V50 D2 - Verbrauchswerte

Volvo V50 M

Hallo,

ich habe gerade die erste Insepktion bei meinem V50 D2 Bj.2010 hinter mir und würde gerne mal wissen, welche Erfahrungen ihr mit den Verbrauchswerten des D2 gemacht habt.

Laut Handbuch und Volvo Prospektmaterial ist der Wagen mit mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,4 Litern angegeben (Stadt 5,8 / Landstraße 3,8).

Meine Erfahrungswerte sagen aber etwas ganz anderes. Im Schnitt über die letzten 10000km liege ich bei 6,3 L /100.
Ich habe meinen Volvo Vertragshändler auch schon des öfteren darauf angesprochen, wurde aber immer nur vertröstet mit Sprüchen wie
- Der Wagen ist noch zu neu - ab 10000km Laufleistung wird das deutlich weniger.
- es ist ja winter - bei kaltem Wetter brauchen Diesel immer etwas mehr.
bis hin zu
- Die Werksangaben sind ja nur theoretische Laborwerte, die in der Praxis gar nicht erreicht werden können.

Um gegenüber Volvo besser argumentieren zu können, habe ich die letzten 10000km mein Fahr- und Tankverhalten genauestens protokolliert.
Teilweise bin ich komplette Tankfüllungen so gefahren, dass es wirklich keinen Spass mehr macht.
- Nie schneller als 90 Km/h
- alle Schaltempfehlungen eingehalten
- rollen lassen wo immer es geht
- Motor aus an jeder längeren Ampelphase.
- und es war Sommer und der Wagen hatte mehr als 10000km gelaufen.

Aber egal wie man den Wagen fährt; es war mir nicht möglich den Verbrauch unter 6 Liter zu bekommen. Im Schnitt waren es wie gesagt 6,3 L. Im Vergleich zum angegebenen Durschnittsverbrauch ist das ein Plus von über 30%

Und was nun ? Was kann man tun ? Ich habe das Gefühl, dass mich mein Volvo-Händler nicht ganz ernst nimmt und nur vertröstet. "Wir geben das an Volvo weiter".
Gibt es eine Chance in so einem Fall rechtlich gegen den Hersteller vorzugehen ?
Beim wem liegt die Beweislast und welche Nachweise sind notwendig ?

Laut ADAC müsste der Verbrauch auf einem offiziellen Prüfstand ermittelt werden. Die Kosten von ca. 2000€ lägen aber vorerst bei mir. Und was passiert wenn ich tatsächlich einen Rechtsstreit gewinnen würde. Könnte/müsste ich den Wagen zurückgeben (Leasingauto) oder gebe es eine Chance auf Schadenersatz ?

Fragen über Fragen ...

Danke für eure Hilfe !

33 Antworten

Hallo.
Bei meinem V50 D2 Momentum geht der BC ca. 0,3L/100km vor. Ausgerechnet beträgt der Verbrauch zw. 5,8 (Sommer) und 6,3 (Winter) L/100km. Mix: Stadt/Land/AB ca 10/30/60 , Durchschnittstempo laut BC so 76km/h. Auf der AB fahre ich generell zügig, bis hin zur Abregelgeschwindigkeit. Sparsam ist der Motor vor allen Dingen dann, wenn man im 6.Gang niedertourig in einer Kolonne vor sich hin zuckelt. Andererseits treiben häufige Fahrten mit mehr als ca. 140km/h den Verbrauch in die Höhe.
Ich erwarb den Wagen mit rund 26tkm auf der Uhr, also eingefahren; seitdem ist mein Verbrauch allerhöchstens noch minimal gesunken, vermutlich weil ich über die Zeit gelernt habe, wirklich früh hochzuschalten.
Im Sommer fahre ich die werksmässigen 205er Energy Saver, im Winter 195 Dunlop Wintersport. Zu geringer Reifendruck kann locker 1/4L Mehrverbrauch verursachen.
Mein Modell hat eine Dachreling, ich habe aber keine Vorstellung, inwieweit dies die Aerodynamik verschlechtert.

Hallo,

Wie wäre es denn mit :

Randvoll tanken, ganz normal und vorausschauend fahren, erneut randvoll tanken,
dann Taschenrechner raus und die alte Formel bemühen :

Liter/gefahrenen Kilometer * 100

das ganze 4-5 mal durchziehen und man hat seinen Wert.

By the Way: Mein BC lügt mir auch immer 6,3 Liter vor, ausgerechnet habe ich 5,9 - 6,1 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von KurtV70/D5



By the Way: Mein BC lügt mir auch immer 6,3 Liter vor, ausgerechnet habe ich 5,9 - 6,1 Liter.

Meine "gefühlten" Erfahrungen mit dem BC: wenn der Verbrauch mit zunehmender Nutzungsdauer (wegen verbrauchsoptimierten Fahrens z.B.) runtergeht, "reagiert" er äußerst spät drauf; andersrum, wenn durch irgendwelche Gegebenheiten (hier bei langer Urlaubsfahrt mit Fahrradträger auf Anhängerkupplung mit zwei Rädern) der Verbrauch rauf geht, kommt er schnell zur Sache. Allerdings muss man beachten, dass man durch etwas angepasstere Fahrweise höchstens 0.1 - 0.2 l/100 km rausholt; dagegen wird ein deutlich erhöhter Luftwiderstand sich schnell mit > 0.5 l/100 km bemerkbar machen. Ansonsten sind Istverbrauch und BC-Anzeige bis zur genannten Urlaubsfahrt schon weitgehend identisch gewesen (5.0 gegenüber 5.1 l/100km). Hat aber auch mehr als 5000 km gedauert ...

fiete

Meine Erfahrung mit dem BC:
Je mehr Kurzstreckenfahrten, desto größere Abweichungen.
Allerdings liegen die maximalen Abweichungen gegenüber dem "manuellen" Ausrechnen (über die Tankfüllung) bei 0,4 l/100km.

Bei weniger, also längeren Fahrten pro Tankfüllung entsprach der BC ziemlich genau dem manuell ausgerechneten Wert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen