V60 mit integrierter Festplatte - wie groß?

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen, morgen ist es so weit ich bekomme meinen V60 🙂😛 - OSTERN ist gerettet. Jetzt habe ich eine Frage zur Festplatte im Fahrzeug. Kann mir einer sagen wie groß die ist? Speicher in MB oder GB? Und wie lange dauert es bis eine CD ca. 700 MB überspielt ist? Danke und Gruß Joachim

26 Antworten

Mein V70 hat eine Festplatte, auf der man 10GB für Musik zur Verfügung hat.
Überspielung von MP3 Dateien von einem 4GB stick dauert eine Minute....

Yep, 10GB sind es auch bei meinem V60 MJ2015.Transferrate dürfte sich nach USB 2.0 richten und abhängig vom Stick sein. Von der CD hab ich das noch nicht gemacht.

Gruss und schon jetzt viel Spass!
hexorV

Danke, dann probiere ich es mal morgen aus und berichte. Gruß Joachim

Obwohl es geht, würde ich eine CD nicht direkt auf die Festplatte überspielen. Besser ist es die CD vorher auf MP3 zu konvertieren und dann die Titel auf die Festplatte zu übertragen. Das spart erheblich Platz der dann für mehr Musik reicht.

Ähnliche Themen

Mich wundert., dass Volvo immer noch nicht mit ssd arbeitet. Habe schon meinen zweiten Pc mit ssd. Das mag mal wieder Volvos Geheimnis bleiben.

Weil Hdds vergleichbarer Grösse erheblich preiswerter sind und der Gewinn der Firma aus der Differenz von reingestecktem Geld und rausgeholtem Verkaufserlös besteht?🙄

Bei 10GB glaube ich nicht, daß die "Festplatte" eine HDD mit drehenden Scheiben ist. Das dürfte eher ein Chip-basiertes Speichermedium sein.

Das sollte bei einem Wagen um die 50.000 oder mehr keine Rolle spielen.

Oho, da wird selbst bei Autos der Hundertausendklasse von den Erbsenzählern um Centbeträge gefeilscht. Mir fällt auch kein vernünftiger Grund ein, warum das ab 50T€ anders sein soll. Etwas anderes ist es bei Dir als Endkunde, da wird es in der Preisklasse keine Rolle mehr spielen.

Hat bestens geklappt USB Stick rein - und alle Musik auf die Festplatte, Super werden alle Ordner angezeigt - macht Spaß.

Zitat:

@biboca schrieb am 2. April 2015 um 16:39:03 Uhr:


Oho, da wird selbst bei Autos der Hundertausendklasse von den Erbsenzählern um Centbeträge gefeilscht. Mir fällt auch kein vernünftiger Grund ein, warum das ab 50T€ anders sein soll. Etwas anderes ist es bei Dir als Endkunde, da wird es in der Preisklasse keine Rolle mehr spielen.

Mit solchen Aktionen schadet sich Volvo aber nur selber. Nach dem Motto...erstmal abwarten was die Mitbewerber machen

Meinst Du ernsthaft, dass der Endkunde hierüber auch nur eine Sekunde nachzudenken gewillt ist, solange das Ding einfach tut was es soll? Ma kann sich seine Luxusprobleme auch selbst schaffen...

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 1. April 2015 um 17:18:32 Uhr:


Obwohl es geht, würde ich eine CD nicht direkt auf die Festplatte überspielen. Besser ist es die CD vorher auf MP3 zu konvertieren und dann die Titel auf die Festplatte zu übertragen. Das spart erheblich Platz der dann für mehr Musik reicht.

Das hat aber leider einen nicht unerheblichen Qualitätsverlust, der mit einer guten Anlage auch hörbar ist

Nein, mit so etwas würde Volvo seinen Aktionären schaden.
Das ist doch nun wirklich BWL erstes Semester. Bekomme ich das selbe Ergebnis (speichern von Musik) mit einem preiswerterem Produkt vergleichbarer Qualität, nehm ich dieses. Wohlgemerkt, immer aus Verkäufersicht. Deine Sicht als Kunde kann natürlich anders sein. Hier wäre eine Option im Verkaufsprospekt sinnvoll, obgleich sich mir der Sinn beim Musik hören im Auto nicht erschliesst. Möchtest Du die Musik "schneller" hören?
Natürlich ist eine SSD zeitgemäßer, aber erklär das mal einem Erbsenzähler (Ökonom). Leider bestimmt er, nicht der Ingenieur.
Und auch mit einer guten Anlage kannst Du da an Unterschieden nichts raushören, sind immer nur Nullen und Einsen.🙄
Der Rest ist Einbildung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen