V50 2.0D 2005 AGR selber tauschen möglich?
Hi Leute,
die Suchfunktion zu "AGR V50 2.0D" spukt ja fast schon hunderte von Einträgen aus. Was ich allerdings nicht gefunden habe, ist eine Antwort auf die Frage, ob man das AGR Ventil selbst tauschen kann?
Klar, werdet ihr antworten, möglich ist alles. Aber laut Haynes V50 Handbuch ist es notwendig dazu den Motor zu lösen und etwas herunter zu lassen. Dazu fehlen mir aber die Mittel.
Nun stellt sich die Frage, geht es mit Müh und Not auch evtl ohne diese Prozedur? Hat jemand schonmal das AGR gewechselt und kann von den Erfahrungen berichten?
Ich hab ein zweites AGR daheim (gereinigt, getestet), welches mir der Freundliche vor ca. einem Jahr getauscht hat. Nun ruckelt und zuckelt der V50 bei kalten Wetter schon wieder und ich tippe wieder aufs AGR Ventil, da selbes Problem wie vor einem Jahr.
Viele Grüße,
Crookstone
43 Antworten
Ist das ne Torx Nuss oder Imbus ?? und welche größe bitte
sieht wirklich wackelig aus 😉 :-D
Das ist Torx, die Größe kann ich jetzt nicht mehr sagen. Ja es sieht wackelig aus, war dadurch aber auch ein bisschen beweglich, also vielleicht sogar vorteilhaft.
Die Schraube muss theoretisch auch nicht ganz rausgeschraubt werden, wenn man sie gelöst hat kann man das Ventil rausschieben, weil eine Seite offen ist.
Hat sonst Jemand Erfahrung ohne die Achse zu senken oder von unten über zig Verlängerungen das Egr zu wechseln. Was für eine Schraube ist die ganz unten?
Hallo,
die Metalldichtung des AGR verliert übrigens ihren "Schrecken", wenn man sie mit etwas Dirko-HT am Ventil festklebt.
Gruss
Axel
Ähnliche Themen
Wieso verliert die Dichtung dann ihren Schrecken?
Weil sie dann im unpassendsten Moment nicht mehr runterfallen kann.
Hurra in 2,5 Stunden habe ich endlich das Egr Ventil getauscht bekommen.
Die meiste Zeit ging für die unterste Schraube drauf.
So war gerade auf der Autobahn. Auto zieht viel besser und der Verbrauch ging auch um 1 l runter.
Für die die es interessiert habe ich ein paar Fotos gemacht. Es war ein Torx Nr. 6.
Habe jetzt beim Einbau des neuen diese Schraube weg gelassen, damit der Ausbau einfacher geht.
Immerhin ist das Teil mit bereits vier Schrauben bombenfest.
Mein Volvo hat inzwischen 272.000 km gelaufen.
Meinst du das man diese Schraube dann auch bedenkenlos weg lassen kann ?
Denn ich denke die wird schon seinen grund haben das sie da ist oder 😉
Danke für die Fotos
Woher hast du das AGR Ventil denn gekauft ??
Hast du die schraube von unten gelöst bekommen oder wie haste es hinbekommen ??
Also das gar Ventil ist insgesamt an 5 schrauben befestigt. Die untere liegt auf einer Platte an. Falls ich da nochmal ran muss bekomme ich es unter einer halben Stunde wieder raus.
Ich habe es bei Mister Autoteile gekauft. Hersteller ist Delphi.
Ich hab es von oben mit einem Torx Imbiss hinkommen. Es War allerdings vorher eine normale Imbussschraube.
Diese War allerdings schon arg verschließen.
War eine bescheidene Arbeit mit einigen Blessuren.
Zitat:
...... mit einem Torx Imbiss .....
Na dann Mahlzeit
🙂
Vielen dank Ronxy
Ich werd mir das nächste woche jetzt auch mal bestellen und versuchen einzubauen..ich hoffe ich komme an die schraube einigermaßen dran und kann sie lösen 😉 werd sie dann auch weg lassen 😉
Was hält man den allgemein von diesem Reiniger ??
http://www.mister-auto.de/.../bardahl-9123_g900025_a9789123.html
Keine Erfahrung damit. Aber neues Ventil ist nicht zu ersetzen. Viel Glück und Durchhaltevermögen
Hallo zusammen,
Habe gerade das AGR ohne Bühne gewechselt. Um die verflixte 5. Schraube von oben zu öffnen braucht man einfach einen 5er Innensechskant und einen Trennschneider, da die kurze Seite des Inbus für den Bauraum noch immer zu lange ist. Der erste Versuch war zu kurz. Der Längere (siehe Fotos, Schenkellänge ca. 15 mm) war perfekt. Beim zu Kurzen war die Abwinklung zu früh unterbrochen, sodass ich auf dem Rohr darunter auflag.
Auf die Idee kam ich durch YouTube Kommentare.
Am besten alles wie im YouTube Video machen, doch bevor man anfängt, sollte man versuchen den kleinen Druckschlauch, welcher vor der 5. verflixten Schraube ist, aus der Führung zu klippen. Sollte dir das gelingen, sind deine Finger dünn genug, dass du diese Arbeit von oben ausführen kannst. Herzlichen Glückwunsch. Den gekürzten Inbus kann man sich auch gerne bei mir ausleihen (Rhein Main Gebiet).
Mein altes AGR sah innen noch ganz gut aus, doch war es am Gestänge undicht. Schön zu sehen, dass der Motor nach 284.000 km in den Rohren kaum Ölkohle hat. War das erste AGR aus 2007.
Edith:
Der Griff des 2. Inbus war etwas länger, dadurch konnte ich ein gutes Moment aufbauen. Zum Drehen habe ich den DDS abgebaut, da dieser bei dem langen Hebel etwas im Weg war. Bei der Montage war die untere Schraube auch nach 3 min wieder angezogen.