V6 quietscht - Kompressor aus
Hallo,
hab heut früh, als ich von der Arbeit los bin, beim Scheibenkratzen gemerkt das es in meinem Motorraum fürchterlich quietscht! Wenn man im Auto sitzt ist eigentlich nicht zu hören... scheint von irgendeinem der vielen Räder zu kommen😉
Kenn dieses Geräusch nur von meinem Winterauto, bei dem war die Spannrolle für den Zahnriemen nieder!
Achja, bei meinem V6 ging auch der Klimakompressor nicht mehr einzuschalten! Zumindest hat im Display nichts geleuchtet! Oder war es dafür einfach nur zu kalt? ca. -2°C
Hat jemand fix paar Ideen?
58 Antworten
gibts auch bei ATU für 44€.
Woran merk ich denn ob der Spanner fürn Keilrippenriemen kaputt ist??? Also die Rolle vom Spanner ist auf jeden Fall hinüber, aber da ist ja auch nicht die Welt dazu...
ATU? Ist ja dann auch keine Originalteil?! Die Spannvorrichtung mit der Rolle dran, fürn Rippenriemen? 44,-EUR? Nicht Zahnriemen! Nur um Missverständnisse zu vermeiden...
Braucht man den Klauenabzieher für die Nockenwellen unbedingt, oder bekommt man die auch so irgendwie runter??? Sagt jetzt aber nicht mit'm Hammer!🙂
ah sorry, das hab ich falsch verstanden. die rolle gibts für 44, nicht den spanner!
die nw-räder bekommt man wohl auch mitm hammer runter... 😉 aber ich würd versuchen n abzieher zu organisieren!
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das du nen Abzieher zur Hand hattest🙂
Ganzschön teuer, nur allein die Roll 44,-EUR🙁 das ist ja schon 1/3 des gesamten Sets!
Werd jetzt erstmal schauen, dass ich mein Audilein a weng anhebe (passt kein Wagenherber drunter), und das Kühlwasser ablass!
Wo genau ist eigentlich der hässliche Zündzeitpunktgeber, wo der Bolzen rein kommt? Irgendwo unten, muss ja an der Kurbelwelle sein... also komm ich da auch nur von unten ran, oder nicht? Links, rechts?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Webcleaner
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das du nen Abzieher zur Hand hattest🙂
??
Zitat:
Original geschrieben von Webcleaner
Wo genau ist eigentlich der hässliche Zündzeitpunktgeber, wo der Bolzen rein kommt? Irgendwo unten, muss ja an der Kurbelwelle sein... also komm ich da auch nur von unten ran, oder nicht? Links, rechts?
richtig! unten links
Gekauft, geliehen??? Was kostet der Abzieher? Hab das Ding glaub mal irgendwo gesehen, vll hab ich's ja auch noch rumliegen...*hoff*
Die Rolle gibt es wirklich einzeln? 😰 Ich brauchte damals eigentlich den Spanner ohne Rolle, aber der Typ bei Audi hat sogar noch gezeigt, dass man das nur komplett kaufen kann, nicht in Teilen. Aber kann ja gut sein, dass die Zubehörteile anders verkauft werden.
kann auch gut sein dass es die falsche gewesen wäre. habe sie nicht gekauft, aber der riemen den die mir angedreht haben hätte bei mir auch 2mal rumgereicht.
Zu meinem Bruder haben die gemeint, die Teile gibts bei VW oder Audi einzeln - will doch mal hoffen das das so stimmt oder halt das die Spannvorrichtung nicht ganz so sehr teuer ist! Wie schnell könnt'n das Spezialwerkzeug bei mir sein, Herr Kaiser???
Schick mir mal ne PN mit allen Daten (Bank) usw.! Wenn ich's nicht von der Werkstatt bekomm, brauch ich dann doch deins!
Werkzeug gibt Audi NICHT raus, nichtmal die Mitarbeiter dürfens kriegen... ABER ich🙂 Wie dem auch sei, Spannvorrichtung angeblich 150,-EUR und die Spannrolle fürn Keilrippenriemen 60,-EUR!
Voll Wucher, an der is garnix weiter dran! Da war mein Zahnriemenset (Zahnriemen+Umlenkrolle+Spannrolle) ja fast noch billiger!
Machst Du WaPu auch?
Das Spezialwerkzeug habe ich anfangs auch von Audi ausgeliehen (die Labern auch viel...) und dann dort auch gekauft.
Naja, dachte wenn ich sowieso den Zahnriemen und alles ausbau... Hab schon von nem Kollesch ausm Autohaus gehört, wenn nix undicht ist und sich die Lager noch gut anhören, kann ich die ruhig drin lassen... Aber ich hab überhaupt keine Lust den ganzen Spaß wegen der WaPu nochmal zu machen!!! Und an den 27,-EUR mehr wollte ich dann auch nicht geizen...
Was meinst du denn dazu? Warum hast du das Spezi-Werkzeug denn danach überhaupt gekauft??? Dat kostet doch auch irgendwas mit 200,-EUR?! Machste das öfter? Kannste mir gleich mal paar Tipps geben, sollte man auf irgendwas uuunbedingt aufpassen?
Wollte gestern Kühlwasser ablassen - laut schlauem Buch einfach Ausgleichsbehälter aufdrehen und unten Kühler öffnen! 4-5L später war's dann "leer"! Laut Buch müssten aber jetzt die ca. 11L draußen sein... Muss ich da doch nochmal an der Wasserpumpe drehen, oder bin ich einfach nur zu blöd?
Naja, muss itz erstmal arbeiten werd dann morgen mal am Rad drehen...🙂
Das Werkzeug kostet knapp 90 EUR und ich habe es danach für mehr wieder verkauft.
Bist Du sicher, dass Du das selbst machen willst? Ich will Dir nicht zu Nahe treten, aber Du solltest schon wissen, was Du da tust 😉
11l Wasser stimmen auch...Du musst natürlich die Zentralschraube untem am Block (Innensechskant) aufschrauben, dann läuft der Block leer...
Man soll den Tag zwar nicht vor dem Abend loben, aber ich bin fertig!🙂 Im wahrsten Sinne des Wortes! Wenn man so gebeugt vorm Auto steht geht das ganzschön übern Rücken! Dann hat es, trotz gemeldetem sonnenschein, immerwieder geregnet🙁
Aber, alles gewechselt, die Schraube zum Kühlwasser ablassen ging extrem schwer auf und das falsche Arretierungswerkzeug (Nockenwelle) hat uns Audi auch noch mitgegeben! Die vom 30V! Ist um ca. 10cm längen, spricht die Nockenwellen sind 10cm weiter auseinander als die vom 12V! Mussten wir halt nochmal hin..
Eine Hebebühne ist auch sehr empfehlenswert, hab mein Audi nur auf paar Steine gestellt, so konnte ich wenn nötig unters Auto und hatte auch eine recht gute Arbeitshöhe um im Motorraum zu handieren! Aber um den Zündzeitpunktgeber rauszuschrauben und das Kühlwasser abzulassen wäre etwas mehr Platz schon von Vorteil gewesen - aber es ging auch so!
Einmal mit der Hand am Kurbelwellenrad durchgedreht ging auch ohne irgendwelche Geräusch oder ähnliches!
Jetzt muss bloß noch die neue Spannrolle vom Keilrippenriemen rein und das Kühlwasser aufgefüllt werden, dann ist alles (hoffentlich) wieder einwandfrei und funktionstüchtig! Ist zu schaffen und hätte es mir ehrlich gesagt schlimmer vorgestellt! Aber Ohne dem nötigen Spezialwerkzeug
Nockenwellenarretierung
Kurbelwellenarretierung
und Klauenabzieher
rate ich keinem damit anzufangen! Mit dem nötigen Werkzeug kann man denke ich nicht wirklich viel verkehrt machen!
Gummiring vom Thermostat richtig einbauen, Dichtungsreste von der WaPu entfernen, Laufrichtung der Riemen makieren UND ALLE Schrauben der Wasserpumpe entfernen, bevor man irgendwie versucht die zu entfernen! 9Schrauben sind es insgesamt!!! Sieht man schlecht wo die alle sitzen, aber es sind 9!!! Auch alle 9 Schrauben wieder festziehn, glaub 20Nm so handfest, also nicht allzuviel Kraft aufwenden!
Beantworte gerne Fragen zum Thema, so gut ich eben kann, aber OHNE GARANTIE auf Richtigkeit!!! Umbaubericht wird demnächst auf www.DuHamster.de folgen! Mit sehr vielen hochauflösenden Fotos! Hab mir dafür extra mal ne 350,-EUR Digicam ausgeliehen!😉
Drehe den merhmals durch...nicht nur einmal und dann nochmal das Werkzeug drauf...