V7 und kein ende
help ! erster zylinder läuft nicht...
hallo leute !
ich habe da ein problem ! von meinem (neuerworbenen chevy van g20) läuft der erste kolben nicht mit. kommpression ist super die funken fliegen auch ( danke an bötti) die kompetten kabel sind neu .auch die kappe und finger .ich dachte es seien die stösel,sie hätten ein loch, aber fehlanzeige. wer weiß was das ist ? bitte um info!
viele V8 grüße bitburger ps. mein ex ford van ist jetzt schon wieder bei ebay zu erwerben! hier noch eein bild von meinem neuen.
61 Antworten
@Bitburger
habe mit aufrichtigem Mitgefühl deinen Leidenswg und den deines Vans miverfolgt. Mit solchen und anderen Problemen muß auch ich mich in meiner Autowerkstatt rumärgern. Vor kurzem hatte ich einen 86er Ford V8 Van, der lief nur auf 4 Zylindern. Hat mich gewundert, daß er überhaupt noch lief. Hatte naturlich auch erst mal alles geprüft wie du bei deinem und nix gefunden - zum verrückt werden. Auch das Fehlercoda auslesen brachte kein Ergebnis. Am dritten Tage hatte dieses Trauerspiel ein Ende. Der liebe Gott ließ mich den Fehler finden: Kabelbruch eines Kabels im Motorkabelbaum, welches 4 Einspritzdüsen ansteuert. Ähnliches, nur mit 7 Tagen Fehlersuche unter dem Herrn, war ein mit Regenwasser halbvollgelaufenes Motorsteuergerät eines 97er Ford F-250 Commom Rail Turbodiesel. Man lernt nie aus. Wenn ich nicht im Allgäu wohnen würde und du nicht so weit weg wärst....... na ja vielleicht finden die GM Jungs den Fehler. Will mich auch gar nicht weiter in die Fehlersuche einklinken, ist per E-Mail sowieso fast unmöglich, ausser der Herr läßt Gnade walten.
Gruß claus
v7
hallo claus , danke für deine nachricht. versuche es dem gm monteur auch mal zu erklären , wenn er noch mal gesund wird .
ich rief heute an , aber man sagte mir er kommt erst am montag. ähmm bei 65 euro stundenlohn, währe mir aber 4-7 tage ein bischen lange , bis sie den fehler finden. na ja ich muß wohl noch etwas auf meinen ersten zylinder warten.
bis dann bitburger
@ Bitburger
bei einem Stundenlohn von 65 Euro wäre es mir auch warm uns Herz. Mein Stundenlohn beträgt 43,40 Euro zzgl MwSt.
Würde mich freuen wenn du uns mitteilst wo der Fehler lag.
Gruß claus
V7 und ein ende
hallo leute, heute erfuhr ich das ende meines vans.
nockenwelleschaden, der gm monteur erzählte mir wenn sie eine neue reinbauen , würde nach ein paar wochen auch mein kolben ausernanderfliegen( der druck währe dann zu hoch.
habe leider kein geld für einen austauschmotor, geschweigedem vom einbau. deshalb muß ich mich wohl trennen. wer braucht ersatzteile oder in ganz?
bitte um angebote ! tschüß bitburger
Ähnliche Themen
Scheibe , auch das noch . Das muß dann doch auch beim Vorbesitzer schon gewesen sein .
Warum sollte der Druck dann den Kolben beschädigen ?
Hat der auch einen wech bekommen ?
@ Bitburger: Ich versteh Dich nicht.
Wo ist das Problem?
Ok, wir wissen es jetzt, aber das muss doch nicht bedeuten das Du dich von deinem Baby trennen musst!
Schau halt bei Mobile.de nach nem Schlachtwagen um, der z.B. nen Heckauffahrunfall hatte, oder was du sonst noch für nen Motor einbauen kannst.
(Camaros geibt es ja schließlich auch noch für 500,- DM zum Schlachten incl. Motor. Man muss halt suchen. Letztens war z.B. bei E-Bay Motors nen Motor wegen fehlkauf ab 1 Euro angeboten worden der dann für 350,- Euro verkauft wurde.
Sollten alle Stricke reißen, versuch eine Unterstellmöglichkeit zu finden, bis Du das Geld hast.
Aber um Himmelswillen vertick den Karren nicht weil Du jetzt so eine bittere Pille schlucken musst.
Auf Regen folgt Sonnenschein! Mach weiter!
Swinger
Behalt blos den Wagen.
Ich kann Swinger da nur zustimmen. Wenn du kein Schlachtfahrzeug auftreiben kannst, dann stell ihn trocken ab, und warte, bis du das Geld hast. Ist doch viel zu schade, so ein schönes Ding einfach herzugeben. oder?
Gruß Jürgen
@Bitburger
das mit dem Kolbenschaden nach Erneuerung der Nockenwelle mag schon sein, in der Regel treten Motor bzw Lagerschäden dann auf, wenn man bei einem ausgelutschten Motor die Zylinderköpfe überholt, so daß er wieder eine höhere Kompression hat. Das machen dann die alten Kurbelwellen und Pleuellager nicht mit. Diesbezüglich werden KFZ-Werkstätten regelmässig von der Innung auf dieses Problem hingewiesen und gebeten, Ihre Kunden darauf hinzuweisen, nas bei "NUR" Zylinderkopfreparaturen an alten Motoren für Folgeschäden keine Gewährleistung übernommen werden kann. Falls dein Motor noch in gutem Zustand und nicht allzuviel Kilometer gelaufen ist, würde ich die Nockenwelle mit Hydrostößel erneuern. Der Ausbau der Nockenwelle ist gar nicht so tragisch und Teile für Chevys nicht teuer. Hast du keinen Mechaniker zur Hand oder US-Car Freaks die die Kiste übers Wochenende wieder zum laufen bringen? Welches Baujahr ist Dein Van? Solltest du ihn doch verkaufen wollen, sag mir doch bescheid.
Gruß claus
@Swinger und Bötti
...ausgelutscht ist natürlich ein sehr dehnbarer Begriff. Ich versuch es euch mal zu erklären.
Es gibt Motoren, die sind bereits bei geringer Laufleistung(unter 100000km) durch Kurzstrecke, wenig Ölwechsel und weitere Lebensdauerbeeinflussende Faktoren so "ausgelutscht" wie ein Langstreckenmotor mit regelmässiger Wartung und über 200000 km. Um genau festzustellen welchen Motor du vor dir hast gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst eine Motorölanalyse durchführen lassen. Dabei werden die Bestandteile des Metallabriebs festgestellt. Anhand von Vergleichslisten läßt sich genau sagen wie hoch der Abrieb von bestimmten Metallen z.b. Von Mehrschicht Gleitlagern ist und welchen Verschleißgrad der Motor hat. Eine Andere Möglichkeit ist das komplette Zerlegen und Vermessen von Kolben, Zylindern und Lagern. Ist aber uninteressant, dann kannst du gleich alles erneuern.
Eine einfachere Möglichkeit ist den Ölverbrauch und Kompression messen, evtl Druckverlust, Ventildeckel abnehmen und mögliche Ölverkrustungen beurteilen. Dazu braucht man hal etwas Erfahrung
Bei Bitburgers Van ist die Sache etwas schwieriger, da der Motor schon einen Schaden hat. Bei dem Metellabrieb hilft die Ölanalyse auch nix mehr. Im Zweifelsfalle anhand der Kilometerleistung, Pflege und Wartungszustand und einer der oben aufgeführten Prüfmöglichkeiten der Zustand des Motors beurteilen und das weitere Vorgehen auch unter Berücksichtigung der Dicke des eigenen Geldbeutels und unter Zuhilfenahme von "Fachleuten" festlegen.
Soviel zum Thema "ausgelutscht!!"
Gruß Claus
@Woerheide
Ich danke dir für die einleuchtenden und auch für Laien nachvollziehbaren Erklärung . Damit kann man was anfangen ! 🙂
van
danke für euer mitgefühl und aufmunterungen !
ich denke ich werde den van natürlich behalten und bin schon auf der suche nachem austauschmotor. a.van miltenburg ist ein us car händler kan mein van einen 6,2 liter diesel verpassen inklusive einbau kostet mich das ca. 4000 euro.
ist der preis ok?? dann muß ich noch etwas sparen.
allerdings hat der mein absoluten traumwagen dort stehen.
einen chevy pick up 6,2 diesel ich glaube der ist 10 meter lang mit doppelkabiener und zwillingsbereifung. er will mein van in zahlung nehmen( habe ihm gerade bilder geschickt.)
muß dann noch ca. 6000 euro draubezahlen. hey leute , soll ich lieber eine tanke überfallen oder eine oma die gerade aus einer bank kommt??
mein erster van war auch ein g20 van super teil hat mich 8000 dm gekostet , nach ca 1 jahr motorschaden. habe dann für 2880 dm einen nagelneuen reingemacht. und dann für 12000 dm verkauft. zweiter war ein g10 für 4000 dm nach einem jahr was wohl : motorschaden. wenn jetzt jemadd denkt ich hätte alle verheizt, dann teuscht ihr euch. na ja mal sehen was das leben noch so bringt. bis dann bitburger
mein vorletzter van war ein ford e 150 den ich ohne probleme 2 jahren gefahren bin. normalerweise müßte ich ja böse auf chevys sein. hier noch ein bild vom ford van.
Auch wenn du deinen Van hergeben solltest. Hauptsache weiterhin AMI😁😁
Son 6.2 Diesel würd mir auch gefallen. Vorallem in nem Pick up. Aber die Doppelkabine stört mich. Der hängt ja schon ohne CrewCab 2 Meter bei den Parklücken über.😁
Gruß Jürgen