V60 D3 163 PS ,120Tkm Service plus Zahnriemen
Hallo,
habe heute vom freundlichen einen KV über 120tkm Service mit Zahnriemen Wechsel erhalten.
Kann es angehen das der 1758,- Euronen dafür verlangt?
Ich finde es Teuer, Aktien bekomme ich nicht dazu bei dem Preis.
Da der Wagen nun im Februar 10 Jahre alt wird bin ich wirklich am überlegen ob ich das noch bei Volvo machen lasse.Klar sollte ich den V60 mal verkaufen ist es besser alles ist bei Volvo gemacht.
Bisher ist alles bei Volvo gemacht worden.Kennt Ihr vielleicht ne gute Adresse in der nähe von Weil am Rhein?
Wie sind Eure erfahrungen?
Danke vorab und Gruss aus dem Elsass
45 Antworten
Zitat:
@busch63 schrieb am 27. August 2021 um 09:28:19 Uhr:
Es gibt keinen Grund diese Arbeit bei einer überteuerten Werkstatt machen zulassen - es sei denn Du möchtest diese aus Gründen sponsern.
Zahnriemen Wechsel sollte Max. 700€ kosten, Service Max. 250€ Jeweils inkl. Premium 3rd Marke.Ein Volvo Werkstatt Stempel kostet Faktor 2-3 vom sonst erhältlichen Stempel, bringt aber 0€ Mehrerlös weil keinerlei Qualitätsaussage damit verbunden ist. Wichtiger ist Lückenlosigkeit der Servicenachweise.
Sehe ich auch so. Ich gehe nur zu meiner Volvo-Werkstatt, weil sie ein kleiner, alteingesessener Familienbetrieb ohne Glaspalast ist, der ausschließlich und kompetent Volvo jeden Baujahres verarztet, vernünftige Preise hat und zudem sehr gut mit Kunden umgeht. Reparaturen, die keine große Markenkompetenz erfordern wie Hinterachsbuchsen oder Bremsen, lasse ich in meiner Dorfwerkstatt mit 50€ Stundensatz erledigen. Beim Zahnriemenwechsel mit WaPu lag mir allerdings der Besuch bei Volvo näher. Das trifft/traf mich jetzt in der Haltedauer des Fahrzeugs vermutlich nur 1x und da kam es mir auf 250€ nicht an. Der weiter oben genannte Gesamtpreis i.H.v. 1050€ mit Service, Bremsflüssigkeitswechsel und Nebenaggregateriemen + Spanner war ja absolut im Rahmen. Bei 1758€ hätte ich auch nein Danke gesagt.
Ich würd Öl gleich online kaufen und der freien Werkstatt zum wechseln mitgeben!
Und wie schon gesagt achte darauf dass beim wasser befullen mit Vakuum gerät gearbeitet wird das ist pflicht bei diesem motor!!
Motoröl verwende ich mobil 0w40 c3, vorgeschrieben ist eher 0w30 ohne c3. Aber nach wir ja einen Partikelfilter haben wird das nicht schaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ovl schrieb am 27. August 2021 um 11:45:11 Uhr:
Ich würd Öl gleich online kaufen und der freien Werkstatt zum wechseln mitgeben!Und wie schon gesagt achte darauf dass beim wasser befullen mit Vakuum gerät gearbeitet wird das ist pflicht bei diesem motor!!
Motoröl verwende ich mobil 0w40 c3, vorgeschrieben ist eher 0w30 ohne c3. Aber nach wir ja einen Partikelfilter haben wird das nicht schaden.
Öl und Filter lasse ich bei Mac Oil machen ,wie schon geschrieben.Mit 0W30 kostet es 105,-
Warum muss das Kühlwasser mit Vakum gemacht werden? Helft mir ich will nicht Dumm sterben.
Bitte keinen Oil Fred hier anfangen,die gibt es zur genüge. Duck und weg
Erst würde ich mal fragen, ob ich Öl/Ersatzteile mitbringen kann. Das machen nicht alle Werkstätten. Wenn ja, dann prima. Dann könnte man auch ein paar andere Sachen online kaufen.
Wenn nein und der Preis passt, auch gut.
Wegen des Geldes würde ich jetzt nicht so auf den Euro schauen. Besser, man begibt sich in die Werkstatt des Vertrauens und zahlt unter Umständen 100€ mehr als das man sich wegen der 100€ in irgendwelche dubiosen Hinterhöfe begibt... 😁
Zitat:
@volvocarl schrieb am 27. August 2021 um 12:17:47 Uhr:
Erst würde ich mal fragen, ob ich Öl/Ersatzteile mitbringen kann. Das machen nicht alle Werkstätten. Wenn ja, dann prima. Dann könnte man auch ein paar andere Sachen online kaufen.
Wenn nein und der Preis passt, auch gut.Wegen des Geldes würde ich jetzt nicht so auf den Euro schauen. Besser, man begibt sich in die Werkstatt des Vertrauens und zahlt unter Umständen 100€ mehr als das man sich wegen der 100€ in irgendwelche dubiosen Hinterhöfe begibt... 😁
Material mitbringen machen die wenigsten,angeblich wegen Garantie und klar verdienen ja gut an den Teilen.
Luftfilter und innenfilter tausche ich selbst ,ist ja kein Hexenwerk.
Zitat:
@Touring Hoschi schrieb am 27. August 2021 um 12:14:02 Uhr:
Zitat:
@ovl schrieb am 27. August 2021 um 11:45:11 Uhr:
Ich würd Öl gleich online kaufen und der freien Werkstatt zum wechseln mitgeben!Und wie schon gesagt achte darauf dass beim wasser befullen mit Vakuum gerät gearbeitet wird das ist pflicht bei diesem motor!!
Motoröl verwende ich mobil 0w40 c3, vorgeschrieben ist eher 0w30 ohne c3. Aber nach wir ja einen Partikelfilter haben wird das nicht schaden.
Öl und Filter lasse ich bei Mac Oil machen ,wie schon geschrieben.Mit 0W30 kostet es 105,-
Warum muss das Kühlwasser mit Vakum gemacht werden? Helft mir ich will nicht Dumm sterben.Bitte keinen Oil Fred hier anfangen,die gibt es zur genüge. Duck und weg
Weil vermutlich einige Kühlkanäle höher liegen als der höchste Abgang/Anschluss zum Ausgleichsbehälter.
Lt. unseren Fachleuten hier sollte das Kühlwasser bei einem Eingriff komplett abgelassen und dann per Vakuum wieder gezogen werden.
Mein 🙂 wusste das, ich logischerweise nicht. 😉
Der Verkäufer meines Dicken auch nicht, hatte aber noch ZR, Wapu etc. gewechselt.
Zitat:
@ovl schrieb am 27. August 2021 um 11:45:11 Uhr:
...Und wie schon gesagt achte darauf dass beim wasser befullen mit Vakuum gerät gearbeitet wird das ist pflicht bei diesem motor!!
Wenn diese Vakuumgeschichte bei Volvomotoren Pflicht ist dann sollte das ja auch jeder Werkstatt die sollche Sachen nach Herstellervorgaben macht bekannt sein, da dieses wichtige Detail ja sicher in den Vorgaben seitens Volvo erwähnt wird und extra auf die Notwendigkeit hingewiesen wird. Wenn es diesen Hinweis in den Vorgaben nicht gibt so ist das ein klares Versämnis von Volvo.
Zitat:
@Der Stuffel schrieb am 27. August 2021 um 16:44:31 Uhr:
Zitat:
@ovl schrieb am 27. August 2021 um 11:45:11 Uhr:
...Und wie schon gesagt achte darauf dass beim wasser befullen mit Vakuum gerät gearbeitet wird das ist pflicht bei diesem motor!!Wenn diese Vakuumgeschichte bei Volvomotoren Pflicht ist dann sollte das ja auch jeder Werkstatt die sollche Sachen nach Herstellervorgaben macht bekannt sein, da dieses wichtige Detail ja sicher in den Vorgaben seitens Volvo erwähnt wird und extra auf die Notwendigkeit hingewiesen wird. Wenn es diesen Hinweis in den Vorgaben nicht gibt so ist das ein klares Versämnis von Volvo.
Das stimmt zwar, aber vermutlich sind das interne Infos, die nicht offiziell extra kommuniziert werden.
Und, wichtig zu wissen, manche Volvo AHs kennen das selbst nicht.... 😁
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 28. August 2021 um 17:06:23 Uhr:
...ich sehe zwei unterschiedliche Seiten.
Beim Avalon kannst du an den Rechnungsbetrag noch ne 1 vorn ranhängen.