V60 D3 2011 erreicht die Höchstgeschwindigkeit nicht
Hallo,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Höchstgeschwindigkeit meines V60 Bj2011 D3 120 KW
Der schafft mit Mühe und Not und sehr langer Zeit mit Rückenwind gerade 215 laut Tacho (real so205) . Schwacher Turbolader? .
Laut Volvo-Händler haben die mit dem Werk telefoniert und sich nach einem Turbolader-Upgrade (schwacher Turbolader) erkundigt. Laut Volvo gibt es das Problem nicht. Volvo hat bei meinem aber trotzdem den Lader gewechselt und es hat sich rein gar nichts verändert. Ebenso wurde der Ladedrucksensor gewechselt. Keine Verbesserung. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass mein V60 D3 120KW die angegebene Endgeschwindigkeit nicht erreicht?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich nicht: Mit 163PS ist halt bei 210km/h spätestens Ende im Schacht. Die D4 schaffen etwas mehr, aber auch das macht nicht viel aus. Die D5 sind bis echte 220km/h immer gut, laufen z.T. auch mal 230km/h.
Dieselmotoren sind nicht für hohe Drehzahlen (4000U/Min und mehr) gut. Für hohe Drehzahlen sind Benzinmotoren eher geeignet. Das bedeutet in der Folge, dass Benzinmotoren besser für hohe Geschwindigkeiten geeignet sind. Mein 2.5T schafft 230km/h Dauertempo problemlos, mehr ist auf Grund der Beschleunigungszeiten eher ein Witz. Wenn mal 235km/h auf der Uhr stehen, muss ich in der Regel schon wieder bremsen, weil jemand im Weg ist.
Das Ende vom Lied ist für mich, dass ich sowieso bei ca. 180km/h aufhöre und den Rest als eine Art Sicherheitsreserve betrachte. In den meisten Fällen bleibe ich deutlich tiefer, was schlussendlich dem Verbrauch zugute kommt - und zeitlich macht das nur wenig aus (getestet!).
62 Antworten
Eventuell hilft dir folgender Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...as-fuer-ecm-upgrade-t4289972.html?...
Hier sind Teilenummern für Lader und Software aufgeführt. Zwar in dem Fall für einen XC60, vielleicht kann der 🙂 das irgendwie "umschlüsseln"
Hallo,
habe eben meinen V 60 wieder in die Werkstatt gebracht. Es wurde mir vom Geschäftsführenden Meister mitgeteilt, dass er den größeren Turbolader bestellt und diesen einbaut. Er geht davon aus, dass sich mein Problem damit erledigen wird da der Turbolader eine andere Geometrie hat. Eine Software für die Motorsteuerung gibt es laut Volvo nicht. Er hat deshalb mehrfach bei Volvo nachgefragt und definitive die Aussage bekommen dass es für diesen V60mit dem größeren Turbolader kein Softwareupdate gibt.
Jetzt erst einmal wieder abwarten.
Berichte wieder sobald ich den Wagen wieder habe.
Was ist denn draus geworden?
Wahrscheinlich erreicht er jetzt Lichtgeschwindigkeit und findet das Forum deswegen nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hallo,
sorry dass es so lange mit dem angekündigten Bericht gedauert hat. Nein "hellmichel", Lichtgeschwindigkeit erreicht er nicht :-) .
Vmax liegt jetzt bei ca. 230 bis 235. Deutlich besseres Ansprechverhalten und größere Bandbreite beim Beschleunigen. Also früher einsetzende Leistung bei ca. 1500 Umdrehungen, bei 2500 nochmal ein deutlicher Leistungsschub der bis ca. 3700 anhält. Also beim Beschleunigen weniger Schaltvorgänge bei (wie ich finde) einer super Leistung. Kein Vergleich zu der Leistung mit dem alten Turbo. Verbrauch ist ebenfalls gesunken. Laut Anzeige um 0,3 L.
Gruß
Jörg
Super. Dann hat sich die Sache für dich ja letztendlich doch gelohnt.
Hallo an Alle,
Ich hoffe hier liest noch jemand mit von den vorherigen Beitragserstellern (vorallem joogii68) Ich hab bei meinem V60 D3 Mj2011 genau das gleiche Problem mit der fehlenden Leistung. Nun möchte ich den Turbo wechseln und natürlich das "größere" Modell verbauen. Ich würde mich mega freuen wenn Jörg oder auch andere hier mir die richtige Teilenummer zukommen lassen könnten. Es gibt da ja mehrere Kandidaten und ich bin mir nicht sicher welcher nun der überarbeitete ist.
36001168 ist wohl der alte Turbo, verbaut bis Fahrgestellnummer 35000
36001767 bezeichnen einige als die verbesserte Version ab Fahrgestellnummer 35001
31331331 wurde mir von einem Turbo Händler als die richtige Wahl empfohlen
Würde mich sehr über eure Ratschläge freuen.
VG Jörg
Hier mit s60 d3 my 2011 gleiches problem.
Wobei er bei 1500 schon sehr brav geht. Ab 3000 fällt die drehmomentkurve wie ein stein nach unten da kommt dann nixmehr.
Wo steht die teile nummer am lader? Ich hab geschaut, aber mehr als das am foto hab ich nicht gefunden unter dem s60.
Sieht das bei dir auch so aus?
Ich frag mich auch warum auf meinem lader 423 draufsteht?
Angeblich ist der lader zu klein und bringt dann bei mehr drehzahl zu wenig ladedruck.
Lg
Meiner läuft in den unteren Drehzahlen auch ganz ok. Wobei ich denke dass nach dem Tausch des Laders dort auch noch mehr die Post abgeht. Ich habe gestern mit einem ?? hier telefoniert und er meinte er könne nix finden von einem verbesserten Turbo und gab mir wieder diese Nummer 31001168. Die steht übrigens auch im Vida als Ersatz für 31312713 also quasi den "Ur-Lader". Hab gestern auch unter dem V60 geschaut, bei mir ist 31312713 verbaut. Auf dem Verdichtergehäuse ist eine kleine plane Fläche wo die Nummern alle eingeprägt sind. Auf dem Bild von dir ist glaube ich die Garrett Teilenummer zu sehen.
Hab hier in Österreich nach turbo tausch gefragt die haben alle abgwunken und gemeint davon haben sie noch nie gehört 🙁
Es gibt hier noch einen 🙂 den ich nächste Woche anrufen möchte. Der Meister dort ist relativ jung und hat selbst nen getunten S40 glaube ich. Mal schauen was er sagt.
Inzwischen hoffe ich es melden sich hier paar Leute die was wissen.
Den 31312713 bekommst du überarbeitet für 280 bzw für 150 gebraucht.
Hast du schon mal gefragt wieviele std arbeit der tausch wäre?
Mache den Ein- und Ausbau selbst. Man kommt ja von unten ganz gut dran. Das dauert aber sicher trotzdem ein bisschen, also wird Volvo dafür auch einiges berechnen.
Ja ich schraub auch mit einem kumpel. War nur wegen der zeit.
Ich denke,die Geschichte mit dem größeren Turbo von Volvo ist letztlich ein Fake.
Speziell die Diesel reagieren extrem empfindlich auf jegliche Art von Hardware-Änderung und da mal eben einen anderen Turbo,sei er auch aus dem Volvo-Regal,ohne Softwareanpassung einzubauen wird nicht klappen.
Vermutlich wurde nur ein Softwareupdate eingespielt.