V60: Volumen des Kraftstofftanks / Restweiteanzeige
Hallo,
gerade war ich mit meinem V60 D5 beim Tanken. Laut Bordcomputer noch Sprit für 20 km. O.K., nicht allzu viel, aber man ist ja eigentlich gewöhnt, dass man eher ein Bisschen mehr schafft.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ganze 67,48 Liter in den Tank geflossen sind. Und ich hatte den Eindruck, ich hätte auch noch ein Bisschen mehr reinbekommen.
Laut Handbuch hat der Tank ein Volumen von "ca. 67 Litern". Kann es sein, dass es auch ein Bisschen mehr ist? Oder hat mich die Tankstelle womöglich besch*****?
Und sind die Angaben des Bordcomputers zur Reichweite Eurer Erfahrung nach genau?
Übrigens bin ich mit dem V60 ja bisher sehr zufrieden, allerdings nicht wirklich mit dem Spritverbrauch. Bei der zweiten Tankfüllung hatte ich jetzt einen errechneten Durchschnittsverbrauch von knapp über 7,5 Litern (keine Automatik!), bei der ersten Füllung waren es noch gut 7,3. Gefahren bin ich überwiegend Autobahn mit Geschwindigkeiten von 140 - 170 km/h, zwischendrin auch mal etwas flotter.
Viele Grüße,
Moon
18 Antworten
Mein Rekord liegt bei nachgetankten 72,06 l (Ich "übertanke" aber immer). Da hat die Anzeige allerdings schon für einige Kilometer nichts mehr angezeigt und ich hatte schon etwas Schiss, dass ich liegen bleiben würde.
Die Angaben des Bordcomputer sind weitestgehend in Ordnung. Ich komme aber grundsätzlich immer weiter als mir der Bordcomputer direkt nach einer Betankung anzeigt.
7,5 l Durchschnittsverbrauch sind in der Tat etwas viel. Ich könnte meinen D5 AWD (also mit Automatik) knapp unter 8 l fahren, wenn ich denn wollte...
Zitat:
Original geschrieben von Moon42
Gefahren bin ich überwiegend Autobahn mit Geschwindigkeiten von 140 - 170 km/h, zwischendrin auch mal etwas flotter.
Die Fuhre wiegt leer mehr als 1700 kg, hat 215 PS, 2.400 ccm Hubraum, 5 (!) Zylinder - da finde ich den Verbrauch für die obige Beschreibung ziemlich ok.
Gruß
Hagelschaden
Hallo Moon,
also die Zapfsäulen in D sind geeicht, daher kann man davon ausgehen, dass es da keine Probleme geben sollte. Es gibt mittlerweile auch temperaturkompensierte Säulen, d.h. die Menge in Liter, welche die Säule abgibt wird bei einer Temperatur von 15°C berechnet, je nach Verhältnis Temperatur im Tank der Tankstelle zu den 15°C, kann es bei diesen Säulen zu Differenzen kommen. Das ist zulässig, diese Säulen müssen nur besonders gekennzeichnet (Volumen bei 15°C) sein. Auch bei herkömmlichen Säulen kann eine Abweichung bis zu 1% vorkommen. Die Säulen werden i.d.R alle 2 Jahre vom Eichamt geeicht.
Andererseits bei dem Begriff Tankinhalt ca. geht man ja oft von 10 % mehr oder weniger aus. Hier sind 0,71% mehr sicher kein Problem. Daher tippe ich eher hierauf, oder auf eine Kombination beider Dinge.
Was den Verbrauch angeht, welchen KM-Stand hat der Wagen? Falls noch unter 10 TKM könnte sich das noch vermindern. So war es bei meinem D3. Hängt vom Fahrprofil ab und wenn man Deine Geschwindigkeit konstant fährt ist das natürlich etwas anderes als wenn man immer wieder abbremst und beschleunigt um den von Dir genannten Geschwindigkeitsrahmen zu entsprechen.
Trotzdem würde ich den Verbrauch kritisch verfolgen und ggf. mal beim 🙂 reklamieren.
Grüsse vom Elch
Ich traue der Restweganzeige auch noch nicht so richtig. Hatte letztens das selbige Phänomen, allerdings 67,45 Liter mit einem Mal nachtanken nach der automatischen Abschaltung. Da muss ich mich auch erst rantasten. Die Frage an sich würde ich auch gern genau beantwortet haben.
