V50 2.4i oder T5 ?
Hallo zusammen!
Bin bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, und interessiere mich unter anderem für Volvo,
speziell für den V50. Aktuell fahre ich noch einen Ford Focus aus der ersten Baureihe, BJ 2000.
Quasi ein Neuling hier im Forum, und hoffe auf Eure Unterstützung.
Für mich kommen erstmal nur Benziner in Frage, speziell die beiden im Titel genannten, 2.4i und T5
(nicht AWD, jeweils das aktuelle Modell)
Könnt ihr mir Tipps geben, bei welchem Motor ich besser aufgehoben bin?
Zum anderen habe ich hier im Forum des öfterem von einem original Volvo "Bodykit" gelesen.
Könnt ihr mir bitte den Unterschied dieses "Bodykit´s" zum "R-Design" verraten?
Ausserdem wäre es noch interessant, mit welchen Kosten ich bei Volvo für nen Kundendienst rechnen muss?
Fragen über Fragen!
Trotzdem vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
Gruß
Hillis
Beste Antwort im Thema
also ich fahre nen C30 2,4i und kann dazu sagen das auch der Motor spaß macht und auch der ein wahrer Volvo Motor uns und der T5 nicht der einzig wahre ist ^^.
Also wenn das Geld passt würde ich auch den T5 nehmen der ist, wie schon gesagt wurde, untenrum deutlich spritziger. Auch wenn man mit dem Sauger ruhig schaltfaul fahren kann. Mann muss sich halt im klaren sein was für einen vortrieb man bei 50 im 5. Gang erwartet ^^
Verbrauchstechnisch liegen beide etwa gleich auf auch wenn der T5 aufgrund des Turboladers mehr sprit verbraucht. Etwa 0,5 bis 1 Liter sollten das sein. Die kann man jedoch durch gezügeltes Fahren wet machen. Ok das dachte ich mir beim kauf damals auch. Warum den 2.0 kaufen, man kann ja mit dem 2,4i dann früher schalten und hat trozdem die leistung des 2.0. Also ich erwische mich immer dabei das ich höher drehe als nötig ^^ Aber der 5 zylinder Sound macht einfach süchtig.
Also T5 wenns Geld reicht ansonsten kann man auch mit dem 2,4i gut leben.
45 Antworten
"entschuldige bitte, aber der t5 ist unmöglich mit 7-8 liter zu bewegen"! es sei denn, du fährst wirklich wie die letzte oma, dann hättest du dir aber besser die 1,6 rakete holen sollen."
@ricky83
Es sieht so aus, dass Du offenbar kein Besitzer eines T5 bist, sonst hättest Du nicht so eine unqualifizierte Aussage rausgelassen.
Denn es hat alles nichts mit Fahrstil Oma zu tun. Mittlerweile hab ich bereits ca. 26tkm gefahren und der Duchschnittsverbrauch über die gesamte Distanz bewegt sich immer noch innerhalb der Bandbreite von 7-8 Ltr. Das Fahrprofil ist 60% Autobahn/30% Ueberland/10% Stadt, keine Kurzstrecke, ausserdem CH-Bedingungen (max. 120km/h auf AB).
Habe den Wagen auch nicht gekauft zum rasen, sondern geniesse nun das ruhige Gleiten bei niedrigen Innenraumgeräusche, die unerreichte Durchzugskraft aus dem Drehzahlkeller, die Souveränität bei einem Ueberholvorgang, usw.
Habe damals lange eine 170PS-Version gesucht, dann jedoch auf Grund der u.a. groszügigen Ausstattung dieses Gebrauchtwagens mich für den T5 entschieden und die Kaufentscheidung nie eine Minute bereut.
mfg.
Bei ähnlicher Fahrweise hatte ich den 2.4 auch bei so 7,5 Litern aufgelaufen . Das geht schon, wenn man sehr spritsparend fährt (50 im 5. und so) und auch z.B. Kurzstrecken vermeidet. Der T5 wird bei solcher Fahrweise wahrscheinlich auch nicht mehr brauchen.
Gruß Eike
Zitat:
entschuldige bitte, aber der t5 ist unmöglich mit 7-8 liter zu bewegen"! es sei denn, du fährst wirklich wie die letzte oma, dann hättest du dir aber besser die 1,6 rakete holen sollen.
Hi,
ich hatte vor Kauf des T5 auch mit Verbräuchen von 9-10l auf 100KM gerechnet. Liege nach 5000KM nun bei 8,4l (lt. Zapfsäule, heute übrigens für 1,28€/l Super getankt). Normal gefahren (in der Stadt 6. Gang nutzen) mit 75%Autobahn/25%Stadt. Bin da mehr als zufrieden. Wenn es nicht so viel spass machen würde wenn der 5-Zylinder hochdreht würde ich auch wahrscheinlich auch mit <8l auskommen....Ist schwer sich zu beherschen :-)
(zum Vergleich, der FoFoII 2.0TDCI vorher war mit 7,x Litern unterwegs)
Der 2.4i klingt innen etwas "kerniger", man hört etwas mehr vom schönen Sound. Allerdings kann man den 2.4i nicht wie einen Diesel fahren, das Drehmoment fehlt unterrum bisschen. Obenrum machts aber wieder viel spass :-)
gruß, Dennis
Mein C70-II T5 liegt auch zwischen 8 bis 8.5 l/100km (an der Zapfsäule gemessen). Zügige Passfahrten im Sommer sind auch dabei - da gehts dann auch mal über 9l.
Rekord in Schweden: 6,3l/100km an der Tankstelle gemessen. 100e Kilometer geradeaus im 6.Gang bei 70km/h...
Ähnliche Themen
Vielleicht haben sie was am T5 gemacht. Mein 2004er S40 T5 war nur in Skandinavien mit 7,5l zu bewegen in sonst war der schnitt immer so etwa 10l. Wenn ich Eure Verbräuche schaffen wollte müsste ich bei 120 auf der Autobahn schluss machen. Dafür brauche ich keinen T5...
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Vielleicht haben sie was am T5 gemacht. Mein 2004er S40 T5 war nur in Skandinavien mit 7,5l zu bewegen in sonst war der schnitt immer so etwa 10l. Wenn ich Eure Verbräuche schaffen wollte müsste ich bei 120 auf der Autobahn schluss machen. Dafür brauche ich keinen T5...
Ich muss tatsächlich bei 120 Schluss machen - oder alles über 130 ist einfach viel zu teuer (wird schnell mal Einkommens-abhängig). Aber in den Bergen macht der T5 sehr wohl Sinn. Auch in der Stadt - wenn man ihn im 6. Gang fährt. Das macht auch Spass und man kommt genauso schnell vorwärts wie alle anderen auch.
Wenn du gerade keinen Spass haben willst - oder kannst (der häufigere Fall), einfach den höchstmöglichen Gang fahren (meist der. 6.). Wenn man sich daran gewöhnt hat gehts ganz automatisch. Zwischendurch lass ich die 5 Elche auch gerne mal so richtig rennen. Eigentlich beschleunige ich fast immer ordentlich durch - bis ich auf der gewünschten Geschwindigkeit bin. Dann der 6. Gang - fertig.
Warum soll ich in der Stadt im 3. oder 4. fahren, wie das viele machen? Der T5 hat unten rum so viel Drehmoment, wozu den Motor beim geradeausrollen hochdrehen?
Hallo,
Als "nur 2.4T" Fahrer kann ich die Verbräuche nur bestätigen, bei meinem täglichen Fahrprofil (C70 I) von 10% Stadt, 90% Überland habe ich einen Verbrauch von 8,3l/100km über mehrere 10000km gemessen. (BC zeigt 0.1l weniger an)
Beim diesjährigen Schweiz-Urlaub mit Susten-, Grimsel-, Furka- und Klausenpass lag der Verbrauch bei 8,1l/100km.
Da der T5 (eigentlich ja 2.5T) noch einen Tick mehr Drehmoment und Hubraum sowie einen 6. Gang hat, sind Verbräuche unter 8l durchaus plausibel.
Man muss halt einen Turbo fahren können (50km/h geht bei mir im 2.,3.,4.,und 5. Gang), dementsprechend sehen auch die Verbräuche aus!
Gruß
Frank
Zitat:
Man muss halt einen Turbo fahren können (50km/h geht bei mir im 2.,3.,4.,und 5. Gang), dementsprechend sehen auch die Verbräuche aus!
Gruß
Frank
Mit Verlaub gesagt halte ich diese Angaben bei zügiger Fahrweise für Quatsch. Ich fahre im normalen Landstrassenbetrieb ab 50 bis 60 im sechsten und auch in der Stadt schalte ich in diese Gänge. Hab heute nach dem ersten Post nochmal auf dem Weg zur Arbeit geschaut, meine Anzeige liegt bei 10.7 und ist vor ca 5tkm das letzte mal zurück gestellt worden. Davor hatte ich über ettliche 10tkm einen Schnitt von 9.7 bis zum letzten Software update... Unter neun komme ich nur in Skandinavien oder eben in der Schweitz. Wer glaubt er könne einen T5 kaufen ihn treten und dann unter 9 - 10 Litern bleiben der irrt.
Langsam glaube ich das Verbrauchsdiskussionen hier im Forum keinen Sinn machen...
Hier noch einige Bemerkungen/Ergänzungen:
"Langsam glaube ich das Verbrauchsdiskussionen hier im Forum keinen Sinn machen..."
Da bin ich aber ganz anderer Meinung!!!!!!!!!
"Man muss halt einen Turbo fahren können"
Dieser Aussage stimme ich 100% zu, denn es ist keine Kunst 10Ltr. oder mehr zu verheizen, aber es ist Können, die technischen Möglichkeiten optimal zu nutzen.
"Rekord in Schweden: 6,3l/100km an der Tankstelle gemessen"
Auch hier stimmt ganz sicher die Angabe des MT-Mitglieds, denn bin selber diesen Sommer die Strecke Zug (CH)- Amsterdam (NL) hin und zurück gefahren, jeweils ca. 857 km ein Weg, beides mal ohne ein Tankstopp unterwegs und auch mit einem Verbrauch von lediglich 6.2 Ltr. hin und 6.3 Ltr. zurück bei max. 110 km/h/Tempomat. Spass gemacht hat es sowieso mit Schiebedach offen und Radio an.
mfg.
Zitat:
"Rekord in Schweden: 6,3l/100km an der Tankstelle gemessen"
Auch hier stimmt ganz sicher die Angabe des MT-Mitglieds, denn bin selber diesen Sommer die Strecke Zug (CH)- Amsterdam (NL) hin und zurück gefahren, jeweils ca. 857 km ein Weg, beides mal ohne ein Tankstopp unterwegs und auch mit einem Verbrauch von lediglich 6.2 Ltr. hin und 6.3 Ltr. zurück bei max. 110 km/h/Tempomat. Spass gemacht hat es sowieso mit Schiebedach offen und Radio an.
mfg.
...110 km/h, da waren von den 230 vielleicht max. 60 PS abgerufen. Na ja, wenn nicht für deutsche Autobahnen, wozu sonst brauchts über 200 km Vmax?
Ich bewundere die Selbsdiziplin, welche für eine solch gewaltige Strecke, bei diesem Tempo, notwendig ist.
Soll jeder sein Geld verjuckeln wie er will, aber für so eine Fahrweise wäre mir der T5 zu teuer. Der schwächste Motor wäre stark und komfortabel genug.
Zitat:
"Man muss halt einen Turbo fahren können"
Dieser Aussage stimme ich 100% zu, denn es ist keine Kunst 10Ltr. oder mehr zu verheizen, aber es ist Können, die technischen Möglichkeiten optimal zu nutzen.
Super, man muss nur so fahren das der Turbo keine Wirkung hat, das ist wirklich eine riesige Herausforderung und 110 fahren erfordert ein wahnsinniges Geschick... Sorry aber das ist für mich nicht nachvollziehbar, und darüber hinaus, selbst bei 110 braucht mein T5 mehr und das auch wenn ich die Vogelflugroute einmal quer durch Schweden bis hoch nach Lappland fahre... Aber das kann natürlich alles gar nicht sein denn auch das ablesen der Durchschnittsanzeige schaffen nur wirkliche könner. Vom A4 8k Forum bin ich sowas ja gewöhnt, aber hier bei Volvo fängt das wohl jetzt auch langsam an.
@s40t5r
Welche Reifendimensionen hast du drauf auf deinem Wagen? Ich habe mit den Sommerreifen (235/40R18) einen Verbrauch 10.3-10.7l/100km. Mit den Winterreifen (205/50R17) liegt der Verbrauch bei 9.1-9.5l/100km (inkl. einigen Höhenmeter auf der Landstrasse😉).
By the way, meiner ist mit GT.
Hinweis:
Wenn man in den technischen Daten rumstöbert, findet man folgende Angabe: "NM 320 von 1500 UpM bis 5500UpM". Wenn man 110 km/h fährt, dreht der Motor mit ca. 2'200 UpM und das bedeutet, dass der Turbolader auf jeden Fall mitläuft. Dieser dreht sich wahrscheinlich immer, auch bei Leerlaufdrehzahl des Motors, denn er wird ja vom Abgasstrom angetrieben.
"denn auch das ablesen der Durchschnittsanzeige schaffen nur wirkliche könner."
Diese Aussage kann ich so nicht nachvollziehen bzw. zustimmen. Uebrigens rechne ich meine Verbrauchswerte immer über eine Exceltabelle, denn der Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer wird bei mir immer mit ca. 0.3 Ltr. zu wenig angegeben und wir wollen doch hier immer bei der Wahrheit bleiben. Deshalb arbeite ich mit den Zahlen aus der Tabelle.
"aber hier bei Volvo fängt das wohl jetzt auch langsam an."
No comment.
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
@s40t5rWelche Reifendimensionen hast du drauf auf deinem Wagen? Ich habe mit den Sommerreifen (235/40R18) einen Verbrauch 10.3-10.7l/100km. Mit den Winterreifen (205/50R17) liegt der Verbrauch bei 9.1-9.5l/100km (inkl. einigen Höhenmeter auf der Landstrasse😉).
By the way, meiner ist mit GT.
Ich habe Volvo 17" (Stylla glaube ich heissen die) mit den normalen 205/50R 17 drauf.
@astra33: Jo, wie auch immer ob sich der Turbo nun mitdreht oder nicht, meine Meinung ist das man bei einer solchen Fahrweise einen T5 nicht braucht. Ausserdem hat es nichts mit können zu tun Sparsam zu fahren, als ich noch Student war bin ich mit meinem damaligen Vectra 2.0i mit 55Litern knapp über 1000km gefahren. Geht alles aber mit einem T5 juckele ich nicht mit 110 über die Autobahn und selbst wenn ich nicht heize, sondern 140 - 160 fahre brauche ich irgendwo um 9 Liter. Ich habe einfach ein Problem damit wenn Leuten erzählt wird das ein T5 bei normaler Fahrweise 7 - 8 Liter braucht. Dem ist defacto nicht so. Ich habe übrigens die Möglichkeit alle Tankvorgänge der letzten 2 Jahre einzusehen, da habe ich einen Verbrauch von 9.7l errechnet.
Um das ma von der 2,4i Seite zu betrachten: Ich hab jetzt 15tkm hinter mir und vebräuche von 7,5 bis 21 L/100km hinter mir. Ich gehöre nicht zu den Menschen die sich einen Dicken Motor kaufen und dann fahren wie mit nem Zweitakter. Ich fahre zügig und drehe ich auch mal etwas. Einerseits weil es eben ein Sauger ist und er etwas Drehzahl braucht um vorwärts zu kommen, andererseits weil ich gerne der Musik lausche die er dann spielt ^^ Diese Spritdiskussion "wer hat den kleinsten" kann ich auch nicht mehr sehen. Jeder brauch so viel, wie er eben braucht und wenn man spaß daran hat das man das man wieder ein paar Euro gespart hat dann bitte. Solang es noch möglich ist spaß am Autofahren zu haben (spaß heißt für mich auch mal etwas drehen zu können) kann man das ruhig machen.
Im Moment bin ich mit 9,1 L/100km unterwegs. 40% Stadt, 40% Land 20% AB. Auf der AB fahre ich ca 140, was ich als angenehmes Tempo empfinde. Ich möchte LKW ja schließlich auch überholen und irgendwann ankommen. Naja jedem das seine.