V50 2,0D ruckelt leicht
Hallo,
nach einer ausgiebigen Runderneuerung habe ich vor 2 Wochen meinen Ez:11/2007 V50 2,0 Diesel mit 136 PS endlich angemeldet. Fz. hat 168.000 km gelaufen.
Er ruckelt leider im Teillastbereich, wenn man z. B. mit 30 oder 50 km/h durch einen Ort fährt und geradeso die Geschwindigkeit hält.
Historie:
Alter Motor war fest und so habe ich den V50 gekauft. NoWe an der HD- Pumpe abgebrochen und die Brocken haben die Kurbelwelle verklemmt.
Jetzt Citroën C5 Motor mit 170 tkm drin. Zahnriemen, Wapu, Kupplung, alle Dichtungen, Partikelfilter, 4x Injektoren etc. neu. Läuft top! Ruckelt aber.
Nach Inbetriebnahme:
Am Anfang das „übliche“ Fehler- such- mich- Spiel,?? nach einer solch großen Herz- OP.??
1)AGR - Fehler. AGR gegen ein Neuwertiges getauscht und alles gereinigt. Fehler weg.
2)HFM- Fehler. HFM gegen Gebrauchten gewechselt. Fehler beseitigt
3)Partikelfilter- Fehler mit FIS- Fehler: Motorsystem- Wartung erforderlich. DDS getauscht und Leitungen durchgeblasen. Neuen Psrtikelfilter montiert. Fehler weg.
4)Additivsystem Fehler. Additiv aufgefüllt und Füllstand zurückgesetzt. Fehler weg.
Fazit: Alle Fehler gesucht, gefunden und beseitigt. Es werden auch keine Fehler mehr angezeigt aber er ruckelt noch immer!
Nachdem die neuen Injektoren verbaut wurden, ging das Ruckeln um ca. 70-80% zurück. Ein kleiner Rest ist aber geblieben. So wie oben beschrieben. Hat meiner Meinung nix mit Regeneration zu tun. Momentanverbrauch bleibt bei ca. 3-5 l/100 km.
Ich habe noch die HD- Pumpe im Verdacht. Filter sind neu gemacht worden. Luft ist keine mehr im System wenn man vor einer Miniblase in der durchsichtigen Leitung mal absieht.
Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Danke
Gruß Thorsten
31 Antworten
Üblicherweise ein Schlauch oben auf dem Kraftstofftank.
Ok. Komme ich oben an den Tank durch eine Luke unter der Sitzbank oder...
Hast Du ggf. ein Bild?
Danke
Die Entlüftung wirkt in beide Richtungen: Wenn der Tank leer wird, strömt Luft nach und wenn der Tank vollgetankt wird, muss die verdrängte Luft dort raus. Das passiert bei Dir anscheinend nicht, weswegen die Zapfpistole immer abschaltet.
Sven
Ähnliche Themen
Den Gedanken hatte ich auch schon aber dachte er müsste beim Öffnen des Tankdeckels zischen, weil Unterdruck. Wenn das System aber in beide Richtungen geht wäre dies ein Ansatz zur Überprüfung.
Wie/wo finde ich den Anschluss der Tankentlüftung am Tank??
Danke
Gruß TS
Tank muss ausgebaut werden, es gibt keine ,,Luke"
Der Tank muß definitiv ausgebaut werden. Ist ja kein Ding. Ist easy. Für mich zumindest.
Ok, dann fahre ich das Auto erstmal leer oder pumpe den Diesel ab. Problem ist das nicht. Habe ja ne Bühne und einen Getriebeheber.
Muss die Hinterachse raus oder geht das so?
Wie sieht das mit dem Einfüllstutzen aus? Der muss bestimmt auch ab, oder?
Muss ich auf irgendwas besonderes achten? Ein kleiner Arbeitsplan wäre nicht schlecht.
Danke
TS
Also das Auto gibt keinen Fehler, wenn es zu wenig Kraftstoff bekommt. Daher auch mal den Dieselfilter checken. Hast deine Frankenstein OP sonst gut funktioniert? Anschlüsse des Motor-Steuergeräts an den Fremd Motor usw..?
Hallo,
es hat lange gedauert aber heute habe ich den Tank abgesenkt, um an den dünnen Entlüftungsschlauch zu kommen. Der geht vom oberen Anschluss am Tank zum Tankstutzen. Hatte die letzten Monate einfach keine Zeit mich drum zu kümmern. Tanken war nervig und hat ewig gedauert.
Habe den Entlüftungsschlauch vom Anschluss am Tank abgezogen. Im Stutzen am Tank war keinerlei Ventil. Habe mit einem langen Draht direkt in den Tank hinrin gekonnt. Quasi wie mit dem Peilstab in die Ölwanne.
Habe dann vom Rücklauf am Dieselfilter mit Druckluft reingeblasen und die Luft kam an dem Entlüftungsanschluss am Tank raus. Ich hatte den Entlüftungsschlauch noch ab!
Danach habe ich in den Entlüftungsschlauch in Richtung Tankstutzen gepustet. Auch hier kam am Tankstutzen Luft raus.
Habe dann noch in den Tank über den Entlüftungsstutzen reingepustet und dann kam am Tankstutzen Luft raus. Rücklaufleitung hatte ich vorher wieder zusammengesteckt.
So: Eigentlich hat alles Durchgang. Ein Ventil, was beide Richtungen schalten soll, habe ich nicht gefunden.
Baue am Freitag wieder alles zusammen und fahre an die Tanke! Viel Hoffung auf eine Veränderung habe ich allerdings nicht.
Irgendwelche Tipps?
Danke Gruß
Probiere mal eine andere Tanke / Zapfpistole !
Mein 2.0 TDCI ( Focus) reagiert da auch empfindlich, bei manchen Zapfpistolen kann man echt nur "rein pingeln"
Danke für den Tipp. Habe jetzt gefühlt jede Tanke im Umkreis von 15-20 km probiert. Überall das gleiche Problem!?????
Steck die Zapfsäule nicht ganz rein. Als Mann schwer zu verstehen aber funktioniert 😁
Das Metal das eingeführt wird hat "unten" wie eine schwelle, diese auf den äusseren Teil vom anfang des Einfüllstutzen legen, dann klappt das. Der V50 reagiert zum Teil direkt wenn man das Metal ganz rein steckt. Am schlimmsten ist es wenn der Tank fast ganz leer ist.
Ich mache nächstes mal ein Bild fals du nicht verstehst wie ichs meine.
Lg Jimmy
Ich stecke immer nur soweit rein, dass die erste Raste der Pistole hält.
Und dann ganz langsam auf erster Stufe tanken !
Musste mich auch erst daran gewöhnen, beim Vorgänger rammte ich die Pistole rein, und Vollgas !
Das geht bei Dem nicht !
Typisches Männerproblem, würde ich sagen. :,-)