Minus 15°C

Volvo S60 1 (R)

So,

heute früh war es so weit, nach meiner Nachtschicht begrüßte mich das Thermometer in meinem S60 mit -15°C. Kurz am Zündschlüssel gedreht und er ging an wie bei +20°C. Ich glaube, ich hab endlich die richtige Marke für mich gefunden. Kurz später zeigte das Thermometer sogar nur noch -17°C. So angenehm bin ich im Winter noch nie unterwegs gewesen. Ein Bild vom Schneemützchen, von gestern Abend leg ich heute noch nach.

Viel Spaß im Schnee!

Gruenling

Beste Antwort im Thema

Bin mit einem gewissen Grinsen auch bei -20 Grad bisher jeden Morgen in ein lecker warmes Auto gestiegen, die Kratzenden bemitleidet, sofort gestartet und völlig ohne Probleme durch die Kälte gekommen.

- Aber heute----

Standheizung springt an und wärmt das Auto
- grinsend hereinsetzen
- Zündschlüssel herumdrehen

oooh -

Im Display die Meldung " Rutschsicherung vorübergehend ausgefallen"
dann "Bremsausfall sicher anhalten"

Beim Starten ein klacken wie ein Anasserklack, jedoch Maschinengewehrfeuerartig ca. 20 -30mal und die Meldung
"Start fehlgeschlagen nochmal wiederholen"

Der Elch ließ sich auch weiterhin nicht zur Mitarbeit überreden.

Hat jemand eine Idee?

Gruss Martin

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich sag mal Minus 17Grad, erste Batterie, keine Probleme. So mag man das!!

Das versprochene Bild...

... sorry für die Qualität, mein Handy ist eben nicht meine DSLR...

Mit dem Anspringen meines V70 II D5 keine Probleme bei -11.0 in Hannover.

Riesenschreck dann allerdings an der Firmen-Parkschranke bei Betätigen des elektrischen Fensterhebers:
Sekundenlanges frustranes Rödeln des Elektromotors an der Seitenscheibe die sich dann mit einem Krachen als würde sie in tausend Teile zerspringen abgesenkt hat. Scheint aber nichts passiert zu sein.

Ich wundere mich, dass der Motor der Scheibe nicht sensibler auf den erhöhten Kraftaufwand reagiert und den Öffnungsvorgang einfach abbricht. In den nächsten Tagen habe ich dann die Scheibe oben gelassen, die Tür geöffnet und die Parkkarte auf diese Weise vorgehalten, ist allerdings stressig bei zehn ungeduldigen Kollegen hinter einem.

Grüße

Nicolas

Heute früh, -22°C laut BC, Auto sprang beim ersten Anlassversuch an.

Ähnliche Themen

der S80 sprang auch recht gut an... lief halt dann nicht sooooo lange...

Verrückt - ich war gestern auf der A66 (Fulda nach FFM) unterwegs und alle 5 km hat ein Pannenfahrzeug gestanden - sowohl in unserer Fahrtrichtung als auch in der Gegenrichtung). Heute steht ein Bericht in der Zeitung, dass wohl das Kühlwasser bei einigen Fahrzeugen gefrohren ist. So eine Häufung von wetterbedingten Pannen ist mir noch nie aufgefallen.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (würde gerne mit einem XC im Schnee das Wetter genießen ;-)

Bei uns (Bad Vilbel) waren es -18 Grad. Motor sprang ohne zu Murren an, aber verdächtig kalt wars - die Standheizung wollte nicht. Und nach 3 - 4 Startversuchen war es das dann auch (dazu gibts im Forum ja genug zu lesen). Hatte schon das schlimmste befürchtet, war doch die SH erst im Herbst instandgesetzt worden...
Nachdem Studium des Forums war dann der zweite Freundliche bereit mir den Resetknopf zu drücken. Bei der Gelegenheit nochmal "vielen Dank" an das erste AH in Eschborn für die Demonstration wie mieser Service geht! (Fürs Fehlerauslesen auf die Hebebühne? Alles klar...).
Na jedenfalls funzt die SH heute wieder wie gewohnt, auch wenn der Freundliche das noch bezweifelt hat. War wohl doch die Kälte. Volvos sind halt nun mal keine Winterautos:-)

Zitat:

Original geschrieben von MINKI1985


Der Panzer hat heute Morgen große Mucken gemacht.

Zunächst ging er mir, genauso wie gestern, nach dem start direkt wieder aus - heute allerdings 4 mal, trotz zugabe von ein bisschen Gas (ca. 2500U/min).

Nachdem der Panzer dann irgendwann fröhlich vor sich hinnagelte und ich ca. 3 Minuten gefahren bin,
sprang die Kiste ins Notprogramm und im Info-Display stand "Motorsystam Wartung dringend erforderlich".
Ich bin also kurzerhand rechts ran, Panzer aus, Schlüssel raus, Schlüssel rein, Motor an und siehe da - alles funktioniert 😕

Was kann denn da passiert sein?

Gruß MINKI

Hallo MINKI

Genau das hatte meiner gestern auch!
V50 2.0D Leihwagen mit zum dem Zeitpunkt 15'206 Km drauf.
Am Mittag hiess es dann noch "Servolenkungs Wartung dringend erforderlich".😕
Dabei lief alles wie immer. 😁

Gruss Howard

Edit: Ich konnte das Notprogramm erst an meinem Reiseziel, 20 Km später, wieder raus hauen, mittels Neustarten auf der Ausfahrt.
Zuvor ging dieser Trick nicht und ich fuhr nun mehr 70 Km/h auf der AB.
Passend dazu war ich erst gerade auf die Ab gefahren und drehte in jedem Gang nur bis genau 2'000 UPM und war auch gerade mitten in einem Überholmanöver drin...😰
Habe dann mal eben die Warnblinker angemacht, damit klar wurde weswegen ich auf einmal so stark verlangsame und ich doch ganz gerne wieder auf meiner rechte Spur zurück wollte. (Bin Rechtsspurfahrer😉)

Edit: @uelmenduelp »Volvos sind halt nun mal keine Winterautos:-)« - Doch. Volvos Schon - Die Elektronik jedoch aber nicht! 😉
Der Motor und die Bremsen funktionierten bei mir ja alles normal - nur eben die elektronik drosselte da halt etwas.🙄

Edit2: @XC-Fan und was ist die Konsequenz von gefrorenem Kühlerwasser? *keineahnunghab'*
Etwelche Schäden?

Edit3: @gruenlin was ist eine »DSLR«???

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


... Edit2: @XC-Fan und was ist die Konsequenz von gefrorenem Kühlerwasser? *keineahnunghab'* Etwelche Schäden? ...

Im harmlosesten Fall erkennt der Bordcomputer, dass der Kühlkreislauf nicht mehr funktioniert und schaltet ins Notlaufprogramm bzw. textet Dich mit einer Meldung wie "Sicher anhalten - sonst Motorschaden, ausfall, etc." zu.

Im schlimmsten Fall überhitzt der Motor und ist kaputt ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (Aber das kann ein KFZ Techniker sicher noch präziser erklären)

Eine DSLR ist eine digitale Spiegelreflex Kamera. Das würde halt nicht so heftig rauschen...

Bei gefrorenem Kühlwasser kann es dir auch den Motorblock auseinanderdrücken. Da sich Eis ja mit fallenden Temperaturen immer weiter ausdehnt. Dann kannst du dir gleich einen neuen Motor einbauen lassen...

Hallo XC-Fan

Die Temperaturanzeige sollte aber dennoch jedem Fahrer bewusst machen dass er auf den Seitenstreifen fahren sollte...?!?
Schade dass der Motor nicht das Küühlwasser nach und nach auftauen kann. - Durch die abgestrahlte Wärme.

Kann der Kühler beim Einfrieren denn keinen Schaden nehmen?
Und was macht man dann in so einem Fall?
Motor auskühlen lassen und weiter fahren bis zur nächsten Ausfahrt?

Gruss Howard

Edit: @gruenling eben. - Dachte ich mir's doch. Auch der Motor kann Schäden davon tragen...🙁

... ich glaube nicht, dass es so weit käme, dass der Motor durch Vereisung gesprengt werden würde. Dass könnte ich mir nur vorstellen, wenn der Wagen AUSSER BETRIEB plötzlich einfriert (-70°C oder so ;-)

Die Temp.-Anzeige bei modernen Fahrzeugen ist ein elektronisches Mittel (wobei jedoch Extremwerte Vorrang haben!) aus Kühlwasser-, Motor- und anderen Wäremquellen. Da kann es schon mal sein, dass der Kühler (bei ungenügendem Frostschutz) "einfriert". Dabei kann der Kühler (sind ja sehr feine Röhrchen) auch durch das Eis defekt gehen.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wettet aber, dass ein Großteil der Fahrer weder die physikalischen Zusammenhänge kennt, die Geräusche und Warnzeichen des Fahrzeuges nicht mitbekommt oder nicht ernst nimmt und einfach fährt, bis die Kiste steht ;-)

Hallo,

@XCfan: noch herzliche Grüsse nachträglich!

Jeden Morgen etwa um 5:30 ins Auto gesetzt und keine Probleme gehabt bei mir. Die Spitze war -23° in Fulda... Selbst heute morgen von Kalbach über Fulda bis hin nach Haunetal 4 Autos stehen sehen und 2 die gerade abgeschleppt wurden und mir entgegenkamen.

Tja, inverse Wetterlage, die die Skifahrer unter uns schätzen!

Bin mit einem gewissen Grinsen auch bei -20 Grad bisher jeden Morgen in ein lecker warmes Auto gestiegen, die Kratzenden bemitleidet, sofort gestartet und völlig ohne Probleme durch die Kälte gekommen.

- Aber heute----

Standheizung springt an und wärmt das Auto
- grinsend hereinsetzen
- Zündschlüssel herumdrehen

oooh -

Im Display die Meldung " Rutschsicherung vorübergehend ausgefallen"
dann "Bremsausfall sicher anhalten"

Beim Starten ein klacken wie ein Anasserklack, jedoch Maschinengewehrfeuerartig ca. 20 -30mal und die Meldung
"Start fehlgeschlagen nochmal wiederholen"

Der Elch ließ sich auch weiterhin nicht zur Mitarbeit überreden.

Hat jemand eine Idee?

Gruss Martin

Typisches Verhalten für leere (oder kaputte Batterie).

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hatte genau dieses Klackern auch sehr bedenklich aufgenommen - überbrückt und Batterie neu geladen. Passiert gerade bei viel Standheizungsbetrieb und wenig Fahrtstrecke schon mal :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen