V70 1 / Lamdasonde / Gasbetrieb
Hallo zusammen,
folgendes Problem / folgende Frage:
Mein V70 1 (Baujahr 99. 205000 km) läuft im Gasbetrieb seit einiger Zeit recht unrund und die Motorkontrollleuchte ist ebenfalls an.
Der Wagen geht beim runterschalten aus, bzw hat Drehtzahlschwankungen...
In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Lamdasonde defekt sei..
1. Frage: Im Benzinbetrieb habe ich diese Probleme nicht ? Müsste es dann nicht im Bezinbetrieb ähnliche Probleme geben??
Der gute Meister hat mir eine neue eingebaut, die jedoch keine Besserung brachte..Er meinte zu mir, dass er evtl. ne falsche besorgt hat und ne andere da rein muss...
Was haltet ihr davon? was kann ich machen ???
Gruß
21 Antworten
so, ich habe soeben die Zündkerzen gewechselt und 'normale' NGK V-Line eingebaut...
Die alten waren sowas vom abgebrannt, habe ich selten erlebt...
Muss mir aber auch eine kleine Teilschuld geben, habe den Wagen jetzt 2 Jahre, hatte sie bisher selber noch nicht getauscht, aber ganz sicher auch nicht der Gasumrüster beim Anlageneinbau!
Bin nach dem Wechsel der Zündkerzen mal 500 Meter gefahren..
mhhhh, leider muss ich nach jetzigen Stand sagen das sich nicht wirklich was verbessert hat...
ich gehe nicht davon aus, dass die neuen Zündkerzen erstmal "eingefahren" werden müssen..
Morgen früh werde ich das nochmal genauer testen auf dem Weg zu Arbeit..
schade.........aber die Dinger mussten auf jeden Fall raus, von daher ganz sicher keine unnötige Arbeit...
Muss ne Lambasonde nicht eingestellt werden? oder einbauen und fertig?
:-((((((((
so, konnte den Wagen jetzt mal intensiver testen, leider mit erschreckenden Fazit..
Nach dem Zündkerzenwechsel läuft er deutlich schlechter als vorher..
fast grundsätzliche bei jedem Schaltvorgang stirbt der Motor ab....
verstehe die welt nicht mehr...
Ich bin entsetzt ! Das kann ja gar nicht sein ..... hab ich ja noch nie gehört. Ehrlich.
Wenn die alten Kerzen runter waren und du schraubst neue rein und der Hobel läuft noch schlimmer ...... es sind aber schon die richtigen drin, oder ?
Was genau hast du für einen Motor drin ? 10V oder 20V Mit Turbo ?
Hallo Terwi,
muss meine Mail von eben revidieren!
Mir hat die ganze Sache keine Ruhe gelassen und ich habe eben die Verblendung nochmal abgeschraubt um zu sehen ob ich nicht evtl. nen Zündstecker oder sonst was in der gestrigen Eile und kommenden Dunkelheit vergessen habe drauf zu klicken..
Und was sahen meine Augen?
Ich habe gestern in der Dunkelheit beim Festschrauben dieser Blende ein Kabel erwischt, blank gescheuert und mit dem Motorblock verbunden!!
Habe ein Bild beigefügt! Wofür ist dieses Kabel?? hat für mich den Anschein als wenn es in irgendein Steuergerät oder sowas geht???
Zwei Adern des Kabel sind gerissen! Habe das Kabel im ersten Schritt lediglich zusammengedrück und entsprechend isoliert.
Werde es aber löten.
Das Fahrverhalten hat sich dadurch absolut gebessert.
Bin zum jetzigen Zeitpunkt habe ich kein Absterben des Motors mehr gehabt...der Wagen fährt flüssiger....
Gleich wird er nochmal intensiver getestet.....
Woran erkenne ich welchen Motor ich habe? sprich 10 oder 20 V ??
Ich habe keinen Turbolader...
Ähnliche Themen
Wenns ein 20 Ventiler ist, steht das auf der Zündkerzenabdeckung, außerdem müßtest Du dann 170 Ps haben. Da jedoch nur 144 Pferde unter der Haube sind, ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, daß Du einen 10 Ventiler besitzt
So, konnte den Wagen mal intensiver testen:
Fazit:
Nach dem Zündkerzenwechsel habe ich nahezu keine Probleme mehr!!!
Sonst würde ich fast behaupten das der Vorschreibe die Wette gewonnen hat 😉)
Der Wagen geht nur Drehzahltechnisch beim runterschalten ziemlich weit runter....
ist auch nochmal passiert das er ausgegangen ist...
Kann man die Leerlaufdrehzahl erhöhen?
Wenn ja, wie macht man das?
Ich würde fast drauf wetten, dass dann alle Probleme behoben sind...
Zitat:
Original geschrieben von S.Paul1
Der Wagen geht nur Drehzahltechnisch beim runterschalten ziemlich weit runter....
ist auch nochmal passiert das er ausgegangen ist...Kann man die Leerlaufdrehzahl erhöhen?
Wenn ja, wie macht man das?
Das gleiche hatte ich auch ausgekuppelt und Motor (fast) ausgegangen, 1x am Tag mindestens. Ist nicht spassig wenn der Motor ausgeht und du gerade abbiegen möchtest 🙁
Ursache: Gasfilter voll. Filter erstmal gesäubert da dort wo ich gerade war kein Ersatz zu bekommen war. Allein das Sauber machen hat Wunder gewirkt. Motor lief wie am ersten Tag der Umrüstung.
Ach so noch ein anderer "Nebeneffekt" des Filters war ein horender Verbrauch (über 13l Gas bei sehr ruhiger Fahrweise).
Zum Leerlauf:
Da kann man nichts einstellen es sei denn bei dir ist die Gasanlage verstellt (vielleicht auch durch den Gasfilter) Lies mal die Fehler aus es würde mich nicht wundern wenn Fehler bei den Trimwerten vorhanden sind
Gruß
Cristian