Hallo,
ich kann mich Janmdl nur anschließen, was die Empfehlung zur Zusatzausstattung angeht. Beim Motor wäre ich etwas vorsichtiger und würde nach entsprechenden Beiträgen im Forum suchen.
Vovos mit großen Maschinen werden gern auch schnell durstig, was ihren ohnehin hohen Preis noch ungünstiger macht. Unter dem Blechkleid ist einiges von Ford, die Maschinen sind bis auf die Fünf-Ender alle zugekauft. Das muss nicht schlecht sein, aber zumindest der 2.0 Diesel hat keinen guten Leumund hier im Forum.
Die 1.6 Liter-Maschine ist für jene ideal, die gerne sparen. Man sollte aber nicht das Gewicht des Fahrzeugs unterschätzen. Außerdem stellt sich die Frage, wie oft du Gespann fährst und mit was. Mit einem ordentlichen Anhänger am Haken könnte dem 1.6er nämlich schnell die Luft ausgehen. Ich meine die V50 dürfen alle 1300 Kg gebremst ziehen. Nur der T5 darf 1500 Kg ziehen, säuft aber auch wie ein Wikinger nach Entzug. Ich denke Deine Motorenwahl ist da nicht die schlechteste.
Die AHK liegt noch immer so bei 700-750 Euro incl. Einbau und Kabelsatz. Hab gerade erst eine anbringen lassen. Starrkupplungen sind günstiger. Der Einbau selbst ist unkompliziert, habe ich hier im Forum gelesen. Das gilt eigentlich für alle Fahrzeuge, da ein Anbringen der Kupplung schon von Werk aus vorgesehen ist. Zumeist kann sie in vorgesehene Halterungen geschoben und verschraubt werden. Schon bei meinem alten XC70 musste der Elektrosatz dann nur noch an einem parat liegenden Kabel verbunden werden. Aber die Kupplung muss im Bordcomputer gespeichert werden. Das lässt sich Volvo relativ gut bezahlen. Es wird hier im Forum auch die Meinung vertreten, dass dies nicht notwendig sei, doch über diese Brücke gehe ich nicht. Insbesondere wenn man eine Parkdistance-Control eingebaut hat.
Zur Ausstattung:
Wenn Du hinundwieder viel Gepäck hast, kann ich das Metallgitter für den Kofferraum empfehlen. Es schützt einen vor herumfliegenden Gepäckstücken und lässt sich bei Nichtgebrauch einfach unter den Dachhimmel klappen. Und man kann es über den Zubehörhandel jederzeit nachrüsten. Es wird einfach in die dafür vorgesehenen Halterungen gesteckt und daher für den Eigeneinbau geeignet.
Schöne Grüße
Currus