V50 2.0D: Spritverbrauch unter 6 Liter?
Hi, Volvo-Freunde!
Ich wollte Euch fragen, ob es jemandem gelingen konnte,
den Dieselvebrauch auf die von Volvo angegebenen
5,7 Liter /100 Km zu senken?
Bei mir ist der Verbrauch nach ünber 35 000
km immer noch bei etwa 6,7 l.
70% der Strecken ist Autobahn
mit etwa 150km/h.
Gruss,
Stam
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Habe es geschafft unter 6 L zu fahren. Aber erst nachdem ich einen Platten hatte und mit dem Notrad noch ganze 850Km am Stück gefahren bin. Der Verbrauch lag bei 4,9 L mit einer Geschwindigkeit von 100 Km/h. :-) :-)
Ansonsten liegt er bei 6,7 L
112 Antworten
Der Verbrauch meines V50 2.0D liegt bei 6,6l über die bislang gefahrenen 30.000km. Der MR-Chip hat leider den Verbrauch nicht nach unten beeinflußt, aber auch nicht erhöht. Allerdings ist das Drehmoment (374nm) schon gut fühlbar.
MichaelM:
...ich gebe Dir Recht. Hatte vorher einen V70 D5 (120kw). Verbraucht hat der bei 170.000km im Schnitt 6,45l, also unter der Werksangabe.
Kaufe auch keinen V50 Diesel wieder. Hätte auch meinen V70 behalten sollen!
Wie schon desöfteren erwähnt, bin auch ich meinen V70 unter der Werksangabe gefahren und habe etwa einen 3/4 Liter weniger gebraucht als mit dem V50.
Noch einmal würde ich den V70 auch nicht gegen den V50 tauschen, aber die eineinhalb bis zwei Jahre, die ich den V50 noch fahre, werde ich überstehen - schließlich hat der V50 ja auch seine Reize.
V50_Stylla
ich weiß nicht "wo & wie" ihr fahrt aber ich habe bei meinem 2.0 D erst 700 km auf der Uhr und der Verbrauch liegt lt. BC und nachrechnen bei 6.3 Liter, Tendenz sinkend.
70 % BAB
30 % Stadt
In den ersten Wochen lag mein Verbrauch auch im Bereich von knapp über 6 L, jetzt liege ich aber bei einem Verbrauch von über 7 L.
Anbei ein Link zu meinen Verbrauchswerten, wobei ich eingestehen muss, dass ich manchmal vergesse, meine Werte einzutragen.
V50_Stylla
Ähnliche Themen
Hi,
Ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe,
aber am Wochenende bin ich
600 km gefahren (90% davon Autobahn
mit 140-180 km/h) und auf 6,2 Liter gekommen.
Das ist bei mir bist jetzt das beste Ergebnis.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei etwa 6,8 Liter.
Stam
6,9 Liter bei nach 25.000 km im Durchschnitt.
6 l gehört der Märchenwelt an!
Zitat:
Original geschrieben von Stam2004
Hi,
Ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe,
aber am Wochenende bin ich
600 km gefahren (90% davon Autobahn
mit 140-180 km/h) und auf 6,2 Liter gekommen.
Das ist bei mir bist jetzt das beste Ergebnis.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei etwa 6,8 Liter.Stam
ich glaube dir kein wort 😉
Ich glaub, ich hab das irgendwo schon mal geschrieben, aber 6L sind für mich auch unrealistisch. Bin jetzt nach über 60.000 km im Schnitt bei 7,0l.
Jedoch schafft meine Frau immer wieder einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 bis 6,0 Liter. Und eigentlich fährt sie nicht besodners langsam, im Gegenteil.
Ich hab schon alles versucht, aber das bekomm ich nicht hin.
Also ich fahre schon sehr sehr sportlich eigentlich. Mein Verbrauch liegt bei 80% Autobahn und 20% Ort bei 7.6L/100KM. Bin aber seit einer Woche dabei bewusst zu sparen (klima aus,früh schalten,ab max speed 120km/h). Siehe da,nach 7 Tagen habe ich laut BC im Schnitt 5,5L! Das finde ich sehr ordentlich,allerdings macht das fahren so natürlich weniger spaß =/
Bin regelm. auf der A5 zwischen KA-HD-MA-LU unterwegs 120-160 kmh mehr geht da selten. Wenn das bei 6.3 ltr. bleibt stimmt die Aussage meines 😁 das die Elche die seit dem letzten Quartal vom Band laufen keine Schluckspechte mehr in ihren Reihen haben.
Zitat:
Original geschrieben von meg.mee
ich glaube dir kein wort 😉
:-)
Ich habe keinen Bordcomputer,
ab und zu rechne ich den Durchschnittsverbrauch
anhand von den Tankquittungen aus.
Bei 600 Kilometer handelte es sich um zwei Strecken
von 200 und 400 km. Die Geschwindigkeit
auf der Autobahn lag (am Wochenende) nicht unter
130 kmh. Die meiste Stecke wurde
bei etwa 160 kmh zurückgelegt.
180 kmh wurden
aber mehrmals erreicht :-)
Ich hab da was zur Thematik in den MT Tiefen gefunden ...
Zitat:
Die Zertifizierung läuft mit Sicherheit nicht mit vollen Filtern,nicht das er mittendrin das Abbrennen anfängt.In dem bericht stand das es je nach Aussentemperatur,Luftdruck usw 10-15 Minuten geht bis der Filter auf Temeratur ist und nochmals die gleiche Zeit dauert es bis er wieder freigebrannt ist.Irgendwo im VW-Abteil hat einer ebenso diese Erfahrung gemacht.nach 10-15 Minuten geht der Verbrauch für ungefähr dieselbe Zeit nach oben,dann sinkt er wieder auf den alten Wert.Dürfte also die Abbrandphase sein.Dieses wiederholt sich bei ihm alle ca 800km.Wenn jetzt aber jemand nie oder nur selten so lange fährt wird der Filter immer voller oder er versucht ständig ihn freizubrennen.Irgendwann steht die Kiste dann weil der Filter dicht ist,oder die Kiste säuft wie ein Loch.
von Sir Donald
Ist das vielleicht der Grund für die teilweise hohen Verbräuche der Diesel?
Ich hatte gestern ein erfreuliches Erlebenis bezüglich Verbrauch (fast einzuordnen unter der Phrase "Wunder gibt es immer wieder"😉.
Ich war mit meinem Tank 320 km unterwegs (durchwegs gemütliche Landstraßenfahrt) und hab einfach die Chance genutzt, in Graz bei einem Literpreis von 0,924 € zu tanken. Um 15 € habe ich 16,23 Liter Diesel vollgetankt und somit einen Verbrauch von ca. 5,1 Liter gehabt.
Natürlich war das nur ein Wert, der unter sehr günstigen Bedinungen erreichbar ist, aber immerhin.
V50_Stylla
Danke für den Hinweis, ich trage (sofern ich nicht vergesse) meine Vollbetankungen schon längere Zeit auf dieser Seite ein. Siehe Meine Verbrauchswerte auf Spritmoniter.de
V50_Stylla