V60 (CC) - gibt es keine Diesel mehr?
Meine erste Frage hier in diesem Bereich - gibt es wirklich keine Diesel mehr? Im Konfigurator (.at) finde ich keinen V60 mit Diesel mehr.
Da ich heute wegen eines Ersatzteiles für meinen 20 Jahre alten S60 mit dem legendären 5 Zylinder Diesel bei einem Volvohändler war, ist mir ein V60 CC aufgefallen. Und da man ja älter wird und ich wahrscheinlich in 20 Jahren auch lieber etwas höher aussteigen will als bei meinem aktuellen, denke ich, das nächste Auto sollte vielleicht ein V60 CC sein.
Nur, abgesehen davon das die CC, und die SUVs erst recht, überproportional teuer sind, ich finde keinen mehr mit Dieselmotor. Komplettpreisliste ist auch gerade auf der Website nicht runterladbar (wird in Kürze verfügbar sein), in der ich nachsehen könnte.
Weiß wer genaueres? Gibt's noch Diesel und wie lange noch?
Ach ja, bitte nicht steinigen. Ich weiß das in DE eher die Benzinfans vertreten sind. Aber hier in AT wird die Steuer nach kW berechnet. Und Diesel ist insgesamt deutlich günstiger (Sprit kostet ähnlich viel, Verbrauch ist aber deutlich geringer). Ich war zwar früher nie ein Dieselfan, aber seit ich den S60 mit dem 5 Zylinder habe, also 20 Jahre, bin ich davon begeistert. Auch im 6 Jahre alten V40 ist der Dieselmotor eine Wucht. Ich will einfach nicht mehr unendlich hochdrehen müssen, bis endlich Kraft/Drehmoment da ist.
44 Antworten
Hab ich das in der Tabelle richtig gelesen? Der Benziner hat mehr CO2 Ausstoß als der Diesel?
Ich war immer der Meinung, dass sei umgekehrt, weil man den Diesel verbannen will....
Ganz ehrlich...ich denke da steckt was anderes dahinter, wie bei vielen anderen Dingen auch...
Die Abgaswerte werden schon dementsprechend hinjustiert, dass es irgendwann nimma geht und durch das Downsizing büsen die Motoren an Lebenszeit ein.
Das Problem liegt eher an der Menge an Fahrzeugen was herumfährt...weg mit dem Leasing für Privatpersonen, dann schaut's gleich anders aus. Ich hab mir meinen zusammengespart.
Ich komme vom XC60 d4 mit Polestar Update und fahre jetzt V60 t6 twin engine und ich muss sagen, dass der Benziner mit seinem Kompressor und turbo, sowie die elektronische Unterstützung mich meinen Diesel absolut nicht vermissen lässt. Weder im Verbrauch, noch im Durchzug😉 bin einfach froh, dass ich die Probleme der modernen Diesel bei meinem, durch Corona geändertem, Nutzungsverhalten nicht mehr an der Backe habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 3. Januar 2024 um 22:54:07 Uhr:
Ich komme vom XC60 d4 mit Polestar Update und fahre jetzt V60 t6 twin engine und ich muss sagen, dass der Benziner mit seinem Kompressor und turbo, sowie die elektronische Unterstützung mich meinen Diesel absolut nicht vermissen lässt. Weder im Verbrauch, noch im Durchzug😉 bin einfach froh, dass ich die Probleme der modernen Diesel bei meinem, durch Corona geändertem, Nutzungsverhalten nicht mehr an der Backe habe.
Sehe ich das richtig, du hast einen ca. 200PS (?) Diesel gegen einen über 300 PS Benziner getauscht?
Wenn dem so ist, dann ist das von den Kosten hier ziemlich uninteressant. Also nicht nur der Unterschied in der Anschaffung, sondern die laufende KFZ Steuer. Bin nicht so im Bilde wie bei euch die Abgaben berechnet werden, aber wenn die auch von Leistung/Verbrauch/Schadstoff abhängig sind.....
Gerade die Steuer ist erheblich geringer (in D). Zahle 10 Euro pro Jahr, geht auf 40 rauf in den nächsten Jahre.
Diesel etwa bei 350 Euro.
Moin
Also, bezüglich Steuern, Abgaben etc. muss natürlich jeder in seinem Land gucken, was gilt und für ihn wirtschaftlich ist oder nicht. Immer wieder aber interessant zu lesen, wie es in anderen Ländern ist.
Die Frage ist doch bei dir, was ist für dich das richtige oder passende:
Wenn dein S60 problemlos läuft und nicht immer wieder Geld für diese und jene Reparatur reingeht, dann ist es sicher "wirtschaftlicher" ihn weiterzufahren, weil kein Neukauf.
Wenn es dich reizt oder die Überlegung ist, Volvo schafft Diesel/Verbrenner ab, dann kann man jetzt noch einmal wechseln und hat für hoffentlich viele Jahre erstmal Ruhe und kann sich die Entwicklung angucken.
Es gab beim CC den D4 mit 190 PS ohne Mild Hybrid, nur noch gebraucht, und den B4 Diesel mit Mild Hybrid, die wirst du noch als vorrätig oder Lagerfahrzeug neu bekommen. Was mir gesagt wurde ist, das die Kosten für den Mild Hybrid in der Werkstatt höher sind, weil enger und verbauter. Das sollte man bei längerer Haltung Mit bedenken.
Ich bin auf den CC bewusst gewechselt und sehr zufrieden, ein wirklich tolles Langstrecken Fahrzeug, sehr bequem und sparsam. Und kein SUV, was wir nicht wollen, dafür etwas höher, was meine Frau sehr schön findet. Fahre mal einen zur Probe, dann wirst du wissen was ich meine und vermutlich was du möchtest.
Der T5 bzw. B4 Benziner im CC hat, was ich lese, einen recht hohen Verbrauch. Schade, mittlerweile könnte ich mir vom Fahrprofil überlegen, wieder auf einen Benziner zu wechseln.
Und das ist ja das was relevant ist, dein Fahrprofil:
Für viele Fahrten mit dem Wohnwagen würde ich vermutlich auch einen Diesel wählen, weil deutlich günstiger im Verbrauch als ein Benziner.
Fährst du aber nur ein- zweimal im Jahr und sonst wenig Kilometer, könnte ein Benziner in Frage kommen, weil dafür der Verbrauch vernachlässigbar ist. Und da in fast allen Ländern Tempolimit gilt plus Entwicklung, sind auch viele Benziner wirklich sparsam zu bewegen.
Wir haben noch einen C70 T5, wo ich weiss was geht im Verbrauch, hoch wie niedrig.
Das wären meine Überlegungen dazu.
Gruss
Eiko
Im Online-Konfigurator für Deutschland ist der Diesel momentan ja noch konfigurierbar. Z. B. V60 CC mit 200 PS Diesel
Ich habe mich schon lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, aber es müsste doch immer noch möglich sein, in Österreich ein Auto aus Deutschland zuzulassen. Evtl. über auf EU-Fahrzeuge spezialisierten Händler.
Zitat:
@AJMS60 schrieb am 5. Januar 2024 um 14:54:58 Uhr:
Im Online-Konfigurator für Deutschland ist der Diesel momentan ja noch konfigurierbar. Z. B. V60 CC mit 200 PS DieselIch habe mich schon lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, aber es müsste doch immer noch möglich sein, in Österreich ein Auto aus Deutschland zuzulassen. Evtl. über auf EU-Fahrzeuge spezialisierten Händler.
Konfigurierbar heißt nicht zwangsläufig bestellbar. Die Homepage hinkt der Realität gerne mal hinterher und speziell der Konfigurator ist so zuverlässig wie eine Wettervorhersage für die nächsten 4 Wochen 😉 Nach meiner Kenntnis sind frei konfigurierbare Diesel nicht mehr bestellbar. Ebenso übrigens der XC40 als PIH.
Einfach in die jeweiligen, AKTUELLEN Preislisten bei VOLVO reinschauen, dort sieht man sofort, welche Motorisierungen noch zu haben sind.
Wenn das stimmt, ist der V60 CC B 4 Diesel in D noch bestellbar, weil er noch in der Preisliste steht.
Da hat VOLVO wohl vergessen gehabt den Diesel rauszunehmen, wurde ja im letzten Jahr ganz klar kommuniziert, dass die Diesel NICHT mehr bestellbar sein werden.
Es werden derzeit in Deutschland keine Dieselfahrzeuge mehr zur Bestellung angenommen, es werden nur noch Altbestände abverkauft. Da kann sich der ein oder andere Neuwagen allerdings noch drunter befinden, den irgendein Händler auf dem Hof stehen hat.