V6 Kühlsystem Überdruck, Fehlerursache?
Hallo,
bräuchte Hilfe am Omega MV6.
Er hält dauerhaft sehr hohen Druck im Kühlkreislauf, der Motor läuft unruhig, manchmal fängt er an zu kochen und öffnet den Kreislauf nicht....aber nicht dauernd.
Wasser aus dem Kühlkreis verschwindet.....Öl sieht gut aus.
Stinkt derbe nach Spritt....
Vor ein paar Tagen die Ventildeckeldichtung gewechselt und neuen Kühler eingesetzt da in dem alten ein Riss war.
Was kann das jetzt sein? Hat jmd ne Ahnung?
Wäre für jeden Tip dankbar!
Viele Grüße
Diana
27 Antworten
Man kann die teilweise sogar zerlegen und die Ventile kontrollieren, aber leider nicht alle.
Es sind immer zwei Ventile darin verbaut.
Eins was den beim erkalten entstehenden Unterdruck abbaut und eins das bei ca.1,8Bar Überdruck öffnet.
So es gibt Ergebnisse....es hat sich bewahrheitet :
habe heute einen CO-Test veranlasst und das Ergeniss war ziemlich niederschlagend....im besten Fall ´nur´die Zylinderkopfdichtung im schlechtesten laut Werkstatt ein Riss...das bin ich jetzt grad erstmal am Verdauen....
Gruß Diana
Laß dir keine Angst machen.🙂
Ein Riß ist so selten, wie der berühmte Sechser beim Lotto.😉
Aber die ZKD halten leider oft nur 2-300.000km, danach halten sie scheinbar ewig, weil die Werkstoffe der Dichtung deutlich verbessert wurden.
Ähnliche Themen
Ich hab den Thread leider durch einen Irrtum von mir doppelt drin 🙁 Sorry!
Habe Deine ausführlichere Antwort auf den anderen grad auch gelesen.
Das blöde ist halt das ich die Dichtung vor noch nicht mal 50.000 km schon hab wechseln lassen weil wir uns da selber vor gescheut hatten. Das waren über 1000 Euro.
Jetzt gibt es nur die Möglichkeit es selbst zu tun. 😰 ich befürchte das wird ne Herrausforderung....aber wir haben mal meinen Opel Calibra nach einem Unfall in eine komplett leere und blanke Rohkarosse umgebaut ohne fremde Hilfe oder eine einzige Beanstandung vom TÜV und mit Erhalt meine Fahrzeugbriefes * schon ein bischen Stolz drauf 😉 * ist aber schon lang her. Aber dann wird das ja wohl hinbekommbar sein....irgendwie
beruhigend finde ich Deine Aussage über den Riss....ich hoffe so sehr das Du recht hast!
Danke schön!
Wenn es so ist, wurde Murx gebaut, oder du hast ihn ohne Wasser gefahren.🙄😕
Es gibt auch den Fall daß durch eine Undichte die Dichtfläche geschädigt wird.
Hier muß der Kopf ein ganz klein wenig übergeplant werden.
Aber auch intakte Köpfe lassen sich meist für erträgliches Geld besorgen.
Also alles in allem kein Beinbruch, aber eben auch kein Kindergeburtstag.
Hi
Diana ,
Ich sehe das auch so .
50 000 km für eine ZKD ist unter normalen Umständen ein Lachblatt .
Nach den Wekrstattkosten zu urteilen war es damals ja keine Opel-Werkstatt die die ZKD instandgesetzt hat .
Da gibts leider nur 2 Möglichkeiten die ich sehe .
Entweder hat die Werke nicht sauber gearbeitet oder du hast dir die ZKD selbst geschrottet .
Die Frage die ich mir jetzt stelle ...
Ist die ZKD durch den Kühlmittelverlust defekt gegangen oder kommt der Kühlmittelverlust durch die defekte ZKD .
Man könnte auch sagen was war zu Anfang , das Huhn oder das Ei .
Nein Quatsch beiseite ...
Worauf ich mir wirklich im Moment keinen Reim machen kann ist....
Wenn die Werkstatt einen CO Test gemacht hat , dann fällt er entweder positiv oder negativ aus .
Das heißt für mich Abgase im Kühlmittelbehälter ( Kühlmittel )positiv oder keine , negativ .
Bei einem Riss im Zylinder verliert er Kühlmittel nach außen und der Test hätte negativ ausfallen müssen .
Zwischendrin bestenfalls gibt es da nicht .
Daher möchte ich nochmal nachfragen , war der CO Test positiv oder negativ , diana ?
Nur ein positiver Test läßt auch eine eindeutige Aussage zu .
Hallo feet,
der CO Test war positiv...es sind definitv Abgase im Kühlmittel. Und die Theorie der Werkstatt war dann halt das deren Meinung nach auch noch ein Riss im Block sein könnte.
Aber nach dem was du sagst....und was sich für mich auch logisch nachvollziehbar anhört könnten dieser angebliche eventuelle Riss ja dann ausgeschlossen werden.
Richtig der Wechsel damals ist nicht in einer Opel Werkstatt gemacht worden.
Ich kann mir nicht vorstellen das ich sie geschrottet habe da ich ihn nie trocken oder zu heiß gefahren hab 😕
Danke für deine Meinung! 🙂
Hi,
Gerne . 🙂
Dann ist es definitiv die ZKD .
Früher oder später wirst du auch weißen Abgasrauch aus dem Auspuff erkennen können .
Den Riss als pauschale Aussage würde ich erstmal beiseite legen , denn man könnte auch zusätzlich sagen , es fehlt Luft im Reifen . 😛
Ich würde mal bei der Werkstatt vorsprechen die damals die ZKD gewechselt hat und mir zumindest mal anhören , was sie dazu zu sagen haben .
Obs was bringt steht natürlich auf einem anderen Blatt .
Aber das Gespräch ansich zu suchen , halte ich grundsätzlich nicht für verkehrt .
Das geht leider nicht mehr....der ist pleite und seit nem halbe Jahr nicht mehr gesehen.
Jetzt wird erstmal alles abgebaut und dann schauen wie es aussieht....
Werde dann sicherlich nochmal mit der einen anderen Frage aufkreuzen 😉 und hoffe einfach ganz arg das er irgendwann mal wieder läuft!!!
LG
Diana
Hi,
Mist .
Dann drück ich dir die Daumen , damit du bald wieder mit ihm auf den Asphalt kannst . 🙂😛