V60 D5 GT bestellt--- ich kann´s kaum erwarten
Hallo,
heute war es endlich soweit, nach langem hin und her, suchen, unschlüssig sein, habe ich meinen ersten Elch bestellt:
V60 D5 GT Momentum
Saphir Schwarz Metallic
R-Design Paket
IXION II 8,0x19
Winter Paket
Licht paket
Fahrerassistenz Paket PRO
Bussines Paket
Einparkhilfe vorne/hinten
Luftqualitätssystem
geschwindigkeitsabh. Servolenkung
Schaltwippen am Lenkrad
abn. AHK
Bin Firmenwagenfahrer und so ca. 70-80TKM im Jahr unterwegs. Bisher hatte ich immer VW Passat, wollte ich mal weg von. Also bin ich auf die Suche nach einer alternative bei Volvo gelandet.
Was soll ich sagen..... reingesetzt und wohlgefühlt. Ging mir bei keinem anderen Auto so, sei es 3er, A4 oder sonstiges.
Der Motor ist ne wucht,gut, ich muss fairer weise dazusagen das ich von einem 140PS TDI komme ;o)
Aber der Sound bereitet Gänsehaut!
Eigentlich war ich schon auf den 3er eingeschossen. Aber nach einer Probefahrt mit einem Leihwagen kam dann doch die Ernüchterung. Hat halt irgendwie nicht gepasst. Die normalen Ledersitze waren eine Frechheit für einen Hersteller der sich im Premiumsegment tummelt! Null Seitenhalt, eine Katastrophe....
Naja, jetzt heist es abwarten und Tee trinken, Lieferzeit Februar 2014
Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvo Gemeinde,
ich kann es echt kaum glauben.....drei Jahre ist es jetzt her das ich meinen Dicken bestellt habe.
Jetzt heißt es Abschied nehmen.
Leider wird es diesmal kein Volvo.Der Grund dafür ist das ich aktuell kein passendes Model gefunden habe.
V40 ist zu klein, XC60 ist nicht mein Ding da kein SUV Fan, V90 zu teuer da gerade neu und kaum Nachlässe.
Der V60 war ein tolles Auto, bei einer Fahrleistung von ca. 70TKM/p.a. dann aber doch etwas eng.
Da meine Firma eine Vereinbarung mit BMW hat habe ich mich dort mal umgeschaut und es ist ein 520d Touring geworden. Der Nachlass war gigantisch da etwa Mitte/Ende 2017 der neue Touring kommt.
Ich wollte mich nochmals für die tolle Unterstützung bei so manchen Fragen rund um mein Auto bedanken und wünsche allen hier jederzeit gute Fahrt. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder, wer weiß.....
LG
Christian
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zagorec01
Hier mal die Antwort zum Thema Sensus Connect und Spotify, vielleicht für den ein oder anderen ja interessantSehr geehrter Herr ..........,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass zum jetzigen Zeitpunkt keine Möglichkeit besteht Spotify mit Sensus Connect zu nutzen.
Wir arbeiten stets daran das Angebot für Sensus Connect auszuweiten, können Ihnen aber derzeit noch keine genauen Informationen zusichern, wann und ob Spotify für Sensus Connect verfügbar sein wird.
Wir bedauern Ihnen keine anderslautende Antwort geben zu können und wünschen allzeit eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem Volvo V60.
Mit freundlichen Grüßen
Wurde nicht mit spotify geworben...???
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Wurde nicht mit spotify geworben...???Zitat:
Original geschrieben von Zagorec01
Hier mal die Antwort zum Thema Sensus Connect und Spotify, vielleicht für den ein oder anderen ja interessantSehr geehrter Herr ..........,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass zum jetzigen Zeitpunkt keine Möglichkeit besteht Spotify mit Sensus Connect zu nutzen.
Wir arbeiten stets daran das Angebot für Sensus Connect auszuweiten, können Ihnen aber derzeit noch keine genauen Informationen zusichern, wann und ob Spotify für Sensus Connect verfügbar sein wird.
