwerk verbaust... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Ab dem 11. Beitrag im Fred wird eigentlich nur noch über Xenon "phylosophiert" ursprüngliches Thema war natürlich was völlig anderes 🙁

Tut mir leid, war wohl meine Schuld.

@ Blockpartei

Mein Fahrwerk ist vom TÜV Süd nach Einbau geprüft worden und per Einzelabnahme genehmigt worden und danach bei meiner Zulassungsstelle vorgelegt worden und die Fahrzeugpapiere dem entsprechend geändert worden. Somit bin ich also mit meiner ABE in Einklang mit den Gesetzen und fahre also legal über Europas Strassen.

Zitat:

Original geschrieben von masabi


@ Blockpartei

Mein Fahrwerk ist vom TÜV Süd nach Einbau geprüft worden und per Einzelabnahme genehmigt worden und danach bei meiner Zulassungsstelle vorgelegt worden und die Fahrzeugpapiere dem entsprechend geändert worden. Somit bin ich also mit meiner ABE in Einklang mit den Gesetzen und fahre also legal über Europas Strassen.

BlockPARTIE.

Im Internet bin ich gänzlich unpolitisch! 😠

Ich hab' schon gelesen das du das Fahrwerk hast eintragen lassen. Ich bin allerdings der Meinung, dass deine Eintragung einer genaueren Prüfung nicht standhält.

Hier ist warum:
Laut deinem eigenen Thread hast du Dämpfer und Federn vom XC eingebaut. Leider gehört zum XC Fahrwerk neben diesen beiden sehr entscheidenden Bauteilen auch noch der Stabi, andere Querstreben an der HA (bzw. andere Lagerbuchsen) und ein anderer Achsschenkel für die HA. Und glaube auch für die VA.
Volvo hat diese Kombination und nur diese Kombination als "XC Fahrwerk" bei der Typisierung abnehmen lassen. Und jetzt kommst du und schraubst 50% davon an einen 850, der auch noch seine speziellen Eigenheiten hat.

Hm...

Nun nochmal zum Thema zurückkommen. Die Lichtverteilung bei den Serien streuscheiben Scheinwerfern ist homogener, sprich du hast keine scharfe Abbruchkante. Desweiteren kommt mir subjektiv der Serienscheinwerfer bei Nebel besser von der Aussleuchtung vor. Vorteil der Linse ist auf jedenfall eine sehr homogene und genaue Ausleuchtung des Bereiches vor dem Fahrzeug, ebenfalls ist das Fernlicht bei den Scheinwerfern deutlich besser als das er Serienscheinwerfer, da diese punktuell strahlen und nicht breit wie die orginalen. Ansonsten !kann! Es beim Einbau Probleme durch schlechte Passformen geben, wobei man dies selber mit einem Cuttermesser regeln kann. Optisch finde ich die Scheinwerfer sehr gut, würde aber keine LED verwenden, da sonst nur 2 Punkte im Standlichtreflektor sind.

Na gut,
Dann werd ich noch mal zum TÜV fahren und diesem dazu befragen. Und sollte dem so sein, dann bau ich wieder zurück auf das alte Fahrwerke das hab ich noch im Keller das wär das kleinste Problem. Da hab ich kein Problem mit. Werde nächste Woche zum Tüv-Ing. hingehen der das abgenommen hat und mi ihm die Problematik erörtern mal sehen was der dazu sagt. Der hatte damals das ganze 2 Tage lang geprüft und danach sein OK zum Umbau und Eintragung gegeben. Werd mich damit beschäftigen und dann handeln und dir das dann per PN berichten.bin gespannt. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das die Eintragung vom Tüv nicht legal sein soll. Ich habe es schriftlich von Volvo das wenn der Tüv das abnimmt das ok wäre. Klar Volvo selbst wollte mir kein OK geben.

Die Klarglasscheinwerfer vom C70 rein und gut ist. Super Ausleuchtung und alles ist legal.

Ja oder nen V70 II mit orig. Xenon. Auch legal. XD

So hier mal ein Bild eines V70 mit Chromlinsen Scheinis und LED Standlicht.

Dcim-1985

Sieht so aus als wären die Scheiben der Standlichter draußen. Ich habe weiße LED Lampen drin, aber bei mir leuchten die Standlichter relativ gleichmäßig flächendeckend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen