V50 Re-Import

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,
nachdem ich mich entschlossen habe, einen V50 zu ordern bin ich bei einem Re-Importeur hängengeblieben, der den Wagen aus Holland beschafft und ca. 25% unter deutschem Listenpreis liegt. Gibt es etwas spezielles zu beachten. Hier mal im Überblick, was es konkret zu berichten gibt:

- Händler ist Mitglied im Bundesverband freier Importeure (oder so ähnlich)
- dt. KfZ-Brief
- keine Anzahlung - Bezahlung erst bei Übergabe
- bei Bestellung muss neben Kaufvertrag auch eine Volvo (NL)-Order unterschrieben werden

Viele Grüße,
Track

47 Antworten

Hallo,

das Thema hatten wir schon ansatzweise. Mich würde mal interessieren, welcher Importeur Dir 25% einäumt...

Gruss
foehr4ever

Ich müsste heute die Unterlagen per Post bekommen - ich poste sie dann einfach hier. Ich habe einfach meine Ausstattung und den entsprechenden Preis mit der gleichen Ausstattung in D und dem Listenpreis verglichen. D.h. ich bekomme nicht 25% auf einen bestimmten Preis - mein Preis liegt nur 25% unter dem deutschen Listenpreis.
In der Niederländischen Top-Ausstattung sind beispielsweise schon Bi-Xenon-Lampen drin, usw. Diese enthält zwar auch die deutsche "Summum"-Version, nur ist diese schon mal schlappe 4.000€ (Liste) teurer als in den NL, wo die Top-Ausstattung "Exclusive" heißt.

Hi,

soweit ist mir das klar. Ich komme bei diesem Vergleich auf etwas über 16% Ersparnis ggü. dt. Liste (43 TEUR vs. 36 TEUR). Welchen Importeur hast Du denn? Oder bleibt der geheim 😉 ?

Gruss
foehr4ever

HI,
nein, das ist kein Geheimnis - der heißt Reiner Schulze und sitzt bei FfM. Genaue Adresse kann ich morgen posten. Ich glaube, du vergleichst den T5 - ich ordere aber den "normalen" 2.4. Da sind das dann über 20%.
Wie gesagt, morgen mehr. ;-)

Gruß,
Track

Ähnliche Themen

Ah ja, daher habe auch ich die Preise 😉 . Wie ich sehe, kommst Du aus Berlin: Stört es Dich gar nicht, dass der Importeur soweit weg sitzt? Immerhin ist das noch gute 100 km südlich von FFM... ich meine nur so wegen Serviceleistungen. Bei mir wäre es übrigens noch weiter - nur finde ich im Norden leider keinen...

Hallo ihr 2,

auch ich habe mich ein wenig im Netz nach EU Händlern umgeschaut.

Ich kann auch nur bestätigen, daß die Preise von AH Rainer Schulze kaum einer unterbietet.

Die Adresse ist übrigens www.schwedenservice.de ...

Ich komme aus TH an der Grenze zu BY. Für mich ist´s noch weiter entfernt, aber finde dass macht der Preis weg und Thema Service.

Für Garantieleistungen kann man doch auch zu einer Volvo Vertragswerkstatt oder ?

Leider nimmt man meinen Gebrauchten nicht in Zahlung, sonst hätte ich auch schon einen V50 geordert. Naja ... muss ich mal sehen wie ich es so verkaufe 😮( ... aber da bin ich net so gut drin. Vielleicht doch zum Händler ...

MfG
Nico

P.S.: Hatte bereits öfters per E-Mail Kontakt. Sehr nette Leute !!!

Hallo,

die Preise unterbieten einige Händler tatsächlich noch ein wenig. Allerdings muss man sich dann z.B. noch selbst um dt. Software etc. kümmern. Der Service scheint wirklich top zu sein, was die etwas höheren Preise imho rechtfertigt. Nur wie gesagt, "wir" könnten diesen Service ja gar nicht beanspruchen. Grantiefälle lassen sich über jede Volvo-Werkstatt abwickeln, wie es aber mit Kulanz usw. aussieht, wenn man dort nicht gekauft hat, ist eine andere Frage...

Das (für mich) grösste Problem ist aber auch, meinen alten Wagen loszuwerden. Bei einer Inzahlungnahme bekomme ich bei einem dt. Direkt-Händler ca. 4000 Euro mehr für den alten - was den Import-Preisvorteil fast zu nichte macht :-( .

Übrigens: Vielleicht können wir ja mittels Sammelbestellung noch was rausreissen 😉 ...

Gruss
foehr4ever

Na dann sollten wir uns mit der Sammelbestellung aber beeilen, denn gestern sind meine Bestellunterlagen gekommen. ;-)
Mich stört es übrigens nicht, dass der südlich von FfM sitzt, denn ich nehme mir einfach einen Tag frei, düse da schnell runter (ICE oder Lufthansa) und hole den Wagen ab. Die ersten zwei Jahre hat man eh die volle Werksgarantie, die man bei jedem europäischen Volvo-Hänlder in Anspruch nehmen kann. Im dritten (Kulanz-) Jahr könnte man über Schulze theoretisch auch die Kulanz von Volvo Niederlande in Anspruch nehmen. Er hat mir erzählt, dass er das bspw. bei einem V40 Diesel auch schon gemacht hat (Motorschaden).
Das alles ist mir die Ersparnis von einigen tausend Euro absolut Wert.
Übrigens - ich habe mir Angebote von ca. 10 Volvo-Importeuren schicken lassen. Einige waren zwar noch einen Tick billiger, dafür hätte man sich um den deutschen KfZ-Brief und die Einfuhrumsatzsteuer selber kümmern müssen. Außerdem war dort nicht so ganz klar, ob Handbücher und Software auch in deutsch sind. Und selbst bei denen wäre man nur ca. 300-400 Euro unter Schulze geblieben.
Meine Ausstattung kostet (Liste Deutschland) 35.400 Euro und bei Schulze nur 27.300. Das sind knapp 23% (oder eben glatte 8.000 Euro) weniger.
Mich wundert nur, warum das nicht jeder macht. Na ja, bevor ich jetzt wirklich bestelle, fahre ich nochmal zu Volvo und setze mich in einen S40... ;-)

Zum Thema Verkauf des alten Wagen. Ich habe meinen V40 bei eBay angeboten und auch für einen echt guten Preis verkauft bekommen. Das war ein T2 aus 1998. Vielleicht versuchst du es da auch mal....

