V60 D4 mit 8 Gang GT. Jetzt frisch eingetroffen
Hallo zusammen.
Sollte ich denn wirklich einer der ersten sein, die dieses Auto vor der Tür stehen haben? Okay, blind bestellt und daher jetzt geliefert. Sogar mein wirklich freundlicher Freundlicher könnte sich eine kleine Probefahrt nicht verkneifen. Und? Das schönste Geschenk ist doch, in die strahlenden Augen eines zufriedenen Händlers blicken zu können, der murmelt: ich weiß auch nich, was die da bei Volvo gemacht haben, aber das Ding geht ab wie...Und Recht hat er. Nur, wie geht er denn eigentlich ab. Hmh, eigentlich mit einer nahezu arroganten Beiläufigkeit. Anders ausgedrückt, er tritt an mit der souveränen Gelassenheit eines Elches, der sich der Lichtung naht und dann unerwartet behände vor der herannahenden A-Klasse ins Gebüsch entweicht. Tschuldigung, ich schweife ein wenig ab. Aber der Wagen ist wirklich klasse. Ich bin noch nie einen so tollen Volvo gefahren. Und ich hatte sie alle. Dieser hier hat den neuen VEA Motor, Summum, Premium Sound, Automatik, das Touringfahrwerk, Verbundglas und noch einiges, was mir momentan nicht einfällt und er ist...okay, er ist grau. Savile Grau mit diesen Sportsitzen in Stahlgrau...ja, ja, langweilig, denken jetzt einige, aber ich darf das. Mein letzter Elch, von dem ich mich vor wenigen Tagen getrennt habe, war ein V60 D5 in Cosmic White mit beiger Innenausstattung und braunen Ledersitzen. Bei Volvo hatten sie wahrscheinlich eine Wette laufen, wenn wir das einmal verkaufen, dann stellen wir die Kombi ein. Haben sie dann auch gemacht. Bei uns hieß das Ding nur: der bunte Hund. Aber wir hatten ihn gern, auch wenn sein Innendesign nie so RICHTIG zur Außenfarbe passen mochte. Aber Cosmic Schnee von gestern. Jetzt hab ich einfach alles genommen, was ich noch nicht hatte an Farben. Und es sieht sehr erwachsen aus. Genauso erwachsen wie sich das Auto fährt. Nein, nein, sportlich ist es nicht, es ist komfortabel, so komfortabel wie höchstens noch der S80, den ich mal hatte. Nur um Klassen besser: also genau richtig gefedert, mit eine GT, die absolut souverän immer den richtigen Gang findet und der Geräuschkulisse einer gepflegten Partie Schach. Eine Wohltat nach 3 Jahren pubertierendem D5 Röhren und tobenden Windgeräuschen an der A Säule. Damals dachte ich, na gut, das ist eben Diesel. Dann gibts jetzt halt keine Schubert-Lieder mehr auf der Autobahn, dann halt nur noch den Walkürenritt. Doch seit letzten Donnerstag: Streichquartette! Und Stirnrunzeln, wenn einer dazu bei 180 mit dem Bonbonpapier raschelt. Kurz: ich bin begeistert von dem Auto. Viel begeisterter als der A6 Fahrer, den der Graue heute an der Ampel mit der schon erwähnten nachgerade arroganten Beiläufigkeit...sicher, ich konnte nicht sehen, was es für ein Motor es bei dem A6 war, ging ja nicht. Wenn ich es hinkriege, gibts auch noch n Foto bei der Übergabe vom bunten Hund auf den Grauen Elch.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Sollte ich denn wirklich einer der ersten sein, die dieses Auto vor der Tür stehen haben? Okay, blind bestellt und daher jetzt geliefert. Sogar mein wirklich freundlicher Freundlicher könnte sich eine kleine Probefahrt nicht verkneifen. Und? Das schönste Geschenk ist doch, in die strahlenden Augen eines zufriedenen Händlers blicken zu können, der murmelt: ich weiß auch nich, was die da bei Volvo gemacht haben, aber das Ding geht ab wie...Und Recht hat er. Nur, wie geht er denn eigentlich ab. Hmh, eigentlich mit einer nahezu arroganten