V50 D2 - Verbrauchswerte

Volvo V50 M

Hallo,

ich habe gerade die erste Insepktion bei meinem V50 D2 Bj.2010 hinter mir und würde gerne mal wissen, welche Erfahrungen ihr mit den Verbrauchswerten des D2 gemacht habt.

Laut Handbuch und Volvo Prospektmaterial ist der Wagen mit mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,4 Litern angegeben (Stadt 5,8 / Landstraße 3,8).

Meine Erfahrungswerte sagen aber etwas ganz anderes. Im Schnitt über die letzten 10000km liege ich bei 6,3 L /100.
Ich habe meinen Volvo Vertragshändler auch schon des öfteren darauf angesprochen, wurde aber immer nur vertröstet mit Sprüchen wie
- Der Wagen ist noch zu neu - ab 10000km Laufleistung wird das deutlich weniger.
- es ist ja winter - bei kaltem Wetter brauchen Diesel immer etwas mehr.
bis hin zu
- Die Werksangaben sind ja nur theoretische Laborwerte, die in der Praxis gar nicht erreicht werden können.

Um gegenüber Volvo besser argumentieren zu können, habe ich die letzten 10000km mein Fahr- und Tankverhalten genauestens protokolliert.
Teilweise bin ich komplette Tankfüllungen so gefahren, dass es wirklich keinen Spass mehr macht.
- Nie schneller als 90 Km/h
- alle Schaltempfehlungen eingehalten
- rollen lassen wo immer es geht
- Motor aus an jeder längeren Ampelphase.
- und es war Sommer und der Wagen hatte mehr als 10000km gelaufen.

Aber egal wie man den Wagen fährt; es war mir nicht möglich den Verbrauch unter 6 Liter zu bekommen. Im Schnitt waren es wie gesagt 6,3 L. Im Vergleich zum angegebenen Durschnittsverbrauch ist das ein Plus von über 30%

Und was nun ? Was kann man tun ? Ich habe das Gefühl, dass mich mein Volvo-Händler nicht ganz ernst nimmt und nur vertröstet. "Wir geben das an Volvo weiter".
Gibt es eine Chance in so einem Fall rechtlich gegen den Hersteller vorzugehen ?
Beim wem liegt die Beweislast und welche Nachweise sind notwendig ?

Laut ADAC müsste der Verbrauch auf einem offiziellen Prüfstand ermittelt werden. Die Kosten von ca. 2000€ lägen aber vorerst bei mir. Und was passiert wenn ich tatsächlich einen Rechtsstreit gewinnen würde. Könnte/müsste ich den Wagen zurückgeben (Leasingauto) oder gebe es eine Chance auf Schadenersatz ?

Fragen über Fragen ...

Danke für eure Hilfe !

33 Antworten

hallo,besitze zwar"nur"einen V 50 B.J 2005 2.0D aber mein Verbrauch liegt so bei 6,2 l.Und mein Fahrstiel ist leider recht zügig.Mit Winterreifen habe ich sogar nur 5,6l.  

Hallo zusammen,

möcht auch mein Senf dazugeben.

D2 EZ03/11 11.000km.
Verbrauch ca. 4,3, lustigerweise
ist der BC relativ genau was ich vom Vorgänger
Mondeo und meinem V40 nicht behaupten kann.
Fahrprofil 80% Überland Landstrasse/BAB
kaum Stadt, wohne auf dem Land.
Ich glaub der D2 mag keinen Stadtverkehr.

Tschö Peter

Zitat:

Original geschrieben von SmodoStein


Im Schnitt über die letzten 10000km liege ich bei 6,3 L /100.

Laut Bordcomputer, oder nachgerechnet beim Tanken ?

Zitat:

- Der Wagen ist noch zu neu - ab 10000km Laufleistung wird das deutlich weniger.

Etwas weniger.

Zitat:

- Die Werksangaben sind ja nur theoretische Laborwerte, die in der Praxis gar nicht erreicht werden können.

Die Angaben können in der Praxis erreicht werden, aber nicht ohne Aufwand.

Fahren wie unter gesagt, muss dazu aber ausreichen.

Zitat:

Um gegenüber Volvo besser argumentieren zu können, habe ich die letzten 10000km mein Fahr- und Tankverhalten genauestens protokolliert.
Teilweise bin ich komplette Tankfüllungen so gefahren, dass es wirklich keinen Spass mehr macht.
- Nie schneller als 90 Km/h
- alle Schaltempfehlungen eingehalten
- rollen lassen wo immer es geht
- Motor aus an jeder längeren Ampelphase.
- und es war Sommer und der Wagen hatte mehr als 10000km gelaufen.

