V50 2.4i oder T5 ?
Hallo zusammen!
Bin bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, und interessiere mich unter anderem für Volvo,
speziell für den V50. Aktuell fahre ich noch einen Ford Focus aus der ersten Baureihe, BJ 2000.
Quasi ein Neuling hier im Forum, und hoffe auf Eure Unterstützung.
Für mich kommen erstmal nur Benziner in Frage, speziell die beiden im Titel genannten, 2.4i und T5
(nicht AWD, jeweils das aktuelle Modell)
Könnt ihr mir Tipps geben, bei welchem Motor ich besser aufgehoben bin?
Zum anderen habe ich hier im Forum des öfterem von einem original Volvo "Bodykit" gelesen.
Könnt ihr mir bitte den Unterschied dieses "Bodykit´s" zum "R-Design" verraten?
Ausserdem wäre es noch interessant, mit welchen Kosten ich bei Volvo für nen Kundendienst rechnen muss?
Fragen über Fragen!
Trotzdem vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
Gruß
Hillis
Beste Antwort im Thema
also ich fahre nen C30 2,4i und kann dazu sagen das auch der Motor spaß macht und auch der ein wahrer Volvo Motor uns und der T5 nicht der einzig wahre ist ^^.
Also wenn das Geld passt würde ich auch den T5 nehmen der ist, wie schon gesagt wurde, untenrum deutlich spritziger. Auch wenn man mit dem Sauger ruhig schaltfaul fahren kann. Mann muss sich halt im klaren sein was für einen vortrieb man bei 50 im 5. Gang erwartet ^^
Verbrauchstechnisch liegen beide etwa gleich auf auch wenn der T5 aufgrund des Turboladers mehr sprit verbraucht. Etwa 0,5 bis 1 Liter sollten das sein. Die kann man jedoch durch gezügeltes Fahren wet machen. Ok das dachte ich mir beim kauf damals auch. Warum den 2.0 kaufen, man kann ja mit dem 2,4i dann früher schalten und hat trozdem die leistung des 2.0. Also ich erwische mich immer dabei das ich höher drehe als nötig ^^ Aber der 5 zylinder Sound macht einfach süchtig.
Also T5 wenns Geld reicht ansonsten kann man auch mit dem 2,4i gut leben.
45 Antworten
Hier noch mal meine Beweggründe:
Habe seit Sept. 2007 immer wieder Ausschau gehalten nach einem S40. Dabei waren mir u.a. wichtig: Automatik 5-Gang, Schiebe/Hebedach, Farbe Silber, 170 PS. Jedoch war immer die Kombination S-Dach und Silber nicht möglich, denn vielfach war die Aussenfarbe Schwarz und dieses wollte ich auf keinen Fall.
Habe dann im März 2008 dieses Fahrzeug gefunden und eine längere Probefahrt gemacht. Der Händler hat mir gegenüber den Verbrauch angegeben von 8-10 Ltr., was in der Praxis ja auch des öfteren zutreffen wird bei vielen Fahrern. Jedoch war meine Erfahrung (mit Fremdfabrikaten) in der Vergangenheit eigentlich immer, dass der Durchschnittsverbrauch über die Gesamtstrecke jeweils in der Nähe des sog. Ueberlandverbrauchs lag und dafür hatte ich im Volvo-Forum keine Referenz gefunden, der mir dies so bestätigen konnte. Und ich habe dann länger mit der Entscheidung gehadert, ob ich den Wagen kaufe, denn die Differenz zwischen 8-10 Ltr. lt Aussage Händler zum Durchschnittsverbrauch des einzutauschenden Fahrzeugs schwankte von 2 bis 4 Ltr. und dies ist hochzurechnen auf eine Jahresfahrleistung vom ca. 30'000 km pro Jahr, ausserdem bei einer voraussichtliche Nutzungsdauer bis zu 7 Jahren, nur von mir selber. Aber man hat nun eindeutig mehr Komfort, Laufruhe und die Mehrkosten sind auch überblickbar und akzeptabel.
Es ist mir bewusst, dass der Wagen für meine Bedingungen übermotorisiert ist. Aber was sollte ich machen???
- Es ist ein Gebrauchtwagen, das Fahrzeug neuwertig und der Motor war ja bereits drin. Da bin ich halt über meinen Schatten gesprungen und mich vom 170PS-Gedanken getrennt.
- Die Ausstattung war überaus komplett, mehr als ich wollte und mir erhoffte, erfreue mich nun jeden Kilometer über dieses Zubehör, wie Schiebedach, RTI-Navigation oder Premium Sound usw.
- Der Verkaufspreis lag in meinen Budget und habe den Wagen bestimmt nicht zu teuer gekauft, vor allem wenn ich andere gebrauchte S40, mit weniger PS und weniger Ausstattung, ansehe.
- Bei der Farbe musste ich ein Kompromis eingehen und mich von der Wunschfarbe Silber verabschieden.
mfg.
Hallo,
vor meinem Autokauf hatte ich den 2,4i zur Probefahrt. Ich war von seiner Leistung schon recht beeindruckt gewesen. Allerdings gebe ich gerne zu, der T5 kann alles ein klein wenig besser. Ob dies mit einem deutlichen Mehrverbrauch bezahlt wird, kann ich aber nicht sagen. Die Verbrauchswerte einer Probefahrt sind nur selten aussagekräftig und der Bordcomputer von Volvo gibt eher Näherungswerte ab.
Gekauft habe ich schließlich den T5 als AWD, was neben der enorm guten Ausstattung auch noch mit dem Allradantrieb und dem hohen und sehr früh anliegenden Drehmoment begründet ist, die mir beide als Gespannfahrer sehr zu gute kommen. Ich denke, dass jeder selbst entscheiden muss, welchen Motor er kauft und wie er ihn dann bewegt.
Hinsichtlich der hier vorgestellten Verbräuche bin ich beeindruckt. Ich fahre den T5 AWD mit der Fünf-Stufen-Automatik. Geruhsames und entspanntes Fahren, aber auch ein Verbrauch von 10,35 Litern (von meinem Tankbuch-Programm errechnet) auf der Gesamtstrecke. Allerdings auch mit viel Stadtverkehr, wo sich vor allem das erhöhte Gewicht des Allrad bemerkbar macht. Den möchte ich aber nicht mehr missen, denn der 2,4i hatte in den Kurven schon bedenklich über die Vorderachse geschoben, während der AWD der Straße wie auf den berühmten Schienen folgt.
Verbräuche um 6,3 Liter auf Langstrecke halte ich nur in Schweden machbar, wo man auf der Landstraße nicht mehr als 80 und auf der Autobahn nicht mehr als 110 Km/h fahren darf und zudem amerikanische Weiten bestehen. Auch einen Verbrauch zwischen 8 und 9 Liter wird sich bei mir sicher nicht einstellen, denn im Gegensatz zum Schaltgetriebe hat die Automatik sehr wohl einen eigenen Willen und lässt die höchste Fahrstufe nicht zu, soweit man 60 Stundenkilometer unterschreitet. Auch nicht im Handschaltmodus. Dafür schaltet sie gerne und schnell runter, wenn man mit dem Gas etwas zu unvorsichtig ist. (Und ich bin hin und wieder gerne unvorsichtig)😁
Als Fazit kann ich sagen, dass ich mit meiner Wahl bislang zufrieden bin. Der Verbrauch von runden 10 Litern bin ich von meinen früheren Fahrzeugen gewohnt und sollte auch von jedem Neuerwerber als Grundlage für eine Wirtschaftlichkeitsrechnung herangezogen werden.
Currus
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Langsam glaube ich das Verbrauchsdiskussionen hier im Forum keinen Sinn machen...
Warum nicht? Weil du diese (meine z.B.) Verbrauchswerte nicht erreichst? Hmmm, evtl. ist aber auch an deinem T5 was kaputt (oder an meinem? Meiner ist übrigens von 2004)? ;-) Hast du AWD/GT? Reifen? Ich begnüge ich mit den 16"/205ern....
Ich glaube schon das diese Diskussionen, vielen die sich so ein Auto zulegen wollen, helfen können. Vor allem wenn man z.B. nen A4 3.0 (auch 220PS) zum Vergleich heranzieht und da den "normal"-Verbrauch liest! ICH hab es mit dem A4 bei Test nicht unter 10l geschafft! Der Wagen hatte zwar quattro, aber selbst bei absolutem schleichen waren <10l nicht drin. (aber toll klingen tut das ding). -> ganz wichtig bei MEINER Fahrweise war das nicht drin!
Im übrigen hab auch ich aus diesen Diskussionen auch meine Entscheidung bzgl. des T5 getroffen. Wie sollte ich sonst wissen das z.B. der 2.4i nicht wirklich weniger Verbraucht als ein T5 (aber bisserl besser klingt!). Die Probefahrten haben dies zwar bestätigt, aber langzeiterfahrungen gibbet wohl nur hier....
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Wer glaubt er könne einen T5 kaufen ihn treten und dann unter 9 - 10 Litern bleiben der irrt.
Das stimmt! Aber beim NORMAL fahren (wie definiert man das?) sollten unter 10l locker drin sein! Wenn man an jeder Ampel der schnellste sein will, 240 auf der AB fährt und immer schön hochdreht dann verbraucht man halt, fährt aber eben auch nicht NORMAL sondern sportlich!? Oder sehe ich das falsch....
meine 8,xl sind, um weiter über Verbräuche zu reden, heute wieder beim Tanken (für 1,25€/l) bestätigt worden.... BC zeigte 8,1l an.... :-) wenn der Spritpreis weiter fällt dann kostet der Verbrauch des T5 ähnlich viel wie der beim Ford Focus 2L TDCI vor 2 Monaten :-) kann ich mir das GAS-Umbauen sparen... hahahaha!
So, jetzt aber wieder BTT.
Allen ein schönes Wochenende,
Dennis
Zitat:
Warum nicht? Weil du diese (meine z.B.) Verbrauchswerte nicht erreichst? Hmmm, evtl. ist aber auch an deinem T5 was kaputt (oder an meinem? Meiner ist übrigens von 2004)? ;-) Hast du AWD/GT? Reifen? Ich begnüge ich mit den 16"/205ern....
Deine Verbrauchswerte interessieren mich einen feuchten kericht, ich zahle keinen Liter Sprit selber da Firmenwagen. 8.1 schaffe ich nicht mehr, im Moment ist sicher was kaputt (siehe Thread T5 lahmt) denn bei 10.7 bin ich erst seit einer Reparatur. Davor waren es im Lanzeitschnitt 9.7l (errechnet, nicht nach BC, der zeigt zu wenig). Ich habe kein AWD, kein GT und 17" 205er. Mich interessiert das den Leuten die einen T5 kaufen wollen, und das kann ich empfehlen, nicht suggeriert wird das der Wagen super sparsam wäre. Dem ist nicht so wenn man ihn fordert und über 10l sinds auf der AB auch wenn man unter 200 bleibt und keine Ampelstarts macht. Ich verstehe auch nicht warum man da nicht offen drüber reden sollte... Bei deinem Vorschlag mit Ampelstarts und Tacho 240 und mehr, habe ich auch Verbräuche um 18 Liter geschafft. Ich freue mich aber für dich das Du 8.1 schaffst, aber Du könntest dann auch einen 2.0D kaufen und würdest bei deutlich sparsamerer Fahrweise weniger brauchen. Mach ruhig wie Du denkst, aber bitte auf der Bahn dann nicht die linke Spur blockieren ;-)
BTT: Ich würde dir egal was der Verbrauch im Prospekt sagt den T5 nehmen, den kann man schön schaltfaul und mit niedrigen Touren fahren und der Wagen beschleunigt immer noch souverän. Und wenn man will und den Sprit bezahlen kann hat man einen richtig schnellen Wagen. Das Auto ist toll, leider hat man bei uns in der Firma ein Co2 Limit eingeführt in das der V50 T5 nicht mehr reinpasst, sonst hätte ich trotz schlechter Werkstatt einen V50 T5 genommen und nicht den A4 (bekomme ich nächste Woche).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Deine Verbrauchswerte interessieren mich einen feuchten kericht ...
;-)
Zitat:
Ich verstehe auch nicht warum man da nicht offen drüber reden sollte... Bei deinem Vorschlag mit Ampelstarts und Tacho 240 und mehr, habe ich auch Verbräuche um 18 Liter geschafft.
Wir reden doch grad offen drüber, oder?
Wichtig wäre nur festzuhalten das MEIN Wagen normal gefahren nicht säuft.
Wenn ich sportlich oder sogar rennen fahre dann säuft das teil auch...
Zitat:
... aber Du könntest dann auch einen 2.0D kaufen und würdest bei deutlich sparsamerer Fahrweise weniger brauchen. Mach ruhig wie Du denkst, aber bitte auf der Bahn dann nicht die linke Spur blockieren ;-)
Ich bin vom FoFo II 2.0 TDCI (gleicher Motor wie 2.0D) auf den T5 gewechselt :-)
und bei GLEICHER Fahrweise (ich fahr den T5 wie einen Diesel) waren das mit dem Ford auf >60TKM nun mal 7,x Liter! Wenn ich mit dem Ford geschlichen bin dann stand auf meiner Hausstrecke (Do-OB über A42) auch irgendwas um 5l auf der Zapfsäule, aber dann bin ich wirklich geschlichen! Das schafft der T5 wirklich nicht.
Mir ging das auf die nerven das der Ford normal gefahren, kein Verkehrshindernis/kein schleichen, so "viel" verbraucht (in relation zum Komfort/Leistung/Unterhalt). Außerdem ist der 2L Diesel im Ford nun mal sehr sehr laut und hat ein wenig breit nutzbares Drehmoment! Die Leistungswerte des T5 zum 2.0D brauchen wir nicht vergleichen, oder? ;-)
Da der V50 T5 Geschäftswagen ist interessiert mich der Verbrauch nur sekundär....
OT-Geschichte:
Von Dortmund nach Thüringen, was ich alle 2-3Wochen einmal mache, (ca. 300KM eine Strecke) hab ich mit dem Ford-Diesel bei Tacho 205 (Vollgas, mehr geht nicht!) einen Durchschnitt von 11-12l! Bei Tempomat ca. 220 im Volvo lag ich vorletzte Woche bei ca.13l! Jeweils Nachts hin UND zurück! Im Ford nervt das einfach nur (Motor Lautstärke) und im Volvo... naja kennst du ja sicherlich....
Und bei <200KM/h sind auch <10l im Volvo normal (bei mir)! Ich kann es nicht ändern.... ich denke das der Motor nicht "super sparsam" ist sondern "effizient"
Zitat:
BTT: Ich würde dir egal was der Verbrauch im Prospekt sagt den T5 nehmen, den kann man schön schaltfaul und mit niedrigen Touren fahren und der Wagen beschleunigt immer noch souverän. Und wenn man will und den Sprit bezahlen kann hat man einen richtig schnellen Wagen. Das Auto ist toll...
Sehe ich auch so.... Ich will nur darauf hinaus das der 2.4i nicht wirklich weniger Verbraucht bzw. der T5 nicht zwingend mehr! Und das war ja im Kern ja eine der Fragen des TE... Wollte hier keine Lanze für den T5 brechen oder übertrieben damit angeben wie wenig ich verbrauchen kann... meine Verbrauchswerte sind im normalen Geschäftseinsatz/-hektik bei mir hier "erfahren" worden....
gruß, Dennis
Zitat:
Original geschrieben von astra33
"entschuldige bitte, aber der t5 ist unmöglich mit 7-8 liter zu bewegen"! es sei denn, du fährst wirklich wie die letzte oma, dann hättest du dir aber besser die 1,6 rakete holen sollen."@ricky83
Es sieht so aus, dass Du offenbar kein Besitzer eines T5 bist, sonst hättest Du nicht so eine unqualifizierte Aussage rausgelassen.
Denn es hat alles nichts mit Fahrstil Oma zu tun. Mittlerweile hab ich bereits ca. 26tkm gefahren und der Duchschnittsverbrauch über die gesamte Distanz bewegt sich immer noch innerhalb der Bandbreite von 7-8 Ltr. Das Fahrprofil ist 60% Autobahn/30% Ueberland/10% Stadt, keine Kurzstrecke, ausserdem CH-Bedingungen (max. 120km/h auf AB).
Habe den Wagen auch nicht gekauft zum rasen, sondern geniesse nun das ruhige Gleiten bei niedrigen Innenraumgeräusche, die unerreichte Durchzugskraft aus dem Drehzahlkeller, die Souveränität bei einem Ueberholvorgang, usw.
Habe damals lange eine 170PS-Version gesucht, dann jedoch auf Grund der u.a. groszügigen Ausstattung dieses Gebrauchtwagens mich für den T5 entschieden und die Kaufentscheidung nie eine Minute bereut.
mfg.
Vielleicht etwas emotional, dennoch keineswegs unqualifiziert...
Fahre seit kurzer Zeit C30 2,4i in BERLIN, und komme NIE unter 10 Liter! Ich weiß nicht, in welcher STADT man auf 60% Autobahnnutzung kommt, oder wie ein anderer meinte ca 90%... Naja und MAX(lol) 120km/h auf der Autobahn...ähhh? Du beschreibst wie Autobild :" die unerreichte Kraft...,die Souveränität..." redest aber gleichzeitig von max 120km/h und 7-8 Liter! Ich finde meine Aussage, dir zu einem 1,6 zu raten demnach mehr als qualifiziert🙂
Ist doch ganz klar - Jemand der nen 1,6'er fährt wird bei dem Argument der Kraft wehemend behaupten, dass der doch wahnsinnig gut geht, wenn mann ihn voll tritt, und jemand wie du sagt, wenn man ihn nur sehr langsam und vorsichtig bewegt und die vorhandene Kraft nicht nutzt, isser echt sparsam!! hihihi!
Dennoch, hauptsache 5 Zylinder🙂 und ein bissel Spaß muss sein!
Gruß aus Berlin, Hauptstadt der schlechten Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von Darkane1977
Hi,Zitat:
entschuldige bitte, aber der t5 ist unmöglich mit 7-8 liter zu bewegen"! es sei denn, du fährst wirklich wie die letzte oma, dann hättest du dir aber besser die 1,6 rakete holen sollen.
ich hatte vor Kauf des T5 auch mit Verbräuchen von 9-10l auf 100KM gerechnet. Liege nach 5000KM nun bei 8,4l (lt. Zapfsäule, heute übrigens für 1,28€/l Super getankt). Normal gefahren (in der Stadt 6. Gang nutzen) mit 75%Autobahn/25%Stadt. Bin da mehr als zufrieden. Wenn es nicht so viel spass machen würde wenn der 5-Zylinder hochdreht würde ich auch wahrscheinlich auch mit <8l auskommen....Ist schwer sich zu beherschen :-)
(zum Vergleich, der FoFoII 2.0TDCI vorher war mit 7,x Litern unterwegs)Der 2.4i klingt innen etwas "kerniger", man hört etwas mehr vom schönen Sound. Allerdings kann man den 2.4i nicht wie einen Diesel fahren, das Drehmoment fehlt unterrum bisschen. Obenrum machts aber wieder viel spass :-)
gruß, Dennis
Auch dazu kann ich nur sagen, wie unrealistisch es ist, zu behaupten, dass ein 2 Liter 4 Zylinder DIESEL mit nicht mal 140 PS ähnlich viel verbrauchen soll wie ein 2,5 Liter, 5 Zylinder TURBO BENZINER mit 230 PS....Aufeinmal wird den Leuten klar beim Kauf eines T5, dass der Diesel vorher ganz schön gefrässig war. lol.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky83
Auch dazu kann ich nur sagen, wie unrealistisch es ist, zu behaupten, dass ein 2 Liter 4 Zylinder DIESEL mit nicht mal 140 PS ähnlich viel verbrauchen soll wie ein 2,5 Liter, 5 Zylinder TURBO BENZINER mit 230 PS....Aufeinmal wird den Leuten klar beim Kauf eines T5, dass der Diesel vorher ganz schön gefrässig war. lol.
unrealistisch?
Watt soll ich nu machen? meine Tankbelege und das Fahrtenbuch verbrennen, damit niemand meine Lüge jemals wiederlegen kann.... :-)
Ich leg noch was drauf, da ich seit Jahren immer die gleichen Strecken zu meinen Kunden fahre, mit ...
Golf IV 1.6 100PS Verbrauch über ca. 100000KM irgendwas um 9,xl
Audi A4 90PS 1.9 Diesel irgendwas um 6,x Liter
Golf III 1.8 75PS Automatik über ca. 50000KM um 8,2l
... will ich damit sagen das ein Golf IV mit nichtmal 105PS "mehr" Verbraucht wie ein 2,5l 5-Zylinder Turbo Benziner mit 220PS! JA!
... will ich damit sagen das der T5 nicht sooo viel Verbraucht (muss da wohl vorsichtig sein mit dem was ich sage)! Ja!
... Und es ist mir nicht erst nach dem Kauf des T5 aufgefallen, denn dank des digitalen Fahrtenschreibers im Auto sehe ich jeden Abend was mich der Tag an Sprit/Fahrtzeit gekostet hat!
Übrigens sind diese Fahrten zum großteil so, das ich nicht denke "jetzt fahr ich nur 85 im 6ten und zeig denen im Forum mal was mit so nem T5 an Verbrauch geht! Anfänger, die!". Ich fahr einfach... muss mich doch aufs telefonieren konzentrieren :-) ! Ergebnis steht dann an der Zapfsäule/Fahrtenbuch! Toll, oder?
gruß Dennis aka Mr. "mein Diesel MUSS wenig Verbrauchen! Weil ist ja Diesel!"
PS:
Ich weiß jetzt nicht ob es schlimm ist ob...
a. der Ford Diesel unrealistisch viel verbrauchte...
oder
b. der Volvo-Benziner unrealistisch wenig verbraucht
Welches ist jetzt genau das "unrealistische"?
Zitat:
Original geschrieben von Ricky83
Fahre seit kurzer Zeit C30 2,4i in BERLIN, und komme NIE unter 10 Liter! Ich weiß nicht, in welcher STADT man auf 60% Autobahnnutzung kommt, oder wie ein anderer meinte ca 90%... Naja und MAX(lol) 120km/h auf der Autobahn...ähhh? Du beschreibst wie Autobild :" die unerreichte Kraft...,die Souveränität..." redest aber gleichzeitig von max 120km/h und 7-8 Liter! Ich finde meine Aussage, dir zu einem 1,6 zu raten demnach mehr als qualifiziert🙂Ist doch ganz klar - Jemand der nen 1,6'er fährt wird bei dem Argument der Kraft wehemend behaupten, dass der doch wahnsinnig gut geht, wenn mann ihn voll tritt, und jemand wie du sagt, wenn man ihn nur sehr langsam und vorsichtig bewegt und die vorhandene Kraft nicht nutzt, isser echt sparsam!! hihihi!
Wieso sollte man IN einer Stadt auf 60%-Autobahnnutzung kommen?
Hier bei mir im Ruhrjebiet (aus Dortmund) ist dette übrigens so das ich 4km bis zur Autobahn fahre (auto warmfahren), dann mit höchstgeschwindigkeit (160Km/h! Wir sind im Ruhrgebiet!) die ca 5 KM zum nächsten AB-Kreuz fahre und mich dann auf die, durch Stau/tempolimits/baustellen durchzogenen, ost-west-Autobahnen einreihe.... hier noch 40KM bis nach Oberhausen und dann von der Autobahnabfahrt noch 3-5KM zum Kunden.
Ergebnis:
ca 8KM Stadt
ca 0KM Überland
ca 45KM AB
das gleiche dann wieder zurück! Oder auf ähnliche Art zum nächsten Kunden!
Wobei je nach Betrachtung (Metropole Ruhrgebiet) sind die ganze Autobahnen demnach ja Stadt-Autobahnen.
Und das mit den 120KM/h auf den Autobahnen >in der Schweiz< hat übrigens mit einem Tempolimit zu tun :-) Die können/dürfen nicht anders....
Zitat:
Original geschrieben von Ricky83
Dennoch, hauptsache 5 Zylinder🙂 und ein bissel Spaß muss sein!
Jop! :-)
gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Super, man muss nur so fahren das der Turbo keine Wirkung hat, das ist wirklich eine riesige Herausforderung und 110 fahren erfordert ein wahnsinniges Geschick... Sorry aber das ist für mich nicht nachvollziehbar, und darüber hinaus, selbst bei 110 braucht mein T5 mehr und das auch wenn ich die Vogelflugroute einmal quer durch Schweden bis hoch nach Lappland fahre... Aber das kann natürlich alles gar nicht sein denn auch das ablesen der Durchschnittsanzeige schaffen nur wirkliche könner. Vom A4 8k Forum bin ich sowas ja gewöhnt, aber hier bei Volvo fängt das wohl jetzt auch langsam an.Zitat:
"Man muss halt einen Turbo fahren können"
Dieser Aussage stimme ich 100% zu, denn es ist keine Kunst 10Ltr. oder mehr zu verheizen, aber es ist Können, die technischen Möglichkeiten optimal zu nutzen.
Danke, genau meine Meinung! Ich hole mir demnächst den S80 V8 und fahr gleich im 5 Gang an. lolol - "Diese Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen"
So, gerade habe ich meine T5 abgegeben. Ich habe nochmal eine Verbrausfahrt gemacht, angefangen am Wochenende mit einer Autobahnstrecke, ein bissl Überland und Stadtverkehrt (ich würde sagen ca. 40, 40, 20). Heute habe ich bei der Abgabe 9.0l auf der Anzeige gehabt, das Gaspedal habe ich nur gestreichelt und auf dauer würde ich so nicht fahren wollen ;-) Mein max Tempo war 120. Wenn ich nicht übers gasgeben nachdenke bin ich halt über 10L gewesen in letzter Zeit. Dennoch würde ich wie schon gesagt zum T5 raten den der 2.4i ohne Turbo wird sicher nicht so viel Spass machen. Wenn man jedoch auf jeden Liter achten muss oder will(was keine Schande ist) würde ich weder noch nehmen :-)
MFG
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Hinweis:Wenn man in den technischen Daten rumstöbert, findet man folgende Angabe: "NM 320 von 1500 UpM bis 5500UpM". Wenn man 110 km/h fährt, dreht der Motor mit ca. 2'200 UpM und das bedeutet, dass der Turbolader auf jeden Fall mitläuft. Dieser dreht sich wahrscheinlich immer, auch bei Leerlaufdrehzahl des Motors, denn er wird ja vom Abgasstrom angetrieben.
"denn auch das ablesen der Durchschnittsanzeige schaffen nur wirkliche könner."
Diese Aussage kann ich so nicht nachvollziehen bzw. zustimmen. Uebrigens rechne ich meine Verbrauchswerte immer über eine Exceltabelle, denn der Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer wird bei mir immer mit ca. 0.3 Ltr. zu wenig angegeben und wir wollen doch hier immer bei der Wahrheit bleiben. Deshalb arbeite ich mit den Zahlen aus der Tabelle.
"aber hier bei Volvo fängt das wohl jetzt auch langsam an."
No comment.
Zu deinem sogenannten technischen "Hinweis" sag ich auch nur "No comment" Musst in den Daten "rumstöbern" um zu peilen, dass dein Turbo ein breites Drehzahlband hast...Hättest aber doch genauer und intensiver lesen sollen, dann wäre dir aufgefallen, dass maximal 80 PS bei der Drehzahl anliegen..."Dieser dreht sich wahrscheinlich immer, auch bei Leerlaufdrehzahl des Motors, denn er wird ja vom Abgasstrom angetrieben." Zu dieser Aussage sag ich gar nichts mehr.
@ricky83
Es ist einfach nur bedauerlich und für alle unverständlich, weshalb Du in diesem Forum so aggressiv rüberkommst und die sachliche Argumente von MT-Forumbenützer immer wieder versuchst, nur ins lächerliche zu ziehen. Offenbar bist Du gar nicht ernsthaft an einer Diskussion interessiert, sondern willst nur FRUST abladen!!!!!
Den Grund für deinen Frust hängt vermutlich mit Deinem Verbrauch des C30 zusammen:
Originalzitat von Ricky83: "Fahre seit kurzer Zeit C30 2,4i in BERLIN, und komme NIE unter 10 Liter!"
Ein weiteres Originalzitat von Ricky83: "Ich hole mir demnächst den S80 V8"
Dann kommst Du mit 10 Liter aber noch weniger weit!!!!!!!!!
Wenn sich die Zahl 83 in deinem Nickname auf das Geburtsjahr bezieht, dann bist Du mittlerweile 25 Jahre und könntest eigentlich einen gepflegteren Umgangston anwenden. Denn Volvo-Fahrer schätzen es ungemein, sich mit gleichgesinnten zu unterhalten.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
@ricky83Es ist einfach nur bedauerlich und für alle unverständlich, weshalb Du in diesem Forum so aggressiv rüberkommst und die sachliche Argumente von MT-Forumbenützer immer wieder versuchst, nur ins lächerliche zu ziehen. Offenbar bist Du gar nicht ernsthaft an einer Diskussion interessiert, sondern willst nur FRUST abladen!!!!!
Den Grund für deinen Frust hängt vermutlich mit Deinem Verbrauch des C30 zusammen:
Originalzitat von Ricky83: "Fahre seit kurzer Zeit C30 2,4i in BERLIN, und komme NIE unter 10 Liter!"
Ein weiteres Originalzitat von Ricky83: "Ich hole mir demnächst den S80 V8"
Dann kommst Du mit 10 Liter aber noch weniger weit!!!!!!!!!Wenn sich die Zahl 83 in deinem Nickname auf das Geburtsjahr bezieht, dann bist Du mittlerweile 25 Jahre und könntest eigentlich einen gepflegteren Umgangston anwenden. Denn Volvo-Fahrer schätzen es ungemein, sich mit gleichgesinnten zu unterhalten.
mfg.
hehe, ich will doch nicht agressiv rüberkommen! Einen gewissen Sarkasmus kann ich jedoch nicht verstecken🙂 Ich habe keinen Frust, denn ich liebe meinen Volvo und auch alle anderen Menschen auf der Welt🙂 Zudem wird jetzt LPG eingebaut und dann kann er ruhig 15 Liter saufen🙂
Gruß
Richy
Schon etwas komisch dass hier angeblich so viele T5s normalweise mit teilweise 1-2 Liter unter Din Verbrauch bewegt werden! Volvo gibt für den T5 8,7 bzw. 9,4 Liter an. Dabei wird das Auto nicht über 120 bewegt.
Solch Werte gehen mit dem 2.4i in Deutschland definitiv nicht.
Was man davon halten soll? Auf jeden Fall wäre Volvo ganz schön blöd wenn sie dann offiziell die oben genannten Angaben machen!
Übrigens @astra 33 warum motzt du mich in dem anderen Thread wegen "OffTopic" an und führst dann hier deine Kämpfchen mit Ricky83 aus?
Greif dir doch mal an die eigene Nase und machs per PN!