Beiläufigkeit. Anders ausgedrückt, er tritt an mit der souveränen Gelassenheit eines Elches, der sich der Lichtung naht und dann unerwartet behände vor der herannahenden A-Klasse ins Gebüsch entweicht. Tschuldigung, ich schweife ein wenig ab. Aber der Wagen ist wirklich klasse. Ich bin noch nie einen so tollen Volvo gefahren. Und ich hatte sie alle. Dieser hier hat den neuen VEA Motor, Summum, Premium Sound, Automatik, das Touringfahrwerk, Verbundglas und noch einiges, was mir momentan nicht einfällt und er ist...okay, er ist grau. Savile Grau mit diesen Sportsitzen in Stahlgrau...ja, ja, langweilig, denken jetzt einige, aber ich darf das. Mein letzter Elch, von dem ich mich vor wenigen Tagen getrennt habe, war ein V60 D5 in Cosmic White mit beiger Innenausstattung und braunen Ledersitzen. Bei Volvo hatten sie wahrscheinlich eine Wette laufen, wenn wir das einmal verkaufen, dann stellen wir die Kombi ein. Haben sie dann auch gemacht. Bei uns hieß das Ding nur: der bunte Hund. Aber wir hatten ihn gern, auch wenn sein Innendesign nie so RICHTIG zur Außenfarbe passen mochte. Aber Cosmic Schnee von gestern. Jetzt hab ich einfach alles genommen, was ich noch nicht hatte an Farben. Und es sieht sehr erwachsen aus. Genauso erwachsen wie sich das Auto fährt. Nein, nein, sportlich ist es nicht, es ist komfortabel, so komfortabel wie höchstens noch der S80, den ich mal hatte. Nur um Klassen besser: also genau richtig gefedert, mit eine GT, die absolut souverän immer den richtigen Gang findet und der Geräuschkulisse einer gepflegten Partie Schach. Eine Wohltat nach 3 Jahren pubertierendem D5 Röhren und tobenden Windgeräuschen an der A Säule. Damals dachte ich, na gut, das ist eben Diesel. Dann gibts jetzt halt keine Schubert-Lieder mehr auf der Autobahn, dann halt nur noch den Walkürenritt. Doch seit letzten Donnerstag: Streichquartette! Und Stirnrunzeln, wenn einer dazu bei 180 mit dem Bonbonpapier raschelt. Kurz: ich bin begeistert von dem Auto. Viel begeisterter als der A6 Fahrer, den der Graue heute an der Ampel mit der schon erwähnten nachgerade arroganten Beiläufigkeit...sicher, ich konnte nicht sehen, was es für ein Motor es bei dem A6 war, ging ja nicht. Wenn ich es hinkriege, gibts auch noch n Foto bei der Übergabe vom bunten Hund auf den Grauen Elch.
75 Antworten
6.5l im Schnitt. Hmmm... Wenn dies Deine Stammstrecke war, was verbrauchte denn dein bunter Hund? (und was war das nochmals für n Motor/Getriebe?). Der Absolute Verbrauch sagt ja nicht viel aus, da man Dein Fahrverhalten nicht kennt. Wenn Du aber sagen kannst wie er im Vergleich zum XY ist, kann sich mancher mehr darunter vorstellen. 🙂
Volvos sind aber recht bekannt dafür so ab 10'000km merklich im Verbrauch zu sinken. Ob das dann auch auf die VEA zutrifft dürfte spannend sein.
Danke für die tollen Feedbacks und weiterhin guuuuuute Fhrt 😉
Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mein Senf:Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Mein Senf:
die Kombination von Trennetz und Rollo in einem bleischweren Packet ist eine der dämlichsten Erfindungen, die ich kenne.
Die beste Lösung, die ich bisher hatte!
O.k., das hochklappbare Gitter im XC70 hatte auch Vorteile, war aber auch manchmal im Weg.
Jedem Tierchen, sein Pläsierchen. Allerdings könnte ich mit dem Gitter auch nicht gut leben... Ich habe oft Kisten/Taschen im Auto. Da stört es extrem, wenn die Fläche nicht eben ist. Von daher empfinde ich auch die Befestigung von Rollo, etc auf der Rückseite als "dämlich"....
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Jedem Tierchen, sein Pläsierchen. Allerdings könnte ich mit dem Gitter auch nicht gut leben... Ich habe oft Kisten/Taschen im Auto. Da stört es extrem, wenn die Fläche nicht eben ist. Von daher empfinde ich auch die Befestigung von Rollo, etc auf der Rückseite als "dämlich"....
Das größte Problem, bei fast allen aktuellen Modellen, so auch bei meinem noch aktuellen X1, ist für mich, dass die Halterung für das Trennnetz bei umgeklappter Rückbank nicht direkt an die Vordersitze reicht, sondern ein ganzes Stück Platz verschenkt wird.
Ich weiß gerade nicht, wie das beim XC60 sein wird, aber beim XC90 gab es die Halteösen im Fußraum hinter den Vodersitzen, so dass der Raum optimal ausgenutzt war.
Zitat:
Das größte Problem, bei fast allen aktuellen Modellen, so auch bei meinem noch aktuellen X1, ist für mich, dass die Halterung für das Trennnetz bei umgeklappter Rückbank nicht direkt an die Vordersitze reicht, sondern ein ganzes Stück Platz verschenkt wird.
Genau. Vollkommen idiotisch, sowas.
Zitat:
Ich weiß gerade nicht, wie das beim XC60 sein wird, aber beim XC90 gab es die Halteösen im Fußraum hinter den Vodersitzen, so dass der Raum optimal ausgenutzt war.
genau so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
genau so.
Da bin ich ja froh! Hatte bei der Probefahrt gar nicht drauf geachtet...aber er wäre es auch ohne dieses Feature geworden 😉
Und sorry für OT...die Infos über VEA und 8-Gang-GT haben natürlich Vorrang 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
6.5l im Schnitt. Hmmm... Wenn dies Deine Stammstrecke war, was verbrauchte denn dein bunter Hund? (und was war das nochmals für n Motor/Getriebe?). Der Absolute Verbrauch sagt ja nicht viel aus, da man Dein Fahrverhalten nicht kennt. Wenn Du aber sagen kannst wie er im Vergleich zum XY ist, kann sich mancher mehr darunter vorstellen. 🙂Volvos sind aber recht bekannt dafür so ab 10'000km merklich im Verbrauch zu sinken. Ob das dann auch auf die VEA zutrifft dürfte spannend sein.
Danke für die tollen Feedbacks und weiterhin guuuuuute Fhrt 😉
Hobbes
Hallo,
erst mal Glückwunsch zum Neuen.
Zu den ganzen Ambientegedöns, Schildersssistent usw. sag ich lieber nix, da ich hier sonst wieder zerpflückt werde, aber das ist wie schon erwähnt anderswo besser, das Thema Trennetz hatt ich auch schon, find ich echt der Hammer was sich die Muschelschubser da oben erlauben.
Zum Thema Verbrauch, die Mär die hier steht konnt ich noch nie nachvollziehen, dass nach 10T km weniger verbraucht wird.
Ich habe jetzt meinen 5. Elch und nach 2 Monaten und gut 20T km ist der Verbrauch von Anfang an bei Ø8,4 l/100, womit ich absolut zufrieden bin.
Getriebe hab ich woanders auch schon mal losgelassen, das die 8-Gang wesentlich harmonischer war in meinem 520, wie die alte 6-Gang Aisin.
Das Ding macht einfach wesentlich mehr Rucke und die dann so heftig, daß du dich nicht traust in Kurven z.B. aufs Pedal zu drücken.
Die rührt dann und macht, dann kommt unvermittelt soviel Schub, dass das ESP wieder viel zu früh bremst und die ganze Kiste zusammenschiebt, dass man denkt man kommt auf Bahnschweller, so rappelt de Haldex, die versucht zusätzlichen Grip nach hinten zu bringen.
Und die Einstellung Sport ESP muss jedesmal neu frei geschaltet werden, was auch lästig ist.
Aber als Kilometerfresser auf der BAB ist soweit alles i.O.
Schönen Abend.
Zitat:
Getriebe hab ich woanders auch schon mal losgelassen, das die 8-Gang wesentlich harmonischer war in meinem 520, wie die alte 6-Gang Aisin.
Das Ding macht einfach wesentlich mehr Rucke und die dann so heftig, daß du dich nicht traust in Kurven z.B. aufs Pedal zu drücken.
Die rührt dann und macht, dann kommt unvermittelt soviel Schub, dass das ESP wieder viel zu früh bremst und die ganze Kiste zusammenschiebt, dass man denkt man kommt auf Bahnschweller, so rappelt de Haldex, die versucht zusätzlichen Grip nach hinten zu bringen.
Und die Einstellung Sport ESP muss jedesmal neu frei geschaltet werden, was auch lästig ist.
Aber als Kilometerfresser auf der BAB ist soweit alles i.O.Schönen Abend.
Also nichts gegen Kritik über die eigene Plörre aber das ist für mich etwas unverständlich...
Du beschreibst das Fahrverhalten als wenn du mit einem Pistenbulli oder einem Fischkutter fahren würdest... Auch nichts gegen moderne Getriebe aber wenn man heut unbedingt acht Gänge braucht um vernünftig durch die Kurve zu kommen versteh ich die Welt nicht mehr...
In einem 520 zu mindestens wenn Diesel ist dafür der Motor unharmonisch und ruppig... Muss dann dafür immer das Startstopp ausschalten...
Sorry aber ich kann diese massive Kritik an den Sechsganggetriebe nicht verstehen... Das ESP muss man bei den allermeisten Autos immer wieder ausschalten beziehungsweise Teil deaktivieren...
Gute N8
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
6.5l im Schnitt. Hmmm... Wenn dies Deine Stammstrecke war, was verbrauchte denn dein bunter Hund? (und was war das nochmals für n Motor/Getriebe?). Der Absolute Verbrauch sagt ja nicht viel aus, da man Dein Fahrverhalten nicht kennt. Wenn Du aber sagen kannst wie er im Vergleich zum XY ist, kann sich mancher mehr darunter vorstellen. 🙂Volvos sind aber recht bekannt dafür so ab 10'000km merklich im Verbrauch zu sinken. Ob das dann auch auf die VEA zutrifft dürfte spannend sein.
Danke für die tollen Feedbacks und weiterhin guuuuuute Fhrt 😉
Hobbes
Naja, der bunte Hund tat es nicht unter 7,5L, das war ein D5 mit Handschaltung.
Und wie das Fahrverhalten auf einer niederländischen/belgischen Autobahn ist? Tempomat rein und durch. Da gibts dann immer diese spannenden Rennen zwischen den Rasern, die es mit 123,5 wagen und den Guten, die...nee, nee, da läufts immer alles ganz entspannt und man fragt sich, warum man diese tollen Tempolimits nicht längst auch in Deutschland eingeführt hat.
Die Sache mit den 10.000 Kilometern fand ich allerdings auch immer schon interessant, nur dass bei mir nach 10.000 Kilometern eigentlich meistens die Hoffnung sank, nicht der Verbrauch...besonders damals bei meinem S80, der mich immer mit 12,5 begleitet hat und den ich kurz vorm Ruin noch gerade loswerden konnte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
wer von euch neuen D4 (VEA) drivers kann mir die ECO+-Funktion erklären?
ist das ähnlich wie das DRIVe? oder ganz was anders?
hatte drum mal ein bild gesehen dort war der ECO+ aktiviert und in der Bildschirm anzeige unten hiess dort anstatt AUTOKLIMA eben ECOKLIMA???gruss
stef
Hallo Stef,
Eco+ ist ein Programm, das über eine Taste in der Mittelkonsole aktiviert wird. Das ist dann der klassische Energiesparmodus. Früher schalten, Leistung der Klimaanlage absenken etc. Ich vermute auch, dass in diesem Programm das Segeln aktiviert ist, kam mir jedenfalls so vor, also das auskuppelte Rollen etwa bei Autobahnfahrten. Man merkt Eco+ daran, dass die Leistung wirklich gedrosselt erscheint und der Wagen deutlich niedertourig fährt - übrigens ohne nervig herumzubrummen. Ob das nun erheblich zum Sprit sparen beiträgt, das werd ich mir nochmal ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von Autorauto
da läufts immer alles ganz entspannt und man fragt sich, warum man diese tollen Tempolimits nicht längst auch in Deutschland eingeführt hat.
Das tolle in Deutschland ist, da kann man es freiwillig machen! 😎
Ein Leser weniger 😉
Zitat:
Original geschrieben von Autorauto
... man fragt sich, warum man diese tollen Tempolimits nicht längst auch in Deutschland eingeführt hat.
Weil dann viele Deutsche Hersteller ( Porsche, BMW, Audi, Mercedes, ... ) Probleme bekämen, ihre PS-strotzenden Fahrzeuge an den Mann / die Frau zu bringen 😉.
Und weil dann die Absatz- bzw. Umsatz-Zahlen vermutlich "leicht" sinken würden, zieht das einen Rattenschwanz nach sich - Entlassungen, sinkende Steuereinnahmen für Angie & Co., ...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😁 !
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Weil dann viele Deutsche Hersteller ( Porsche, BMW, Audi, Mercedes, ... ) Probleme bekämen, ihre PS-strotzenden Fahrzeuge an den Mann / die Frau zu bringen 😉.Und weil dann die Absatz- bzw. Umsatz-Zahlen vermutlich "leicht" sinken würden, zieht das einen Rattenschwanz nach sich - Entlassungen, sinkende Steuereinnahmen für Angie & Co., ...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😁 !
Da muss man nichts Böses bei denken. "Autobahn-tested" ist immer noch ein Verkaufsargument das zieht.
Wenn ein Tempolimit kommt, werden die dt. Hersteller die Nordschleife kaufen und keinen ausländischen Hersteller mehr drauf lassen. Dann sind die Fahrzeuge eben nur noch, dafür exklusiv, "Ring-tested" 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Weil dann viele Deutsche Hersteller ( Porsche, BMW, Audi, Mercedes, ... ) Probleme bekämen, ihre PS-strotzenden Fahrzeuge an den Mann / die Frau zu bringen 😉.Zitat:
Original geschrieben von Autorauto
... man fragt sich, warum man diese tollen Tempolimits nicht längst auch in Deutschland eingeführt hat.
Das will ich noch nicht mal sagen, in anderen Ländern mit Tempolimit sieht man wesentlich größere und leistungsstärkere Fahrzeuge fahren 😉
Ich habe auch nichts gegen ein Tempolimit ehrlich gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
...in anderen Ländern mit Tempolimit sieht man wesentlich größere und leistungsstärkere Fahrzeuge fahren 😉Ich habe auch nichts gegen ein Tempolimit ehrlich gesagt.
Habe ich immer schon gesagt, kommt ein Tempolimit (Gott...oder wer gerade Verkehrsminister ist, bewahre uns davor), werde ich auf einen leistungsstarken Benziner umsteigen. Da soll dann wenigstens der Weg zur erlaubten Geschwindigkeit Spaß machen...
Oh je, wer spricht denn auch das Thema Tempolimit an. Da geht ja schon ein Riss durchs eigene Auto, zumindest, wenn man nicht allein unterwegs ist. Ich fürchte, ich habe da zu wenig Smileys und Ironie - Häkchen gesetzt.😁😁😁
Was mir nur aufgefallen ist (auf belgischen und niederländischen Autobahnen): oft fährt einer mit nahezu identischer Geschwindigkeit auf der linken Spur neben dir und fährt und fährt...und dann kommt dieser Schwerlaster auf deiner Spur immer näher...und schon kannst du ermitteln, wie deine Verbrauchswerte bei 80 Kmh so sind. 🙂🙂 Also: NICHT vorausschauend geht auch im gemütlichen Tempo...wirklich entspannt allerdings ebenfalls...ach, ich weiß in der Frage ohnehin manchmal garnicht, ob ich wirklich meiner Meinung bin. Kurz: nie mehr ein Wort zu Tempolimits...🙄