Dabei muss das Verbrauch Richtung 4 - 4,5 L gehen, am meisten 5L .

Dass schaffe ich bereits mit mein 2005-er V50 - nix Drive, nix Start-Stop, und trotz DPF Probleme.
(Aber mit gleiche 16" Reifen wie die Drive-Modellen @ 3,5 bar, 0W30, Drive Getriebe-Öl)
Siehe Spritmonitor.

Mit ein S40 aus 2006 : 4L

Zitat:

"Wir geben das an Volvo weiter".

Klingt bekannt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von SmodoStein


Die Angaben des Bordcomputers sind lt. Volvo ohnehin nicht maßgeblich, da sie immer nur eine Momentaufnahme bzw. den Durchschnitt der letzten 30km anzeigen.

Stimmt nicht.

Durchschnitt ist Tank-Durchschnitt, nicht die letzte 30km.

Die Restreichweite wird über die letzte 30km berechnet.

Der BC ist leider nicht immer genau.
Beim S40 Ersatzwagen war er genau (< 0,1L/100 km).
Bei mein V50 wird bis 0.5 L/100km zu wenig angegeben.
Gleicher Fahrstil.
Gleicher Kraftstoff.
Gleicher Trajekt.

Ähnliche Themen

ich hab meinen firmenwagen seit 12/2010
hab jetzt etwas über 41.000 runter und liege im (errechneten) schnitt bei 5,8 litern
bordcomputer sagt 5,7 liter und ist somit recht genau.

profil sind ca.
- 50 % landstraße
- 30 % stadt
- 20 % autobahn (eigentlich nur vollgas, hier oben sind die autobahnen dazu noch geeignet)

wir haben von dem d2 gut 30 firmenwagen laufen und alle außendienstler sollen bei gut 6 liter im durchschnitt sein.
und die autos werden bestimmt nicht geschont.

Hallo,

mit 6,3 liegst Du ja richtig gut.
Unser V50 ist jetzt 1 Jahr alt, Verbrauch ist jedesmal erträglich, wenn der Wagen von der Werkstatt neu eingestellt ( kalibriert hieß das Fachwort ) wurde. Danach steigt der Verbrauch ca. 80% Stadt langsam und stetig auf bis zu 7,8.
Dieser Wert hat absolut nichts mit den Werten von Volvo zu tun.
Aber auch bei mir spricht man immer wieder von den min. 10000 km.
Ich habe mit meinen Punkten (sind leider diverse neben dem Verbrauch) Volvo konfrontiert.
Bzgl. des Verbrauchs hat man mir nur die Berechnung des BC erklärt, jedoch nicht warum die aktuellen Werte so stark abweichen.

Habe demnächst die 1. Jahresinspection, freu mich schon drauf, bestimmt geht alles wieder von vorn los.

Hallo,

ich fahre nun seit ca. 40.000 Kilometern einen D2. Die erhoffte Verbrauchssenkung kam bei mir wenn überhaupt nur sehr schleichend, ich vermute, dass es sogar eher an einer noch defensiveren Fahrweise liegt.

Unter 5 Liter ist mein D2 nur bei sehr hohem Landstraßenanteil oder einer Höchstgeschwindigkeit von unter 100 km/h auf der Autobahn zu bekommen. Bei einer reinen Autobahnstrecke mit 130 km/h Tempomat laut GPS habe ich knapp 6 Liter Verbrauch. Bei konstant 70 km/h und defensiver Fahrweise sind die 4,4 Liter jedoch erreichbar. Der BC zeigt bei mir etwa 0,4 Liter zu wenig an.

Vorher bin ich einen etwas leistungsstärkeren A4-Benziner Sauger gefahren (1,8 Liter 125 PS, BJ 1997). Bei absolut vergleichbarem Fahrprofil - Langstrecke mit hohem Autobahnanteil - hatte ich damit nur etwa 1,5 Liter mehr.

Begeistern tut mich das angesichts der Werbung für den D2 und angesichts der Vergleichswerte mit meinem nicht verbrauchsoptimierten Uraltgefährts ebenfalls nicht.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/414028.html

viele Grüße
dngt

Ich fahre einen V 50 D 2 mit Winterpaket pro (Xenon, Sitzheizung). Der Verbrauch beträgt laut BC 6,6 Liter. Der Wagen hat jetzt ca. 1.500 km auf dem Tacho. Allgemein scheint der neue Motor nicht mehr die Werte des alten 109 PS zu schaffen. Schade!

Hallo an die D2er,
es stimmt: 6 Liter sind auch mein Durchschnittswert ( ca. 20000 km).
In der Stadt verbraucht er relativ viel (ca. 7,5 und mehr)
Überland bekommt man eine 5 vor dem Komma (niedrigster Verbrauch: 5,2)
Auf der Autobahn ist von 6 bis 8 Litern alles drin, wobei selbst bei Vollast die Kurve bei höchstens 8,5 aufhört.
Eine 4 vor dem Komma hatte ich auch noch nicht (ich errechne auch).

Allerdings muss man sagen, dass auch die Aussstattung und die Verbraucher wahrscheinlich zählen:
205 er Reifen auf 17 Zoll.
Klima : immer an.
Tagfahrlicht Xenon : immer an.
Sitzheizung : meistens an.
Lederausstattung , CD Wechsler Navi usw. bringen zwar für sich alleine
keine riesigen Werte , aber alle zusammen ?

Wie ermittelt denn Volvo die Verbrauchswerte ?
Rollenprüfstand, kein Windwiderstand, keine Beladung, keine Verbraucher - vermutlich....

Relativ gesehen bin ich jedenfalls nicht unzufrieden, zumal ich auch nicht schleiche...

Gruß Dillon

Danke für deine Einschätzung.
Damit liegst du mit deinen Werten aber zumindest in Teilbereichen deutlich unter den von mir gemessenen.
Ein 5 vor dem Komma habe ich noch nie erreicht; nicht mal bergab mit Rückenwind.

Momentan steht der Wagen gerade in der Werkstatt bei Volvo: Ein Softwareupdate für das Motormanagement soll die letzte Hoffnung sein. Allerdings fand das Update schon gestern statt und jetzt läuft die Karre überhaupt nicht mehr. Momentan warten die Experten bei Volvo auf eine Eingebung aus Schweden und ich fahre währenddessen einen Ersatzwagen der Marke Mazda 6. Der ist vielleicht für's nächste mal eine echte Alternative ?

Zitat:

Original geschrieben von Dillon1


Wie ermittelt denn Volvo die Verbrauchswerte ?

Nach der offizielle NEFZ , d.h. bei 32,5km/h Durchschnitt

jetzt nach 5.500 km sinkt der Wert laut BC für die gesamte bisherige Fahrstrecke bei ca. 67 km/h Durchschnitt auf 6,3 Liter/100 Durchschnitt. Finde ich alles in allem o.k., wobei es augenscheinlich keinen Unterschied zwischen den 205 - er Energiesparreifen im Sommer und den 195 - er Winterreifen gibt.

D 2, Winterpaket Pro, Xenon + Sitzheizung

Fahre V50 D

Stadtverkehr 6-6,5 Liter
Autobahn bei ca. 130 KM 5-5,5 Liter

Auto ist insgesamt sehr sparsam, schade das der nur eine 50 Liter Tank hat.

Einen V50 D2, Baujahr 6/2011, bin ich jetzt 2000 km lang gefahren

Durchschnittsverbrauch lag laut BC bei mixed (wirklich bunt durchgemischt 30/30/30) 5,7 Liter, errechneter Verbrauch bei 5,89 Liter. Kilometerstand: 9500

Nun fahre ich seit 500 km einen C30, der eben auch 500 Km am Tacho hat, sprich überhaupt nicht eingefahren ist.
Laut Prospekt sollte dieser 4,3 Liter brauchen, ich fahre ihn zur Zeit mixed mit 5,3 Litern. Finde das dafür dass er nicht eingefahren ist, sehr ordentlich.

Dass die Prospekt-Verbrauchswerte unter bestimmten Bedingungen erprobte Werte sind, die laut Richtlinien dann so angegeben werden, sollte wohl jedem klar sein. Diese Werte dienen eigentlich nur zu einem fairen Vergleich, weil alle Marken den selben Normen unterzogen werden.

Edit: Tippfehler wegradiert.

So, jetzt kann ich auch Verbrauchswerte für einen D2 BJ 03/11 mit ca. 20 Tkm auf'm Tacho (davon habe ich 2.5 Tkm beigesteuert) angeben: bei einem Drittelmix Landstraße/Autobahn/Stadt bin ich jetzt bei insgesamt sehr defensiver Fahrweise bei 5.3 l/100 km (errechnet). Die Anzeige auf dem Bordcomputer nähert sich diesem Wert so langsam an.

fiete

Deine Antwort
Ähnliche Themen