Wir bedauern Ihnen keine anderslautende Antwort geben zu können und wünschen allzeit eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem Volvo V60.
Mit freundlichen Grüßen
anscheinend bezieht sich das nur aufs Touch. Finde ich persönlich recht schwach, zumal ja TuneIn auf drauf ist. Wie groß kann der Mehraufwand schon sein??
also abwarten was passiert, es soll ja ein großes Update Mai kommen....
Zitat:
Original geschrieben von Zagorec01
anscheinend bezieht sich das nur aufs Touch. Finde ich persönlich recht schwach, zumal ja TuneIn auf drauf ist. Wie groß kann der Mehraufwand schon sein??Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Wurde nicht mit spotify geworben...???
also abwarten was passiert, es soll ja ein großes Update Mai kommen....
Vielleicht habe ich ja ein Brett vorm Kopf, aber das Touch ist doch eine Option die sinnlosererweise nur aus einem nachträglich aufgesetzten Touchdisplay bei einem Sensus besteht, oder wie oder was?
Hallo allerseits,
die ersten 3.000km sind runtergespult und ich wollte mal meine Erfahrungen wiedergeben. Bei einer Probefahrt kann man ja nicht sofort alles erkennen, da geht es ja subjektiv um den ersten Eindruck.
Eines vorneweg, ich bin von dem Auto sehr begeistert, auch wenn es doch den ein oder anderen Punkt gibt der, naja ich will`s mal so sagen, verbesserungswürdig ist. Wie gesagt, alles subjektiv, der ein oder andere wird sagen, hab dich nicht so, pillepalle......
Positiv:
der Motor ist ne Wucht, ich habe ja lange mit dem Gedanken gespielt ihn mit Polestar aufzumöbeln, nach jetzigem Stand ist das für mich nicht mehr nötig. Kraft in allen Lagen, von unten heraus schiebt er was das Zeug hält, Diesel halt. Der Sound dabei ist sehr kernig was mir gut gefällt. Das Getriebe wird ja oft als altbacken bezeichnet, mag sein das es mometan bessere auf dem Markt gibt. Bei mir schaltet es sauber durch. Was Spaß macht ist der S-Modus, man merkt richtig wie sich die Nackenhaare beim Elch austellen wenn er loslegt. GENIAL! Die OHL meinte zu mir ( O-Ton) :" in drei Jahren kaufen wir den raus und dann fahr ICH den Elch!" Ein größeres Kompliment kann man ihm kaum machen 😁
Verarbeitungsqualität ist gut, es klappert und knarzt bisher nichts. Die Geräuschkulisse ist nicht viel anders als in meinem Passat, es kann durchaus sein das mit Verbundglas eine bessere Dämmung erziehlt wird, für mich ist es ok. Die Sitze des R-Design gefallen mir sehr gut und passen zum sportlichen Touch des Wagens. Perfekter Seitenhalt und Passform.
Das Sensus Connect arbeit bisher problemlos, alle Sprachansagen werden verstanden (von 10 Versuchen 9 Treffer)auch die Internetanbindung klappt reibungslos. Warum allerdings Spotify nicht dabei ist wird nur Volvo wissen 😕
Einzig die falsche Sortierung der Telefonbucheinträge nevt, ich hoffe das wird bald behoben. Auch konnte ich mit meinem Windows Phone keine Internetverbindung herstellen da es kein Bluetooth Tethering unterstützt. Aber da kann das Sensus ja nix für 😉
Das Soundsystem High Performance ist für meine Zwecke vollkommen ausreichend, satte Bässe, gute Höhen, habe da nix zu meckern.
Neutral:
wenn man von einem größeren Auto kommt muss man sich schon umgewöhnen, aber das wusste ich ja. Vorne ist das Platzangebot ausreichend, hinten eher weniger. Hatte vor ein paar Tagen 2 Kollegen im Auto die jetzt nicht unbedingt zierlich sind. Auf der Rückbank gehts dann doch schon etwas eng zu. Da ich aber 80% alleine unterwegs bin ist es für mich in Ordnung.
