V50 2.0D 2005 AGR selber tauschen möglich?

Volvo V50 M

Hi Leute,

die Suchfunktion zu "AGR V50 2.0D" spukt ja fast schon hunderte von Einträgen aus. Was ich allerdings nicht gefunden habe, ist eine Antwort auf die Frage, ob man das AGR Ventil selbst tauschen kann?
Klar, werdet ihr antworten, möglich ist alles. Aber laut Haynes V50 Handbuch ist es notwendig dazu den Motor zu lösen und etwas herunter zu lassen. Dazu fehlen mir aber die Mittel.
Nun stellt sich die Frage, geht es mit Müh und Not auch evtl ohne diese Prozedur? Hat jemand schonmal das AGR gewechselt und kann von den Erfahrungen berichten?
Ich hab ein zweites AGR daheim (gereinigt, getestet), welches mir der Freundliche vor ca. einem Jahr getauscht hat. Nun ruckelt und zuckelt der V50 bei kalten Wetter schon wieder und ich tippe wieder aufs AGR Ventil, da selbes Problem wie vor einem Jahr.

Viele Grüße,
Crookstone

43 Antworten

Hi kann den irgendwas passieren wenn man das AGR Ventil abklemmt ?? Kann da irgendwas zusätzlich kaputt gehen ?
Ich frage weil es bei meinem Focus C-max 2004(2.0lTdci gleicher motor) so ist das er während der Regeneration des DPF's am ruckeln ist ..sprich Leerlauf alles in ordnung beim anfahren muss man mehr gas geben damit er mir nicht absackt und beim schalten dann auch ab und zu nach luft schnappt .Das ganze dauert 10 min und alle ca 380-400km und danach ist alles wie vorher in ordnung..
Da ich von ausgehe das das bei mir auch das AGR Ventil ist könnte man dieses mit hilfe vom abziehen des Steckers umgehen sodass er während der Regeneration normal weiter läuft ??
Ich möchte halt nichts noch zusätzlich kaputt machen wenn ich den stecker ziehe .

Welche Aufgabe hat das AGR Ventil denn überhaupt genau ? (zum verständniss)

Ich Danke euch

Such mal bei Wikipedia nach Abgasrückführung... Da steht eigentlich alles wissenswerte drin.
Abklemmen ist in meinen Augen der falsche Ansatz... Nimms kurz raus zum reinigen und dann sollte das Problem erstmal wieder vom Tisch sein... Ohne AGR bekommst du nämlich auch kein TÜV mehr weil deine Abgaswerte völlig aus dem erforderlichen Bereich wandern...

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 1. April 2015 um 09:45:41 Uhr:


Abklemmen ist in meinen Augen der falsche Ansatz... Nimms kurz raus zum reinigen und dann sollte das Problem erstmal wieder vom Tisch sein... Ohne AGR bekommst du nämlich auch kein TÜV mehr weil deine Abgaswerte völlig aus dem erforderlichen Bereich wandern...

Kurze Bemerkung dazu: Stimmt, Abklemmen ist nicht der richtige Ansatz ABER mit "nimms kurz raus" ist zumindest beim V50 2,0D nichts zu machen, weil das AGR so verbaut montiert wurde, dass man einfach nicht rankommt bzw die unterste der 3 Schrauben nicht lösen kann. Wenn ich also immer zur Werkstatt muss um es reinigen zu lassen, komme ich mit Abklemmen günstiger.

Vorm TÜV klemme ich es natürlich wieder an und bin so schon 2x durch den TÜV gekommen.

Wie löst die Werkstatt die dritte Schraube?

Ähnliche Themen

Sehr gute Frage. Ich bin daran gescheitert

Zitat:

@break306 schrieb am 1. April 2015 um 12:10:45 Uhr:


Wie löst die Werkstatt die dritte Schraube?

Laut Haynes Owners Workshop Manual muss beim Diesel Modell der Motor um cm 8cm abgesenkt und nach vorn bewegt werden. Dann kommt man ran. Leider fehlt vielen Fahrern die Möglichkeit und auch die Kenntnis wie so ein "Motor aus Lagern lösen und absenken" durchzuführen ist. Dazu haben die Werkstätten spezielle Hebezeuge, welche den Motor halten, wenn er gelöst wird und dann auch absenken können.

Ok, das "kurz" war mehr auf das eigentliche Reinigen anzuwenden... Aber zum Glück muss man da ja nicht zu oft ran. Einmal richtig gemacht und man hat über Jahre Ruhe... Ich hab halt ne komplett Werkstatt zur Verfügung, da ist sowas nicht so tragisch... Bühne, Motorkran und Getriebeheber reichen aus...

Hi,

also wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, haben wir die 3. Schraube von unten mit einer langen Verlaengerung gelockert (Muss nicht ganz rausgedreht werden) und dann konnte man das AGR entnehmen.

mfg
Christian

Hatte ich auch versucht allerdings war der dicke schwarze Luftschlauch im Wege.

Kann vlt. am Wochenende nochmal nachschauen, hab mein Auto eh im Moment teilzerlegt.
Vlt. faellt mir wieder ein wie das genau war.
Wenn benoetigt kann ich dir auch die Vida Anleitung schicken?
Zwischen V50 und S40 duerfte ja kein Unterschied sein.

mfg
Christian

Wäre super

Da wo ich mit der Taschenlampe reinleuchte sieht man den Schrauben. (Leider auf den Fotos nicht, wegen schlechter Kamera und Position)
Imbus und sehr lange Verlängerung sind nötig.
Vida Anleitung hat gerade wegen einen Defekten USB Stick nicht funktioniert.
Sollte ich dir aber heute noch per PN schicken können.

mfg
Christian

Es gibt ein Video auf Youtube, das den Ausbau beschreibt: AGR Ausbau Hab mich selbst noch nicht rangewagt, spiele aber mit dem Gedanken. Hat es jemand mal so versucht wie im Video gezeigt, und geschafft?

Hatte es mit dem Video versucht aber keine chance. Der Typ hat den Motor nicht abgesenkt

Ich habe das Ventil mit einem Kollegen zusammen gewechselt. Ich musste erstmal eine ganze Zeit die untere Schraube suchen. Ein Schlauch war dort nicht im Weg, vielleicht hast du nicht an der richtigen Stelle gesucht. Versuche mal einen langen Draht hinter dem Ventil nach unten zu stecken, zur Orientierung. Ich habe mehrere Verlängerungen hintereinander benutzt, war zwar wackelig, aber die Schraube konnte ich damit gut lösen. Auch das wiedereinsetzen klappte mit etwas fummelei.

Ich habe es auch nach dem Video gemacht, nur daß er dort die untere Schraube nicht löst.
Auch die Metall-Dichtung wieder einzusetzen war ziemlich fummelig, mir ist sie einmal runtergefallen, nach 30min Suche habe ich sie dann auf dem Querlenker gefunden 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen