V60 T6 PlugInHybrid Ladeunterbrechungen und Mindestladestrom
Hi Gemeinde,
ich habe seit gut 2 Monaten einen T6 Recharge Mj Early 2022 und nun endlich auch die Möglichkeit ihn an meiner Wallbox zu laden.
Die Software der Wallbox bietet die Möglichkeit zum solaroptimierten Laden des Fahrzeugs. Heisst, wenn genug Leistung verfügbar ist wird geladen, wenn es nicht ausreicht wird unterbrochen.
Gibt's da bei euch Erfahrungen ob das zu Problemen irgendwelcher Art führen kann? Es kann ja während des Ladevorganges dadurch mehrmals zu Unterbrechungen kommen.
Dann noch die Frage ob jemand weiß ob es einen Mindestladestrom beim V60 gibt? Das ist eine zusätzliche Option der Wallbox um Probleme zu vermeiden.
Vielen Dank an der Stelle schon mal für Eure Rückmeldungen.
19 Antworten
Auto kannst Du ausschließen. Funktioniert.
Das gleiche hatte ich auch durch
Mach doch mal 7A rein. Vielleicht macht die Wallbox nicht 6A sondern etwas weniger. Und dann sagt der Volvo. Nö.
Ich steure die Wallbox nicht über Solar sondern per Home Automation (IoBroker). Nur Ladefreigabe an/aus, keine unterschiedlichen Ladeströme, die steuert der Elch wie er will. Hat vor 2.0 gut funktioniert. Mit 2.0 habe ich manchmal den Effekt, dass er nach einer längeren Unterbrechung nicht weiterlädt. Sehe ich an der Wallbox und am extra Stromzähler für die Wallbox. Da hilft es, mit der Volvo App einmal auf den Ladezustand des Autos zu schauen, dann fängt er an zu laden. Fast so, als wenn er erst mal geweckt werden müsste. Vielleicht ist das bei dir ja auch das Problem.
Vermutlich hat die WB keine CP Unterbrechung. Diese würde ein Aus- und Einstecken des Ladekabels simulieren und den Volvo wecken und zum Laden animieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xcoder schrieb am 15. Mai 2022 um 09:09:33 Uhr:
Vermutlich hat die WB keine CP Unterbrechung. Diese würde ein Aus- und Einstecken des Ladekabels simulieren und den Volvo wecken und zum Laden animieren.
Vielen Dank, die Frage nehm ich gerne mal in die Diskussion mit dem Hersteller / Installateur.