Das Fahrwerk im R-Design ist schon recht straff, was jetzt nicht unbedingt negativ sein soll. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten ist es sehr angenehm, auf Seitenstraßen mit Schlaglöchern eher nicht. Da rumpelt er schon ganz schön drüber.
Die Größe des Kofferraums ist ok, was etwas stört ist die abfallende Dachkante und die damit verkleinerte Öffnung. Von der Grundfläche ist der Bunker ungefähr so groß wie beim Passat (10cm breiter, dafür 5cm weniger Tiefe). Was fehlt sind die seitlichen Ablagemöglichkeiten, hätte ich mitbestellen sollen! Beim nächsten mal........
Was mir auch aufgefallen ist, wenn man im Auto sitzt ist die Motorhaube ziemlich weit oben. Ich Meine den Schacht in dem die Scheibenwischen verschwinden. Meine Tochter meinte ich hätte wohl die Haube nicht richtig zugemacht, bin extra stehengeblieben und hab es kontrolliert. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
Negativ:
es gibt manche Dinge wo man sich fragt: " Hat da einer nicht zu Ende gedacht???"
Beispiel, warum umrandet man alle Luftungsgitter im Innenraum mit Chrom, NUR DEN IN DER MITTE NICHT?
Das sind nur Kleinigkeiten die aber das Gesamtbild stören. Was hier auch schon angesprochen wurde ist die fehlende Kontrollleuchte Standlicht an/aus. Das verstehe wer will, ich nicht!
Was auch merkwürdig ist, wenn man die Sitzheizung anschaltet bleibt sie an, egal ob man das Auto für mehrer Stunden verlässt oder nicht. Sobald man wieder startet läuft sie auf der letzten Einstellung. Die Regelung der Klimatronic muss immer getrennt voneinander bedient werden. Ich war es so gewohnt das wenn man auf der Fahrerseite gedreht hat wurde komplett gesteuert, der Beifahrer konnte das separat machen. Fand ich persönlich besser.
Ach ich merke schon, ich muss echt suchen um was zu finden was das durchaus positive Gesamtbild trübt. Deshalb höre ich damit jetzt mal auf und freue mich auf den nächsten Ausritt mit meinem neuen Weggefährten.
Sollte mir noch was auffallen, im positiven wie im negativen Sinn, werde ich weiter berichten.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Das mit der Sitzheizung ist eigentlich ein Vorteil, bei Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern muss man nach jedem Neustart wieder die SH-Taste drücken, echt nervig...
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Das mit der Sitzheizung ist eigentlich ein Vorteil, bei Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern muss man nach jedem Neustart wieder die SH-Taste drücken, echt nervig...
Yepp, bei BMW auch. Freue mich schon auf den Dauerbrenner 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Yepp, bei BMW auch. Freue mich schon auf den Dauerbrenner 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Das mit der Sitzheizung ist eigentlich ein Vorteil, bei Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern muss man nach jedem Neustart wieder die SH-Taste drücken, echt nervig...
Also ich könnte schwören mein D6 MJ 14 ab kw 46 schmeißt mich auch immer raus, d.h. SItzheizung off nach Neustart, es sei denn man programmiert es anders ein. Muss ich prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Also ich könnte schwören mein D6 MJ 14 ab kw 46 schmeißt mich auch immer raus, d.h. SItzheizung off nach Neustart, es sei denn man programmiert es anders ein. Muss ich prüfen.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Yepp, bei BMW auch. Freue mich schon auf den Dauerbrenner 🙂
Würde Sinn machen, weil die Sitzheizung so gesehen ja "Treibstoff zieht"
Ist bei meinem XC60 auch soZitat:
Original geschrieben von Zagorec01
Negativ:Beispiel, warum umrandet man alle Luftungsgitter im Innenraum mit Chrom, NUR DEN IN DER MITTE NICHT?
. Finde ich aber positiv, weil die Mittelkonsole selber schon umrandet ist. Wäre mir persönlich sonst zuviel BlingBling 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Also ich könnte schwören mein D6 MJ 14 ab kw 46 schmeißt mich auch immer raus, d.h. SItzheizung off nach Neustart, es sei denn man programmiert es anders ein. Muss ich prüfen.