Gruß,
Track

Hallo,

wie kommt ihr auf die Preise?

nehme ich von Schwedenservice den 2.4i exclusiv komme ich auf:
26090 plus Audio-Line 670 (muss extra) plus Dachreling 310 = 27070 Euronen,
der 2.4i summum kostet 31080 plus 400 (high performance Radio) plus 890 (Xenon) plus 290 (Dachreling) = 32660.

Differenz 5590 euronen (17,11%, wo kommen 25% her?)

Da Du auch beim dt Händler Rabatt bekommst, vermindert sich die Summe. Viele bekommen 10% bleiben noch: 2.324 euronen.

Erfüllt der Niederländer auch euro 4?

Letztlich ist beim Autokauf interessant, wieviel ich dazubezahlen muss. Soll heissen: was bekomme ich für den Alten? Den Aufwand nimmt Schwedenservice nicht auf sich: dadurch spart er Geld.

Dann: welchen Aufwand muss ich betreiben, um den neuen zu bekommen?
Wenn ich einen Tag frei nehme, Berlin-Frankfurt fliege und wieder zurück fahre, wende ich auch wieder Geld auf. Von daher bleibt vom ursprünglichen Vorteil immer weniger über. Und letztlich bleibt mir immer die Frage: welchen Service bekomme ich vom Händler nebenan kostenlos (klar, den habe ich mitgezahlt) den er mir berechnen würde, wenn ich nicht bei ihm gekauft hätte?

Wenn der Importeuer in meiner Nähe liegen würde, dann könnte/würde ich mal darüber nachdenken.

Jürgen

Hallo,

10% Rabatt beim dt. Händler scheint mir utopisch, beim V50 geht es eher in die Richtung 5%.

Euro 4 erfüllt er - der Wagen ist exakt baugleich mit dem dt. Modell.

Gruss
foehr4ever

Selbst als mittelmäsiger Verhandler bekommst Du momentan 10% Rabatt auf den V50 und auch auf den neuen S40.

Woher hast Du diese Info? Habe selbst mit 2 Händlern gesprochen, Bekannte ebenfalls. Mehr als 5% wurden es nicht... sooo gut kann man glaube ich nicht verhandeln.

Moin,

bei meinem Volvo-Händler:

"Schwacke" für den alten, 17% Firmenrabatt beim privaten Neuwagen - muß aber den geldwerten Vorteil versteuern. Damit kann ich bei anderen Händlern schon komfortabel verhandeln.

Das riecht nach einem V50 2.0D Momentum+Kleinigkeiten, aber erst ab Partikelfilter.

Doofe Frage:
Wann ist denn der "Sprung" des Modelljahres geplant? Bisher bekam man ja schon zum Ende des alten Jahres das neue Modelljahr...

Gruß JO

Hallo,
ich meine nicht den 2.4i sondern den normalen 2.4. Der hat zwar 30PS weniger, aber die Differenz im Drehmoment ist viel geringer - der Vorteil ist also nicht so groß. Nun zu den Prozenten:
Ich bilde mir ein wirklich gut verhandeln zu können und habe nach knapp einer dreiviertel Stunde 7% "rausgeholt". Mehr war einfach nicht drin. Von daher nehme ich dir deine 10% nicht ab, sorry. Volvo wird es beim V50 auch nicht nötig haben, da ich fest davon ausgehe, dass der ein Erfolgt wird. Ähnliches sieht man übrigens schon beim XC90 - da ist bei 3% Rabatt Ende der Fahnenstange. Übrigens: ich habe auch zwei Händler gefragt, das Ergebnis war exakt das gleiche. Der Anreiz für Händler, mehr zu geben ist auch eher gering. Die arbeiten mit einer Bruttomarge auf Liste von 15%. Da brauchen sie bis zu 8% um ihre Kosten zu decken. Eventuell bekommen Sie seiten Volvo nachträglich Volumenrabatte, aber das ist sehr risikoreich, weil die erforderlichen Absatzmenge an Fahrzeugen sehr groß ist. Bleibt bei meinem Rechenbeispiel und 8% Rabatt auf Liste immernoch ein Vorteil von 5.268 € dafür fahre ich gerne einen Tag durch Deutschland. ;-)

Unabhängig davon finde ich die Preispolitik von Volvo in Deutschland eine Unverschämtheit. Es geht damit los, dass man in der Basisausstattung weder Tempomat noch Bordcomputer hat, wohl aber in der NL-Version. Und das setzt sich fort bis zu Top-Ausstattung (in Deutschland "Summum"😉, die nich mal Xenon-Lich hat. Überraschung, Überraschung: die NL-Top-Version (Exclusiv) hat es.

Noch was zum Thema Gebrauchtwagen: Warum gebt ihr sie denn an einen Händler zurück, wo ihr doch viel mehr Geld bekommt, wenn ihr das Teil selber verkauft? Ok, man muss sich um alles selber kümmern und auch das "Timing" bekommt man nicht so gut hin, aber auch das ist doch der Zusatzverdienst Wert, oder?

Gruß,
Track

Deine Antwort
Ähnliche Themen