V6-Motor: Wie/Wo kommt Motoröl ins Kühlsystem
Hallo zusammen,
habe da eine Frage. Ich hatte den berühmten Ölschleim im Ausgleichbehälter (aber kein Wasser im Öl); dann den Ölkühler getauscht, und habe nun sehr hohen Druck im Kühlsystem, sodass sogar der dicke Rücklaufschlauch vom Kühler zum Motor geplatzt war. Der Motor läuft ruhig, qualmt, dampft oder stinkt nicht aus´m Auspuff raus! Sobald wahrscheinlich das Thermostat öffnet, verschwindet das Wasser und kurze Zeit später baut sich der hohe Druck auf.
Habe nun nochmal oben alles abgebaut und die Schläuche kontrolliert: Also der eigentliche Weg vom Kühler durch den DICKEN Schlauch durch den Motor wieder oben zum Kühler, sowie die dünnen Schläuche vom Kühler zum Ausgleichbehälter sind frei !!! Nur das Schlauchgedöns zum Heizung-Wärmetauscher und der Zusatzpumpe waren voll von dem Schleim. Die Leitung zum Heizungswärmetauscher ist wohl total dicht, da ich versucht habe mal da durch zu pusten, aber ohne Erfolg.
Meine Frage nun, sollte es dem Kühlwasser nicht egal sein, ob es durch die Heizung muß oder einfach nur den Weg durchs dicke Rohr wieder in den Motor nimmt? Dieser Weg ist meiner Meinung nach doch immer offen, oder nicht?
Und nun noch eine 2.Frage: Ich habe den ausgebauten Ölkühler nun mal mit Waser inkl. Spüli aufgefüllt und über Nacht stehen lassen. Heute morgen war das Wasser noch alles drin...! Also ist er wohl gar nicht kaputt, oder könnte er evtl. nur bei dem hohen Öldruck undicht werden. Wenn er also OK sein sollte, wo kommt dann das Öl ins Kühlwasser? Kann mir jemand aus Erfahrung sagen an welcher Stelle da noch passieren kann. Wahrscheinlich eine ZKD, aber welche Seite?
16 Antworten
Na prima, dann weiter gute Fahrt.
Erst viel Erfolg mit den Reparierten Öl-Kühler.
Aber was hast Du nun genau repartiert hast Du auch mal an Bilder gedacht?