V50 d5 startprobleme
Hallo zusammen
Habe ein Problem mit meinem 2008 v50 d5
Wenn es etwas kälter morgens draußen macht er komische Geräusche beim anlassen. Ich warte immer bis alle Lampen erloschen sind dann starte ich. Er springt direkt an bleibt aber bei 400 -600 Umdrehungen hängen für 3-4 sek und man hört ein Rauschen oder Rasseln. Dann schnellt der Drehzahlmesser kurz hoch auf 1000 und pendelt sich bei 800-900 Umdrehungen ein. In den 3-4 sek wo er hängt reagiert er auch nicht auf Gas geben.
57 Antworten
Andererseits wenn die Batterie leer ist schafft sie es bestimmt nicht die Kerzen entsprechend aufzuheizen und bis die Lima das erledigt stottert er die paar Sekunden, kann das sein ?
Mein vorglüh symbol brennt nämlich morgens auch ewig
Zitat:
@c-ghost schrieb am 19. Februar 2016 um 07:52:07 Uhr:
Mein vorglüh symbol brennt nämlich morgens auch ewig
Bingo..... Dann ist mind. eine Kerze hin. Deine Batterie schafft das vorglühen ohne Probleme, da geht dann auch locker die Tankanzeige mit hoch. Wenn dann aber der Anlasser zuschlägt, rauscht dir deine Spannung in den Keller und da deine Diva ja glaubt schlau zu sein, werden erstmal alle "unwichtigen" Komponenten runter gefahren. Lass den Wagen jetzt mal 3-4 Tage stehen und er wird nicht mehr anspringen. Ich hab das bei meiner alten Batterie auch gehabt, im täglichen Betrieb sprang er immer gut an aber sobald er mal etwas stand... Ich konnte dir anhand der Tankanzeige genau sagen wann es knapp wurde. Der Bereich zwischen "ich schaffs grad noch" oder nö ist relativ klein und genau da passieren dann so komische Dinge wie eben die Anzeige oder Meldungen im KI wie "Lenkung Wartung erforderlich" usw. 7-8Jahre ist die normale Lebenserwartung für die Batterie, die ist einfach fertig. Fehlermeldung zur Kerze selber gibt es nicht, nur wenn das Relais spinnt setzt er einen Fehler. Das kann dann sogar bis zum Notlauf führen.
Batterie tauschen ist kein Akt. Auto auf, Haube auf, Türen zu, ein paar Minuten warten, raus - rein, fertig... Im schlimmsten Fall musst du die Fensterheber neu anlernen in dem du die Fenster 3-4x manuell von Anschlag zu Anschlag fahren lässt, danach geht dann auch die Automatik wieder. Ich weiß jetzt nicht welche Batterie der D5 genau hat aber die Becker Premium von KFZTxxxx24 ist wirklich gut und günstig.
Hab die Batterie über Nacht ans Ladegerät und siehe da mein vorglüh Symbol war nach 2 sek aus, Auto springt an ohne Probleme !
Bei mir is ne 80 ah Batterie verbaut.
Is das ne stinknormale Batterie ?
Hab von einem befreundeten Mechaniker gesagt bekommen es kann auch irgendeine spezielle Batterie sein die man extra bei Volvo holen muss. Er hatte aber keine Zeit das zu prüfen
Dann hast du die gleiche wie ich... 80Ah 700A, die Becker hat 80Ah 740A und liegt bei 95€ rum. Brauchst nichts spezielles, ist 0815 Standard.
Wundert mich nur etwas das er so extrem aufs Vorglühen reagiert. Das war meinem komplett egal, selbst wenn er nicht mehr angesprungen ist, war vorglühen nach max 2sek erledigt.
Ähnliche Themen
Ich habe fast exakt das selbe Problem. Heute wird der Diesrlfilter bei Volvo direkt gewechselt. Ich hoffe sehr, dass es danach behoben ist. Meiner wurde sehr lange nicht in der Region gewartet und daher hoffe ich auf Wasser im Filter. Da man auch regelmäßig den Filter auf Wasser prüfen sollte (Wasserabscheiser im Dieselfilter).
Problem behoben!
Dieselfilter gewechselt, entlüftet und er läuft ohne jegliche Probleme.
Inkl. Luftfilterwechsel und Gebrauchtwagencheck 109€ bei Volvo.
Seit heute Morgen springt er wieder erst nach dem 3. Versuch an. Er "kommt" und sobald man den Schlüssel in die Position II zurück lässt geht er wieder aus. Erst beim 3. - 4. Mal bleibt er an.
Nochmal entlüften, ist das Problem dann kurzfristig wieder weg, zieht er irgendwo Luft. Oder du hattest/hast extrem viel Dreck im Tank, aber das halte ich für unwahrscheinlich.
Hallo c-ghost,
Habe das gleiche Problem aber auch bei Wärme und jedes Mal wenn das Auto einige Stunden gestanden hat. Zwischendurch startet er prima. Hast du damals eine Lösung gefunden??
Undichtigkeit an den Rücklaufleitungen. Hatte die selben beschriebenen Symptome. Nach Erneuerung springt er nun wieder direkt an.
Müsste dafür nicht Diesel zu riechen oder zumindest zu sehen sein?? ??
Bei mir war es an einem injektor leicht feucht gewesen. Bei den Temperaturen kann sich der Diesel verflüchtigen.