V50 Re-Import
Hallo zusammen,
nachdem ich mich entschlossen habe, einen V50 zu ordern bin ich bei einem Re-Importeur hängengeblieben, der den Wagen aus Holland beschafft und ca. 25% unter deutschem Listenpreis liegt. Gibt es etwas spezielles zu beachten. Hier mal im Überblick, was es konkret zu berichten gibt:
- Händler ist Mitglied im Bundesverband freier Importeure (oder so ähnlich)
- dt. KfZ-Brief
- keine Anzahlung - Bezahlung erst bei Übergabe
- bei Bestellung muss neben Kaufvertrag auch eine Volvo (NL)-Order unterschrieben werden
Viele Grüße,
Track
47 Antworten
Tja wenn dein Kumpel dir da helfen kann ist das ja ok, aber bei mir war es nicht der Fall. Und juristisch ist die Lage so.
Wenn alle Wagen wie du sagst gleich sind, wieso werden dann bitte so Kleinigkeiten wie die ausnullung der Typenschlüsselzusätze und die Runterstufung auf Euro 3 bei der Anmeldung eingetragen. Klar die Runterstufung bekomm ich mit dem Nachweis fürs SVA wieder rückgängig gemacht.
Aber der Eintrag als EU Import bleibt.
Wieso wenn ja alle Wagen gleich sind.
Zu den 17%. Sorry wenn du es nicht glaubst kann ich leider nichts dran ändern. Zur Mage kann ich dir aus sicheren Quellen sagen das sie nicht bei allen Volvo Händlern gleich sind.
Und ich werd mal behaubten hier liegt der Grund für die unterschiedlichen Rabatte.
Gruß torschi
@torschi:
Wenn Du einen Händler hast der bereit ist 17% nachzulassen könntest Du doch bitte das Autohaus und die Anschrift bekannt geben.
Ich kann ehrlich gesagt nicht daran glauben, daß es so einen Händler gibt, denn ich habe erst vor kurzem in einem Artikel gelesen, daß ein sogenanntes Mystery-Shopping bei Autohändlern durchgeführt wurde, um zu sehen was drinnen ist bei verschiedenen Marken und Händlern. Da waren Profis am Werk und das beste was die herausholten waren 14.5% bei einem Opel Astra, das niedrigste war ein Golf V mit nur 5% Rabatt, wenn Du also 17% bekommst hat der Händler wahrscheinlich zuerst selbst noch einen Bonus auf den Listenpreis draufgeschlagen, den er Dir dann nachgelassen hat.
Wie ich übrigens hier schon mal geschrieben habe, ist ein guter Bekannter von mir ein Händler mit 3 Filialen und der kann keinesfalls die 17% geben, da würde er nämlich im Endeffekt schon draufzahlen.
Nochmal: Das Typenschlüssel ausgenullt werden - ok. Aber due bekommst mit jedem Wagen eine so genannte European Warranty. Das ist nach europäischem Recht auch so vorgeschrieben. Und eben diese besagt, dass du Garantieleistungen unabhängig vom Kaufort überall in Europa in Anspruch nehmen kannst.
Wie schon gesagt - ich kenne zwei Fälle, da war das kein Problem. Möglicherweise hängt das aber auch damit zusammen, dass sowohl Hersteller als auch Werkstätten durch die starke Berichterstattung (auch im Zuge des Strafverfahrens gegen VW wegen ders Verbots des Verkaufs an Deutsche im Ausland) für das Thema sensibilisiert sind.
Gruß,
Track 42