V50 D2 - Verbrauchswerte
Hallo,
ich habe gerade die erste Insepktion bei meinem V50 D2 Bj.2010 hinter mir und würde gerne mal wissen, welche Erfahrungen ihr mit den Verbrauchswerten des D2 gemacht habt.
Laut Handbuch und Volvo Prospektmaterial ist der Wagen mit mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,4 Litern angegeben (Stadt 5,8 / Landstraße 3,8).
Meine Erfahrungswerte sagen aber etwas ganz anderes. Im Schnitt über die letzten 10000km liege ich bei 6,3 L /100.
Ich habe meinen Volvo Vertragshändler auch schon des öfteren darauf angesprochen, wurde aber immer nur vertröstet mit Sprüchen wie
- Der Wagen ist noch zu neu - ab 10000km Laufleistung wird das deutlich weniger.
- es ist ja winter - bei kaltem Wetter brauchen Diesel immer etwas mehr.
bis hin zu
- Die Werksangaben sind ja nur theoretische Laborwerte, die in der Praxis gar nicht erreicht werden können.
Um gegenüber Volvo besser argumentieren zu können, habe ich die letzten 10000km mein Fahr- und Tankverhalten genauestens protokolliert.
Teilweise bin ich komplette Tankfüllungen so gefahren, dass es wirklich keinen Spass mehr macht.
- Nie schneller als 90 Km/h
- alle Schaltempfehlungen eingehalten
- rollen lassen wo immer es geht
- Motor aus an jeder längeren Ampelphase.
- und es war Sommer und der Wagen hatte mehr als 10000km gelaufen.
Aber egal wie man den Wagen fährt; es war mir nicht möglich den Verbrauch unter 6 Liter zu bekommen. Im Schnitt waren es wie gesagt 6,3 L. Im Vergleich zum angegebenen Durschnittsverbrauch ist das ein Plus von über 30%
Und was nun ? Was kann man tun ? Ich habe das Gefühl, dass mich mein Volvo-Händler nicht ganz ernst nimmt und nur vertröstet. "Wir geben das an Volvo weiter".
Gibt es eine Chance in so einem Fall rechtlich gegen den Hersteller vorzugehen ?
Beim wem liegt die Beweislast und welche Nachweise sind notwendig ?
Laut ADAC müsste der Verbrauch auf einem offiziellen Prüfstand ermittelt werden. Die Kosten von ca. 2000€ lägen aber vorerst bei mir. Und was passiert wenn ich tatsächlich einen Rechtsstreit gewinnen würde. Könnte/müsste ich den Wagen zurückgeben (Leasingauto) oder gebe es eine Chance auf Schadenersatz ?
Fragen über Fragen ...
Danke für eure Hilfe !
33 Antworten
Hallo.
Hab aktuell einen Volvo V50 D2 als Leihwagen, laut Bordcomputer ebenfalls 6,4-6,7L/100km.
Wie viel Potential nach unten da noch vorhanden ist, kann ich dir leider nicht sagen.
lg,
myrmik
Zitat:
Original geschrieben von SmodoStein
Laut Handbuch und Volvo Prospektmaterial ist der Wagen mit mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,4 Litern angegeben (Stadt 5,8 / Landstraße 3,8).Meine Erfahrungswerte sagen aber etwas ganz anderes. Im Schnitt über die letzten 10000km liege ich bei 6,3 L /100.
auf Schadenersatz ?Fragen über Fragen ...
Danke für eure Hilfe !
Hallo,
So schlecht ist doch dein Wert von 6,3 Liter nicht.
Die 4,4 oder 5,0 wirst du kaum schaffen.
Gestern habe ich mit meinem Benziner bei ca.120kmh Autobahnfahrt ausnahmsweise
mal 7,1Liter geschafft.Angegebener Durchschnittswert ist bei mir 7,0 Liter.
Da war aber fast kein Stadtverkehr dabei.
Und so extrem langsam fahre ich sonst auch nie das war gestern die Ausnahme.
Seelze 01
Ich fahre meinen V50 1.6D (also den Vorgänger-Motor) über mittlerweile 160 tkm mit 5,6l im Schnitt. Ich fahre dabei vorausschauend-defensiv, aber nicht schleichend, und zu 80% der Strecken AB mit 120-130 km/h. Kein Start-Stop, keine Leichtlaufreifen oder sonstiges Gedöns in der Richtung - einfach nur ein guter Motor 🙂
Offenbar gibt es beim D2 starke Streuungen, oder? Auf 6,x komme ich nur, wenn ich fast ausschließlich Stadtverkehr fahre (dann liegt er bei 6,5-7 l).
Die Angaben des Bordcomputers sind lt. Volvo ohnehin nicht maßgeblich, da sie immer nur eine Momentaufnahme bzw. den Durchschnitt der letzten 30km anzeigen. Meine Werte habe ich allein über die gefahrenen Km und die Tankmenke ermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von myrmik
Hallo.Hab aktuell einen Volvo V50 D2 als Leihwagen, laut Bordcomputer ebenfalls 6,4-6,7L/100km.
Wie viel Potential nach unten da noch vorhanden ist, kann ich dir leider nicht sagen.
lg,
myrmik
Ähnliche Themen
Ich hatte ebenfalls den 1.60D als Vorgänger und war damit rundum zufrieden. Die Verbrauchswerte waren gut und entsprachen eben auch den Herstellerangaben (weitestgehend).
Aber gerade das ist es ja, was mich am D2 ärgert. Die Angaben von Volvo stimmen nicht annähernd mit der Realität überein.
Ich halte das nicht für ein technisches sondern eher für ein Marketing-Problem.
Aber was kann man dagegen tun?
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Ich fahre meinen V50 1.6D (also den Vorgänger-Motor) über mittlerweile 160 tkm mit 5,6l im Schnitt. Ich fahre dabei vorausschauend-defensiv, aber nicht schleichend, und zu 80% der Strecken AB mit 120-130 km/h. Kein Start-Stop, keine Leichtlaufreifen oder sonstiges Gedöns in der Richtung - einfach nur ein guter Motor 🙂Offenbar gibt es beim D2 starke Streuungen, oder? Auf 6,x komme ich nur, wenn ich fast ausschließlich Stadtverkehr fahre (dann liegt er bei 6,5-7 l).
Der Vorgänger ist in keinster Weise mit dem D2 vergleichbar. Ich hatte den auch davor und war rundum zufrieden.
Beim D2 liegen Herstellerwerte und Realität aber um Welten auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Ich fahre meinen V50 1.6D (also den Vorgänger-Motor) über mittlerweile 160 tkm mit 5,6l im Schnitt. Ich fahre dabei vorausschauend-defensiv, aber nicht schleichend, und zu 80% der Strecken AB mit 120-130 km/h. Kein Start-Stop, keine Leichtlaufreifen oder sonstiges Gedöns in der Richtung - einfach nur ein guter Motor 🙂Offenbar gibt es beim D2 starke Streuungen, oder? Auf 6,x komme ich nur, wenn ich fast ausschließlich Stadtverkehr fahre (dann liegt er bei 6,5-7 l).
Dass der Wert von 6,3 L noch akzetabel ist bestreite ich ja gar nicht.
Es geht mir darum, dass die Angaben des Herstellers um Längen davon abweichen ... und dass der Vorgänger /1.6D) auch um einiges weniger gebraucht hat.
Letztendlich war der angegebene Verbrauch ein Grund, mich für dieses Fahrzeug zu entscheiden.
Bei 20000 km Jahreslaufleistung ist das plus von fast 600€ ich die an der Tankstelle verpulvere.
Mit so etwas kann man den Hersteller doch nicht durchkommen lassen ... oder doch ?
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von SmodoStein
Laut Handbuch und Volvo Prospektmaterial ist der Wagen mit mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,4 Litern angegeben (Stadt 5,8 / Landstraße 3,8).Meine Erfahrungswerte sagen aber etwas ganz anderes. Im Schnitt über die letzten 10000km liege ich bei 6,3 L /100.
auf Schadenersatz ?Fragen über Fragen ...
Danke für eure Hilfe !
So schlecht ist doch dein Wert von 6,3 Liter nicht.
Die 4,4 oder 5,0 wirst du kaum schaffen.
Gestern habe ich mit meinem Benziner bei ca.120kmh Autobahnfahrt ausnahmsweise
mal 7,1Liter geschafft.Angegebener Durchschnittswert ist bei mir 7,0 Liter.
Da war aber fast kein Stadtverkehr dabei.
Und so extrem langsam fahre ich sonst auch nie das war gestern die Ausnahme.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von SmodoStein
Die Angaben des Bordcomputers sind lt. Volvo ohnehin nicht maßgeblich, da sie immer nur eine Momentaufnahme bzw. den Durchschnitt der letzten 30km anzeigen.
Der BC errechnet seinen Verbrauchsdurchschnittswert für die gesamte Strecke seit dem letzten Reset.
Der Durchschnitt der letzten 30 km wird nicht angezeigt, er ist aber maßgeblich für die Prognose der Restreichweite (in km), die sich ja laufend anpasst (so kann man manchmal erleben, dass je weiter man fährt, die Restreichweite steigt).
Leider kann ich Dir mit Deinem eigentlichen Anliegen aber auch nicht weiter helfen. Du wirst wohl im weltweiten Netz suchen müssen, bevor Du mal zur Verbraucherzentrale gehst.
Zitat:
Original geschrieben von SmodoStein
Hallo,ich habe gerade die erste Insepktion bei meinem V50 D2 Bj.2010 hinter mir und würde gerne mal wissen, welche Erfahrungen ihr mit den Verbrauchswerten des D2 gemacht habt.
Laut Handbuch und Volvo Prospektmaterial ist der Wagen mit mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,4 Litern angegeben (Stadt 5,8 / Landstraße 3,8).
Meine Erfahrungswerte sagen aber etwas ganz anderes. Im Schnitt über die letzten 10000km liege ich bei 6,3 L /100.
Gibt es denn hier keine weiteren V50 D2 Fahrer, die etwas zu den Verbrauchswerten beisteuern können???
Ich überlege, ob ich meinen jetzigen (V50 125 PS Benziner) gegen einen V50 D2 tausche. Dabei ist aber der niedrige Verbrauch beim D2 (nur auf dem Papier?) von großer Bedeutung. Bei meinem jetzigen Benziner aus dem Jahr 2006 sind die Normverbrauchswerte jedenfalls "realitätsnah" ...
Grüße
fiete
Hallo vlt. hilft dir folgende Vergleichswerte von mir weiter.
C30 D2 als Werkstattsersatzwagen für 2 Tage.
Gleiche Strecke zur Arbeit wurde absolviert (ca. 150km)
V50 1.8F mit Ethanol: 8,7L
V50 1.8F mit Super: 7,5L
C30 D2: 4,4L
Servus, ich hatte einen V50 D2, die Verbrauchswerte stimmen zwar nicht überein mit den Angaben von Volvo aber das hat mir sogar der Freundliche damals gesagt, man kann jedoch dieses Fahrzeug durchaus mit 5-5,5l fahren (30% Stadt, 20% Landstraße, 50% Autobahn). Ich bin zwar nie vollgas auf der Autobahn gefahren aber so mit 130-160km/h kann man auf die Werte kommen. Bei Vollgas braucht der D2 so um 6-6,3l. Mein jetziger V60 Drive mit 700km auf der Uhr brauch ja nur 6l und das bei 80% Stadtverkehr, mein Tipp wenn es geht nimm einen V60 das ist das bessere Auto, der Unterschied zu dem V50 ist gigantisch .
Vlg Biffel
Zitat:
Original geschrieben von biffel
mein Tipp wenn es geht nimm einen V60 das ist das bessere Auto, der Unterschied zu dem V50 ist gigantisch .
Vlg Biffel
Hab' auch schon daran gedacht, als ich letztens mal wieder beim Volvohändler im Ausstellungsraum die Fahrzeuge nebeneinander gesehen habe. Aber was ist es denn konkret: "V60 .. ist das bessere Auto, der Unterschied zu dem V50 ist gigantisch"? Würde ich mal von den Fahrern wissen, nicht von der Volvoreklame.
fiete
Der V60 ist einfach komplett anders, Fahrverhalten ist sehr angenehm der Komfort und die Technik ist eine ganz andere Liga. Mein letzter V50 war eine Katastrophe innerhalb 9Wochen 8mal in der Werkstatt gewesen, muß dazu sagen, dass das Auto NEU war. Der Freundliche hat daraufhin mit Volvo gesprochen und die haben mir dann sofort den V60 angeboten, Sie hätten mir auch wieder einen V50 anbieten können was Volvo aber nicht tat weil der V60 das bessere Fahrzeug ist meine ich. Geh zum Freundlichen und mach eine Probefahrt, du wirst sehen wie gigantisch der V60 ist und Du willst sicher keinen V50 mehr.
Zitat:
Original geschrieben von biffel
Mein letzter V50 war eine Katastrophe innerhalb 9Wochen 8mal in der Werkstatt gewesen, muß dazu sagen, dass das Auto NEU war.
Naja, hier genau das Gegenteil bzgl. Werkstatt-Lastigkeit des V50. Deswegen bin ich ja auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Mehr an Komfort etc. beim V60: hat alles seinen Preis ..
fiete