V50 d5 startprobleme
Hallo zusammen
Habe ein Problem mit meinem 2008 v50 d5
Wenn es etwas kälter morgens draußen macht er komische Geräusche beim anlassen. Ich warte immer bis alle Lampen erloschen sind dann starte ich. Er springt direkt an bleibt aber bei 400 -600 Umdrehungen hängen für 3-4 sek und man hört ein Rauschen oder Rasseln. Dann schnellt der Drehzahlmesser kurz hoch auf 1000 und pendelt sich bei 800-900 Umdrehungen ein. In den 3-4 sek wo er hängt reagiert er auch nicht auf Gas geben.
57 Antworten
Das klackern liegt wohl schlicht an der Drehzahl. Der Motor kann sich nicht entscheiden ob er aus gehen soll oder doch läuft, wenn er sich gefangen hat, ist ja alles wieder gut. So wie ich das verstanden habe, macht er das nur morgens wenn er richtig kalt ist, was passiert denn wer du ihn 2min später aus machst und nochmals startest? Ich vermute ganz stark, dass er etwas Luft im Kraftstofffilter hat...
Es liegt auch nur an den unteren Drehzahlen. 2 min später is gar nix mehr. Auch nicht wenn ich ihn direkt wieder aus schalte und nochmal starte. Aber warum reagiert mein Gaspedal nicht in den paar Sekunden. Wenn nur Luft in der Leitung wäre würde er ja trotzdem irgendwie was machen wenn ich aufs Gas trete
Der Motor läuft auch in keinster Weise unruhig. Er startet, hängt dann kurz dann springt, dann springt der Turbo an und genau in dem Moment is wieder alles normal. Dachte zuerst der Turbo rasselt aber der schaltet sich erst nach diesen 3-4 sek dazu der is also ok
Ne, als ich Luft im Filter hatte konnte ich auf dem Pedal rum latschen wie ich wollte, dass hat ihn Null interessiert... Das ist eben der Nachteil der E Pedalerie... Für mich klingt das so, als würde sich über Nacht die Luft sammeln und dagegen kämpft er morgens beim ersten Start an. Das würde ich als erstes checken, kostet ja zum Glück (fast) nichts. Und das der Turbo so spät kommt, ist völlig normal. Wo soll der denn bitte bei 400U/pm sein Druck her bekommen... Ohne Abgasstrom keine Derhzahl auf dem Turbo und der Unterdruck zur Ansteuerung dürfte auch noch nicht ausreichend da sein.
Und wie krieg ich die Luft aus dem System ?
Bzw wo soll der denn Luft ziehen das würd ja beuten irgendwo läuft Diesel aus aber unterm Auto is trocken
Meistens ziehen die Luft am Filter, da läuft dann auch nichts aus. Das liegt meistens an der Dichtung die mit dem Alter nachlässt oder beim Wechsel wurde nicht 100% sauber entlüftet... Ich hab zwar kein D5 aber ich schraub seit 30 Jahren an den Dingern rum und weiß idR was ich tuhe..
Also letzten Winter hatte ich das Problem 2 mal ab 5 Grad Außentemperatur jetz schon bei 8 Grad morgens. Kann ich das Ding selber entlüften ?
Selber entlüften wird schwierig beim D5, der macht das, im Gegensatz zu meinem, nämlich von alleine. Der Filter sitzt in einem Gehäuse das auseinander geschraubt wird. Für genauere Details müsste ich jetzt auch Vida fragen, da komm ich aber erst heute Abend ran.
Was mich grad etwas irritiert ist die Aussage "letztes Jahr"... Hab ich was überlesen? Das würde meine Theorie nämlich etwas in Frage stellen. Wann wurde der Filter denn das letzte Mal getauscht?
Getauscht wurde er vor vor Ca 4 Wochen bei der Inspektion aber letzten Winter hatte ich das Problem nur 2 mal dann war nix mehr. Müsste in meinen Rechnungen schauen aber denke letztes Jahr wurde der Filter auch getauscht bei der Inspektion. Hab das Auto am 1.10.2014 bekommen da wurde auch alles gemacht
Der wird aber nicht jährlich gewechselt.. Wenn der vor 4 Wochen getauscht wurde, dann sollte das Problem auch erst seit dem bestehen und nicht schon letztes Jahr... Damit kannst du die Theorie "Filter" wohl streichen...
Die haben mir den letztes Jahr nur gewechselt weil ich das wollte weil ich das Auto da erst gekauft hatte.