Den Verbrauch finde ich auch ganz in Ordnung bei den angegebenen Geschwindigkeiten. Mein D5 GT AWD liegt zwischen 7-9 Liter je nach Spassfaktor. Da muß man dem Gewicht (mit Ausstattung und Sicherheit) einfach Tribut zollen. Aber Fahr das mal mit nem Benziner, der braucht dann locker 12 Liter.
LG
Ralf
Ähnliche Themen
Die gleiche Frage habe ich mir bei meinem S60II auch schon gestellt.
Link Zum Thema: http://www.motor-talk.de/forum/neuer-volvo-user-t4520432.html?page=2
Bis zum ersten Abschalten hatte ich 67,83l nachgetankt. Die Restreichweite stand bei ~60km. Demnach müssten über 70l in den Tank passen. Dabei hätte man noch nicht mal "übertankt".
Mit meinem D4 Geartronic brauch ich laut BC 5.6l Eine Reichweite von 1200km habe ich schon ohne Probleme geschafft, mehrmals... Dabei ist aber klar das ich mich an alle Limits und "Richtgeschwindkeiten" halte...
Hallo, wie weit es mit dem Sprit gehen kann sieht Du im meinem Avatar. Der Verbrauch Deiner 2ten Tankfullung ist für das Fahrprofil doch o.k. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von zmmr942
Mit meinem D4 Geartronic brauch ich laut BC 5.6l Eine Reichweite von 1200km habe ich schon ohne Probleme geschafft, mehrmals... Dabei ist aber klar das ich mich an alle Limits und "Richtgeschwindkeiten" halte...
Der D4 ist und bleibt einfach der Preis-/Leistungs-/Verbrauchssieger ... toller 2 Liter Motor!
Danke für die flotten Beiträge, es scheint also nicht unüblich zu sein, dass da ein Bisschen mehr in den Tank passt. Eventuell hat Volvo da eine kleine Sicherheitsreserve gelassen.
Bei dem Verbrauch hoffe ich dann noch auf Besserung, es sind erst gut 1700 km auf dem Tacho. Prinzipiell fahre ich schon vorausschauend, also ständig Gas und dann wieder Bremsen ist gar nicht mein Ding.
Die letzten Kilometer bin ich auch ziemlich spritsparend gefahren, darum hatte ich einen etwas besseren Schnitt erhofft. Schneller als (nur kurz) etwas über 200 habe ich es auch noch nicht geschafft, dafür war immer zu viel Verkehr.
Ist die Geschwindigkeitsanzeige vom V60 eigentlich einigermaßen exakt? Mit dem Navi kann man sich keine GPS-gemessene Geschwindigkeit anzeigen lassen, oder?
Das mit dem Verbrauch wirst Du erst auf die gewünschte Norm kriegen, wenn Du Dich in der V Max nicht über 140 bewegst. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der D5 halt auch etwas durstig und bei ü 180 braucht der D5 nicht weniger als ein T6.
Wenn es um's Spritsparen auf der AB geht, musst Du halt auf etwas Spass verzichten und dich an Richtgeschwindigkeiten halten, dann klappt es auch mit dem ökologischen Gewissen...😉
Gruß
KUM ( der 5 Zyl. Diesel war schon immer auf nordische Verhältnisse getrimmt und auch der T6 braucht in S unter 9l )
Die Geschwindigkeitsanzeige ist sehr genau, bei mir laut Tacho 110, gemessene 107 nach GPS auf den 18er Schlappen mit 2,6 Bar Druck.
Habe auch schon über 72 Liter getankt 😁
Da ich nichts gepresst habe, muss der Tank größer sein....
Da wurde bei dir vermutlich schon ein paar Kilometer keine Restreichweite angezeigt?
Ist das schlimm, wenn der Tank grösser ist, als angegeben? Oder sind wir schon dran gewöhnt, überall betrogen zu werden, so dass ein "Überschreiten" im positiven Sinne, gleich zu einer Angstphobie führt?
Im P2 passten problemlos immer 5-7 Liter mehr rein als angegeben. Jetzt sind es vielleicht 1-2, und ist imemr noch nicht gut.
<kopfschüttel>
Naja wenn ich das nächste mal vergesse zu tanken, dann wüsste ich schon gern wie viele Liter bei einer Restreichweite von 0 noch im Tank sind. 😉