Auf Hybrid bleibt sie an, bei Pure geht sie aus.
Sitzheizung ist so ein Traum, finde ich zumindest. Die andere Kombi hat genervt immer wieder drücken. Wirst den Vorteil erkennen wenn du oft ein und aus steigst.
Die Aluaplikation ist dem Design geschuldet, wäre der Rahmen der Mittelkonsole und die Lüftungsumrandung Silber würde es sich beißen und die Konsole untergehen in einem Zweiteiler. Würde es als Stilbruch bezeichnen die jede gute Einrichtung aus macht. Ist alles durchdacht, halt anders und besser.
Weiterhin viel Spaß 😉
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Auf Hybrid bleibt sie an, bei Pure geht sie aus.Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Also ich könnte schwören mein D6 MJ 14 ab kw 46 schmeißt mich auch immer raus, d.h. SItzheizung off nach Neustart, es sei denn man programmiert es anders ein. Muss ich prüfen.
Stimmt, macht ja auch die Klima aus...und da ich fast nur pure fahre, kann ich zum Verhalten in Hyb oder Power nix sagen. Das aus bei Pure stört aber auch wenig, da die Sitze ja beim Einsteigen voll durchgewärmt sind. Hätte jetzt aber schwören können, dass wenn man auf automatische Sitzheizung bei Start geht, auch in pure die S-Heizung läuft. Habe ich deswegen extra ausgestellt, da mir es einfach zu warm wurde.
Kann aber auch sein, dass och das verwechsel, weil der Wagen blöserweise immer erst in Hybrid startet und ich dann umschalte.
Hi!
Ich möchte gern hier noch mal einhaken bzgl. des Sportfahrwerks. Wie ist denn deine Einschätzung heute, 5 Monate später? Ich möchte gern auch einen V60, der unter anderem ein Sportfahrwerk hat und bin nun etwas vorsichtig, was den Komfort angeht. Insbesondere mit den 19" IXION Felgen. Wird das zu rumpelig? Soll eigentlich ne Familienkutsche werden.
Hat jemand vielleicht den Vergleich 330xd mit V60 Sportfahrwerk?
Bye
Drogon
Zitat:
Original geschrieben von Drogon
Hi!Ich möchte gern hier noch mal einhaken bzgl. des Sportfahrwerks. Wie ist denn deine Einschätzung heute, 5 Monate später? Ich möchte gern auch einen V60, der unter anderem ein Sportfahrwerk hat und bin nun etwas vorsichtig, was den Komfort angeht. Insbesondere mit den 19" IXION Felgen. Wird das zu rumpelig? Soll eigentlich ne Familienkutsche werden.
Hat jemand vielleicht den Vergleich 330xd mit V60 Sportfahrwerk?
Bye
Drogon
Hi,
nach jetzt über 30.000km mit Sportfahrwerk und 19" gibt es Licht und Schatten ;o)
Ich persönlich würde diese Kombination sehr warscheinlich so nicht mehr wählen. Optisch ist das ganze wirklich sehr schön, allerdings rumpelts bei Unebenheiten und ist ziemlich straff. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Da ich aber 90% alleine unterwegs bin ist das ganze für meine Frau nicht so witzig. Sie vermisst den Komfort unseres Vorgängers ( Passat ) doch schon. Als Familienkutsche ist die Kombi schon grenzwertig. Ich würde dir raten das ganze vor dem Kauf gründlich zu testen bei einer ausgiebigen Probefahrt, am besten auf verschiedenen Fahrbahnen.
Gruß
Christian
Habe mich bei meinem V60 im letzten Jahr auch für R-Design + IXION II entschieden und bereue die Kombination ehrlich gesagt nicht. Okay, wie mein Vorredner fairerweise mitteilte, merkt man Straßenunebenheiten schon, wobei ich das VOLVO-Sportfahrwerk definitiv um vieles komfortabler empfinde als es bei meinen früheren BMW´s der Fall war! 😉