V50 als D3 oder Drive kaufen?

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung für ein neues Auto. Ich habe schon einiges gelesen und es wird wohl ein Volvo V50 werden. Ich bin mir jedoch sehr unsicher was die Motorisierung angeht. Ich fahre jeden Tag insgesamt 100km zur Arbeit und zurück. Im Jahr komme ich also auf gute 30.000km. Der Weg zur Arbeit besteht zum großen Teil aus Autobahn, ein Teilstück Landstraße. Da ich natürlich möglichst Sparsam zur Arbeit kommen möchte habe ich bislang immer mit dem Vierzylinder Drive Motor geliebäugelt. Nun sagte mir ein guter Bekannter aber, das gerade bei der hohen Laufleistung der Fünfzylinder besser geeignet wäre und ich daran länger Freude hätte. Ich würde höchstwahrscheinlich ein Fahrzeug kaufen das um die 100.000 gelaufen hat und aus den letzten Baujahren also 2011/12 stammt.

Was würdet ihr empfehlen?

Lieber den D2 als Drive oder den D3?

Welcher Motor hält wohl länger?

Lässt sich der V50 wirklich gut mit 115PS bewegen?

Verbraucht der D3 wesentlich mehr als der d2?

Wie sieht es bei den beiden Motoren mit dem Wechselintervall von DPF und Zahnriemen aus?

Wenn ihr noch Tipps oder Anregungen zur Anschaffungs habt, immer gerne.

Gruß

voyagerz

Beste Antwort im Thema

So,

Ich habe heute zugeschlagen und mir beim Volvo- Händler einen V50 D2 Drive Business Pro Edition mit Xenonlicht gekauft. Er hat 105000 gelaufen, von 9/2012, immer bei dem Händler gewartet worden. Hat 12500€ inkl. Winterreifen gekostet. Laut Schwacke absolut ok.

Probefahrt heute war super und ich freue mich nun Mega auf das neue Auto. Nächste Woche hole ich ihn ab.

Gruß Voyagerz

17 weitere Antworten
17 Antworten

So,

Ich habe heute zugeschlagen und mir beim Volvo- Händler einen V50 D2 Drive Business Pro Edition mit Xenonlicht gekauft. Er hat 105000 gelaufen, von 9/2012, immer bei dem Händler gewartet worden. Hat 12500€ inkl. Winterreifen gekostet. Laut Schwacke absolut ok.

Probefahrt heute war super und ich freue mich nun Mega auf das neue Auto. Nächste Woche hole ich ihn ab.

Gruß Voyagerz

Na denn viel Spass mit dem Wagen! Behalte mal im Hinterkopf, dass bei 140t km der Zahnriemenwechsel ansteht, das wurde letztens geändert. Und noch ein Tipp, so lange Du Gewährleistung hast: lass mal zeitnah Deinen Kimakondensator prüfen, falls das noch der erste ist: der wird undicht werden und Dich früher oder später um 600 € erleichtern.

Ansonsten: gute Wahl!

Hallo,
Ich brauche eure erfahrungen, möchte einen Volvo V50 Kombi kaufen.
Welche Motorreike ist gut. Welche macken haben diese Fahrzeuge. Auf was soll ich beim Kauf achte.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen