V6 CDTI 6. Zylinder arbeitet nicht
Mein Dicker läuft retwas rumpelig, steht seid 2 Tagen beim FOH. Dort wurde heute festgestellt, dass der 6. Zylinder nicht arbeitet. Morgen geht es dann zur Fehlersuche.
Hatte jemand schon ähnliches oder eine Ahnung, was das ist?
20 Antworten
Ja, jetzt weiß ich. Stimmt. Ob man die wohl zur B-Probe einfach mal vertauscht nutzen kann?
Wenn dann der dritte Zylinder zickt war das mit der Endstufe ein Treffer.
Kenne das Problem. Hatte ich bei meinem auch ab und zu mal.
Zuerst zeigte er keinen Fehler an. Beim zweiten und dritten mal kamen dann im Fehlerspeichel 5 Injektor ohne Funktion und beim dritten 6 Injektor zu wenig Druck.
Daraufhin sind alle Injektoren rausgeflogen und wurden neu gemacht.
Nach 5tkm das gleiche wieder. Diesmal wurde weiter gesucht. Es folgten folgende Neuteile:
6 neue Injektoren, neue Sprittpumpe, neues Steuergerät inkl. geänderter Software ( gab wohl ein Update zu diesem Zeitpunkt ) inkl. Spülen aller Dieselleitungen.
Siehe da ein Wunder. Er läuft seit gut 40tkm ohne Probleme. Hätte mich aber fast 6t Euro gekostet, wenn nicht die Garantie gewesen wäre und ein guter konsequenter Händler dahinter gestanden hätte.
Viellecht hilft das weiter.
Viel Glück auf das du bald wieder auf die Piste kannst !!!
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Ja, jetzt weiß ich. Stimmt. Ob man die wohl zur B-Probe einfach mal vertauscht nutzen kann?
Wenn dann der dritte Zylinder zickt war das mit der Endstufe ein Treffer.
Keine Ahnung ob man diese tauschen kann weiss ich nicht. Wäre wohl einen Versuch wert.
MFG Stefan
Tätätää, die Auflösung scheint geglückt und ist zienmlich überraschend: Mein Motor ist völlig gesund! Aber, das 2 Massenschwungrad ist dermassen hin, dass es durch sein rumgeeiere den "unrunden" Motorlauf verursacht hat.
Die Frage ist nur: Kupplung gleich mittauschen lassen?
Ähnliche Themen
...man gut das die MiA dieser Werkstatt keine Chirurgen für Amputationen sind...wie kann man
denn mit der Diagnose dermaßen daneben liegen? Ich bin beeindruckt.
Die Kupplung braucht bei Deiner Laufleistung normalerweise noch lange nicht gewechselt zu werden.
Du weißt selber am besten, ob bzw. wie sehr sie misshandelt wurde. Über 200 TKM haben jedenfalls
etliche bereits gehalten.
Einzig, wenn jemand nachvollziehbar erklären kann, ob die Kupplung massiv unter dem def.
Zweimassenschwungrad gelitten haben könnte würde es Sinn machen.
Du bist aber ja nicht lange mit dem Defekt rum gefahren.
Erstaunlich finde ich allerdings überhaupt den Defekt des ZMS.
Fährst nur Du den Wagen oder auch andere? ...solche Defekte werden i.d.R.
sehr durch die Fahrweise beeinflusst. Evtl. gibt es ja einen Nachwuchsshumi in Deiner Familie
der noch lernen muß wie man schnell und dennoch schonend schalten kann?
Gute Fahrt.
Ich fahre nur alleine und alles andere als rasant. Aber der Wagen musste nun erstmalig einen Wohnwagen ziehen. Vorher kaemn aus dem Bereich der Kupplung mimnimlae Schwingungen, die ich aber für normal hielt, im Urlaub angekommen, kam ein recht lautet klackern. Also wird möglicherweise eine kleine "Vorschädigung" vorgelegen haben, die durch das ziehen dann verstärkt wurde...