V50 - Budget ca 15000€ - Benziner - Empfehlungen ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvo-Fahrer,
bislang habe ich mich mehr im Audi Forum rumgetrieben, da sich jetzt aber Nachwuchs angekündigt hat, bin ich auf der Suche
nach einem schicken, bezahlbaren und nicht zu großen Kombi. Ich hab noch etwas Zeit (Frühsommer, Mai / Juni) aber ich fange mal
an, mich ein bisschen schlau zu machen. Der V50 Kombi gefällt mir optisch ganz gut, aber ich habe keine Ahnung von Volvo,
kenne als die typischen Schwachstellen nicht. Aber dafür gibts ja Foren wie dieses. Vielleicht könnt ihr mir mit dem ein oder
anderen Tip helfen.

Das geplante Budget liegt bei ca 15-16000 €. Es sollte kein Diesel sein. Wie ich einigen Beiträgen entnommen habe, scheint der
5-Topf 2,4 Ltr in etwa meinen Wünschen nach ausreichend Dampf entgegenzukommen. Avisierte KM Zahl pro Jahr ca 12000-14000.
Leder scheint nicht so dolle zu sein, hab mal einen Gebrauchten gesehen, die Sitze sahen übelst aus. Aber da gibts doch so eine schöne
dunkle Stoffversion, die - wenn man es nur flüchtig und von weitem sieht, wirklich fast wie Leder aussieht. Und von nahem auch einen guten
und feinen Eindruck macht.

Nun gibt es ja verschiedene Ausstattungsvarianten...Attraction, Kinetic, Summum und nochmal irgendeins. Welche Baujahre
sollte man denn eher meiden ? Üblicherweise das erste....(kenne das von meinem Audit TT)....sind denn die 2005er einigermaßen
ausgereift ? Was sind denn die "Must haves" an Ausstattung. Ich bevorzuge Schaltgetriebe...Airbags, Fensterheber, Sitzheizung, Klima...
so das übliche. Standheizung und Navi wär natürlich toll, muss aber nicht sein. Mit welcher Ausstattung gibts potentiell eher Scherereien
(z.B: Schiebedach undicht usw). ?

Viele Grüße und gute Fahrt !
Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fumpf


Ups doch noch eine Frage. Wie ist das mit ISOFIX. Haben das alle V50 Kombis serienmäßig ?
Grüße

Jein. Lediglich die Vorrüstung auf den äußeren Rücksitzen ist Serie - zumindest bis Modelljahr 06. Die Haltebügel sind aber für kleines Geld problemlos nachrüstbar.

Übrigens ist meiner Meinung nach schon der 1.8-ter (125 PS) als Benziner für eine Familienkutsche ausreichend motorisiert (V max = 200 km/h). Aber das ist ja eher subjektiv. 1.8-ter und 2.0er sind soweit ich weiß baugleich. Der 2.4er (140 PS) wurde im Modelljahr 07 (oder später ?) durch den 2.0er (145 PS) ersetzt (2.4er 140 PS ab da nur noch mit Automatik).

So problemlos wie von meinen Vorrednern dargestellt, sieht die Bilanz meines V 50 nach 3 Jahren übrigens nicht aus. Am Besten, arbeitest du dich hier mal selbst durchs Forum. Es gibt auch eine ganze Reihe von kritischen Beiträgen.

Gruß LuThu.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich packe dir mal die entsprechenden Preislisten heute abend hier in den Thread, dann kannst Du studieren.

Für 15.000E bekommst du einen 2005er.

Die Austattungslinien sind:
kinetic (basis)
momentum
summum, Leder serie. Stör dich nicht an den Falten, in meinem Wagen waren die Falten bereits bei 10.000km in etwa so, wie sie jetzt bei 230.000km sind.

Aber wie gesagt: heute abend gibt es die PL, dann kannst Du dich einlesen.

Die möglichen Schwachstellen werden hier im forum ja sehr gern breit getreten. Lies mal ein bischen. Letztlich ist es aber so, dass die VOLVOs in aller Regel brave Autos sind. Aber auch wenn der 2.4i mit 170PS, es ist kein sportlich orientierter Rennwagen! Der TT ist da etwas anders ausgelegt.

Hallo fumpf

Also Airbags sind bei Volvo natürlich Serienmässig - Ist ja schliesslich nach wie vor das sicherste Auto der Welt.
Hinten haben Sie keine Seitenairbags, da kleine Kinder von eben diesen erschlagen werden könnten. 😉

1. Details zu den einzelnen zubehörs Serienmässig/Aufpreis durcheinander, aber nach Themen Sortiert.
http://www.volvocars.com/.../FeaturesEquipment.aspx

2. Infomaterial.
http://www.volvocars.com/.../pricelist.aspx

3. Mehr zu den Motoren (vor allem Werbung)
http://www.volvocars.com/.../default.aspx

4. Deine Frage zu den Verschiedenen Ausstattungslinien. (»Attraction« gab's doch gar nie😕)
http://www.volvocars.com/.../default.aspx

5. Ausstattungslinien vergleichen.
http://www.volvocars.com/.../default.aspx

Die Angaben sollten stimmen bis in den Juni 2004 (MY/MJ (ModellJahr) 2005) zurück.

Gruss Howard

Edit: Volvo und BMW Benziner sind die Ausfallsichersten Wagen, bzw. die Autos mit den wenigsten Kinderkrankheiten ab Produktionsstart/ab der Markteinführung.
Wobei Volvo auch auf der Elektrischen/-tronischen Seite sehr wenig Ausfälle zu verzeichnen hat.

Dennoch gibt es Sie: http://www.motor-talk.de/.../minus-15-c-t2104462.html?...

Allerdings konnten bisher die meisten elektronsichen Spinnereien der Volvos der user hier mittels Neustart behoben werden, wenn nicht nach dem ersten, dann spätestens nach dem dritten. 😉

Ich bin jedenfalls noch nie liegen geblieben.
Auch wenn ich ab und an den Schlüssel zurück drehen musste.😎
Mich hat's jedenfalls bisher noch nie gestört/in gefährliche Situationen gebracht.
Habe da mit dem Stern schlechtere Erfahrung gemacht.

Wenn bei Volvo die Tranktionskontrolle nicht mehr geht schaltet sich der Motor ganz aus.
Die Bremse funktioniert aber noch in vollem Umfang!
Beim Stern ist Sie aber bereits nach 2 x (!!!) treten Hart. - Hatte deswegen einen Beinahe-Zusammenstoss mit unserer Hauswand. - P brachte abhilfe.😠

Ausserdem mochte ich anfangs den C30 1.6D nicht - doch mittlerweile mag ich ihn sogar sehr.
Aus jedem Motor kann man was raus holen. 😉

Der 170 Ps ist aber laut Usern von MT aber eher zu Empfehlen als der 140 Ps.
Andere bemerken den unterschied gar nicht. --> Probefahren.

Moin moin!

Wegen den Motoren würde ich sagen, dass alles, was unter 2.0l (Benzin) liegt, eher nicht zu empfehlen sein sollte. Der 2.0l Benziner ist eine Mazda Maschine und glänzt durch eine ausgezeichnete Laufruhe und gute Fahrleistungen (habe ich nämlich auchim C30 😁).

Okay, der häufigste Benzinmotor im V50 ist der 2.4 - 140ps und 2,4l Hubraum. Eine Rakete ist die Maschine nicht, aber sie verrichtet brav ihre Arbeit. Damit sollten sogar 200 km/h "drin" sein.

6 Airbags sind Serie (Fahrer- und Beifahrer, Seitenairbags und Kopfairbags (für vorne und hinten)) sowie eine Klimaanlage usw.

Darf ich fragen, wieso es kein Diesel sein sollte? Mein Händler hat derzeit ein paar gute Preise was V50 angeht... So z.B. 2.0D mit Navi usw. von 2004 mit 150tkm runter (http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=veaunmeiswsj) oder auch andere gute Fahrzeuge...
Am häufigsten wurden halt die Diesel bestellt. Allen voran der 2.0D...

Hallo,

ich bin auch von Audi (S6 - 5 Zyl. Turbo) wieder auf Volvo umgestiegen (V 50 2.4i mit 170 PS. Unterschiede:
Mit dem Volvo hast du ein 100ig zuverlässiges Auto - Natürlich war der Audi sportlicher, aber ist das bei Familie wichtiger? Der mit 170 PS geht gut und die Maschine ist ausgereift. 5-Zylinder halt. Ausstattung: Ich finde die Momentum Ausstattung toll - gibts auch mit Navi. Preislich bekommst du einen 2005er mit ca. 50 TKM. Ist doch ein faires Angebot oder?

Ähnliche Themen

Na das sind ja schonmal eine Menge Informationen. Herzlichen Dank, da werde ich mich mal einlesen.
Ich hatte den V50 mit 2.4 und 140 PS im Visier, zwecks noch einigermaßen vertretbarer Wirtschaftlichkeit (vs der 170PS, hinsichtlich Verbrauch und Versicherung...und wer weiß, vielleicht auch CO2)
Danke nochmals

Ups doch noch eine Frage. Wie ist das mit ISOFIX. Haben das alle V50 Kombis serienmäßig ?
Grüße

So,

hier die PL: 07.02.04

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


...
Wenn bei Volvo die Tranktionskontrolle nicht mehr geht schaltet sich der Motor ganz aus.
...

Kann ich so aus eigener (mehrmaliger) Erfahrung nicht bestätigen. Es kommt lediglich eine Infomeldung im Display, dass das DSTC außer Betrieb ist.

Gruß LuThu.

Zitat:

Original geschrieben von fumpf


Ups doch noch eine Frage. Wie ist das mit ISOFIX. Haben das alle V50 Kombis serienmäßig ?
Grüße

Jein. Lediglich die Vorrüstung auf den äußeren Rücksitzen ist Serie - zumindest bis Modelljahr 06. Die Haltebügel sind aber für kleines Geld problemlos nachrüstbar.

Übrigens ist meiner Meinung nach schon der 1.8-ter (125 PS) als Benziner für eine Familienkutsche ausreichend motorisiert (V max = 200 km/h). Aber das ist ja eher subjektiv. 1.8-ter und 2.0er sind soweit ich weiß baugleich. Der 2.4er (140 PS) wurde im Modelljahr 07 (oder später ?) durch den 2.0er (145 PS) ersetzt (2.4er 140 PS ab da nur noch mit Automatik).

So problemlos wie von meinen Vorrednern dargestellt, sieht die Bilanz meines V 50 nach 3 Jahren übrigens nicht aus. Am Besten, arbeitest du dich hier mal selbst durchs Forum. Es gibt auch eine ganze Reihe von kritischen Beiträgen.

Gruß LuThu.

Zitat:

Original geschrieben von fumpf


Ups doch noch eine Frage. Wie ist das mit ISOFIX. Haben das alle V50 Kombis serienmäßig ?
Grüße

Glueckwunsch und Daumendruecken fuer den Nachwuchs(!)

... Nein, haben sie nicht.
Ein Nachruestsatz beim Freundlichen kostete 35 EURonen (fuer einen ISOFIX-Sitz).

Ich fahre den 2.4er mit 140PS seit ueber 3.5 Jahren. Ist im Endeffekt ja die 170er Maschine nur gedrosselt. Manchmal (im Gebirge und im Haengerbetrieb) wuenschte ich mir mehr PS, aber die GT leistet ihre Dienste 🙂
Vollbepackt - 2 Kinder 2 Erwachsene, JetBox, Kinderwagen etc.pp. hat er sich auf dem Weg in den Sueden (SkiUrlaub) bei 130-170 km/h im GasBetrieb etwa 12 Liter Gas auf 100km weggezogen - fand ich okay, dafuer dass es doch schon recht beladen war, es immer wieder hoch und runter ging ...

Schiebedach hat meiner nicht (macht es Sinn bei eine AC? ... hmmm ... mein Amazon hat keine AC, dafuer aber Schiebedach nachtraeglich 🙂 ). Ist auch kein Schalter - GT macht Laune. Hat keine Sitzheizung (kein Leder). Kein Navi ... ist eben "Momentum".

Mit der GasAnlage und derzeitigen Laufleistung (140TKM) wird er wahrscheinlich die 15k nicht mehr bringen ... aber ich muss den wieder taeglich treten und habe mich fuer einen neuen noch nicht entschieden.

Bis die Tage

PS: Koennte ich die Uhr zurueck drehen, wuerde ich wenigstens den 170PS nehmen ... wenn nicht sogar einen V70 mit um die 200PS (hier eher aufgrund der Groesse; es gaebe ja noch den 2.5T, aber da haette ich eher zum V70 gegriffen) ... aber vielleicht kommt ja demnaechst ja ein gescheites Ersatzfahrzeug.
Du wirst Dich wundern, wieviel Platz vom Kofferraum durch den KinderWagen weg ist. Wenn wir in Urlaub fahren, nehme ich den Kinderwagen auseinander. Raeder ab, Querstangen raus und zusammenklappen ... sonst geht das gar nicht ... Buggy ist natuerlich eine andere Geschichte. Bei zwei Kids (je nach Altersunterschied) muss man beides einpacken.

Hallo fumpf,

ich habe mir im April einen V50 BJ2004 mit dem 2,4er 140PS Handschalter und Ausstattungslinie Momentum gekauft. Und vorab sage ich ganz deutlich, dass ich mich immer noch jeden Tag freue, wenn ich in das Auto steige.

Der Motor ist meiner Meinung nach super. Ich fahre pro Tag 100km zügig Landstraße und verbrauche 8,5 Liter. Letztes WE bin ich nach Bremen und zurück gefahren. A7 und A27 mit 4 Erwachsenen und Tempomat 160kmh --> 9,4 Liter. Stadt mag der Motor glaube ich nicht so. Allerdings war mein vorheriges Auto ein Kleinwagen mit 75PS. Ich steigerte mich also deutlich. Du kommst von 2,0 TDI / 2,0TFSI; da solltest du nicht zu viel von dem Motor erwarten. Daher stimme ich meinem Vorredner zu, ob nicht ein V70 2,5T auch eine Überlegung wert sei? Aber nichts desto trotz ist der Wagen so ordentlich fahrbar.

Mit dem frühen Baujahr habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das einzige, was nicht optimal ist, sind die Ledersitze. Die finde ich recht schmal und sie bieten nur überschaubaren Seitenhalt. Die Dalatech-Sitze sind da evtl. besser. (Dabei sei noch angemerkt, dass ich 1,95m bei 90kg bin).

Meiner Meinung nach bietet der V50 in Hinblick auf Preis-Leistung und Individualität ein klasse Gesamtpaket.

Zitat:

Original geschrieben von KaeptnKaracho


Hallo fumpf,

ich habe mir im April einen V50 BJ2004 mit dem 2,4er 140PS Handschalter und Ausstattungslinie Momentum gekauft. Und vorab sage ich ganz deutlich, dass ich mich immer noch jeden Tag freue, wenn ich in das Auto steige.

Der Motor ist meiner Meinung nach super. Ich fahre pro Tag 100km zügig Landstraße und verbrauche 8,5 Liter. Letztes WE bin ich nach Bremen und zurück gefahren. A7 und A27 mit 4 Erwachsenen und Tempomat 160kmh --> 9,4 Liter. Stadt mag der Motor glaube ich nicht so. Allerdings war mein vorheriges Auto ein Kleinwagen mit 75PS. Ich steigerte mich also deutlich. Du kommst von 2,0 TDI / 2,0TFSI; da solltest du nicht zu viel von dem Motor erwarten. Daher stimme ich meinem Vorredner zu, ob nicht ein V70 2,5T auch eine Überlegung wert sei? Aber nichts desto trotz ist der Wagen so ordentlich fahrbar.

Nur als Vergleich zum Automat.

Wenn ich meinen auf Benzin fahren wuerde, kaeme ich an die gleichen Werte.

Mehrverbrauch im Gasbetrieb liegt bei etwa 15% (bei meiner Einstellung).

Mit Tempomat auf der AB bis Tempo 130km/h fahre ich den Wagen mit unter 9.5 Litern LPG. Landstrasse braucht er seine 9.8 - 10 Liter Gas.

Stadt und Haengerbetrieb ist fuer ihn leider eine Qual ... da sind schnell 12 Liter LPG durchgezogen ....

@KaeptnKaracho
Momentum hat normal keine Ledersitze inbegriffen, oder?

Schoenen Abend noch

Zitat:

Original geschrieben von b0mb



Nur als Vergleich zum Automat.
Wenn ich meinen auf Benzin fahren wuerde, kaeme ich an die gleichen Werte.
Mehrverbrauch im Gasbetrieb liegt bei etwa 15% (bei meiner Einstellung).
Mit Tempomat auf der AB bis Tempo 130km/h fahre ich den Wagen mit unter 9.5 Litern LPG. Landstrasse braucht er seine 9.8 - 10 Liter Gas.
Stadt und Haengerbetrieb ist fuer ihn leider eine Qual ... da sind schnell 12 Liter LPG durchgezogen ....

@KaeptnKaracho
Momentum hat normal keine Ledersitze inbegriffen, oder?

Schoenen Abend noch

Hallo,

also unser brauch bei jetzigen Bedingunge mit standeizung schon 12Liter Super in der Stadt bei pausenlosen stop & go.. aber ok, 2,4 liter hubraum wollen gefüttert werden. und im großen und ganzen ist der 140pser auch ausreichend...

Bei der Momentumausstattung ist leider kein Leder dabei, dafür hat man das gute Dala/T-Tech, welches auch super ist. Im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt.. *g*

mfg chris

hallo,

habe mir im juli auch einen 3 jahren (75tkm) alten v50 2.4 kinetic mit fast vollausstattung zugelegt, leider hat es bei kmstand 86tkm die kupplung gefetzt, aber ich bin sehr zufrieden mit dem auto. klasse motor, würde dir immer zu den "volvo" 5 zylinder raten. der 140 ps sind ausreichend und selbst mit 2 kindern in den urlaub klappt. was stark gewöhnungsbedürftig ist, ist das rti, hat was "mittelalterliches" wenn du vorher ein tom tom oder navigon hattest.

gruß

a.

Deine Antwort
Ähnliche Themen