1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. v50 2.0d, ruckeln bei langsamer Fahrt

v50 2.0d, ruckeln bei langsamer Fahrt

Volvo V50 M

Hallo,

habe bereits diverse Beiträge zum Thema 2.0d-Ruckeln hier im Forum studiert und kann seit kurzem mit einem neuen Ruckeln aufwarten......

Bei langsamer Fahrt (Stadtfahrt, stopp and go, etc.) fängt der Wagen urplötzlich heftigst an zu ruckeln/stottern, nimmt überhaupt kein Gas mehr an und ist nicht mehr fahrbar. Es hilft dann nur rechts ran und Motor ausstellen.
Nach dem Neustart Läuft er wieder als wäre nichts gewesen......
Dieses passiert in unregelmäßigen Abständen und ist nicht direkt reproduzierbar. Kann aber durchaus mehrmals am Tag vorkommen.

Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Angeblich wird ein Fehler ausgewiesen aber da er nicht dauerhaft vorhanden ist kann der Verursacher nicht festgestellt werden!?!

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ach ja, es handelt sich um einen Volvo V50 2.0d Momentum, EZ 10/2005, 44.000 km der bis vor 4 Wochen problemlos lief...........

Gruß

Carsten

43 Antworten

So langsam überlege ich, mein Liebling abzugeben... bin im Moment nur noch genervt. Auch auf der Rücktour durchgehend regeneriert

Wann wurde der DPF gewechselt und zeigt der DDS für Werte an? Wo kommst Du denn her? Könnten uns zusammen tun, da ich zu 100 % dasselbe Problem seit 5 Jahren habe.

Dadurch, dass er durchgehend freibrennt, soll er laut „auslesen“ wirklich blank sein wie ein Babyarsch. DDS ist neu und frisch. Gefühlt nur noch genervt. Weiß gar nicht, wie du das fünf Jahre durchgestanden hast.
Komme aus Schwerin m/v

Mir fällt noch was ein: mein erster gewechselter DDS war nach 2 Wochen wieder defekt, da ich das Wasser aus den Schläuchen nicht rausgeblasen hatte. Daher bitte ich euch beide Mal die Werte im Leerlauf und bei 2500 Umdrehungen anzusehen und gerne auch Posten. Hatte damals keine Fehlermeldung trotz sinnfreien dds Wert (konstant 0). Woher wisst ihr, dass er regeneriert? Meine Version zeigt das in Vida nicht an und ich spüre da auch nie was. Led wäre ne gute Idee.

Das ist auch mein Problem. Ich merke nie was von einer Regeneration. Nur wenn ich Vida anschließe sehe ich wann er Regeneriert hat. Unter ECM letzte Regeneration.
Da bei mir wohl 1 oder mehrere Injektoren hin sind merke ich auch nichts von der Regeneration.
Die Tage bekomme ich 4 Generalüberholte Injektoren mit Prüfbericht und Garantie und hoffe das der Wagen dann mal läuft wie er soll.
Ich werde es auch mal versuchen eine LED anzuschließen und sehen ob es geht. Ich werde dann berichten.

Bei mir ist der Bereich im ecm nicht vorhanden.
Hatten wir hier irgendwo schonmal thematisiert. Liegt wohl an der ECM Ausführung.

Ok. Welches Bj. ist Deiner? Also bei mir ist bei Fahrzeugkommunikation wann er gewechselt wurde und wann die letzte Regeneration war.
Schon komisch.

Meiner ist von Oktober 2004 und den Menüpunkt gibt's leider nicht. Bei einem 2007 habe ich den Punkt bereits sehen können.

Meiner EZ 06/07 aber Modelljahr 06.
Dein 04er muesste den nachgerüsteten DPF (offen) ohne Addditiv haben oder? (Es gibt ne Russwolke wenn man bei 100 kmh in den 4. Gang schaltet)

Nee meiner hat den ab Werk mit Additiv

Guten Tag,

Da ich das selbe Problem habe, wollte ich fragen ob es eine Lösung des Problems gab?

MfG

Injektoren gewechselt. Seitdem Ruhe

Defekte Injektoren verursachen bei der Verbrennung massig Russ, daher ist der DPF laufend voll.
Und regeneriert dann halt auch oft. Das lässt den Verbrauch ansteigen.

Hatte vor Monaten einen 2.0 TDCI Focus, Der hatte das gleiche Problem:
Nagelneuer DPF, und nach 230 Km Fahrt die erste Regeneration 😠

Testweise die Injektoren mit Ultraschall gereinigt ( nur vorne die Spitzen), was zu einer starken Verbesserung führte. 4 neue Injektoren wären das Todesurteil für den Focus gewesen.
Allerdings hat der 2.0 TDCI schon 430 T Km drauf, mit den ersten Injektoren. Der DPF ist der Dritte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen