V6 Sparweltmeister

Opel Vectra B

Der Thread von Tordi und manchmal zu hörende Horrorgeschichten über den angeblich saufenden V6 haben mich zu folgendem Bericht animiert:

Bin gestern exakt genausoweit gefahren: 330 km Stuttgart-Nördlingen und zurück. 20 % BAB, 70 % Landstrasse, 10 % Stadt.

Habe alles aus der Kiste rausgeholt, BAB bis 200 - mehr ging verkehrsbedingt nicht, Überland bis 140 mit vielen Überholvorgängen und dabei häufigem Ausdrehen bis Begrenzer, dazu Mittelgebirge - Überquerung Schwäbische Alb - mit dauerndem Wechsel Bremsen-Beschleunigung. Gesamtschnitt incl. ausgiebiger Stadtschleicherei 79 km/h.

Durchschnittsverbrauch 8,3 l lt. BC. Hat mich selber überrascht, aber mein BC ist ziemlich genau.

Und der Spaß, den ich dabei hatte, war jeden einzelnen Liter, den ich mit einem anderen Motor vielleicht gespart hätte, wert. 🙂

Gruß Wolfgang

25 Antworten

Hmm...

Hallo Wolfgang.

Ich freu mich für Dich. Aber ich kann dies mit meinem V6 leider gar nicht bestätigen.

Bin nie unter etwa achteinhalb Liter gekommen, und das auch nur bei vollkommen vernünftiger Fahrweise auf der (leeren) Autobahn mit konstant 140 km/h.

Bei mir wird's mit der Zeit immer übler mit dem Verbrauch...
Und das liegt NICHT an der Jahreszeit.

Egal was ich mache - leichtes High-End-Motoröl rein, Krümmerauslass erneuert, verschiedene Sprits (95, 98, 100 Oktan), andere Reifen, neues Abgasrückführ-Ventil - die Karre säuft jedes Jahr mehr ! Derzeit bis zu 14,5 Liter im Stadtbetrieb.

Aber trotzdem bin ich unter'm Strich zufrieden. Wer sich einen V6 mit 2,5- bzw. 2,6-Liter-Maschine kauft und dann flennt wegen hohem Verbrauch, der ist nicht ganz frisch.
Ist ja wie ohne Gummi und dann über die Alimente ärgern...

Gruß
-v-

Re: V6 Sparweltmeister

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Und der Spaß, den ich dabei hatte, war jeden einzelnen Liter, den ich mit einem anderen Motor vielleicht gespart hätte, wert.

Das unterschreibe ich Dir sofort. Auf der selben Strecke hätte mein Vierzylinder sicher etwas mehr Sprit gebraucht, dafür wäre der Spaßfaktor sicher um einiges niedriger gewesen... 😉

Gruß
Andre

P.S.: Schließlich sind Motoren ab 6 Zylindern aufwärts nicht zum Sparen, sondern zum Spaß haben konstruiert worden. Wer aber beides unter einen Hut bringt darf sich dann "Spaßsparer" nennen... 😛

Hmm - also ich komm mit meinem 4 Zylinder 2.0i auch gerade so auf 8,5 L im Schnitt - Stadtverkehr 11-12L - Autobahn (150-160) 5,5 - 7 L - Landstraße (110-120) 4,5-6 L - Wie machst du dass @ nimm6

Und übrigens hab auch ganz schön Spaß und dass obwohl ich ja auch mal 6Zylinder war 😎

unglaubwürdig³

is sicher ein V6 mit 1L hubraum

Ähnliche Themen

@ vionville

Also das erschreckt mich etwas. Bei 14 l - selbst in der Stadt - würde bei mir wohl die Spaßkomponente schon so langsam ins Wanken geraten. Soviel hab ich noch gar nie gebraucht.

@ tchibo
Danke für den Ehrentitel 🙂

@ muenchnerflo

Der Verbrauch im Beispiel liegt etwa 0,5 bis 1 l unter dem, den ich im Normalbetreib mit hohem Kurzstrecken- und Stadtanteil habe.

Ich führe den auch für mich überraschend niedrigen Verbrauch auf der Überlandstrecke einmal darauf zurück, dass ich eben nur 2 Kaltstarts hatte und außerdem auf den hohen Landstraßenanteil.

Obwohl ich voll gefahren bin, hängt man dort doch immer wieder hinter anderen Autos fest. Dann gehe ich sofort in den 5. hoch und da braucht man halt bei vielleicht 80 kaum noch Sprit. Ich schalte erst wieder runter, wenn ich glaube oder - auf bekannten Strecken - weiß, dass hinter der nächsten Kurve ne Möglichkeit zum Überholen kommt. Und trotz einzelner Abschnitte, wo auch mal 140 möglich sind, bewegt man sich doch zum überwiegenden Teil im Bereich um 100, entweder wegen Begrenzungen auf 60 oder 70 - man will schließlich die Pappe nicht verlieren - oder einfach wegen der Streckencharakteristik (Kurven).

Gruß Wolfgang

Also meinen fahre ich auch mit 8.5L und ich habe auch ne Menge Fahrspass.Bis 120km/h liegen der 2.0 und der 2.5 etwa gleich auf.Dann legt der V6 los.Aber ich bin zufrieden mit der Leistung die er für den Verbrauch bringt.

Da kann ich mithalten................und das auch noch mit Automatik......... ;o)

@Maybal

Irgendwo müssen die 170PS ja auch hin..

Hi

@BuBiBa.....

Nimm6 erzählt hier keinen Sch.....
Auf seine Aussagen kann man sich schon verlassen. Es ist sicher nicht unglaubwürdig.

denn......

@all

......ich kann solche Verbräuche durchaus bestätigen. Vielleicht so extrem tief, aber mit unter 9Liter, ist der V6 auf der Landstrasse und auf der Autobahn sehr zügig zu bewegen.
Ich habe Nimm6's Werte zwar noch nicht erreicht, aber wie gesagt das es möglich ist glaube ich blind.

@vionville

Du auch mal wieder hier??🙂 Hab schon gedacht du hättest deinen V6 verhökert......

14 Liter in der Stadt???? Krass!!! Nimm doch mal den recht Schlappen vom rechten Pedal, vielleicht klappt es dann auch mit 10 Litern.😁
Nee, mal im Ernst.
Ist schon sehr seltsam.
Ich bin im normalen Betrieb noch nie an solch einen astronomischen Wert dran gekommen. Ausser einmal bei Dauervollgas auf der Bahn, Dormagen-Diepholz (220km BAB u. 30km Land) in 1Std. 35min.
Da hat der BC schlappe 16,4 Liter Durchschnitt angezeigt.😁
Aber das ist ja n icht "Normalbetrieb". Im Normalbetrieb bin ich noch nie über 12 Liter gekommen.

Aber wenn du schon AGR-Ventil, Krümmer neu hast, und auch sonst die Kleinigkeiten ausgeschöpft hast, bleibt nicht mehr so arg viel über, was man noch prüfen könnte.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das du den Luftfilter mal geprüft hast.

Gruß Hoffi

2,5 lier hubraum sind nunmal 2,5 liter hubraum.

und wenn man die in der gegen des begrenzers bewegt sind das gefühlte 2,5 liter

dann soller sagen das er 80% standgas gefahren ist
und 20% zügig dann isses realistisch

Zitat:

Original geschrieben von BuBiBa aBiBuB


is sicher ein V6 mit 1L hubraum

Nee, nee, hab nachgeguckt, die ganzen 2,5 l sind noch da! 🙂

Vielleicht noch 2 Aspekte, die zum niedrigen Verbrauch beigetragen haben. Der war, da ich eigentlich nie so lange Landstraßenetappen fahre und meine Verbrauchswert nur sehr lückenhaft überwache - wie gesagt - auch für mich überraschend:

1) Ich war allein an Bord - evtl Beifahrer hätten sich sowieso spätestens nach 20 km verabschiedet 😁

2) Habe etwa 80 TKM drauf und ich habe das Gefühl, dass mein Motor immer besser geht - übrigens auch ruhiger läuft. Ich gehe mal davon aus, dass die innere Reibung auch lange nach der eigentlichen Einfahrphase immer noch abnimmt, was bei gleichem vorgegebenem Geschwindigkeitsprofil eben weniger Verbrauch bedeutet. Möglicherweise ist bei dieser km-Leistung tatsächlich eine Art Optimum erreicht: Alles ist super aufeinander eingelaufen aber es gibt noch keine verbrauchserhöhenden "Altersleiden".

Naja, wie auch immer, habe jedenfalls der drohenden Verölung meines Leerlaufreglers für die nächsten paar tausend km vorgebeugt. 😁

Gruß Wolfgang

Hi

@BuBiBa

Aaaaaaaja.....schon mal 'nen V6 gefahren??
Über längere Strecke, und vor allem auf 'ner ähnlichen Strecke?

Gruß Hoffi

PS: Ach so, nochwas. Was hat der Hubraum damit zu tun?

@BMWTordi

Mein Beitrag war auf den Verbrauch bezogen. Hatte meinen auch schon exakt auf 8,3l mit Super Plus und das mit der 4-Gang-Automatik...

Das der 2.0 mit dem 2.5 bis etwa 120 gleich auf liegt kann ich nicht ganz unterstreichen bzw. wir sollten gleich auf definieren....

Zitat:

Original geschrieben von BuBiBa aBiBuB


2,5 lier hubraum sind nunmal 2,5 liter hubraum.
und wenn man die in der gegen des begrenzers bewegt sind das gefühlte 2,5 liter

Hä, was sind gefühlte 2.5 l???

Den Momentanverbrauch bei 6500 -1 - oder wieviel es sein mögen - möchte ich gar nicht wissen. Sind sicher über 20 l. Aber eben immer nur für Augenblicke. Für die Berechnung des Durchschnitts macht das kaum was aus.

Hohes Dauertempo auf der AB erzeugt da ganz andere Verbräuche, da die hohen Drehzahlen eben konstant anliegen. Da komm ich mit 8,... l natürlich auch nicht mehr hin.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen