V60, mehrer Telefone über Bluetooth verbinden

Volvo XC60 D

Hallo Zusammen

Kann ich im V60 auch zwei Mobiltelefone gleichzeitig per Bluetooth verbinden und jeweils die ankommenden Anrufe engegennehmen oder kann jeweils nur ein Telefon verbunden sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allo78


hätte zu dem Bluetooth Thema noch mal eine Frage: bei meinem V50 habe ich ja noch ein ganz normales Autotelefon verbaut das damals eben optional angeboten wurde (also Option "Telefon GSM"😉, das im Handschuhfach auch einen separaten SIM-Schacht besitzt. Das gibt es ja beim V60 nicht mehr. Daher meine Frage: ist dies Bluetooth-Geschichte in den Radios vergleichbar von der Empfangsqualität und Funktionen? - also wird auch eine Telefonantenne verbaut oder telefoniert man dann über die Handyantenne in der Hosentasche und bekommt die ganze Zeit die volle Strahlung ab und hat zusätzlich noch eine schlechtere Qualität?

Keine externe Antenne, du bekommst natürlich die volle Strahlung ab, aber nur wenn Du ein Mobiltelefon der Marken "Fukushima", "Hiroshima" oder "Nagasaki" im Fahrzeug nutzt 🙄🙄🙄

Sorry, aber macht doch nur nich so'ne Panik, als ob die Handystrahlung die einzige wäre die in den Weiten der Atmosphäre herumschwirrt. Oder was passiert, wenn Du sonst mit dem Ding telefonierst?
Ach ja, musst natürlich aufpassen, wenn das Handy in der Hosentasche bleibt, dass Du nicht vielleicht einen irreparablen Schaden in diese Gegend davon trägst 😁🙄😛

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Jetzt ärgert es mich um so mehr, dass ich für einen Schalter den ich ohnehin nur einmal deaktiviere und dann vermutlich nie mehr anrühre,

Keine Angst, das ständige deaktivieren der Start / Stop Funktion ist gar nicht möglich, wird nämlich bei jedem Anlassen autom. aktiviert. Wenn es dann mal unangebracht ist, kann man diese Funktion eben deaktivieren. Du wirst also genug Gelegenheiten bekommen, diese Tast zu malträtieren 😉

Grüße
teonash

Zitat:

Original geschrieben von teonash



Zitat:

Original geschrieben von allo78



Jetzt ärgert es mich um so mehr, dass ich für einen Schalter den ich ohnehin nur einmal deaktiviere und dann vermutlich nie mehr anrühre,
Keine Angst, das ständige deaktivieren der Start / Stop Funktion ist gar nicht möglich, wird nämlich bei jedem Anlassen autom. aktiviert. Wenn es dann mal unangebracht ist, kann man diese Funktion eben deaktivieren. Du wirst also genug Gelegenheiten bekommen, diese Tast zu malträtieren 😉

Grüße
teonash

das ist ja noch schlimmer! Dann muss mein freundlicher mir das rausprogrammieren - das geht ja mal gar nicht! Das kann ja wohl nicht sein! Bist Du sicher dass es sich autom. aktviert? Ist nämlich konträr zur Bedienungsanleitung. Dort steht auf S. 126:

"Beim Abstellen des Motors wird die aktuelle
Einstellung gespeichert – ist Eco DRIVe z. B.
beim Abstellen des Motors aktiviert, wird die
Funktion beim folgenden Motorstart weiterhin
aktiviert sein."

allerdings auf S 128 steht allerdings: die Start/Stop Funktion ist nun solange deaktiviert...oder bis der Motor wieder gestartet wird.

Widerspricht sich also: man könnte es aber auch so auffassen, dass ersteres nur für Automatik gilt und letzteres nur für Schalter, allerdings hieße das dann lt. Anleitung dass die Schalter (so wie ich es mir wünschen würde) nur die Start/Stopfuntion ohne dieses ärgerliche andere Zeugs intus haben.

Bist Du Dir sicher, dass die Handschalter auch diesen andren Krempel beinhalten? und wie nervig ist das Zeug in der Praxis?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von AnGu



genau das Problem hab ich auch... und es ruft garantiert 😁 jemand auf dem Handy an, welches gerade NICHT verbunden ist....
Und das Umschalten ist -zumindest bei mir- kürzer als 3-4x klingeln.

Auch ich find es schade, dass keine 2 Telefone gleichzeitig gekoppelt werden können. Allerdings frage ich mich dann auch immer wieder, in welcher ziemlich perverser Welt wir eigentlich leben. Nicht nur, dass wir jederzeit ereichbar sein wollen, sondern aus irgend welchen Gründen haben wir dann auch nocht 2 oder mehr Telefone (ich auch, leider) und dann hängt das Glück davon ab, ob man im Auto dann beständig gekoppelt ist.

Mich würd eher die andere Version des "Doppelkoppelns" interessieren: Einmal das Telefon und einmal den ipod (schließlich wollte ich auf zusätzliches Gekabel verzichten). Aber dann ist auch die ipod-Bedienung per Lenkrad nicht möglich, oder?

Und wie geht das dann mit den Doppel-SIM-Handies, die hoffentlich bald mehr werden?? 🙂

Gruß

Markus

Zitat:

Bist Du Dir sicher, dass die Handschalter auch diesen andren Krempel beinhalten? und wie nervig ist das Zeug in der Praxis?

Also, wenn Du keinen DRIVe hast, dann beeinhaltet die Ausstattung lediglich die S/S-Funktion.

Einen Unterschied im Beschleunigungsverhalten bei Tempomatbetrieb habe ich nämlich nicht feststellen können. Außerdem habe ich gelesen, dass beim DRIVe Handschalter der Tempomat nicht rausfliegt, wenn man damit beschleunigt und hochschaltet, was bei mir definitiv nicht möglich ist.

Will heißen: DRIVe Technik ist auch nur bei DRIVe drin. Allerdings wird Dir trotzdem beim Starten das DRIVe-Logo angezeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teonash



Zitat:

Bist Du Dir sicher, dass die Handschalter auch diesen andren Krempel beinhalten? und wie nervig ist das Zeug in der Praxis?

Also, wenn Du keinen DRIVe hast, dann beeinhaltet die Ausstattung lediglich die S/S-Funktion. Einen Unterschied im Beschleunigungsverhalten bei Tempomatbetrieb habe ich nämlich nicht feststellen können. Außerdem habe ich gelesen, dass beim DRIVe Handschalter der Tempomat nicht rausfliegt, wenn man damit beschleunigt und hochschaltet, was bei mir definitiv nicht möglich ist.
Will heißen: DRIVe Technik ist auch nur bei DRIVe drin. Allerdings wird Dir trotzdem beim Starten das DRIVe-Logo angezeigt.

na dann ist es ja wunderbar und so wie ich es mir gewünscht habe. Ob das Logo angezeigt wird oder nicht, ist ja zweitrangig - klar wäre ein reines Start/Stop Logo besser aber hauptsache keine zähere Gassannahme und kein Freilauf - würde ja beim Handschalter ohnehin keinen Sinn machen - wäre ja doppelt gemoppelt - denn der Schalter für die Freilauffunktion ist bei Handschaltern seit es Autos gibt bereits serienmäßig verbaut - er nennt sich "Kupplungspedal".

Naja, dann kann ich ja beruhigt sein. Danke Dir:-)

Zitat:

Original geschrieben von teonash


Außerdem habe ich gelesen, dass beim DRIVe Handschalter der Tempomat nicht rausfliegt, wenn man damit beschleunigt und hochschaltet, was bei mir definitiv nicht möglich ist.

Dafür brauchst Du keinen DRIVe - das geht bei meinem D5 auch...

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida



Zitat:

Original geschrieben von teonash


Außerdem habe ich gelesen, dass beim DRIVe Handschalter der Tempomat nicht rausfliegt, wenn man damit beschleunigt und hochschaltet, was bei mir definitiv nicht möglich ist.
Dafür brauchst Du keinen DRIVe - das geht bei meinem D5 auch...

Geschwindigkeit wird bei allen Fahrzeugen mit Abstandsregeltempomat gehalten, sofern das Kupplungspedal nicht länger als 1 min. gedrückt wird. Die Fahrzeuge ohne diese Option wird die Geschwindigkeit beim Schalten nicht gehalten.

hätte zu dem Bluetooth Thema noch mal eine Frage: bei meinem V50 habe ich ja noch ein ganz normales Autotelefon verbaut das damals eben optional angeboten wurde (also Option "Telefon GSM"😉, das im Handschuhfach auch einen separaten SIM-Schacht besitzt. Das gibt es ja beim V60 nicht mehr. Daher meine Frage: ist dies Bluetooth-Geschichte in den Radios vergleichbar von der Empfangsqualität und Funktionen? - also wird auch eine Telefonantenne verbaut oder telefoniert man dann über die Handyantenne in der Hosentasche und bekommt die ganze Zeit die volle Strahlung ab und hat zusätzlich noch eine schlechtere Qualität?

Zitat:

Original geschrieben von allo78


hätte zu dem Bluetooth Thema noch mal eine Frage: bei meinem V50 habe ich ja noch ein ganz normales Autotelefon verbaut das damals eben optional angeboten wurde (also Option "Telefon GSM"😉, das im Handschuhfach auch einen separaten SIM-Schacht besitzt. Das gibt es ja beim V60 nicht mehr. Daher meine Frage: ist dies Bluetooth-Geschichte in den Radios vergleichbar von der Empfangsqualität und Funktionen? - also wird auch eine Telefonantenne verbaut oder telefoniert man dann über die Handyantenne in der Hosentasche und bekommt die ganze Zeit die volle Strahlung ab und hat zusätzlich noch eine schlechtere Qualität?

Keine externe Antenne, du bekommst natürlich die volle Strahlung ab, aber nur wenn Du ein Mobiltelefon der Marken "Fukushima", "Hiroshima" oder "Nagasaki" im Fahrzeug nutzt 🙄🙄🙄

Sorry, aber macht doch nur nich so'ne Panik, als ob die Handystrahlung die einzige wäre die in den Weiten der Atmosphäre herumschwirrt. Oder was passiert, wenn Du sonst mit dem Ding telefonierst?
Ach ja, musst natürlich aufpassen, wenn das Handy in der Hosentasche bleibt, dass Du nicht vielleicht einen irreparablen Schaden in diese Gegend davon trägst 😁🙄😛

Zitat:

Original geschrieben von teonash



Zitat:

Original geschrieben von allo78


hätte zu dem Bluetooth Thema noch mal eine Frage: bei meinem V50 habe ich ja noch ein ganz normales Autotelefon verbaut das damals eben optional angeboten wurde (also Option "Telefon GSM"😉, das im Handschuhfach auch einen separaten SIM-Schacht besitzt. Das gibt es ja beim V60 nicht mehr. Daher meine Frage: ist dies Bluetooth-Geschichte in den Radios vergleichbar von der Empfangsqualität und Funktionen? - also wird auch eine Telefonantenne verbaut oder telefoniert man dann über die Handyantenne in der Hosentasche und bekommt die ganze Zeit die volle Strahlung ab und hat zusätzlich noch eine schlechtere Qualität?
Keine externe Antenne, du bekommst natürlich die volle Strahlung ab, aber nur wenn Du ein Mobiltelefon der Marken "Fukushima", "Hiroshima" oder "Nagasaki" im Fahrzeug nutzt 🙄🙄🙄

Sorry, aber macht doch nur nich so'ne Panik, als ob die Handystrahlung die einzige wäre die in den Weiten der Atmosphäre herumschwirrt. Oder was passiert, wenn Du sonst mit dem Ding telefonierst?
Ach ja, musst natürlich aufpassen, wenn das Handy in der Hosentasche bleibt, dass Du nicht vielleicht einen irreparablen Schaden in diese Gegend davon trägst 😁🙄😛

heißt also: bei älteren Modellen wie meinem V50 gab es die externe Antenne - heute nicht mehr - wieder mal toller Fortschritt! :-(

es geht nicht um die einzigen Strahlen - genau das ist es ja, es summiert sich und die Handystrahlung ist nunmal mit die Stärkste! - wenn ich sonst mit dem Ding telefoniere, telefoniere ich nicht aus einem pharadäischen Käfig wie das im Auto der fall ist, heraus! Somit strahlt das Ding im Auto wesentlich mehr - zudem ist doch die Qualität schlechter als über externe Antenne und das Gepärch bricht viel eher ab, oder? - Ja, das mit der Hosentasche kommt dazu - weil das Handy ja dann auch während dem Telefonieren - also während es strahlt eben gerade an dieser Stell des Körpers ist...

Zitat:

heißt also: bei älteren Modellen wie meinem V50 gab es die externe Antenne - heute nicht mehr - wieder mal toller Fortschritt! :-(

Neee, das nennt man EINSPARUNG 😁

Zitat:

Original geschrieben von teonash



Zitat:

heißt also: bei älteren Modellen wie meinem V50 gab es die externe Antenne - heute nicht mehr - wieder mal toller Fortschritt! :-(

Neee, das nennt man EINSPARUNG 😁

ja, oder so 😠

Am Rande habe auch ich eine Frage zu diesem Thema:

Auf der VolvoHP heißt es, dass nur das iPhone4 gut mit dem V60-Audiopaket zusammenarbeitet.
Das iPhone3GS ist leider nicht aufgeführt. :-(
Könnt ihr von euren Erfahrungen diesbzgl. berichten?

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Warum sollte nicht einmal ein Kinetic abgebildet sein, und das dürfte bei dem einen schwarzen aufgrund der schwarzen Fensterrahmen der Fall sein, hat das einfachste Radio, eben ohne Telefon. Wenn Telefon dann ist die Taste immer dort. Die Belegung der untersten Reihe (z. B. Assistenzsysteme) unterscheidet sich ja nach Konfiguration. Bei Stopp/Start oder Drive ist dann eine der direkten Tasten für eines der Assistenzsystem weniger, kann aber natürlich über MYCAR bedient werden.

ja danke Dir, Du hast recht! Das ist auch noch so eine Sache: der D5 hat ja Start/Stop - welche Assistenssystem-Taste fehlt dann? - in der Anleitung steht bei verschiedenen Systemen "Aufgrund bestimmter Ausstattungskombination kann kein Platz für diese Taste sein" - aber welche fehlt wann? - und warum wird diese nicht einfach unter der AC bzw. Umlufttaste verbaut - dort sind immer zwei Leerschalter, sehe in der Anleitung keine einzige Funktion, die darauf sein könnte! Also da hätte Volvo doch Platz!?

habe inzwischen Antwort von VCG bezgl. der nicht genutzten Leerschalter: also es liegt nicht an fehlenden Plätzen für den BLIS-Knopf, sondern an fehlenden Steckplätzen im Interface - das ist nämlich voll und so kann kein weiterer Direktwahlschalter mehr angeschlossen werden:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen