V50 Re-Import
Hallo zusammen,
nachdem ich mich entschlossen habe, einen V50 zu ordern bin ich bei einem Re-Importeur hängengeblieben, der den Wagen aus Holland beschafft und ca. 25% unter deutschem Listenpreis liegt. Gibt es etwas spezielles zu beachten. Hier mal im Überblick, was es konkret zu berichten gibt:
- Händler ist Mitglied im Bundesverband freier Importeure (oder so ähnlich)
- dt. KfZ-Brief
- keine Anzahlung - Bezahlung erst bei Übergabe
- bei Bestellung muss neben Kaufvertrag auch eine Volvo (NL)-Order unterschrieben werden
Viele Grüße,
Track
47 Antworten
Hallo zusammen,
nach Auskunft von Auto Rüsch erfüllen die holländischen V50 übrigens nur Euro 3. In Deutschland ja bekanntlich Euro 4. Das wurde mir beim Schwedenservice verschwiegen...
foehr4ever
Ich habe mir mal die Preisvergleichsliste angesehen.
Bei einem Vergleich elite gegen summum kamen zum Schlus ja 2324 Euronen Differenz raus. (die fehlenden Xenonlampen und die Taschenhalterung hatte ich schon eingerechnet. Wenn jetzt zur NL-Version noch Verbnbandkasten, Warndreick dazukommen, das ganze nochmals um die Steuererleichterung der Euro3/Euro4 vermindert, dann muss ich zugeben, dann bleibt von EU-Reimport nichts über...... Sorry Leute, für die paar Kröten einen Tag opfern, quer durch Deutschland reisen (rechnet mal die realen Reisekosten), bei anderen Händlern um Garantiearbeiten betteln..... nee, das ist für mich kein Verhältnis mehr. Klar spart jeder gern Geld, aber so....
Richtig dagegen ist für mich die Feststellung, dass die dt. Preisgestaltung ein Hohn ist. Aber das trifft ja nicht nur auf S40/v50, sondern viel mehr auf den V70 zu.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich habe mir mal die Preisvergleichsliste angesehen.
Bei einem Vergleich elite gegen summum kamen zum Schlus ja 2324 Euronen Differenz raus. (die fehlenden Xenonlampen und die Taschenhalterung hatte ich schon eingerechnet.
Na da hast Du Dich aber gründlich verechnet, oder? Man müsste ja konsequenterweise "Summum" mit "Exklusiv" vergleichen. Auch wenn ich nicht weiss, welches Modell Du bei welchem Händler zum Vergleich genommen hast:
T5 Summum in D: 33.950, Import (Exklusiv): 28.590. Wie Du sicherlich weisst, ist in D da z.B. noch kein Xenon bei - ist also i.H.v. 890 zu addieren. Ausserdem sind beim Import Überführung und Brief inkl., was auch nochmal mit über 700 EUR zu Buche schlägt. Das zusammen sind schon fast 7000 EUR!
Wie gross die steuerliche Differenz ist, weiss ich allerdings nicht - sie wird aber kaum den Vorteil aufwiegen.
Gruss
foehr4ever
EURO3 / EURO 4
Auch die deutschen S40/V50 2.0D erfüllen nur EURO3, erst mit Einsatz des Filtersystemes ab ca. KW 40 wird , verbunden mit einm Aufpreis von 700,-- EUR der Filter in D und NL Serie sein.Erst dann erfüllt das Fahrzeug EURO 4. Für alle bis dahin gelieferten 2.0D wird es einen Nachrüstsatz geben für rd. 700,-- EUR , dabei ist aber noch nicht eindeutig geklärt ob damit die EURO 3- Fahrzeuge auch auf EURO 4 umgeschlüsselt werden können.
Noch ein Wort zur Preisgestaltung er EU-Anbieter.
Nur in der Summe aller Extras ergibt sich der wahre Preissieger. Ein Preis optisch günstig zu gestalten um dann bei der Zwangsausstattung ( Radio ) kräftig zuzulangen ( das macht man um in den Datenbanken ganz oben zu stehen ) ist gegenüber dem Kunden nicht fair und somit kein seriöses Angebot. Auch kann ich den Service-Angeboten von so manch einem Anbieter wie : Fahrzeug auslieferungsfretig mach 390,-- EUR Fahrzeug Innen uad außen säubern 190,-- EUR , Bedienunganleitung in Deutsch 70,-- EUR usw. mögen nicht vollständig überzeugen. Die Gesamtleistung ist wichtig , eine faire Beratung dazu, dann passt es.
Oder sollte ich bei der nächsten Preisliste besser den V50 für 10.990,-- EURONEN anbieten und die notwendigen Sitze, Radio, Türen und Schalthebel extra berechnen ?
Tach auch
UFrank
Ähnliche Themen
Nochmal zum Telefonhörer: mir ist erst jetzt aufgefallen, dass dieser angebl. "an der Beifahrerseite der Mittelkonsole" sitzt. Wie hat man sich das vorzustellen? Der würde ja die ganze Konsole verunstalten.... weiss jemand was?
Gruss
foehr4ever
Hallo,
bin am freitag den v50 2.0d gefahren!
netter motor aber nichts für schaltfaule, bis 100 gehts wirklich zügig ab, dann wirds etwas schwerer, aber ist noch ok!
mein volvo händler des vertrauens hat mir doch sage und schreibe die heiß diskutierten 10% angeboten und das ohne großes handeln!
resume: tolles auto und nach meiner rechnung ist trotz 10% eu-fahrzeug immer noch deutlich billiger.
gruß
auto-rüsch
Zitat:
Original geschrieben von designer24
Hallo,
bin durch zufall auf dieses forum gestoßen, da ich mir auch nen v50 anschaffen möchte. ich habe einen importeur gefunden der zwar vom grundpreis etwas über dem hier heufig diskutiertem liegt, aber in vielen sonderausstattungen deutlich günstiger ist!z.b. leder, metallic, audio line, navi...
www.auto-ruesch.de
was meint Ihr denn, ist bei den importeuren auch noch rabatt drin wenn man ne sammelbestellung macht?
wann habt ihr denn vor zu bestellen? ich will nämlich noch warten bis ich de wagen mal probegefahren bin und das dauert ja noch bis der beim händler steht!
Hallo,
ich habe inzwischen den zweiten V40 seit 2002 bei Auto-Rüsch bezogen und bin mit allem sehr zufrieden. Super Service und Top Komplett-Pakete.
Auch die Garantie-Leistung von Volvo und Mitteilungen betreffend Rückholaktionen sind 100%-ig direkt von Volvo Deutschland. Interessanterweise bekomme ich seit dem Kauf Info-Post vom hiesigen Volvo-Händler :-) .
Kundendienst, Garantieleistungen (bisher 1x defekt. Außentemperaturfühler) und Reparaturen führt der Volvo-Händler vor Ort freundlich, schnell und kulant aus; schließlich leben die von Reparaturen und nicht vom Verkauf (überwiegend).
Ich habe mich nie als Kunde 2. Klasse beim Volvo-Händler gefühlt, obwohl noch die "Auto-Rüsch-Schilderhalter" am Wagen sind. Und bei einem Versicherungsschaden wurde nach dt. Kostensätzen abgerechnet, obwohl die wußten, dass es ein Import ist.
Also reine Philosophie und natürlich schöner Preisvorteil.
Zitat:
Original geschrieben von foehr4ever
Telefonhörer ... Wie hat man sich das vorzustellen? Der würde ja die ganze Konsole verunstalten....
Es verunstaltet nicht nur die Konsole, als geplagter Beifahrer kann ich nur sagen man stoesst sich auch noch immer das Knie daran. 🙁
Fini
Hier mal ein Update in Sachen Telefonhörer. Ich hatte den in einem S40 gesehen, den ich Probe gefahren bin. Das scheint aber irgendeine Sonderanfertigung gewesen zu sein, denn www.schwedenservice.de hat mir jetzt versichert, dass ein solcher Hörer (wenigstens im V50) nicht zu finden ist. Ein Glück auch. ;-)
Nochmal zum Thema Preisersparnis. Bei dem von mir georderten V50 (Exclusiv+GSM+andere Extras)beträgt die Differenz zur deutschen Preisliste (hier habe ich den Summum genommen und die fehlende Ausstattung wie z.B. Xenon dazuaddiert) satt 7.900 €uro - zur Bruttopreisliste. Rechne ich die 7% Rabatt, die üblich sind ab, bleiben noch immer über 5.000€ hängen. Für die fahre ich gerne einen Tag durch Deutschland und kaufe mir gleich noch einen neuen Palm mit Navi dazu - die kostet in NL nämlich genausoviel wie in D. ;-)
Und noch was zu den "erzwungenen" Extras. Ich kenne da nur eines und das ist die High-Performance Audio-Anlage, die man in NL für 670,- dazunehmen muss. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass hier wiederum eine Alarmanlage integriert ist, die in D auch knappe 300,- kostet. Unterm Strich macht das also nicht soviel aus (und wer will schon die vier Standard-Lautsprecher behalten, die Serie sind?).
Grüße,
Track 42
Hallo,
zum Hörer:
das liegt dann aber daran, dass es ein ausländischer V50 ist. In D ist der Hörer leider definitiv dran.
zum Import:
Ich habe jetzt tatsächlich knapp 10% bei einem dt. Händler bekommen. Dazu kostet das Bodykit bei Ihm 1000 (!) € weniger und ich bekomme Zubehör (Sportauspuff) kostenlos montiert. Unterm Strich ergibt sich so nur noch eine Differenz von ca. 1500 € zum Import. Zudem kann der dt. Händler 2 Monate früher liefern. Ich habe mich nun also doch gegen den Import entschieden.
Gruss
foehr4ever
Der kann schneller liefern? Na dann herzlichen Glückwunsch!!!! Ich habe gerade nochmal einen lokalen Volvo-Händler angerufen und der hat mir den August auch für deutsche Bestellungen bestätigt...
Viele Grüße,
Till
Tja ich kann da aber ein ganz anderes Lied von singen. Von wegen EU Import und volle Garantie. Hab mir vor zwei Jahren einen V40 gekauft.
Importeur war Juetten und Koolen aus Heinsberg.
Das Ende vom Lied war ein kapitaller Lenkungsschaden nach sage und schreibe 93 Kilometern. Man hatte in Holland im Werk den Dichtungssatz der Lenkung falschherum eingebaut.
Ein Schaden von etwa 4000 Euro.
Halb so wild, kann ja passieren.
Was aber nicht kann, ist das sich weder Jüetten und Koolen noch der Volvo Händler um die Ecke und schon garnicht Volvo Deutschland zuständig fühlten.
Fakt ist das Volvo in Ihren AGB's ganz klar stehen hat, das Reimporte und EU Fahrzeuge keineswegs die gleichen Garantieleistungen haben wie für den deutschen Markt bestimmte Fahrzeuge.
Ein Beispiel hierfür ist die Mobilitätsgarantie. Die zieht ganz klar nicht. Hat mich bei dem Werkstadtaufenthalt von fast zwei Wochen gut 500 Euro gekostet.
Tja das sind Fakten die bei dem gut ein Jahr dauernden Rechtsstreit rausgekommen sind.
Also nicht nur die geldwertren Vorteile sehen. Das sind Sachen die erzählt euch kein Importeur vorher.
PS: War gestern beim deutschen Händler des Vertrauens. War zwar eine harte Verhandlung aber die 17 % stehen aufem Kaufangebot. Und mein Alter hat auch weitaus mehr gebracht.
Schöne Grüße
Hallo mal wieder,
in diesem Fall dominiert aber das europäische Verbraucherrecht die (eventuell) davon abweichenden Garantiebestimmungen von Volvo Deutschland, was die Händler auch wissen. Ich habe mitlerweile mit zwei Leuten Kontakt, die innerhalb des letzten Jahres einen Import gekauft haben und im Laufe der Werksgarantie Probleme hatten. In beiden Fällen wurden die anstandslos in deutschen Volvo-Werkstätten instand gesetzt. Wenn sich eine Werkstatt weigert, die Rechnung nur unter Vorbehalte zahlen und gleich zum Anwalt marschieren. Wenn man da auch noch eine Rechtsschutzversicherung hat, ist es umso besser.
Gruß,
Track 42
PS: Und ich möchte hier mal bezweifeln, dass du als Privatperson ohne Firmen- Journalisten- oder sonstige Rabatte 17% bekommst. Oder ist der Händler mitlerweile Pleite? ;-)
Hallo Tack 42
tja da kannste reden mit wem du Willst. Ich hab genau ein Jahr mit Volvo Deutschland prozessiert.
Und z.B. der Wegfall der Mobilitätsgarantie ist geltendes deutsches Recht. ( oder der Richter hat mich bei seinem Urteil angelogen )
Desweiteren stehen die 17 %. Der Händler ist keineswegs pleite. Ist halt ein Größerer mit insgesammt 4 Autohäusern.
Und ich bin eine Privat-Person. Man muß halt auch verhandeln können. 17 % bekommt man halt nicht geschenckt.
Tja dann muss ich zur Lösung des Mobilitätsgarantierproblems wohl doch meinen Kumpel mit dem Volvo-Stempel anrufen...
Bei der Mobilitätsgarantie kann das ja sein (obwohl ich nicht verstehe, da die Wagen ja nun mal die gleichen sind und man ja auch im Ausland durchaus mal in die Situation kommen kann, den Wagen bei einer Volvo-Werkstatt instandsetzen zu lassen).
Die 17% kaufe ich dir aber auf keinen Fall ab. Wir hatten hier in einem anderen Thread bereits eine lange Diskussion über mögliche Rabatte. Da war bei 10% absolut Schluss. Die 17% machen auch rein rechnerisch gar keinen Sinn für den Händler. Wenn der (wie üblich) 15% Bruttomarge hat und - sagen wir mal - aufgrund seiner hohen Stückzahlen noche inen nachträglichen Jahresrabatt von 5% bekommt, dann würden bei 17% Rabatt genau 3% hängen bleiben. No way!
Gruß,
Track 42