V50 Xenon Scheinwerferdefekt

Volvo V50 M

Hallo Volvo-Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem: Xenon Scheinwerfer Beifahrerseite fällt während der Fahrt plötzlich aus.
Es erscheint im Display die Anzeige "Abblendlicht Glühlampe defekt".
Bei einem Neustart des Motors funktioniert der Schweinwerfer wieder, die Anzeige verschwindet von alleine.
Das Problem tritt mehrfach, in letzter Zeit jedoch verstärkt auf.
Nun kann man nachts auf der Autobahn schlecht einfach mal den Motor neu starten.... und die Garantie ist natürlich abgelaufen.
Was tun?
Danke für eure Hilfe!
Grüsse aus Stuttgart!

Beste Antwort im Thema

Wenn wirklich nur die Glühlampe defekt ist, mach dich nicht heiß.
Die sind nicht SOO teuer.

Hab hier eine hochgelobte für dich als Link:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Die werd ich mir holen, sollte bei mir mal ein Brenner den Geist aufgeben. Irgendwie freu ich mich schon drauf ;-)

20 weitere Antworten
20 Antworten

hatte ich auch mal...

Scheinwerfer raus und Kabelstecker zur Lampe mal überprüfen !

es gibt ja nichts bequemeres als im V50/S40/C30 den Scheinwerfer mal eben rauszunehmen  😎 

p.s.
fällt der Scheinwerfer wirklich aus oder kommt nur die Anzeige im Display ?

hej!
Also der Scheinwerfer geht dann tatsächlich aus und bei der nächsten Zündung des Motors wieder an....
Das Display braucht manchmal noch eine Weile bis es von alleine wieder auf "Keine Mitteilungen" schält...

Ich hab zuletzt bei Volvo das Problem (war gerade eh wegen nem anderen Problem dort) angesprochen, die
haben nachgesehen, nichts gefunden und die Steckverbindungen gefettet... hat aber nix gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von V50Stgt70180


Ich hab zuletzt bei Volvo das Problem (war gerade eh wegen nem anderen Problem dort) angesprochen, die
haben nachgesehen, nichts gefunden und die Steckverbindungen gefettet... hat aber nix gebracht.

hmm, ich hätte nämlich auch auf Wackelkontakt getippt, vielleicht hat der Scheinwerfer selbst etwas oder die Xenon-Birne einen Wackelkontakt - das könnte dann teuer werden.

Genau! Scheinwerfer ausbauen und zuerst die Stecker und die Xenonbirne überprüfen (wenn sie schwarz o. grau verfärbt ist- dann, wahrscheinlich defekt).

Manchmal, kommt aber auch wasser in das Steuergerät (am Scheinwerfer unten) und dessen Stecker rein.

Max.

Ähnliche Themen

Wenn wirklich nur die Glühlampe defekt ist, mach dich nicht heiß.
Die sind nicht SOO teuer.

Hab hier eine hochgelobte für dich als Link:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Die werd ich mir holen, sollte bei mir mal ein Brenner den Geist aufgeben. Irgendwie freu ich mich schon drauf ;-)

Moin!

Die Colour-Match-Brenner sind schon nicht schlecht - und inzwischen auch einigermaßen bezahlbar.

Ich habe in den letzten Jahren in meinem Mondeo in den Original-Xenons diese Birnen hier gefahren:
www.lichtex.de/product_info.php

Die sind vergleichsweise günstig (EUR 15,- / Stück). Ich hatte keinen Ausfall in über vier Jahren mit reichlich Nacht- bzw. Schlechtsichtfahrten.
Das Gute bei diesem Anbieter ist, dass man zum selben Preis die Auswahl zwischen verschiedenen Farbtemperaturen hat.
Getestet habe ich die
- 5000K => fast weiß, kaum Gelbanteil, minimal bläulich ==> super Ausleuchtung!
- 6000K => blauweißes Licht ==> gute Ausleuchtung, nicht so gut wie mit 5000K oder 4500K (Serie beim Mondeo), aber nicht schlecht.

Gruß aus der momentan arg verregneten Provence,

Dirk.

Die Lampen bei Lichtex sind wirklich günstiger.
Aber dafür sind sie im Bereich der StVO nicht zugelassen.
Für einige hier im Forum ist das ein Ausschlusskriterium. Aber ich danke dir trotzdem, denn der Preis ist tatsächlich eine Kampfansage.
(wobei sich der Anbieter eben das teure Zulassungsverfahren gespaart hat)

Muss dann jeder selbst entscheiden.

An den TE:

Weißt du mittlerweile, woran es liegt? Ist es der Brenner oder doch der Spannungswandler? Wenn ja, was hat dich die Reparatur insgesamt gekostet/ wird sie dich kosten?

Hallo V50Stgt70180 und mein Beileid

Möglich es ist ein altbekannter Defekt. Von welchem Jahr stammt denn Dein Wagen?

Hej,
der V50 ist Baujahr 2006.
War wahrscheinlich zu früh ... hätte noch 2 Jahre warten sollen mit dem Kauf. 😉)

Hallo, pardon für die verspätete Rückmeldung. Siehe zum Beispiel hier:

http://www.motor-talk.de/.../...n-xenon-scheinwerfer-t2587539.html?...

Es gibt recht viele Betroffene, ich erinnere mich an einige weitere Beiträge/ Erwähnungen die aber schwer zu finden sind. Es war aber in 95% der Fälle der linke Scheinwerfer und meist in den ersten Jahrgängen 2004-2007. Mit der Zeit hörten die Meldungen auf. Ich denke es ist ein Fehler, den viele nicht posten: eine defekte "Glühlampe" ersetzt man halt einfach. Meist wars gut wenn die Brenner getauscht wurden (beide Seiten), einige berichteten von Kontaktproblemen beim Kabelbaum (Kontakte im Bereich der Fahrertüre). Auf jeden Fall kann es kein Zufall sein, immer die linke Seite mit vorhergehenden Ausfällen.

mein v50 ist 2010 und ich habe dieses problem auch. beifahrer seite. zündung aus und wieder an und das ding geht wieder.

betrifft das nur die xenons? oder muss ich mir mit meinen halogenscheinwerfern im s40 auch sorgen machen?

ich bin der meinung das es am vorschaltgerät liegt was da manchmal spinnt.warum? das ding kann ja nicht reden

Zitat:

Original geschrieben von myrmik


betrifft das nur die xenons? oder muss ich mir mit meinen halogenscheinwerfern im s40 auch sorgen machen?

Halogen ist viel unproblematischer und das beschriebene spezifische Problem kenne ich nur bei Xenon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen