1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. V6 quietscht - Kompressor aus

V6 quietscht - Kompressor aus

Audi 80 B3/89

Hallo,
hab heut früh, als ich von der Arbeit los bin, beim Scheibenkratzen gemerkt das es in meinem Motorraum fürchterlich quietscht! Wenn man im Auto sitzt ist eigentlich nicht zu hören... scheint von irgendeinem der vielen Räder zu kommen;)
Kenn dieses Geräusch nur von meinem Winterauto, bei dem war die Spannrolle für den Zahnriemen nieder!
Achja, bei meinem V6 ging auch der Klimakompressor nicht mehr einzuschalten! Zumindest hat im Display nichts geleuchtet! Oder war es dafür einfach nur zu kalt? ca. -2°C
Hat jemand fix paar Ideen?

Ähnliche Themen
58 Antworten

Hab vll auch vor das selbst zu machen, bin von meinem 2.0er AAE ja schon vorbelastet!
Hat jemand zum Zahnriemenwechsel beim V6 ne Anleitung? Oder paar Tipps? Normalerweise werden ja die Nockenwellen mit nem Spezialwerkzeug befestigt und mit so ner lustigen Schraube fixiert... Hab jetzt wo gelesen das nur das fixieren am 3.Zylinder ausreicht?!
Jemand Erfahrungen damit?

also ich würde es nicht ohne das werkzeug machen!
um den riemen runterzunehmen muss man die nw-räder vom konus lösen. und beim spannen wüsste ich nicht wie es gehen soll ohne die räder dabei zu verdrehen!
ansonsten kann mit werkzeug aber nicht viel schief gehen.

Genau über das vermieten hab ich vorhin nachgedacht, weil ich es des öfteren schon bei eBay zum KAUFEN gesehen hab, normalerweise braucht man das ja nur 1-2 mal! Und deswegen kaufen... Danke für das Angebot, werd bei Bedarf darauf zurückkommen! Lese mir grad das "Ich mach's mir selbst";) Buch durch, bin noch am überlegen ob ich's doch zur Werkstatt schaff, zwecks Garantie usw.! Außerdem hab ich recht wenig Zeit und brauch das Auto für meine Arbeit...
Den Arretierungsbügel und den Bolzen kenn ich, aber für was ist der Sicherungshaken?
Steht auf der WaPu nen Herstelldatum drauf? Weiß nicht ob die der Vorbesitzer schon gewechselt hat...

mit dem ding arretiert man den nockenwellenbügel.
wusste aber bei mir nicht wo ich das ansetzen soll, geht auch ohne! ;)
datum, hmm, glaub net

Ja, hab's grad im Buch gelesen... Aber das Arretierungsteil wird hier nur beim 30V angewendet?! Beim 12V, also bei meinem haben die hier nen Klauenabzieher verwendet - ich versteh zwar nicht genau für was...
Einbau:
-Befestigungsschrauben der Nockenwellenräder links und rechts um ca. 3 Umdrehungen lösen, nicht abschrauben.
-Nockenwellenräder links und rechts mit Klauenzieher, z.B. KUKKO 20-10 vom Konus lösen. Die Klauen des Abziehers müssen an der hinteren Nabe angesetzt werden.
Achtung: Die Nockenwellenräder müssen auf dem Konus so lose sein, daß sie sich auf den Nockenwellen noch bewegen lassen, jedoch nicht kippen können.
-Zahnriemen über beide Nockenwellenräder legen, dann über die Umlenkrolle und das Kurbelwellenzahnrad und zuletzt über die Spannrolle.

Ist mir irgendwie zu hoch, kann ich jetzt die NWR beliebig auf der Welle drehen, oder wie??? KEIN PLAN!!!

Ja, wenn sie gelöst sind, kann man sie drehen.
Soll ja auch so sein...

genau, die räder sitzen auf nem konus und werden dann mit glaube ich 70NM angezogen. dadurch sind sie dann fest mit der nocke verbunden.
beim spannen des riemens werden die nocken mit dem werkzeug fixiert und die räder sind noch beweglich. wenn der riemen die richtige spannung hat schraubt man die räder auf der fixierten nocke fest und fertig.
hoffe das war halbwegs verständlich.

Also brauch ich jetzt für meinen 174PSer "nur" den Arretierungsbolzen und den Klauenabzieher, ansonsten nur übliches Werkzeug?!

Glaub ich hab deinen Eintrag vorhin grad überlesen, Herr Kaiser;)
Gut, dann leuchtet es mir so in etwa ein... nur, warum wird die NW-Arretierung nur beim 30V verwendet - laut Buch!
Theoretisch muss die doch drauf, bevor ich die Spannrolle lockere?! und darf erst wieder runter, wenn ich die NW-Räder wieder festgezogen hab?
EDIT: Bin bescheuert! Hab was durcheinander gebracht, klar wird bei beiden benötigt!!!! Zuende lesen ist nicht verkehrt;)

ganz genau
nur diesen haken zum arretieren der arretierung braucht man net :D

Ob Werkstatt oder nicht, werd mir morgen erstmal Teile mitbringen lassen...
Zahnriemen + Spannrolle + Umlenkrolle, Thermostat, Wasserpumpe und Dichtung

Hab ich jetzt noch was vergessen? Sollte man noch irgendwas wechseln? Was werden mich die Teile normalerweise ungefähr kosten?
Gleich noch den Keilrippenriemen mit wechseln? Sieht eigentlich noch recht gut aus und der dürfte ja auch schnell bei Bedarf mal gewechselt werden können?!

Wann ist der Keilrippenriemen denn das letzte mal gewechselt worden? Ansich würde ich ihn mitmachen, mir gefällt die Vorstellung nie so recht wenn so ein Teil mal reißt und sich irgendwo zwischensetzt wo es nicht hingehört :p

Naja, wenn ich das denn so genau wüsste:(
Also wie schon erwähnt, im Serviceheft steht vor ungefähr 25Tkm nen Zahnriemenwechsel mit drin!
Hab grad nochmal das Angebot vom Vorbesitzer durchgelesen, Riemen ist neu! (danke john;)
Naja, aber von WaPu und den ganzen Rollen steht nix drin! Weiß nicht, aber die Welt dürften die doch auch nicht kosten - warum hat er die dann scheinbar nicht mit gewechselt???*mpf*
Wahrscheinlich das ich noch was zutun hab... So gibt's wenigstens nen Umbaubericht - wenn ich es denn selbst machen sollte! Hab leider nix wirklich brauchbares im i-net finden könnnen, fehlen ja überall die Bilder und so.

Also Komplettsatz (Zahnriemen, WaPu, Thermostat, Spann- und Umlenkrolle) 120,-EUR!
Dann hab ich heut noch feststellen müssen, dass Umlenk- und Spannrolle vom Keilrippenriemen defekt sind!
Die Spannrolle für den KRR gibt's leider nicht im Zubehör! Nur original von Audi, mal schauen was das noch kostet - denk mal insgesamt dürfte ich unter 200,-EUR wegkommen!
Was hab ihr an Teilen bezahlt? Bekomm ja glücklicherweise ordentlich Rabatt!

Also ich habe für den Spanner vom Ripperiemen knapp 160,- gezahlt, bzw. hätte ich bei Audi bezahlen müssen. Die Dinger gibt es aber auch relativ oft gebraucht zu ergattern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8